Kaufempfehlung Espace

Renault Espace

Hallo zusammen,

wir sind auf der Suche nach einer Familienkutsche und irgendwie bin ich dabei beim Espace bzw. Grand Espace hängen geblieben.
Da meine Frau ausschließlich Automatik fahren darf solls eben auch ein solcher werden, das Ganze als Diesel.

Preis: bis 7.000 EUR.

Fahrleistung pro Jahr: ca. 20.000 km

Folgende Fragen an die Spezialisten hier:

  • Sollte man auf eine bestimmte Serie/Baureihe achten?
  • Welche Schwachstellen hat der Espace?
  • Wo kann ich verlässliche Angaben über den Verbrauch der einzelnen Modelle finden?(bitte auch hier die eigenen Erfahrungen posten)

Vielen Dank an Euch alle für's Antworten im Voraus!

lg
haegarle

Beste Antwort im Thema

Hallo, wir fahren seit Feb. 2010 einen Espace IV 2,2dci. Haben ihn gekauft da wir 3. Kind bekamen, und keinen Kredit aufnehmen wollten.
In die engere Wahl kamen:
C8, Ulysse, Sharan, T4, Traffic, Trajet, Space Gear, L200, Previa, Grand Voyager usw. also alle großen Vans
Also Vectra C mit Autogas (toll) verkauft und dann für 83oo € einen Espace Bj. 2003 mit 80000 km gekauft(nach langem Suchen!)
Mein Fazit heute:
- ich kaufe nie wieder Renault , keinen Diesel und keinen Schalter!
-Das teil verbraucht 8,5- 9,5 Liter DIESEL! bei ruhiger Fahrweise, ab 150 kmh auf der AB 12 Liter!?!?!?
-Klappern an jeder Ecke, schweine teures Motoröl.....
-hintere Sitze sind eine Zumutung für Erwachsene!viel zu niedrige Sitzfläche
-lauter, träger Motor, (vor allem in der Stadt und im Stand laut)

+ günstiger Anschaffungspreis( ein Sharan/T4 hätte gut 4-5t€ mehr gekostet, hätte ich´s mal lieber ausgegeben.-)
+die Kinder brauchen keine Rücksicht nehmen
+vor und hinten viel Platz, großes Gepäckabteil

Mein nächstes Auto: Van/Bus, Autogas(Benziner umrüsten), Automatik, Schiebetüren....hoffentlich bald;-)
Grüße

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo, wir fahren seit Feb. 2010 einen Espace IV 2,2dci. Haben ihn gekauft da wir 3. Kind bekamen, und keinen Kredit aufnehmen wollten.
In die engere Wahl kamen:
C8, Ulysse, Sharan, T4, Traffic, Trajet, Space Gear, L200, Previa, Grand Voyager usw. also alle großen Vans
Also Vectra C mit Autogas (toll) verkauft und dann für 83oo € einen Espace Bj. 2003 mit 80000 km gekauft(nach langem Suchen!)
Mein Fazit heute:
- ich kaufe nie wieder Renault , keinen Diesel und keinen Schalter!
-Das teil verbraucht 8,5- 9,5 Liter DIESEL! bei ruhiger Fahrweise, ab 150 kmh auf der AB 12 Liter!?!?!?
-Klappern an jeder Ecke, schweine teures Motoröl.....
-hintere Sitze sind eine Zumutung für Erwachsene!viel zu niedrige Sitzfläche
-lauter, träger Motor, (vor allem in der Stadt und im Stand laut)

+ günstiger Anschaffungspreis( ein Sharan/T4 hätte gut 4-5t€ mehr gekostet, hätte ich´s mal lieber ausgegeben.-)
+die Kinder brauchen keine Rücksicht nehmen
+vor und hinten viel Platz, großes Gepäckabteil

Mein nächstes Auto: Van/Bus, Autogas(Benziner umrüsten), Automatik, Schiebetüren....hoffentlich bald;-)
Grüße

Wir fahren bereits unseren 2 Espace. Aufgrund der Anschaffungskosten und der damaligen Jahresfahrleistung haben wir uns füreinen Benziner entschieden.

Der JE (Bj. 97) war ein sehr zuverlässiges und komfortables Auto, das wirdamalsgünstig bekommen haben und das uns so überzeugt hat, dass wir nach dem Verkauf wieder für einen Espace entschieden haben.

