Kaufempfehlung

Opel Corsa D

Hallo Leute,
Bin momentan auf der Suche nach einem neuen Auto bis 7.000€.
Bin bei meiner Suche auf einen corsa als opc line gestoßen.
http://suchen.mobile.de/.../190953614.html?...

Was haltet ihr von dem Auto und auf was muss ich bei der Besichtigung achten.

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stri24



Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999


Viel Geld für das bisschen Auto. Die Schlappen (ich geh mal von den 215ern aus) wären mir zu fett für die paar PS.
Unser Astra, in etwa gleich alt und noch besserer Ausstattung war um ein paar Euro günstiger.
Hast du denn auch den Corsa mit der OPC Line? Und wenn ja, was hast du denn ausgegeben?
Ist der Motor wirklich so schwach? Ich meine für so ein kleines Auto 90 PS is doch nicht soooo schlecht oder?

Noch ist mein Corsa nur eine Nummer im Computer, aber er bekommt 120 PS. Verglichen hab ich mit unserem Astra H GTC, der auch ohne OPC Line ganz nett daher kommt und immerhin 115 PS für seine (sehr breiten) 225er hat. Durch die (zu) kurze Übersetzung ist der Dampf aber ausreichend.

Die OPC Line am Corsa sieht schon gut aus, da gibts nix. Aber die breiten Schlappen würde ich nicht zu dieser Motorisierung wählen.
Das Problem ist auch, dass die OPC Line recht selten ist und daher die Preise hoch.

Sorry Leute, aber einem jungen Azubi eine Autofinanzierung zu empfehlen, halte ich nicht für die beste Idee.

Zitat:

Original geschrieben von Stri24


Hallo Leute,
Bin momentan auf der Suche nach einem neuen Auto bis 7.000€.
Bin bei meiner Suche auf einen corsa als opc line gestoßen.
http://suchen.mobile.de/.../190953614.html?...

Was haltet ihr von dem Auto und auf was muss ich bei der Besichtigung achten.

Das Angebot sieht soweit OK aus. Auf was achten? Wenn man kein Schrauber ist hat man nicht viel Möglichkeiten. Ein paar Punkte wären: Ölverlust, Beleuchtung, Zustand und Alter der Sommer- und Winterreifen und für den Rest unbedingt eine Ankaufsüberprüfung machen.

Hier

hätte ich noch einen ähnlichen 1.4er mit OPC Line etwas günstiger gesehen. Wenn man den auf 6.000 bis 6.100 inkl. 1 Jahr Garantie drücken kann, wäre das sehr fair 😉

Zu den Tipps Neuwagen und Leasing sag ich jetzt lieber nichts... 🙁🙄

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16



Zitat:

Original geschrieben von Stri24


Hallo Leute,
Bin momentan auf der Suche nach einem neuen Auto bis 7.000€.
Bin bei meiner Suche auf einen corsa als opc line gestoßen.
http://suchen.mobile.de/.../190953614.html?...

Was haltet ihr von dem Auto und auf was muss ich bei der Besichtigung achten.

Das Angebot sieht soweit OK aus. Auf was achten? Wenn man kein Schrauber ist hat man nicht viel Möglichkeiten. Ein paar Punkte wären: Ölverlust, Beleuchtung, Zustand und Alter der Sommer- und Winterreifen und für den Rest unbedingt eine Ankaufsüberprüfung machen.
Hier hätte ich noch einen ähnlichen 1.4er mit OPC Line etwas günstiger gesehen. Wenn man den auf 6.000 bis 6.100 inkl. 1 Jahr Garantie drücken kann, wäre das sehr fair 😉

Zu den Tipps Neuwagen und Leasing sag ich jetzt lieber nichts... 🙁🙄

In der Anzeige steht ja, dass er ein Dekra Siegel bekommt. Reicht das, oder sollte ich lieber nochmal selber zum TÜV bzw. ADAC fahren um eine Ankaufsüberprüfung machen zu lassen?

Hallo.

Ich sehe es genauso, als Auszubildender würde ich auch keine Finanzierung in Anspruch nehmen.
Was passiert wenn der TE nach der Ausbildung keinen Job bekommt, warum auch immer.
Fakt ist die Schulden bleiben an ihm hängen und der muss die bezahlen.
Und zu den Reifen, die 90 PS sind schon mal nicht schlecht und mit den 215er hat der Corsa keine Probleme damit.
Der Corsa von meinem Bruder läuft trotzdem in den roten Bereich auf der BAB.
Ich habe auch 195/45 R16 auf unserem Corsa C mit nur 58 PS.
Gut auf der BAB nicht mehr der schnellste aber im Stadtverkehr und dafür ist der gedacht macht es schon Spaß damit um die Kurven zu wieseln.
Mache eine ausgiebige Probefahrt und mache Dir selbst ein Urteil.
Oder halt nach Frankfurt fahren und sich das andere Angebot anschauen, sieht auch nicht schlecht aus.
Spritkosten sind auch nicht die Welt von ca. 60-75 Euro für hin und zurück, würde sich dann schon lohnen den für 6100 Euro vielleicht zu kaufen.

Werner

Ähnliche Themen

Weder das Eine noch das Andere sind das non plus ultra.
Beides hat seine Guten wie schlechten Seiten.
Einmal Garantie Neuwagen und Versicherung alles kalkulierbar.
Oder Gebraucht, auch auf dem letzten Cent und wahrscheinlich unkalkulierbare Risiken. Wenn dann etwas sein sollte, dann steht der Wagen erstmal.
Beim Neuwagen ggfs. mit VK ist das anders. Sicher, 4 Jahre sind 126,00 € ca. zu zahlen incl. Versicherung. Aber sonst nur ggfs. Wartung. Dann ist die Ausbildung längst beendet, wenn der Wagen gut gepflegt wurde, weiter fahren, normal finanzieren den Rest zu guten Konditionen und gut. Nachdenken was für den TE vielleicht richtiger sein könnte.
Entscheiden soll er selber, ist nur eine Info.

Gruss
Haibarbeauto

Hallo.

Klar 126 Euro im Monat.
Was wenn der oder die Auszubildende nur 400 Euro Netto haben?
Dazu kommen noch Benzinkosten, eventuell noch ein Handyvertrag, dann noch der ein oder andere Kinobesuch bzw. mal ein Essen und ruck-zuck bist Du in der Schuldenfalle.
Danach bleibt noch eine Restfinanzierung von ca. 4000 Euro.
Was tun wenn das Geld nicht vorhanden ist wegen unverschuldeter Arbeitslosigkeit?
Alles Gut und Schön aber die Einstellung vom TE finde ich persönlich in Ordnung.
Er kann ja auch vielleicht ein Angebot für ca. 6000 Euro ergattern, dann passt das schon.
Kann jedem nur raten in jungen Jahren nicht schon mit Krediten anzufangen.
Dazu muss man konsequent sein in der Zahlungsmoral.

Gruß Werner

Zitat:

Original geschrieben von hwd63


Kann jedem nur raten in jungen Jahren nicht schon mit Krediten anzufangen.
Dazu muss man konsequent sein in der Zahlungsmoral.

<kritzelkritzel> <unterschreib> Ich kann eigentlich jedem nur raten überhaupt

nie

etwas zu finanzieren wenn es nicht gerade eine echte Notsituation ist.

Das ist doch das was viele ALG-II Bezieher in den Ruin treibt. Plötzlich ist der Job weg und man ist mit untragbaren Nebenkosten vorbelastet - dann heißt es ALG-II reicht nicht. .... "jetzt geht auch noch die sch... Waschmaschine kaputt" .... "Mist Heizkosten-/Stromnachzahlung" ... "Fuck - an die KFZ-Steuer/-Versicherung habe ich nicht gedacht" ... "Oh, Oma Lisa hat Geburtstag und ich keine Kohle für's Geschenk" .... "Blöd, ich steck im 24-Monatsvertrag drin" ....

Zitat:

Original geschrieben von Stri24


In der Anzeige steht ja, dass er ein Dekra Siegel bekommt. Reicht das, oder sollte ich lieber nochmal selber zum TÜV bzw. ADAC fahren um eine Ankaufsüberprüfung machen zu lassen?

Gute Frage, denn im Prinzip sind TÜV und Dekra gleich gut, oder schlecht. Je nach Tagesfassung, Lust und Laune des Prüfers. Dazu kommt, dass der der Bezahlt immer Recht hat und das ist der Händler.

Wenn du jetzt selbst zB zum ADAC, TÜV oder ähnlichem fährst, bist du der Zahlende und hast vielleicht bessere Chancen, dass da nicht zuuufällig etwas übersehen wird, oder man nicht soooo genau hin sieht.

Die Sachverständigen haben alle gute Info´s, sind aber auch nur Menschen.

Zur Neuwagendiskussion möchte ich noch hinzufügen, dass die Vollkasko für FS Anfänger höchstwarscheinlich nicht unbedingt günstig ist. Ausnahmen sind subventionierte Angebote der Händler/Hersteller.

Ich weiß nicht wie das in Deutschland üblich ist, aber bei mir in Ö muss man eigentlich so einen Ankaufstest machen, da das Pickerl nicht unbedingt Sicherheit bietet.

Zitat:

Original geschrieben von haibarbeauto


Weder das Eine noch das Andere sind das non plus ultra.
Beides hat seine Guten wie schlechten Seiten.
Einmal Garantie Neuwagen und Versicherung alles kalkulierbar.
Oder Gebraucht, auch auf dem letzten Cent und wahrscheinlich unkalkulierbare Risiken. Wenn dann etwas sein sollte, dann steht der Wagen erstmal.
Beim Neuwagen ggfs. mit VK ist das anders. Sicher, 4 Jahre sind 126,00 € ca. zu zahlen incl. Versicherung. Aber sonst nur ggfs. Wartung. Dann ist die Ausbildung längst beendet, wenn der Wagen gut gepflegt wurde, weiter fahren, normal finanzieren den Rest zu guten Konditionen und gut. Nachdenken was für den TE vielleicht richtiger sein könnte.
Entscheiden soll er selber, ist nur eine Info.

Gruss
Haibarbeauto

Das stimmt zwar alles grundsätzlich, nur sind 126 € pro Monat eben DEUTLICH mehr als der normale Wertverlust + ein paar Reparaturen bei einem rund 5 Jahre alten Corsa. Davon abgesehen ist der TE Azubi. Desweiteren hat man den Nachteil nach 4 Jahren ohne Auto dazustehen oder wieder Schulden machen zu müssen. Der Gebrauchtwagen hingegen ist Eigentum, hat deutlich geringere Gesamtkosten und kann jederzeit problemlos zu einem guten Preis (OPC Line 😉) wieder verkauft werden.

Ich habe nichts gegen die anderen Meinungen. Sie sind sicherlich berechtigt.
Vergleich, was kostet für einen Fahranfänger die Autoversicherung ?
1.000 - 2.500 €p.a. können anfallen.
Dazu mindesten Rücklagen für Reparaturen.
Ergo, der TE muß mindestens bei Mama wohnen und ein Mindesteinkommen netto von 650 - 800 € haben. Sonst geht Auto garnicht.
Und ein bischen gespartes wird wohl vorhanden sein, könnte für die Ablösung nach 4 Jahren passen😉

Ich sagte ja, nachdenken. Beide Möglichkeiten können gut oder schlecht sein.
Billiger, als für 99 € kommt der Junge kaum weg. Ob nun Nissan, Seat, oder was weis ich.....😁

Gruss
Haibarbeauto

99.- Euro ?

Bekommt man dafür auch ein Auto, oder nur 4 nackige Räder mit ein bisschen Dach drüber?

Also, erstmal danke für die vielen Meinungen.
Eine Finanzierung kommt schon deshalb nicht in Frage, weil gerne nach der Ausbildung noch studieren möchte und dann ist wirklich jeder Cent wichtig. Und es wäre schön, wenn ich dann ein Auto hätte, das dann schon abbezahlt ist.
Und nein, ich wohne nicht mehr bei meinen Eltern. Einkommen ist pro Monat ca. 1100€. Davon geht aber schonmal 500 für die Miete runter. Versicherung läuft über meinen Vati und da komme ich auf keine 600€ im Jahr.
Also, der Wagen in Frankfurt sieht wirklich verlockend aus. Steht aber 400km weit entfernt. Weiß nicht unbedingt, ob das dann noch sinnvoll ist den anzugucken. Ich denke, ich werde erstmal den in Bochum besichtigen ("nur" 200km weit Weg) und dann mal schauen wie es weitergeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen