Kaufempfehlung/Schwarmwissen Touran 2, 1.5 TSI
Hallo liebe Community,
unser aktuelles Auto (Golf 6, 2010) soll durch einen Touran ersetzt werden, da sich die Reparatur nicht mehr lohnt (Klimakondensator defekt, DPF spinnt immer mal wieder, Kupplung bald platt) und die Familie wächst. Nun habe ich mich durch einige Seiten des Forums gelesen und bin der Auffassung, dass der Touran 2, 1.5 TSI mit Schaltgetriebe unser nächstes Auto sein sollte (Automatik will meine Frau auch nicht).
Wir werden das Auto als Familienauto nutzen (2 Kinder) und überwiegend (80 %) Kurzstrecke (< 15 km) fahren - im Jahr vsl. um die 12.000 km. Nur für Urlaube und Ausflüge, werden die Strecken wesentlich länger. Das Auto soll im Idealfall min. 10 Jahre in Gebrauch bleiben, bevor es getauscht wird. Ich suche nach einem Fahrzeug ab Bj 2019 und würde ungerne mehr als 25.000 € ausgeben. Ein Schiebe- oder Panoramadach schließe ich nach den Erfahrungsberichten hier aus. LED-Scheinwerfer fände ich nicht schlecht.
Nun habe ich folgendes Fahrzeug gefunden und finde das Auto an sich erstmal nicht schlecht:
https://www.autohaus-schnitzler.de/.../...i-highline-ahknaviephshz.htm
Was würdet ihr an Austattung genrell empfehlen und wie hoch sollte der Kilometerstand insb. hinsichtlich der geplanten Nutzungsdauer sein, bzw. sollte ich ab einem neueren Bj suchen? Vielleicht sind meine Vorstellungen auch unrealistisch.
LG Jan
43 Antworten
Den Lane Assist kann man ja auch ausschalten. Ich nutze den zum Beispiel auf längeren Autobahn- und Landstraßenfahrten. Sonst habe ich den aus. Tote Winkel Assistent würde ich nicht missen wollen. Durch die 3 Kinder ist die mittlere Kopflehne hinten oben und man sieht durch den Rückspiegel gar nix mehr. Ansetzende überholende Autos werden so gut erkannt , auch ohne Sicht.
Ich würde mir eine Liste machen, was ich unbedingt will und dann keine Kompromisse machen. Suchradius erweitern (hilft Wunder) und eventuell die Schmerzgrenze beim Geld oder Kilometerstand erhöhen. Bei einer langen Haltedauer ärgert man sich über die Zeit nur umso mehr , wenn man bestimmte Dinge nicht hat, die man eigentlich wollte.
Im aktuellen Auto ist auch ein Tempomat verbaut und der wird auf der Autobahn auch genutzt. Insbesondere mein Frau weiß ihn zu schätzen. Überlege mir das andere verlinkte Fahrzeug anzusehen. Hat allerdings 2 Vorbesitzer und 60.000 km runter und Automatik (für mich kein Problem, meine Frau müsste sich anfreunden). Dafür alles an Ausstattung, was ich mir vorstelle. Bei 60.000 km sollte, wie ihc hier gelernt habe, zumindest die große Inspektion durch sein.
Das zweite verlinkte Fahrzeug würde mir auch Zusagen. Sehr gut ausgestattet. Ich glaub ich hab die identische Ausstattung, alles drin, was man benötigt. Und in weiß mit den Felgen auch schön. Wenn deine Frau 2 Wochen Automatik gefahren ist, will sie eh nie wieder mit der Hand schalten. Preis scheint noch angemessen. Definitiv besser als der Erste.
Zitat:
@garssen schrieb am 17. Mai 2024 um 08:32:07 Uhr:
So gehen halt die Meinungen auseinander.
Gerade in hügeligen Gebieten ist der Tempomat das Nonplusultra um nicht ständig mit dem Gasfuß regeln zu müssen.
Such dir in Ruhe ein passendes Fahrzeug mit allem Extras die man bei modernen Fahrzeugen heutzutage nicht missen möchte.
Nachrüstlösungen führen wie man hier häufig lesen kann nur zu Problemen.
Geht so - gerade in hügeligen Gebieten hat der ACC viele Bremseingriffe, die aus Gründen der Komfortauslegung mit der HA-Bremse und damit geringerer Bremseffizienz und höherem Verschleiß einhergehen.
Da ich unsere HA Bremsbeläge aufgrund Verschleiß bei knapp 40Tkm tauschen lassen musste, während die Original Belege an der VA bei aktuell gut 60Tkm noch nicht mal bei 50% Verschleiß stehen, schalte ich bei unseren Alpenüberquerungen gerade bei hügeligem Terrain den ACC aus und nutze ihn eher bei ebener Topografie.
Den Hinweis von @8boarder8 finde ich angebracht; auch wenn ich den ACC unter bestimmten Voraussetzungen gerne nutze, würde ich ihn bei Neukauf nicht aktiv bestellen; einen herkömmlichen Tempomaten hingegen schon.
Ähnliche Themen
TE Jan1895
bedenke der Touran TSI DSG hat das (anfällige) DQ200 Getriebe.
Dazu gibt es viel Lesestoff.
Ich will davon nicht abraten aber man sollte sich vorher informieren.
