Kaufempfehlung
Hi Leute,
auf der Suche nach einem neuen Familienauto bin ich auf den Kia Sorento gestoßen.
Wollte mal fragen ob ihr mir was zu diesem Wagen sagen könnt.
Ich saß in einem mal drin und war wirklich begeistert.
Da ich bzw viel Kurzstrecke fahren ist natürlich meine generelle sorgen ob und wie gut das der Motor verträgt.
Im Internet suche ich nach Fahrzeugen die ab BJ 2015 sind, die meisten haben dann so ca ab 50tkm gelaufen bis in zu 120tkm.
Kosten dann so ca 17000 bis 24000€.
Was könnt ihr mir dazu sagen?
Wie ist die Haltbarkeit? Usw....
Danke euch
19 Antworten
Zitat:
@hkliesch schrieb am 31. August 2020 um 19:22:41 Uhr:
Der Kia Sportage hat beim 100000 km Test am besten abgeschnitten!
Hmm ... was soll er mit dieser Info?
Hallo, wir haben den Sorento UM jetzt seit 4,5 Jahren in Benutzung. Mittlerweile sind unsere Jungs (15 und 12) zu beachtlichen Höhen herangewachsen: Ich selbst bin 1,90, meine Frau 1,75, der Große auch schon 1,90 und der Kleine 1,73. Und nun offenbart sich etwas, womit ich nie gerechnet hätte: Der Sorento wird zu eng. Alle bequem auf Langstrecke sitzen - das geht leider schon nicht mehr, da wird ordentlich gequengelt. Wenn Ihr also große Leute seid oder noch werdet, dann bedenkt das.
Wir haben jetzt 75.000 km runter, bunte Mischung aus Kurz-, Mittel- und Langstrecke. Verbrauchswunder ist er nicht, auf Langstrecke zu zweit mit sanftem Gasfuß schaffe ich schon mal 6,3 l/100 km, volle Hütte und Stadtverkehr im Winter werden es locker 10 l. Halte ich aber für akzeptabel bei so einem großen und schweren Wagen.
Keine Defekte, alles läuft wunderbar. Die hier im Forum z.T. beschriebenen Defekte (undichtes Schiebedach, selbständig öffnende Heckklappe, klemmende Lenkung) sind uns erspart geblieben. Aus meiner Sicht ein zuverlässiges Auto mit angenehmen Ausstattungsdetails. Auf dem Gebrauchtmarkt sollte Ihr nach einem Platinum suchen, der hat den meisten Schnick-Schnack, der das Leben schöner macht.
Dass der Sorento zu klein wird, wenn die Kinder groß werden, gilt für unseren Sorento UM nicht. Zwei von uns vier sind auch über 1,90m und dank der verschiebbaren Rückbank ist ausreichend Platz.
Gequengelt wird auf längeren Strecken bei uns auch, aber aus anderen Gründen :-)
Ansonsten: Günstiges Preis-/Leistungsverhältnis, 7-Jahres-Garantie ist vorbildlich und schützt vor allzu unangenehmen Überraschungen. Mit kleineren Fehlern / Mängeln kann ich für den Preis leben...
Ähnliche Themen
Hey
Habe mir jetzt auch einen sorento Bj 2015 platinum edition zugelegt. Hat noch zusätzlich standheizung. Werde es am Mittwoch abholen. Hat ca 94.000km drauf und noch bis 06.22 werksgarantie.
Kann mir einer sagen was noch in der Restgarantie abgedeckt ist? Habe gehört nach 5 Jahren gibt es nur noch auf bestimmte Sachen Garantie mit Anteil an arbeitskosten
@Emo19
Was Du da gehört hast, nach 5 Jahren und Anteil Selbstkosten ist Quatsch.
7 Jahre Garantie-/max. 150.000 km beginnt am Tag der Erstzulassung und endet nach 7 Jahren
Einige Teile haben eine natürlich begrenzte Lebensdauer und deshalb weniger als 7 Jahre Garantie*. Das sind zum Beispiel: die Starterbatterie (2 Jahre Garantie*), das Audio-, Entertainment- und Navigationssystem (3 Jahre Garantie*) und der Lack (5 Jahre Garantie*/150.000 km). Verschleiß ist von der Garantie* ausgeschlossen. Dies gilt für alle Teile des Fahrzeugs, insbesondere solche, die im Rahmen ihrer normalen Funktion einem ständigen Verschleiß unterliegen.
Wobei mich interessieren würde, warum Audio-, Entertainment- und Navigationssystem nur drei Jahre Garantie bekommen. Nach meinen Erfahrungen mit stationärer Unterhaltungselektronik und bisherigen Autoradios und Navis würde ich erwarten, daß die ewig halten.
