Kaufempfehlung
Hallo liebe Opel-Gemeinde,
ich komme zwar aus einem anderen Forum aber ich suche hier mal Rat und Tipps zur Kaufempfehlung.
Ich überlege, mir ein Insignia zuzulegen.
Kurze Eckdaten
2.0 l CDTi mit 160 PS
EZ: 04/2010
100.000 km gelaufen
ZR/WaPu letztes Jahr getauscht
Laut Inserat Scheckheftgepflegt und ohne Wartungsstau.
Preis: ca. 8000,-€
Würde gerne von euch wissen, worauf ist zu achten?
Gibt es bekannte Schwachstellen?
Freue mich über jeden Tipp
Liebe Grüße
Basti
16 Antworten
100tkm gelaufen hört sich gut, aber bei einem Diesel in über 11 Jahren ... das hört sich nach Kurzstrecke an.
Ölansaugdichtung sollte bei dem Baujahr auf jeden Fall drauf geachtet werden.
Ja die Kilometer sehe ich auch gemischt. Einerseits gut für mich da ich im Jahr ca. 25000 km fahre andererseits denke ich da natürlich an Kurzstrecke.
Verkokung wäre da auch wichtig zu beachten. Aber den gesamten Ansaugtrakt auszubauen beim besichtigen, macht wohl nicht jeder Verkäufer mit. 😉
Schwachstellen sind Rost, Elektrik, Motor (Ansaugbrücke, ölansaugdichtung, Nockenwellen, Antriebsrad der HD Pumpe, Injektoren), Kühlsystem (Kühler, Ausgleichsbehälter), Servoleitung.
Beim ST kommen dann noch die elektrische Heckklappe dazu, grad in Verbindung mit dem Panoramadach.
Ansonsten kann man nix zu deinem Angebot sagen, da weder etwas zu der Ausstattung noch sonstige Infos vorhanden sind.
Fakt ist, er ist zu teuer 😉
Und das Turboloch beim 160er empfand ich persönlich immer als sehr unschön. Guck doch ob du ein Facelift mit dem neueren 170 PS Diesel findest. Der läuft ruhiger, könnte aber Probleme mit den Nox Sensoren haben da das Abgas mit AdBlue nach behandelt wird
Ähnliche Themen
Na das sind ja einige Punkte auf die man achten sollte. Zur Ausstattung sage ich mal. Für meine Ansprüche ist er gut ausgestattet. Großes Navi, Sitzheizung etc. etc. etc.
Panoramadach hat er nicht.
Alles weitere werde ich mir mal bei einer Besichtigung angucken.
Bis dahin erstmal vielen Dank für die ganzen Hinweise!
Viel zu teuer die Kiste. Für 12.000 kannste meinen haben Ende Juli. Ez 01/2015 fast vollausgestattet. 126.000 2.0 L BiTurbo 195PS
Klingt interessant. Aber mal so gefragt, was sollte denn ein 2010er mit 100.000 km, TÜV bei Kauf Neu, ZR gewechselt in 2020 und 8x Alu denn so im Schnitt kosten?
Zitat:
@Rumpelkammer schrieb am 5. Mai 2021 um 07:28:16 Uhr:
100tkm gelaufen hört sich gut, aber bei einem Diesel in über 11 Jahren ... das hört sich nach Kurzstrecke an.Ölansaugdichtung sollte bei dem Baujahr auf jeden Fall drauf geachtet werden.
Wie realisiert man das, auf die Ölansaugdichtung achten?
Tja, das ist leider nicht so einfach.
Am sichersten ist es wohl, diese Dichtung einfach auszutauschen und sie als "Verschleißteil" zu betrachten. Ähnlich dem Zahnriemen, wenn man ihn nicht tauscht, solange er noch in Ordnung ist, muss man mit teuren Folgeschäden rechnen.
Diese Dichtung sitzt oberhalb des Motoröl und wenn sie rissig ist, wird Luft mit angesaugt. Das mögen gerade die Lager im Motor nicht.
Als Fehler kommt die Öldruck Kontrollleuchte. Leider gab es wohl auch schon Fälle, da war es schon zu spät für die Lager.
Grüße
Steini
Meist kommt die Öldruckmeldung erst nur bei winterlichen Kaltstarts.
Für einen Gebrauchtkäufer ein schlechter Sachverhalt.
Zitat:
@ILove5Zylinder schrieb am 5. Mai 2021 um 20:55:59 Uhr:
Klingt interessant. Aber mal so gefragt, was sollte denn ein 2010er mit 100.000 km, TÜV bei Kauf Neu, ZR gewechselt in 2020 und 8x Alu denn so im Schnitt kosten?
Gib doch mal die Daten bei WKDA ein (Wir kaufen .....) Dann legst Du noch 2000 drauf und hast einen einigermaßen realistischen Preis. Ich würde keinen Diesel vor MJ 12 kaufen, erst recht nicht bei der geringen Laufleistung.
Na dann werde ich mich wohl davon verabschieden.
Hab jetzt noch ein gefunden mit EZ 2015 und 163 tkm auf der Uhr. Soll auch um die 8000,- € kosten ist aber der Bi-Turbo.
Na auch der hat das Problem mit der Dichtung, ZR ist dort inkl Riemenscheibe der Kurbelwelle nach 120tkm/6 Jahre fällig, jenachdem was zuerst Eintritt.
2015er sollten noch keine Probleme mit der Dichtung gehabt haben, mein 2012er hatte auch noch keine, habe die Dichtung im Dezember vorsorglich erneuern lassen weil ich meinen BiTurbo noch lange fahren möchte.
Alle 8 Jahre würde ich diese Vorsorge einplanen, die Erfahrungen hier im Forum sind entsprechend.
Der BiTurbo ist gut, zumindest empfinde ich das in Verbindung mit dem Automatikgetr. 🙂