Kaufempfehlung
Hallo zusammen,
ich stehe vor der Entscheidung zu einem neuen Auto. In die enge Wahl gehören:
- Opel Vectra Caravan/Signum Vollausstattung (Cosmo) mit 3,0 CDti oder
- Skoda Superb Elegance 1,9/2,5TDI .... beide jeweils mit Automatik.
Ich kann mich einfach nicht entscheiden - in Tests von Autobild und Co sind beide eine Kaufempfehlung (nicht unbedingt mit den großen Diesel-Motoren).
Ich finde den Skoda vom optischen besser (die neuen Opel-Amaturenbretter finde ich echt häßlich). Aber ich glaube, der 3,0 CDTi könnte mir gefallen - der Kombi ist für mich als werdender Vater vielleicht auch nicht verkehrt.
Steuern zahl ich nicht (daher ist die Größe des Motors egal) und in der Versicherung nehmen die beiden sich nicht soooo viel bei 40%. Beim Platz nehmen sich Signum (Sitze nach hinten geschoben) und Superb nicht so viel.
Zu welchem würdet ihr mir raten???
28 Antworten
Mit kleinen Kindern, die Ihren eigenen Wagen mit dabei haben müssen, würde ich auch zu dem Kombi greifen ! Später geht auch z.B. der GTS.. Ich habe dieses Jahr vom Omega B Facelift Caravan zu dem GTS gewechselt und bin restlos zufrieden. Die AT5 ist in meinen Augen ein Traum.
Viele Grüße,
Torsten
Nur mal eine Frage zum Motor: Warum muß es eine hubraumstarke Maschine sein ? Dein Fahrprofil lag nur bei 10%AB Anteil, Rest Landstr./Stadt. Und MP ist ja Flachland in Reinkultur. Eigentlich würde da der 1.9er mit Automatik voll reichen. Kommt günstiger in Anschaffung und Unterhalt (Sprit mußt du doch selber bezahlen?). Beim 1.9er gehen m.M.n. die 195/65R15er WRs drauf (die Größe fahr ich selber auf meinem Vectra Caravan).
@Tom-aus-McPomm
Der Vectra aus deinem Link hat noch den alten Motor (177 PS) ohne Rußpartikelfilter und die alte Automatik (AT5), die hier als so anfällig beschrieben wurde (wenn die Daten von AutoScout24 korrekt sind).
MfG
Bernd
@ mr.of
Ja - eigentlich muss es nicht so ein großer Motor sein, aber da ich keine Steuern zahle, wirkt sich das finanziell im Unterhalt nicht sooo erheblich aus. Richtig - bei uns ist Flachland pur ... aber um so mehr Spaß macht das Autofahren. Ja - Diesel muss ich hauptsächlich allein bezahlen ... aber der Liter mehr ist mir der Fahrspaß wert. Die Anschaffung ... stimmt schon - aber ich bin auch ein Freund von Laufruhe ... daher gern V6 (und Mutti hat es schon erlaubt 🙂 😉 ).
@ bernd216
Ja - der hat noch den alten Motor. Rußpartikelfilter ist mir egal - die 30 Euro zahl ich gern jährlich an Steuern (falls ich die überhaupt zahlen muss). Und da es in ganz MV nur eine Straße gibt, die evtl. mal Plakettenpflichtig wird, kann ich das auch unbeachtet lassen. Und wenn ich mal nach München und Co in die Großstadt fahre, nehm ich halt vom Stadtrand die Bahn 😉
Heut Abend fahr ich n Signum mit gleicher Ausstattung - bin gespannt, wie der sich schlägt ...
ich werde von meiner Probefahrt berichten ...
Danke nochmal ...
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich würde eher zum Skoda tendieren schon wegen des aussehens. Klar die Geschmäcker sind verschieden, aber den altbackenen 3.0l Diesel von Opel würde ich mir nicht antun. Der hat mal schlaffe 40-50Ps weniger als die Diesel der Konkurrenz, die fast den gleichen Hubraum haben. Ich habe den 3.0l Diesel von Opel schon Probegefahren aber im Vergleich mit dem 320CDI von Benz sind die Fahrleistungen des Opels einfach nur bescheiden.
mfg
FalkeFoen
Zitat:
Original geschrieben von FalkeFoen
Hallo!
Ich würde eher zum Skoda tendieren schon wegen des aussehens. Klar die Geschmäcker sind verschieden, aber den altbackenen 3.0l Diesel von Opel würde ich mir nicht antun. Der hat mal schlaffe 40-50Ps weniger als die Diesel der Konkurrenz, die fast den gleichen Hubraum haben. Ich habe den 3.0l Diesel von Opel schon Probegefahren aber im Vergleich mit dem 320CDI von Benz sind die Fahrleistungen des Opels einfach nur bescheiden.
mfg
FalkeFoen
Dann vergleich ihn doch mal mit dem 2.5TDI von Skoda!😉
Hallo!
Über den Skoda kann ich nichts sagen da ich noch nie einen mit 2.5er Diesel gefahren habe.Der Skoda hat trotz 500ccm weniger Hubraum und 15kw weniger Leistung fast die gleichen Fahrleistungen wie der 3.0l Diesel im Opel.
Im vergleich mit anderen Dieseln in der 3.0l Klasse ist der Opeldiesel ein Witz.
mfg
FalkeFoen
Zitat:
Original geschrieben von FalkeFoen
Hallo!
Über den Skoda kann ich nichts sagen da ich noch nie einen mit 2.5er Diesel gefahren habe.Der Skoda hat trotz 500ccm weniger Hubraum und 15kw weniger Leistung fast die gleichen Fahrleistungen wie der 3.0l Diesel im Opel.
Im vergleich mit anderen Dieseln in der 3.0l Klasse ist der Opeldiesel ein Witz.mfg
FalkeFoen
Dann fahr ihn mal...😉 Das ist der alte Passat/A4/6/8 Diesel, dagegen ist der 3l Opel(Isuzu) Diesel ein traumhafter Motor!
Das mit den fast gleichen Fahrleistungen musst du mir nochmal erklären. Der Vectra CDTI ist 7km/h schneller. Mich würde die Zeit von 0-200km/h interessieren.🙂
Für den Dieselfahrer ist allerdings die Elastizität wichtiger und da dürfte der Opel deutlich schneller sein.(Auf der Skoda-HP hab ich diesbezüglich nichts gefunden)
P.S.: Beim aktuellen Passat gibt es nichtmal einen V6 Diesel.
Zum großen Motor greift man, weil er einfach mehr Spaß macht !
Ich fahre 8000 km im Jahr und fast keine AB aber für mich kam nur der V6 Benziner in Frage.
Ich würde den Diesel vom Opel (Isuzu) bevorzugen, da es ein Common Rail ist. Das Nageln der TDI's gefällt mir überhaupt nicht und auch die Kraftentfaltung ist bei den CDI's gleichmäßiger Das der 320CDI von Mercedes besser ist, sollte wohl auch kein Wunder sein. Er ist schließlich der modernere Motor und wohl der beste Diesel, der zur Zeit auf dem Markt ist. Aber darum geht es bei dem Vergleich ja auch gar nicht.
Viele Grüße,
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von tocra01
Er ist schließlich der modernere Motor und wohl der beste Diesel, der zur Zeit auf dem Markt ist.
😁 Fahr mal aktuelle BMW-Diesel(530d/535d)...
Ich bin gespannt wie Tom-aus-McPomm den Signum fand.🙂
Also Motor hin oder her, aber ich kann mir gar nicht erklären wie man mit kleinen Kindern auf eine Limousine umsteigen möchte, so groß das Teil auf der Rückbank und im Kofferraum auch sein mag. Den Teutonia Bomber in das Loch reinzquetschen wäre mir auf Dauer viel zu nervig, Klappe hoch, Rollo zurück, alles rein, Rollo zurück und gut ist, das geht nur mit einem Kombi. Mit der Familie an Bord mag man ja auch nicht wirklich Geschwindigkeitsrekorde aufstellen, dafür ist der 3.0 CDTI auch nicht gemacht, aber mit dem Motor ist Ruhe an Bord und man kann sich ganz auf das Geschreie vom Nachwuchs konzentrieren (und von der Frau);-)
Hallo,
wenn es der "alte" 3.0 CDTI werden soll, ist zu bedenken, dass
- bei der 150TKM Inspektion die Ventile eingestellt werden müssen
- durch das AT5 das maximale Drehmoment auf 330NM begrenzt
- kein DPF an Bord ist.
Hier noch der smallV6 Blog 😉 zum Schmökern.
Bzgl. 1.9 CDTI habe schon mal in einem anderen Thread die familiären Erfahrungen gepostet. Der Umstieg vom 2.5 DTI mit AT auf den 1,9 CDTI mit AT6 wird als Abstieg empfunden, insbesondere die Anfahrschwäche stört.
MfG
Lars
So - ich hab wie gesagt einen Bericht zur Probefahrt versprochen. Wir sind mit nem Signum 3,0 CDTI mit Automatik gefahren. Der ist ja noch etwas schwerer.
Also von Motor und Automatik war ich begeistert - im Vergleich zu meinem 2,5 TD sehr guter Durchzug. Der Motor ist auch sehr laufruhig - ich dachte, mein 2,5 TD wäre einer der laufruhigsten (wenn der warm ist) ... aber der ist vergleichbar. Die Automatik hat ja einen Gang mehr - gefällt mir sehr gut und schaltet seidenweich (nur der Schalthebel könnte kürzer sein - sieht ja schei..e lang aus).
Wie schon gesagt - das Innenleben des Vectra/Signum ist nicht das schönste ... aber Augen zu und durch. Der Kofferraum des Signum ist auch nicht so doll - aber der vom Vectra gefällt mir sehr gut.
Alles in allem - es wird wohl ein Vectra Caravan werden. Der Superb ist zwar schicker, aber wegen Platzmangel bzw. Verstauungsproblemen (man muss es ja erstmal durch die enge Kofferraum-Luke kriegen) werde ich die nächste Limousine wohl erst wieder kaufen, wenn der Nachwuchs größer ist. Der Vernunft wegen ...
Zum Motor noch - sicher sind der 3-Liter BMW oder Mercedes-Motor besser - aber da kostet die Hülle um diesen Motor auch einiges mehr und schon deshalb fallen solche Autos nicht in mein Raster. Ich seh nicht ein, n Haufen Geld in ein Auto zu stecken ... mit dem Vectra denke ich, fahre ich auch gut. Das haben ich mit meinen letzten beiden Omegas auch gehabt ... viel Auto für wenig Geld - und das ist gut so.
Danke nochmal an alle Helfer ...
Noch mal abschließend ...was läuft der 3,0 CDTI und der 1,9 CDTI laut Tacho wirklich??? Ich will nicht wissen, mit wieviel sie angegeben sind (hab ich gesehen) sondern, wieviel sie wirklich laufen.
Mein Omega ist beispielsweise mit 195 angegeben und läuft laut Tacho eigentlich immer so um die 220 (nach GPS-Navi 212).
Danke vorab