Kaufempfehlung
Hallo,
ich bin neu hier, zumindest im Renault-Forum. Ich benötige einen fachkundigen Rat zwecks Autokauf.
Mir wurde vom Renault-Händler ein RENAULT Espace 3.0 Automatik Privilege, BJ 11/2001, 47570 km, rot zu 10.400 EUR(incl. Nachrüstung Einparkhilfe hinten, Fahrradträger und Winterreifen(gebraucht)) angeboten. Lt. Händler ist es ein Leasingfahrzeug und Unfallfrei.
Hier die weitere Ausstattung:
ABS
Airbag Fahrer- und Bei.seiteFull-Size
Airbag: Kopf-/Seitenairbags vorne
Armlehnen hinten klappbar
Ausstellfenster hinten
Außenspiegel el. verstell.- u. beheizbar
Außentemperaturanzeige
Bordcomputer
Dachgalerie aerodynamisch
Felgen: LM-Felgen Estoril 16
Fensterheber elektrisch vorne
Fensterheber elektrisch, hinten
Gepäckraumabdeckung, flexibel
Getriebe: 4-Stufen-Automatik
Heckklappenfenster separat zu öffnen
Heckscheibenwischer
Klimaautomatik
Kopfstützen (5) höhenverstellbar
Lackierung: Metallic
Lederlenkrad
Lenkrad höhenverstellbar
Nebelscheinwerfer
Polster: Velours/Alcantara
Radiosat Grand Auditorium m. CD-Wechsler
Radiozubehör: Radiovorrüstung
Seitenscheib. hi.+Heckscheibe 35% getönt
Servolenkung
Sitze: 2 Sitze zusätzl. f. Varioschienen
Sitze: 3 Einzelsitze für Varioschienen
Sitze: Beheizbare Sitze vorn
Sitze: Multifunktionale Komfortsitze,vo.
Sun Protect WIndschutzscheibe
Telefonvorrüstung
Wegfahrsperre elektronisch
Wärmeschutzglas grün
Xenon Licht m. Scheinwerferreinigungsan.
Zentralverriegelung m. Funk-Fernbedien.
Nun meine Frage: Was haltet Ihr von diesem Angebot im speziellen und welche Erfahrungen gibt es im allgemeinen zu einem solchen Fahrzeug? Was sollte ich beachten (Schwachpunkte)?
Vielen Dank für Eure Mithilfe im voraus.
Grüsse Sascha W.
12 Antworten
kann dir mal vorab den Spritverbrauch anderer Besitzer linken:
http://www.spritmonitor.de/.../369-Espace.html?...
die anderen Spezialisten werden sich schon noch melden
kurt
Der Preis ist gut, die Maschine ist gut (bis auf Kerzen- und Zahnriemenwechsel...dafür muss der Motor raus), die Ausstattung ist auch gut und diese Espacereihe war ansich auch nicht schlecht. Du musst halt wissen, dass der Unterhalt nicht gerade günstig ist, da es sich
1. um einen Espace handelt, sind sämtliche Ersatzteile wo 6025...davor steht, schonmal teuerer.
2. um einen V6 handelt, die Wartungsarbeiten ziemlich aufwendig und dadurch teuer sind...Zahnriemen, Zündkerzen
3. der Kraftstoffverbrauch relativ hoch ist.
Wenn das alles kein Problem für dich darstellt, würde ich zuschlagen.
T.S.
dank an Euch für die schnellen Antworten. Mit dem Spritverbauch habe ich mich schon "angefreundet"! Wie ich bei vielen Modellen verschiedener Marken feststellen musste sind es vorallem die Diesel die eine höhere Pannenrate aufweisen. Daher ein Benziner! Das gesparte Geld ... zum vergleichbaren Diesel ... muss ich halt zum Teil in einen höheren Spritverbrauch investieren 🙁. Aber man kann nicht alles haben.
In welchen Abständen muss der Zahnriemen und die Kerzen gewechselt werden?
Grüsse
S. W.
Zahnriemen alle 120000km oder 5 Jahre und die Kerzen auch alle 120000km glaub ich.
Schau mal in das Serviceheft oder frag beim Verkäufer nach.
Bin mir da jetzt nicht 100%ig sicher.
T.S.
Ähnliche Themen
ok ich werde den Händler löchern. Die 5 Jahre wären ja nächstes Jahr um.
@ThorSteinar: Ich sehe ja gerade erst jetzt das du Kennzeichen TBB hascht 🙂. In TBB war ich zur Bundeswehr. Scheiß Zeit aber schoene Gegend ... nur mal so am Rande!
Ich bleib am Ball
Gruss S.W.
Zitat:
Original geschrieben von ThorSteinar
...bis auf Kerzen- und Zahnriemenwechsel...dafür muss der Motor raus...
Dies wäre für mich ein K.O.-Kriterium beim Kauf. Einen derartigen Aufwand halte ich für nicht akzeptabel.
ähm bin kein Kfz-Mechaniker oder neudeutsch Kfz-Mechatroniker, aber muss etwa für einen Kerzentausch (keine Ahnung wann ich das letztemal eine Zündkerze wechseln musste) der Motor ausgebaut werden?!? Ich habe das so verstanden das bei einem Zahnriemenwechsel der große Aufwand nötig ist...
Zitat:
Original geschrieben von Lokutus
Ich habe das so verstanden das bei einem Zahnriemenwechsel der große Aufwand nötig ist...
Selbst für einen Zahnriemenwechsel halte ich den Aufwand eines Motorausbaus für unakzeptabel hoch.
Zitat:
muss etwa für einen Kerzentausch (keine Ahnung wann ich das letztemal eine Zündkerze wechseln musste) der Motor ausgebaut werden?!?
Da es sich bei diesem Motor um einen quer eingebauten V6 handelt, befindet sich die hintere Zylinderreihe ziemlich tief versenkt im Motorraum und wird beim Espace zusätzlich von dem hinteren Frontblech abgedeckt. Es gibt eine Möglichkeit die Kerzen ohne Motorausbau zu wechseln, man baut das Amarturenbrett aus und flext ein Loch in die Spritzwand und schon hat man einen wunderbaren Blick auf die hintere Zylinderreihe. 😰 😁 😎
Also, keine Chance ohne Motorausbau die Kerzen zu wechseln.
T.S.
Also Espace V6 würd ich mir selbst als Mechaniker nicht antun.
Zumal so ein Auto mit 3.0 V6 eh nicht mehr gerade Zeitgemäß ist.
Billiger wird Autofahren nicht mehr.
Und mit den Ersatzteipreisen muß ich Thor Steinar absolut recht geben.
Gehts denn nicht auch ne Nummer kleiner? 😉
hallo,
klar ginge es eine Nummer kleiner. Ich muss auch sagen das ich nicht speziell nach einem so großen Motor gesucht habe (war eher zufällig). Der Preis ist eben in meinen Augen, im Vergleich zu den Diesel-betriebenen Espace, erstaunlich "günstig".
Ich war heute nocheinmal beim Händler. Das Fahrzeug ist ein Ex-Leasingfahrzeug und lückenlos in der gleichen Werkstatt gepflegt worden. Außerdem ist er MwSt. abzugsfähig. 🙂
Ich habe mich daher entschlossen einen Vorvertrag zu unterschreiben. Ich werde mal in nächster Zeit berichten wie es mir mit dem "Neuen" so ergeht. *auf holz klopf*
Gruss
S.W.
Moin,
Empfehlung wegen des hohen Verbrauches *fg* Erkundige dich, was eine Flüssiggasnachrüstung kostet, und wie aufwändig das ist. Damit ließen sich die Kraftstoffkosten um ca. 40% reduzieren 😉
Aber Achtung ! Nicht alle Motoren kommen so ohne weiteres gut mit Flüssiggas klar. Wie es bei diesem Motor ist, keine Ahnung.
MFG Kester