Danke für den Hinweis. Nach kurzer Recherche haben alle 1.5 TSI das DQ200 verbaut, richtig? Bei geplanten 10 Jahren und den teils sehr negativen Erfahrungen auf jeden Fall gut zu wissen.
Zitat:
TE Jan1895
bedenke der Touran TSI DSG hat das (anfällige) DQ200 Getriebe.
Dazu gibt es viel Lesestoff.
Ich will davon nicht abraten aber man sollte sich vorher informieren.
Kurzer Zwischenstand: Nach den Hinweisen zu den Problemen bei den DSG-Getrieben, liegt der Fokus nun wieder auf Schalter. Allerdings ist es gar nicht so einfach ein passendes Fahrzeug zu finden, wenn man sehr konkrete Vorstellungen hat. Umkreis von 200 km und preislich auf 26.500 € hochgegangen finden sich echt nicht viele Fahrzeuge.
Die ganzen Hinweise und Tips hier haben mir auf jeden Fall sehr geholfen, eine genaue Vorstellung zu entwicklen - danke dafür. Mal gucken, was die nächsten Wochen so auf den Markt kommt. Wahnsinn eigentlich, das Modell auslaufen zu lassen ..
Hallo zusammen,
nach einiger Zeit gibt es nun wieder ein Fahrzeug, was evtl. in Betracht kommen würde. Preislich liegt der Wagen zwar über dem eigentlich gesteckten Budget von ca. 25.000 €, macht aber auf den ersten Blick, insb. wegen der Laufleistung, einen guten Eindruck.
Der Wagen hat zwar Keyless-Access und die elektr. Heckklappe, was wir beides nicht so gerne hätten, aber aufgrund der anderen Ausstattungsmerkmale, wäre das für uns okay. Bedeutet „Sportausstattung“, dass ein Sportfahrwerk verbaut ist?
Mich würden eure Meinungen zu dem Fahrzeug interessieren. Aktuell tendiere ich dazu, mir den Wagen anzusehen.
https://www.volkswagen.de/.../REVVNDM2MDVMVzAyNTcwMw=.app?...
Die Preise sind echt verrückt, bald 5 Jahre altes Kurzstreckenfahrzeug.
Keyless und elektrische Keckklappe sind doch fast schon Standart was gibt es daran auszusetzen.
Die Fahrzeugbeschreibung gibt nicht viel her.
Sehr schöner Touran mit umfangreicher Ausstattung!
Was die "Sportausstattung" in der Rubrik Serienausstattung sein soll, weiß ich nicht - sowas gab es bestimmt nicht serienmäßig ab Werk.
Entweder hätte man das R-Line-Paket (intern, extern) oder Sportfahrwerk als Option gewählt, was ich unter "Sport" einstufen würde.
Guck ihn dir mal an.
Crazy, was für Gebrauchte immer noch verlangt wird.
Ich hab mich auch für einen (1-3)Jahreswagen erst interessiert. Für mich ist der Travelassistent dann ein Kaufgrund auf neuere Modelle zu schauen. Dann habe ich bei EU Neuwagenhändler das Sondermodell Limited gesehen wo schon Sonderausstattung von über € 7k inkludiert ist (IQ Light und -Drive, Keyless, Metallic, elektr. Heckklappe etc.) und das für unter € 30k als NEUWAGEN! Da kann ich keinen Gebrauchten kaufen... Das Risiko mit der Wartezeit hab ich mit meinen Beetle Cabrio überbrücken können und bekomme diese Woche meinen neuen Truthahn (bestellt letzte Januarwoche).
Falls es interessiert pfleg deinen Golf noch 6 Monate: https://www.neuwagenkauf.com/...t-parksensore-eu-neuwagen-x__31164.php als Extra noch wireless App-Connect und fertig ist ein toller Truti! Nagelneu und trotz EU mit höherem Wert bei späteren Verkauf als ein jetzt schon 4 Jähriger dann später...
Aber nur meine Meinung. Viel erfolg bei deiner Suche.
Viele Grüße annyro
Meine Me
Die Preise sind tatsächlich Wahnsinn. Bleibt nur zu hoffen, dass sie immer noch so sind, wenn der Wagen mal veräußert wird.
Keyless aufgrund von Diebstahlschutz und die Heckklappe machte bei manchen hier im Forum Probleme. Wäre für mich auch nicht nötig und nur wieder ein elektrisches Teil, dass kaputt gehen könnte.
Der Preisunterschied zum Neuwagenhändler (EU) ist natürlich immens - muss ich mir heute mal genauer anschauen. Eigentlich wollte ich aber keinen so neuen haben, da mir z. B. die Bedienung der Klimaanlage usw. nicht gefällt. Ich zähle da noch zur Fraktion „Drehknopf“.
Der Diebstahl eines 4,5 Jahre alten geht eher gegen Null.
Oder wohnst du direkt an einer Ostgrenze, Ironie off
Ohne Keyless kommt kein Auto mehr ins Haus.
Und natürlich kann jedes elektrische Teil kaputt gehen. Aber deshalb will trotzdem niemand mehr die Fensterkurbel zurück ;-)
Ein Touran ist ja schon neu nicht mehr so beliebt und jeder SUV wird lieber geklaut. Und eine Teilkasko wird sich jeder doch mindestens leisten und wenn dann noch der Neupreis bei EU günstiger ist als der Wiederbeschaffungswert - was will man mehr ;-) (Sarkasmus aus)