Zitat:
@Emma65 schrieb am 30. Oktober 2020 um 21:17:12 Uhr:
@Emo19
Was Du da gehört hast, nach 5 Jahren und Anteil Selbstkosten ist Quatsch.
7 Jahre Garantie-/max. 150.000 km beginnt am Tag der Erstzulassung und endet nach 7 JahrenEinige Teile haben eine natürlich begrenzte Lebensdauer und deshalb weniger als 7 Jahre Garantie*. Das sind zum Beispiel: die Starterbatterie (2 Jahre Garantie*), das Audio-, Entertainment- und Navigationssystem (3 Jahre Garantie*) und der Lack (5 Jahre Garantie*/150.000 km). Verschleiß ist von der Garantie* ausgeschlossen. Dies gilt für alle Teile des Fahrzeugs, insbesondere solche, die im Rahmen ihrer normalen Funktion einem ständigen Verschleiß unterliegen.
Danke
Hört sich doch gut an. Ich hoffe das entweder bis 2022 alle Defekte sich bemerkbar machen oder, noch besser, nie.
Freue mich aber erstmal endlich einen SUV in der Größe zu fahren.
Ach, übrigens, steige von einem Passat 3c 2,0 TDI um. Davor Audi A4 2,0 TDI
Ist denn Kia auch nach der Garantie Zeit kulant?
Thema Kulanz nach der Garantiezeit.
Kia hat ein Rundschreiben für Kulanz nach der Garantiezeit an die Händler veröffentlicht. 10 Jahre oder 200.000 km.
Vorraussetzung : Wartungen alle Fristgemäß eingehalten. Nachweise sind dem Kulanzantrag beizufügen.
Es wird natürlich nicht alles zu 100% Prozent übernommen, Kunde muß sich prozentual mit dran beteiligen. Prozentuale Beteiligung ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Für z. B. bekannte Schäden, wo es auch schon eine technische Mitteilung vom Hersteller gibt, ist KIA zu anderen Herstellern großzügiger.
Aber nicht vergessen : Kulanz ist eine freiwillige Entscheidung vom Hersteller und vom Einsatz des Autohauses, wie stark er sich für den Kunden macht. Kulanzanträge sind immer mit sehr viel Zeitaufwand verbunden.
Achte aber darauf ob die Wartungsintervalle nicht Überzogen wurden, denn bei Kia wird das nicht geduldet und die Garantie ist weg.
Zitat:
@Manni_P schrieb am 31. Oktober 2020 um 07:50:26 Uhr:
Achte aber darauf ob die Wartungsintervalle nicht Überzogen wurden, denn bei Kia wird das nicht geduldet und die Garantie ist weg.
Das ist Unsinn was Du da schreibst. Garantie wird prinzipiell erstmal nicht verfallen.
Beispiel 1: geht ein Fensterheber oder ein anderes elektronisches Bauteil kaputt, hat das nichts mit Wartungsarbeiten zu tun
Beispiel 2: hat der Kunde einen Motorschaden und Wartung wurde nicht eingehalten, wird vom Hersteller überprüft, ob der Schaden hätte vermieden werden können, wenn Wartung fristgerecht durchgeführt wurde. Wäre das dann so, Garantie für Motorinstandsetzung abgelehnt
Zitat:
@Manni_P schrieb am 31. Oktober 2020 um 07:50:26 Uhr:
Achte aber darauf ob die Wartungsintervalle nicht Überzogen wurden, denn bei Kia wird das nicht geduldet und die Garantie ist weg.
Habe ich jetzt auch bemerkt. Finde schade das Kia schon bei 1km überziehen sich von der Garantie verabschieden. Muss mir mal den Service-Heft ansehen ob da auch alles eingehalten wurde.
Zitat:
@Emma65 schrieb am 31. Oktober 2020 um 07:50:19 Uhr:
Thema Kulanz nach der Garantiezeit.
Kia hat ein Rundschreiben für Kulanz nach der Garantiezeit an die Händler veröffentlicht. 10 Jahre oder 200.000 km.
Vorraussetzung : Wartungen alle Fristgemäß eingehalten. Nachweise sind dem Kulanzantrag beizufügen.
Es wird natürlich nicht alles zu 100% Prozent übernommen, Kunde muß sich prozentual mit dran beteiligen. Prozentuale Beteiligung ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Für z. B. bekannte Schäden, wo es auch schon eine technische Mitteilung vom Hersteller gibt, ist KIA zu anderen Herstellern großzügiger.
Aber nicht vergessen : Kulanz ist eine freiwillige Entscheidung vom Hersteller und vom Einsatz des Autohauses, wie stark er sich für den Kunden macht. Kulanzanträge sind immer mit sehr viel Zeitaufwand verbunden.