Kaufempfehlung
Hallo Autofreunde,
hab gerade einen Vecrtra Caravan im Auge, möchte mich jetzt aber vorab noch informieren,
ob es an diesem Fahrzeug Dinge gibt, die ich unbedingt beachten oder wissen sollte.
[url=http://www.haeberlen-automobile.de/.../...partikelfilt_463313.html?...[SearchResult]=4da8940b3acf6&user_avaggwboerse_pi1[page]=1]Hier[/url]
ist das Fahrzeug.
Ausgestattet u.A. mit Xenon, Navi, Automatikgetriebe...
Was meint ihr dazu?
Würde den Wagen für 8.800 bekommen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von xx771
Der TE fragte aber , ob DIESES Modell zu empfehlen ist, und ich bin nicht der Meinung, dass es das ist. Wir reden von einem VFL mit dem netten At5?!?!
Das ist so nicht richtig. Der genannte Wagen ist bereits ein 1.9 Diesel mit dem 6-Gang Automaten. Das 2,2DTI/AT5 Problem gibt es hier nicht. (Selbst einen AT-5 kann man nehmen, wenn man den Status des Getriebes nachvollziehen kann.)
Neben Pflegezustand und der normaler Gebrauchtwagenüberprüfung sollte auf jeden Fall geklärt werden, ob der Ansaugtrakt mit den Drallklappen in Ordnung ist bzw. ersetzt wurde und wann.
Es wäre auch ratsam herauszufinden, ob das ATF (Automatiköl) im Rahmen einer Inspektion schonmal gewechselt wurde, das wäre positiv.
Ansonsten gibt es beim Kauf vom Händler ja eine gewisse Sicherheit, zumindest für das erste halbe Jahr.
Dem Threadersteller sollte klar sein, dass er in einem Forum hauptsächlich von Problemen hören wird und natürlich Leute, die Probleme mit ihrem Fahrzeug hatten, diese als allgegenwärtig sehen weil sich ja im Forum alles darum dreht. Dem ist meist nicht so und wenn man es mit der Ratsuche übertreibt bekommt man einen Forenkoller.
Man muss bei jedem Fahrzeug ab einem gewissen Alter/Laufleistung mit Ausfällen rechnen, mit Glück sind es kleinere Sachen, mit Pech Größere. Dafür sollte man Rücklagen bilden und sich ab und zu daran erinnern welche Löcher der Wertverlust eines Neuwagens ins Portemonnaie reisst.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sandel
Deswegen ist es noch lange nicht repräsantativ. wir sind hier in einem problemforum! bei denen das AT 5 brav seinen dienst verrichtet, werden es an dieser stelle sicherlich nicht kund tun ;-)Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Ooch, ich kenne mittlerweile 3 Leute mit Getriebeschaden durch die AT5, allerdings keinen mit Z19DTH. Da funktioniert es scheinbar noch mit am problemlosesten.
Gruß
Natürlich kannst Du das kund tun. Aber ich kann doch auch meine Erfahrungen kund tun ,oder. Die o.g. sind nur einige MEINER Erfahrungen....
Soll er doch kaufen, jeder muss seine Erfahrungen machen. Ich würde faktisch nur einen deutlich jüngeren nehmen, aber wenn der Gelbeutel groß genug ist....🙄
Im Bereich um 100000km müssen nach und nach alle Fahrwerkskomponenten erneuert werden, es poltert hier und poltert da, ich spreche da aus Erfahrung.
Positiv zu erwähnen wäre aber, das bei dem Fahrzeug aus dem Link, die Motorspezifischen Probleme (LiMa, AGR, Drallklappen) zumindesten schon einmal durchrepariert sein dürften.
Gruß...Andi
Zitat:
Original geschrieben von xx771
Der TE fragte aber , ob DIESES Modell zu empfehlen ist, und ich bin nicht der Meinung, dass es das ist. Wir reden von einem VFL mit dem netten At5?!?!
Das ist so nicht richtig. Der genannte Wagen ist bereits ein 1.9 Diesel mit dem 6-Gang Automaten. Das 2,2DTI/AT5 Problem gibt es hier nicht. (Selbst einen AT-5 kann man nehmen, wenn man den Status des Getriebes nachvollziehen kann.)
Neben Pflegezustand und der normaler Gebrauchtwagenüberprüfung sollte auf jeden Fall geklärt werden, ob der Ansaugtrakt mit den Drallklappen in Ordnung ist bzw. ersetzt wurde und wann.
Es wäre auch ratsam herauszufinden, ob das ATF (Automatiköl) im Rahmen einer Inspektion schonmal gewechselt wurde, das wäre positiv.
Ansonsten gibt es beim Kauf vom Händler ja eine gewisse Sicherheit, zumindest für das erste halbe Jahr.
Dem Threadersteller sollte klar sein, dass er in einem Forum hauptsächlich von Problemen hören wird und natürlich Leute, die Probleme mit ihrem Fahrzeug hatten, diese als allgegenwärtig sehen weil sich ja im Forum alles darum dreht. Dem ist meist nicht so und wenn man es mit der Ratsuche übertreibt bekommt man einen Forenkoller.
Man muss bei jedem Fahrzeug ab einem gewissen Alter/Laufleistung mit Ausfällen rechnen, mit Glück sind es kleinere Sachen, mit Pech Größere. Dafür sollte man Rücklagen bilden und sich ab und zu daran erinnern welche Löcher der Wertverlust eines Neuwagens ins Portemonnaie reisst.
Zitat:
Original geschrieben von xx771
Natürlich kannst Du das kund tun. Aber ich kann doch auch meine Erfahrungen kund tun ,oder. Die o.g. sind nur einige MEINER Erfahrungen....Zitat:
Original geschrieben von sandel
Deswegen ist es noch lange nicht repräsantativ. wir sind hier in einem problemforum! bei denen das AT 5 brav seinen dienst verrichtet, werden es an dieser stelle sicherlich nicht kund tun ;-)
[/quoteIst ja auch legitim. ich halte bloss immer nix davon alles schlecht zu reden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Positiv zu erwähnen wäre aber, das bei dem Fahrzeug aus dem Link, die Motorspezifischen Probleme (LiMa, AGR, Drallklappen) zumindesten schon einmal durchrepariert sein dürften.Gruß...Andi
Genau daran dachte ich auch für einen Moment, aber manche Dinge sterben auch zweimal 😉
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Soll er doch kaufen, jeder muss seine Erfahrungen machen. Ich würde faktisch nur einen deutlich jüngeren nehmen, aber wenn der Gelbeutel groß genug ist....🙄Im Bereich um 100000km müssen nach und nach alle Fahrwerkskomponenten erneuert werden, es poltert hier und poltert da, ich spreche da aus Erfahrung.
Positiv zu erwähnen wäre aber, das bei dem Fahrzeug aus dem Link, die Motorspezifischen Probleme (LiMa, AGR, Drallklappen) zumindesten schon einmal durchrepariert sein dürften.
Gruß...Andi
ich muss dir beipflichten. bei 100 T ist fahrwerkstechnisch immer was zu richten. kenn ich persönlich auch nicht anders. ob bei mein vectra, omega oder a4. überall dasselbe :-)
Habe zwar den Y22DTR aber immer noch mit der ersten AT5 und aktuell 165tkm abgespult...
Ist ein VFL EZ 03.2005
Erste LIMA, immer noch die originalen Drallklappen he he ein2.2dti ist aus härterem Holz geschnitzt.
Erste Lecköl-leitung und erste Traversen Dichtungen.
Erste Federn aber nun knarzt es vorne bei Bodenwellen // neue Wälzlager müssen rein.......
Dafür schon ein neues AGR, Drosselklappe, und einTurboschlauch..
Frühe 1,9CDtTi`s können sehr teuer werden die FOH´s freuen sich auf die Ausserplanmässigen Werkstatt Aufenthalte!!!
Gruss Robby
Zitat:
Original geschrieben von Robby38
Habe zwar den Y22DTR aber immer noch mit der ersten AT5 und aktuell 165tkm abgespult...Erste LIMA, immer noch die originalen Drallklappen he he ein2.2dti ist aus härterem Holz geschnitzt.
Jap kann ich bestätigen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Robby38
ein2.2dti ist aus härterem Holz geschnitzt.
Den Motor hatte ich im B-Caravan, ausser den Lecköl-Leitungen, innerhalb 4 Jahren nix gewesen.
Gruß
Man muß hier nun aber auch mal die positiven Seiten des Caravan herausstellen, die da wären: Tolles Reisefahrzeug, sehr komportabel, Platz ohne Ende gerade im Fond, Riesen Laderaum mit guter Beladbarkeit, Navi CD70 meines Erachtens immer noch klasse incl. gutem Soundsystem.
Als Familienfahrzeug ist der C-Caravan, aber auch der Signum immer noch eine Empfehlung wert.
Gruß....Andi
Das bedeutet............
Damit "klick" kannst du nichts falsch machen und hast noch Geld über.
Was will man mehr? 😁
Habe einen Verbrauch von 6,2 Liter.
Neuer Versuch
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Geht nicht 😕
Such einfach nach einem 2,2 DTI 😁
Nach dem ?
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Nach dem ?
😁
Oh man steh ich auf dem Schlauch.
Ja nach dem zb😁
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Nach dem ?
Also wenn der um die abgerufenen knapp €7500 verkauft wird dann werde ich meinen doch bald ins mobile stellen. Wollte anfänglich nur €5.000 haben aber so!! da werde ich den für €6.800 inserieren.
Mir scheint fast so das gut ausgestattete 2.2DTI´s im Preis eher stabil bleiben sofern diese gepflegt sind, und kein Reparaturstau anliegt!!!
Für €5.000 werde ich meinen jedenfalls nicht mehr weg geben...
Ach so und zum Thema positives zum Vectra,C Caravan:
-- Im Vergleich zum Superb kann ich nur sagen, das der Vectra C der bessere "Lastesel" ist. Passt mehr rein, und hat noch das schöne gerade Heck. Leistung und Geräuschmässig ist natürlich ein Quantensprung zum Superb, aaaaaaaaaber wenn der Vectra erstmal warm gefahren ist, dann empfinde ich kaum einen Unterschied, fühle mich "Subjektiv" im Vectra wohler!! auch nach schon gefahrenen 8000km im Superb ist der Vectra für mich vom Raumgleiter fahren / Sitzen mit Raumgefühl das bessere Auto, und freue mich jedesmal wenn der Vectra den Superb den Weg aus. Carport versperrt und ich den Vectra fahre...
Überlege aber Ernsthaft den Vactra zu verkaufen und mir `nen Defender oder auch gerne Serie II oder Serie III zu beschaffen als Baustelle für mich und meine Jungs...
Wenn jemand einen Landrover Defender oder sogar Serie II, III irgendwo im Garten rumstehen hat bitte ne PN schicken...
Gruss Robby