Unser JK 2,0T (Bj 2002) kam aus einem Leasingvertrag und machte anfangs etwas Ärger (Elektronik und Bremsen), was allerdings durch die kulante Haltung von Renault erträglich blieb. Mittlerweile erledigt er unauffällig und brav seine Pflicht. Zwischenzeitlich hat sich durch familiäre Veränderungen und selbstfahrende Kinder die Jahresfahrleistung deutlich erhöht. Trotzdem würde ich unseren Espace nicht gegen einen Diesel und schon gar nicht gegen einen anderen Van tauschen wollen.

Für den Espace 2,0T sprechen folgende Fakten:
Sehr günstige Gebrauchtfahrzeugpreise und danach geringer Wertverlust
geringer Verbrauch (im Jahresschnitt knapp 10l/100km)
gute Fahrleistungen, geringer Wartungsaufand,
sehr komfortabel, auch für die Passagiere
hohe passive Sicherheit
nach mittlerweile 8 Jahren (ca. 120.000 km) keine Ermüdungserscheinungen an Karrosserie und Interieur
nicht anfälliger als Scharan/Alhambra usw.
hohe Anhängelast

Das könnte besser sein:
3. Satz Bremsscheiben und Pendelstützen an der Vorderachse
teure Reifen
hoher Reifenverschleiß an der Vorderachse
Übersichtlichkeit
Qualität der Fachwerkstätten (Wir haben mittlerweile eine gute Renault Werkstatt gefunden)

Informationen gibt es unter
www.espace-freunde.de/home.html.

Ich würde nach den Erfahrungen vieler Bekannter vom 3,0 D und von der Automatik abraten und mittlerweile evtl ein paar Euros drauflegen und ein Modell nach dem Facelift wählen, wenn es der Geldbeutel zulässt Privilege-Ausstattung, da bleibt kaum ein Wunsch offen.

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

also ich fahre seit juli 2009 einen grand espace bj2003 2,2dci mit 150ps, also einen der ersten!
fahre zum grossteil stadtverkehr und sobald er warm ist recht zügig!
mein durchschnittsverbrauch liegt bei 9,2liter!
auf landstrassen oder autobahnen bis 140km/h habe ich einen verbrauch von 6,8 bis 7,4liter!
für 2tonnen is das super!

bei fhrten zwischen 160-200kmh hat er mir auch nur 9,5-10liter geschluckt also weiss nicht wie der spezialist soviel verbrauchen kann!
vielleicht hat er ja eine verbrauchsanzeige von volkswagen drin! bei vw stimmen die angaben ja sowieso net!

Zitat:

Original geschrieben von george-p


also ich fahre seit juli 2009 einen grand espace bj2003 2,2dci mit 150ps, also einen der ersten!
fahre zum grossteil stadtverkehr und sobald er warm ist recht zügig!
mein durchschnittsverbrauch liegt bei 9,2liter!
auf landstrassen oder autobahnen bis 140km/h habe ich einen verbrauch von 6,8 bis 7,4liter!
für 2tonnen is das super!

bei fhrten zwischen 160-200kmh hat er mir auch nur 9,5-10liter geschluckt also weiss nicht wie der spezialist soviel verbrauchen kann!
vielleicht hat er ja eine verbrauchsanzeige von volkswagen drin! bei vw stimmen die angaben ja sowieso net!

Nachtrag vom "Spezialisten": Unser Espace fährt auch nur 190 kmh, entweder du hast einen super sparsamen Renner oder unserer ist eine lahme Saufgurke?!;-) Na egal wie auch immer ich habe kein Liebesverhältnis mit irgend einem Auto o. Marke. Wollte nur pers. Erfahrungen wiedergeben. Es gibt ja auch gutes am JK, zB. die Sicherheit. Bin nur enttäuscht das ein modernes Fahrzeug so viel verbraucht (ob nun 8 o. 10 Liter) Hatte schon mal einen Grand Voyi als Winterauto...der hat 12 Liter Benzin in der Stadt gebraucht, war aber auch schon 14 Jahre alt (3.3l 160 PS Autom.) --> Null Sicherheit bis auf Fahrerairbag...super Fahrengenuss...sch... Sitze.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von spatzlicht75



Zitat:

Original geschrieben von george-p


also ich fahre seit juli 2009 einen grand espace bj2003 2,2dci mit 150ps, also einen der ersten!
fahre zum grossteil stadtverkehr und sobald er warm ist recht zügig!
mein durchschnittsverbrauch liegt bei 9,2liter!
auf landstrassen oder autobahnen bis 140km/h habe ich einen verbrauch von 6,8 bis 7,4liter!
für 2tonnen is das super!

bei fhrten zwischen 160-200kmh hat er mir auch nur 9,5-10liter geschluckt also weiss nicht wie der spezialist soviel verbrauchen kann!
vielleicht hat er ja eine verbrauchsanzeige von volkswagen drin! bei vw stimmen die angaben ja sowieso net!

