Kaufempfehlung
Sehr geehrte Nutzer,
Ich bin 21 Jahre alt und möchte mir demnächst mein erstes Auto kaufen. Ich kenne mich leider nicht gut aus und hoffe daher, dass ihr mich beraten könnt.
Aktuell sprechen mich die Audi A5 und A6 an, entweder als Limousine oder Coupe.
Ich habe ein Angebot für einen Audi A5 gefunden, da stand allerdings in der Beschreibung, dass er einen leicht erhöhten Ölverbrauch hat. Durch Internetsuche bin ich dann auf dieses Forum gestoßen und habe gelesen, dass das wohl bei vielen A5 aus dem Baujahr (um 2010) der Fall ist.
Wie schlimm ist das denn? Was würdet ihr mir empfehlen? Mir ist wichtig, dass das Auto schick aussieht, außen und innen, gut fährt und es sollte nicht zu viele km (unter 100k wäre gut) haben. Die Versicherung sollte nicht zu teuer sein, deswegen fallen die mit ganz viel PS (250 o.Ä. raus).
Budget ganz grob 6000-11000 Euro, aber bevorzugt solte das nicht komplett ausgreizt werden, wenns nicht sein muss.
Vielen Dank für eure Mithilfe.
394 Antworten
Der verlinkte war schon zu angefressen - da muss einiges an Geld rein.
Da gibts bessere. 😉
Muss ja auch kein 230er sein - junge 200er oder 220er gehen ja auch.
260er od. 280er natürlich wären erste Sahne. 🙂
-
Vielleicht gönne ich mir noch einen, wenn ich in Rente bin. 😉
Mein Nachbar hat nen schönen Audi A6 C4 2,6 aus 1995 - der wird auch totgepflegt.
Zitat:
@olli27721 schrieb am 5. März 2021 um 22:16:50 Uhr:
Der verlinkte war schon zu angefressen - da muss einiges an Geld rein.
Da gibts bessere. 😉
Muss ja auch kein 230er sein - junge 200er oder 220er gehen ja auch.
260er od. 280er natürlich wären erste Sahne. 🙂-
Vielleicht gönne ich mir noch einen, wenn ich in Rente bin. 😉
Mein Nachbar hat nen schönen Audi A6 C4 2,6 aus 1995 - der wird auch totgepflegt.
Ich hab bei meiner Suche auch einen alten Jetta gesehen, der sah ähnlich aus, war glaube ich nochmal deutlich älter. Sah zwar aus als ob er schon fast auseinanderfällt, dafür hatte die alte Blechkarre über 400 PS.
Ja - gibt so'n paar Verrückte, die bauen da Turbos ohne Ende rein.
Ist aber nur gut fürn 1/4-Meile-Rennen bei VW-Treffen.
Gibt aber noch einige, die pflegen ihre Jettas - später Vento im Originalzustand.
Kannst auch mal nach VW Vento suchen. 😉
Die alten 1,8 Liter mit 75 und 90 PS sind kaum tot zu kriegen.
Die Opel 1,8er mit 90PS aus den 80er/90ern auch nicht.
Auch 'ne Idee:
Kauf Dir einen Vento aus den 90ern für 3 Mille und dann haste in 5 Jahren einen Klassiker mit H-Kennzeichen.
ESP und anderer SchnickSchnack ist da aber noch nicht drin - mit Glück Airbag und ABS. 😉
Autos haben früher viel länger gehalten, oder?
Ähnliche Themen
Nö, eher waren die Brot-und Butter-Autos bis einschließlich Mittelklasse aus den 80-90gern mit > 250tkm/> 20 Jahre Einsatz im Alltag reif für den Schrotti.
Wie lange vergleichbare Fahrzeuge ab Baujahr 2010 bei normaler Pflege und regelmäßiger Wartung halten, werden wir in ca. 10-15 Jahren wissen.
Zitat:
@dilaudid schrieb am 5. März 2021 um 23:12:37 Uhr:
Autos haben früher viel länger gehalten, oder?
-
Ich meine eher nicht - wenn man überlegt, das die Kisten früher nicht verzinkt waren und die Fertigungstoleranzen viel gröber waren.
Ich denke, bei guter richtiger Pflege hält jedes Auto lange.
Mann muss halt auch mal bisschen Geld in Pflege und Wartung reinstecken - nicht nur nutzen und fahren.
Früher war nur nicht so viel Elektronik drin - man konnte mehr selber machen.
Zitat:
@dilaudid schrieb am 5. März 2021 um 23:12:37 Uhr:
Autos haben früher viel länger gehalten, oder?
Nein, ganz im Gegenteil. Menschen sind nur nostalgisch und erschaffen meist ein unrealistisches, verklärtes Bild der Vergangenheit, das ist immer so. Die ein oder andere Marke die nicht genannt werden soll (kann man sich aber denken...) ist aber zumindest im Vergleich zu den späten 90er / frühen 00er Jahren danach qualitativ schlechter geworden.
Zitat:
@dilaudid schrieb am 5. März 2021 um 21:40:14 Uhr:
@E97 Also auf autoscout24 gibt es in ganz Deutschland 372 Jettas im Angebot (unabhängig von Baujahr, Farbe, Kilometeranzahl und Preis). Zum Vergleich, wenn ich einfach nur von "Jetta" auf "Golf" wechsle, sind es 48.868 Angebote - Deutlich mehr als hundertfach so viele.@olli27721 Der ist wirklich sehr schön.
1.Benutze lieber Mobile, da ist das Angebot 10 mal größer.
2.Auch beim Golf wirst du warscheinlich nichts finden das deinen Ansprüchen bei dem Budget gerecht wird.
Statt 'nem alten Vento lieber einen Octavia? Gab es den nicht als fast Stufenheck? 1U? Golf 4 Technik. Als Kombi wurden die bis 2011 gebaut. Billig und wirklich gut.
Nur so als Idee...
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 05. März 2021 um 22:10:57 Uhr:
....und in etwas über 10 Jahren könnte der verlinkte Benz bereits das H-Oldtimerkennzeichen bekommen ??
Der könnte nächstes Jahr das H-Kennzeichen bekommen.
Zitat:
@E97 schrieb am 6. März 2021 um 01:30:44 Uhr:
Zitat:
@dilaudid schrieb am 5. März 2021 um 21:40:14 Uhr:
@E97 Also auf autoscout24 gibt es in ganz Deutschland 372 Jettas im Angebot (unabhängig von Baujahr, Farbe, Kilometeranzahl und Preis). Zum Vergleich, wenn ich einfach nur von "Jetta" auf "Golf" wechsle, sind es 48.868 Angebote - Deutlich mehr als hundertfach so viele.@olli27721 Der ist wirklich sehr schön.
1.Benutze lieber Mobile, da ist das Angebot 10 mal größer.
2.Auch beim Golf wirst du warscheinlich nichts finden das deinen Ansprüchen bei dem Budget gerecht wird.
Auch bei Mobile:
Jetta ab BJ 2014: 108 Angebote (Farbe, km-Stand, Preis etc. egal)
Golf ab BJ 2014: 50.954 Angebote
Mehr als 500 mal so viele.
Am Budget liegt es nicht. Es gibt Jettas die etwas mehr kosten, dafür auch mehr bieten, und Jettas die etwas weniger kosten, dafür aber auch weniger bieten. Folglich ist die Ausstattung die ich möchte bei meinem Budget realistisch und das habe ich ja auch schon gefunden - Nur hat es dann eben Jemand anders zuerst gekauft.
Der Golf und der Jetta sind ungefähr in der gleichen Preisklasse.
Wenn ich dann meine Anforderungen eingebe, habe ich nicht mal eine handvoll Jetta Angebote übrig und immer noch tausende Golf Angebote.
Was folgt daraus? Dass meine Aussage völlig legitim war. Das Problem ist nicht das Budget, sondern die Tatsache, dass diese Art von Auto überall auf der Welt extrem beliebt ist, in Deutschland aber zu den Unbeliebtesten zählt, weswegen es kaum Angebote gibt.
So unbeliebt sind Stufenheck-Limousinen nicht.
Nur haben die durchschnittlichen Käufer entweder gleich Audi, BMW oder Mercedes gekauft, oder bei VW den größeren Passat.
Alternativ gibt es ja noch den Skoda Octavia oder auch bei Seat stets Stufenheck-Modelle, Toledo, Exeo. Da war für jeden Preisbereich etwas dabei.
Oder sie haben doch lieber den Kombi gekauft, und SUV a la Skoda Yeti waren auch auf dem Vormarsch.
Nächster brauchbarer Jetta:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=313711705
und noch einer
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=313033395
Das kernproblem ist, dass Du mehr PS und volle Hütte willst, der typische Jettakunde, das aber nie wollte.
Zitat:
@dilaudid schrieb am 6. März 2021 um 16:09:27 Uhr:
Am Budget liegt es nicht. Es gibt Jettas die etwas mehr kosten, dafür auch mehr bieten, und Jettas die etwas weniger kosten, dafür aber auch weniger bieten. Folglich ist die Ausstattung die ich möchte bei meinem Budget realistisch und das habe ich ja auch schon gefunden - Nur hat es dann eben Jemand anders zuerst gekauft.
-
Kann mich irren, aber der typische Jetta-Kunde ist meiner Meinung i.d.R. um einige Jahre älter als ein Golf-Kunde und fährt auch etwas weniger km. Weniger Parkplatzsorgen dank Garage und eben keinen Kinderwagen zu verstauen. 😉