Kaufempfehlung
Hallo zusammen,
ich stehe vor der Entscheidung zu einem neuen Auto. In die enge Wahl gehören:
- Opel Vectra Caravan/Signum Vollausstattung (Cosmo) mit 3,0 CDti oder
- Skoda Superb Elegance 1,9/2,5TDI .... beide jeweils mit Automatik.
Ich kann mich einfach nicht entscheiden - in Tests von Autobild und Co sind beide eine Kaufempfehlung (nicht unbedingt mit den großen Diesel-Motoren).
Ich finde den Skoda vom optischen besser (die neuen Opel-Amaturenbretter finde ich echt häßlich). Aber ich glaube, der 3,0 CDTi könnte mir gefallen - der Kombi ist für mich als werdender Vater vielleicht auch nicht verkehrt.
Steuern zahl ich nicht (daher ist die Größe des Motors egal) und in der Versicherung nehmen die beiden sich nicht soooo viel bei 40%. Beim Platz nehmen sich Signum (Sitze nach hinten geschoben) und Superb nicht so viel.
Zu welchem würdet ihr mir raten???
28 Antworten
Fahr den Cosmo mit dem V6-Diesel einfach mal zur Probe. Danach kannst Du Dich nur noch für den Opel entscheiden. 😁
Gruß
Daniel
n´abend!
finder weg von der opel automatik! wenns denn echt ein automat sein muss, nimm den skoda.
zwar gibts schon eine neue automatik mit 6 gängen aber ob die denn besser ist, weiß aufgrund fehlender laufleistung noch keiner hier so recht.
Also vom Design steckt der Signum auf 18" Felgen und dem dazugehörigen 20mm tieferen Fahrwerk den Superb doch locker in die Tasche.
Aber da du ja bald stolzer Papa wirst ( glückwunsch an der Stelle ) solltest du dir den Caravan doch mal näher anschauen. Das Heck ist zwar alles andere als schön aber da gehen paar Kinderwägelchen rein 🙂
Mit Kind würd ich nicht lang überlegen, Caravan, welcher Hersteller ist eine andere Frage 😉
Gruß David
Ich hatte vor meinem Vectra einen Passat3b. Auf dem basiert ja der Superb. Ich muss schon sagen das der Vectra Caravan nen Tick größer ist, speziell der Kofferraum ist größer als beim Passat Variant.
Mit Kind würde ich auch den Caravan nehmen, alleine vom Komfort beim beladen des Kofferraums mit dem Kinderwagen her. Der 2,5l TDi ist technisch nicht unbedingt auf dem neusten Stand, wird ja bei VW nicht umsonst mehr verbaut. Auch im Verbrauch ist der kein Kostverächter. DPF bekommst da ja auch keinen dazu. Also bliebe nur der 1.9er mit 130PS übrig im Superb. Das Amaturenbrett ist aber im Superb schöner, das stimmt.
Ähnliche Themen
danke - an der Automatik komm ich nicht vorbei - ich fahr nix anderes (nie wieder). Habt ihr damit schlechte Erfahrungen? Ich hab in der Signatur für den 3,0 CDTI 7,2 Liter Durchschnittsverbrauch gelesen. Ist das reell bei 50% über Land/40% Stadt und 10% Autobahnanteil (bei mir) oder muss ich mit deutlich mehr rechnen?
Soweit ich weiß, hat der Serienmäßig schon Rußpartikelfilter (ist mir von den Steuern her ja egal). Aber gibts damit Probleme oder ist das ein Wartungsfreies problemloses System?
Danke nochmal ... auch für die schnellen Antworten!
Zitat:
Original geschrieben von x world one
Das Amaturenbrett ist aber im Superb schöner, das stimmt.
Sag ich ja - und das ist mir eigentlich wichtig. Wie der draußen aussieht, seh ich nicht, wenn ich drin sitz. Und wenn ich nicht drin sitz, steht er in der Garage ... seh ich also auch nicht 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von Schokolade_18
n´abend!
finder weg von der opel automatik! wenns denn echt ein automat sein muss, nimm den skoda.
zwar gibts schon eine neue automatik mit 6 gängen aber ob die denn besser ist, weiß aufgrund fehlender laufleistung noch keiner hier so recht.
Unangemessene Panikmache an dieser Stelle...
der Modellwechsel ist mittlerweile 1,5 Jahre her und in diesen 1,5 Jahren kannst Du die sich aufgelösten AT-6 an einer Hand abzählen - deutschlandweit. Meine 40000 km sind vielleicht noch nicht repräsentativ, aber schonmal ein guter Anfang.
Und von der Kraftentfaltung ist ein CDTi immer einem TDI vorzuziehen. Der Vectra Caravan ist auch deutlich größer, sowohl Laderaum, als auch Fond.
Wenn einen Skoda, hätte ICH eher den Octavia genommen. Der Superb gefällt mir garnicht.
Allerdings kannst Du nicht erwarten im Opel-Forum gnadenlose Befürworter des Superb zu finden 😁
naja unangemessene panikmache?
man sollte es schon dazusagen, dass der vorgänger mißerabel war!
wiegesagt, obs die neue auch ist - weiß keiner.
wollte ich nur so einwerfen....
ps.: von der motorpalette her ist der vectra sicher das modernere auto. im superb sind die ganzen "alten" tdis verbaut, und in sachen laufruhe oder kraftentfaltung sind da die opelmotoren sicher um einiges besser 🙂
Die AT ist die selbe, bloß mit einer Fahrstufe mehr.
Selber würd ich trotzdem wieder zur AT greifen, da Opel ja sehr kulant ist.
Ansonsten kann ich nicht weiterhelfen, da ich Limofahrer bin 😁
Gruß Sven
achso - was mich noch interessiert?
Was dürft ihr für Reifen fahren??? Ich hab für meinen Omega 195/65 R15 Winterreifen ... kann ich die weiterhin nutzen oder muss ich n neuen Satz kaufen? Sonst hab ich 225/55 R16 drauf - passen die sonst?
Das wäre vielleicht noch ein Kriterium, zum Vectra zu wechseln.
ich seh mich schon in dem Auto hier sitzen 😉 ... denn das wäre die engere Wahl ... zu dem hier ... 😉 (evtl. auch n größerer TDI)
Beim 3.0l V6 ist das kleinste Rad : 215/55/R16 93 drunter geht nix.
Gruß David
Also mir gefällt der Skoda besser... 😁
weil`s ne Limo ist und die Farbe passt 😁
Gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von Tom-aus-McPomm
danke - an der Automatik komm ich nicht vorbei - ich fahr nix anderes (nie wieder). Habt ihr damit schlechte Erfahrungen? Ich hab in der Signatur für den 3,0 CDTI 7,2 Liter Durchschnittsverbrauch gelesen. Ist das reell bei 50% über Land/40% Stadt und 10% Autobahnanteil (bei mir) oder muss ich mit deutlich mehr rechnen?
Soweit ich weiß, hat der Serienmäßig schon Rußpartikelfilter (ist mir von den Steuern her ja egal). Aber gibts damit Probleme oder ist das ein Wartungsfreies problemloses System?
Danke nochmal ... auch für die schnellen Antworten!
Mit 7,2l beim 3.0 Caravan und AT wirst Du nicht hinkommen. Bei ähnlichem Fahrprofil liege ich zur Zeit bei 8,6l/100km (mit Zuheizer). Mein bester Wert war bisher 6,8l, allerdings vorwiegend in NL/BE auf der Autobahn. Trotz Diesel sollte man sich nichts vormachen; das Gewicht und die AT brauchen etwas mehr. Der DPF ist bisher problemlos. Ein Reinigungsvorgang läuft alle 5-600 km ab. Dadurch erhöht sich auch ganz leicht der Durchschnittsverbrauch.
Für Familie mit Kleinkindern immer ein Caravan (AT!), egal welcher!
-Klaus-
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Unangemessene Panikmache an dieser Stelle...
Sehe ich auch so.
Die AT6 wird jetzt beim 1.9er seit 2,5 Jahren verbaut. Es kommt vereinzelt zu Problemen, aber kein Massensterben.
Es ist allerdings zu früh, eine abschließende Beurteilung zu geben. Das Massensterben der AT5 setzte auch gewöhnlich erst 3 Jahre nach EZ ein.
Also abwarten und Teetrinken. Zudem ist Opel in letzter Zeit äußerst kulant bei Getriebefragen. Würde ich einen Wagen mit AT5 / AT6 jetzt kaufen? In a heartbeat!