Nachtrag vom "Spezialisten": Unser Espace fährt auch nur 190 kmh, entweder du hast einen super sparsamen Renner oder unserer ist eine lahme Saufgurke?!;-) Na egal wie auch immer ich habe kein Liebesverhältnis mit irgend einem Auto o. Marke. Wollte nur pers. Erfahrungen wiedergeben. Es gibt ja auch gutes am JK, zB. die Sicherheit. Bin nur enttäuscht das ein modernes Fahrzeug so viel verbraucht (ob nun 8 o. 10 Liter) Hatte schon mal einen Grand Voyi als Winterauto...der hat 12 Liter Benzin in der Stadt gebraucht, war aber auch schon 14 Jahre alt (3.3l 160 PS Autom.) --> Null Sicherheit bis auf Fahrerairbag...super Fahrengenuss...sch... Sitze.

Den Grand-Voyager hatten wir 1995 auch schon. Da waren nicht nur die Sitze, sondern vor allem das ABS extrem besch....n. Aber der Spaßfaktor, der war erste Sahne und als Zugfahrzeug für einen 1600 kg Wohnwagen kann der Espace trotz gleicher Leistung aber mit einem guten Drittel weniger Hubraum natürlich nicht mithalten.

Hello,

ich war schon länger auf der Suche nach einem Grand Espace für Firma (Vorsteuerabzug), Family und Sport und habe im März 2009 einen gebrauchten Grand Espace 2,2 dCi Sport Edition mit Glaspanoramadach, Alu, etc., Bj.12/2005 mit 24.000 um 20.000,-(inkl. 7 Sitzen) gefunden und gekauft.
Mittlerweile hat er 67.000km drauf und ausser kleinen Macken keine Mängel.

Was ich zu den kleinen Macken zähle:
- jetzt sind Achsgelenke ausgeschlagen
- Antriebswellengelenk rechts ausgeschlagen
- wenn es kalt ist, knarrt und kracht das Glasdach (sind doch 2m²!)

Sonst bin ich von diesem Fahrzeug schwer begeistert, es ist einfach sehr komfortabel. Die Sitze sind sehr einfach auszubauen, sind zwar schwer, aber dafür mit Gurt und sehr flexibel einsetzbar, z.B. gegen die Fahrtrichtung.

Motor ist sehr bullig und das Drehmoment ist recht ordentlich, der Verbrauch wie bei den anderen scheinbar auch leigt bei 8,5-9,5l. Es gibt sicher schon Motoren die weniger schlucken...

Ich hatte von meiner Werkstatt schon öfters einen Sharan als Leihwagen (vor dem Espace) und fand diesen von der Straßenlage nicht so angenehm wie den G.Espace, die 2. Sitzreihe ist dermaßen niedrig und unbequem, daß sie nur für Kinder geeignet ist.

Wenn ich mir den nächsten Espace zulege, dann mit Automatk ;-)

Es kochen doch alle Autohersteller nur mit Wasser und jedes Fzg hat so seine Mängel (auch ein Sharan, lt. VW-Mechaniker!).

Ich kann den Espace mit dem 2,2dCi-Motor nur empfehlen...

Lass die Finger vom Renault......kaufe lieber einen VW Seat oder Opel.....Der darf auch was älter sein...aber ist dafür zuverlässig...........

Ein Renault mit einem Dieselmoter und Automat.........ist fast wie Geldverbrennen am Lagerfeuer....

Zitat:

Original geschrieben von special_1


Hello,

ich war schon länger auf der Suche nach einem Grand Espace für Firma (Vorsteuerabzug), Family und Sport und habe im März 2009 einen gebrauchten Grand Espace 2,2 dCi Sport Edition mit Glaspanoramadach, Alu, etc., Bj.12/2005 mit 24.000 um 20.000,-(inkl. 7 Sitzen) gefunden und gekauft.
Mittlerweile hat er 67.000km drauf und ausser kleinen Macken keine Mängel.

Was ich zu den kleinen Macken zähle:
- jetzt sind Achsgelenke ausgeschlagen
- Antriebswellengelenk rechts ausgeschlagen
- wenn es kalt ist, knarrt und kracht das Glasdach (sind doch 2m²!)

Sonst bin ich von diesem Fahrzeug schwer begeistert, es ist einfach sehr komfortabel. Die Sitze sind sehr einfach auszubauen, sind zwar schwer, aber dafür mit Gurt und sehr flexibel einsetzbar, z.B. gegen die Fahrtrichtung.

Motor ist sehr bullig und das Drehmoment ist recht ordentlich, der Verbrauch wie bei den anderen scheinbar auch leigt bei 8,5-9,5l. Es gibt sicher schon Motoren die weniger schlucken...

Ich hatte von meiner Werkstatt schon öfters einen Sharan als Leihwagen (vor dem Espace) und fand diesen von der Straßenlage nicht so angenehm wie den G.Espace, die 2. Sitzreihe ist dermaßen niedrig und unbequem, daß sie nur für Kinder geeignet ist.

Wenn ich mir den nächsten Espace zulege, dann mit Automatk ;-)

Es kochen doch alle Autohersteller nur mit Wasser und jedes Fzg hat so seine Mängel (auch ein Sharan, lt. VW-Mechaniker!).

Ich kann den Espace mit dem 2,2dCi-Motor nur empfehlen...

Wie kann man den 2,2 DCI Moter empfehlen.....?????????? Kopfschüttel......???????😕😕

Zitat:

Original geschrieben von Sekret


Lass die Finger vom Renault......kaufe lieber einen VW Seat oder Opel.....Der darf auch was älter sein...aber ist dafür zuverlässig...........

Ein Renault mit einem Dieselmoter und Automat.........ist fast wie Geldverbrennen am Lagerfeuer....

VW, SEAT, OPEL??????

zuverlässiger? auf welchem planet lebst du denn?
vielleicht baujahr 1990 als die noch mit mechanischer einspritzung gefahren sind!
selbst damals war renault den o.g. herstellern voraus!

ausserdem opel sintras sind fast alle verratzt und sehr unzuverlässig!
vw seat und ford ist der selbe mist!

mit deinen ratschlägen führst du unschuldige menschen direkt ins verderben!
sag doch gleich das sie zum islam konvertieren sollen!

na dann empfehle mal einen renault-motor. oder gleich einen ganzen minivan. vielleicht den neuen sharan? na pfui. das ist genau das gleiche grausliche nicht-design wie der neue t5 (obwohl ich vw nicht abgeneigt bin).
;-)

Zitat:

Original geschrieben von Sekret


Lass die Finger vom Renault......kaufe lieber einen VW Seat oder Opel.....Der darf auch was älter sein...aber ist dafür zuverlässig...........

Ein Renault mit einem Dieselmoter und Automat.........ist fast wie Geldverbrennen am Lagerfeuer....

Mein teuerstes Fahrzeug (Reparaturen und Wertverlust) war ein Opel.

Die Sharanfamilie ist wohl doch eher eine Fehlgeburt wenn ich so sehe was alles kaputt geht und was die E-Teile kosten. 

Da lob ich mir meinen Espace.

Wir haben überlegt ob wir auf ein kleineres Fahrzeug (5-sitzer) umsteigen sollen und sind einge Marken probegefahren. Letztendlich sind selbst modernere Konstruktionen nicht wesentlich sparsamer, weniger komfortabel, nicht deutlich zuverläsiger und in galaktischen Preisregionen angesiedelt. Dazu kommt, dass uns nach jeder Probefahrt auf dem Heimweg das besonders angenehme Fahren in unserer Franzosenschaukel wieder besonders bewusst wurde.

Folge: Voraussichtlich kaufen wir einen neueren Renault, ob es wieder ein Espace wird werden wir sehen.

Kompfortabel war mein Renault überhaubt nicht....allein die Fahrgeräusche über 140 km/h...dazu noch die Schlechten Sitze,und das grottenschlechte Fahrwerk.

Zitat:

Original geschrieben von Sekret


Kompfortabel war mein Renault überhaubt nicht....allein die Fahrgeräusche über 140 km/h...dazu noch die Schlechten Sitze,und das grottenschlechte Fahrwerk.

Was für ein Modell hattest Du?

hallo

Ich fahre seit 4 jahren einen Renault Espace3 Je, benziner 102kw
er ist top, ein paar probleme mit meiner Heckklappe aber sonst i.o
hatte ihn mit 45 tkm gekauft, und jetzt 106 tkm.
Probleme die mir bekannt sind kein diesel kaufen...?
aber probleme haben alle hersteller mal gehabt, montagsautos

mfg

carsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen