kaufempfehlung Roller Führerschein M
Hallo
ich möchte für meine Tochter, die gerade den Führerschein M macht, einen Roller kaufen (bis 50 ccm max. 45 Km/H)
Welchen Roller würdet ihr empfehlen, wenn Geld keine Rolle spielen würde.
Tochter ist ca. 185 cm gross
Ich liebäugele....als Laie... mit der aprilia factory, da ich denke, dass eine gewisse Leistung -4 KW- schon ein muss ist.
Danke für viele Infos herzlich im voraus.
Gruss
Roger
84 Antworten
schade....dann such ich eben weiter nach einem echten fuffi...
trotzdem vielen Dank für Eure tolle Hilfe!!
Grüsse
Roger
Hallo ich will meinen Malaguti F12 loswerden er ist erst 1400 km gelaufen und ist wie neu 1100euro und deine Tochter hat einen super roller.
der Roller ist glaub ich ein sondermodel zumindest hat er lackierte sturzbügel. achso er ist nicht gedrosselt und fährt prima bj müsste so 2004 sein. was willst du denn wissen es gibt nicht viel zu sagen bis auf das der preis absolut fest ist.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen...
Nun war ich heute mal unterwegs zum Roller schauen. Menge Prospekte mitgenommen und mit Tochter gewälzt..
Engere Wahl:
Piaggio NRG Power Purejet
Gilera Runner 50 Pur Jet
Peugeot Jetforce
Was mich nur wundert: Lt. Prospekten gibt man bei dem Piaggio eine Leistung von KW 4,4 an und NM 5,5
beim Gilera KW 3,2 und NM 3,9
Dachte, die Motoren wären Baugleich? Wieso die Leistungsunterschiede?? Stimmen die Angaben in den Prospekten überhaupt?
Welchen von den 3 Rollern würdet Ihr empfehlen?
vergiss die Leistungsangaben in den Prospekten, die taugen im besten Fall als richtwerte ... 😉
bei den drei von dir aufgeführten Rollern halte ich persönlich den Runner für die beste Wahl, ich hatte ja schon geschrieben was aus meiner Sicht für den Runner spricht ...
würdest denn auch die Runner der Rox mit speed up box vorziehen?
Wobei mir heute der yamaha händler das mit der box nicht richtig erklären konnte....die gibt es wohl ohne aufpreis dazu.....angeblich gibt es diese für alle modelle......auch für die "normale" jog.....haben angeblich alle den gleichen motor.....hat eine jog als vorführmodell für 1.600 € da....und würde mir die ..auf nachfrage bei yamaha....auch mit der box dafür liefern wollen???
Was hälst davon?
nun, der Rox ist m.E. besser, die Powerbox wird auf der Yamaha-HP gut erklärt ...
der Jog ist auf jeden Fall ein gutes Fahrzeug und mit dem Rox tech. weitgehend gleich ...
was ist das für eine box? und der Roller ist kein 45er er ist offen. naja darf ja trotzdem nur 45 fahren stimmt ja. aber wenn du nach diesen argumenten einen roller kaufen willst musst du eine schwalbe nehmen die darf 60 fahren. Achso zwischen den meisten 45ern und50ern ist kein Unterschied außer im Schein. Und entdrosselt sind eh beide schneller.
ZU deinen Leistungsangaben: aus meinen erfahrungen heraus weiß ich das die Leistungsangaben irrelevant sind z.B hatte ich ein zx 50 von sachs mit 5,5 ps die war lahm gegen den malaguti roller. Deine Leistunsdaten hören sich ehr nach den ungedrosselten versionen an die haben c.6 ps. Die roller müssten ja gehen wie ein großer bis 45km/h.
Zitat:
Original geschrieben von irmscher junior
zwischen den meisten 45ern und50ern ist kein Unterschied außer im Schein.
Bist du dir da sicher? Das hab ich (und andere sicherlich auch) schon ganz anders erlebt. Die alten 50er sind nicht umsonst so gesucht und 2002er verhältnismäßig unbeliebt. Die 45er laufen diese 45 auch meist recht genau und somit wirst du in der Stadt ständig knapp überholt, geschnitten usw...mit anderen Worten ist es stressig zu fahren. Mit einem echten 50er dagegen, der im normal Fall noch etwas schneller ist (sagen wir mal 55, mein Vision z.B. sogar 58 (echte!)) als angegeben kann man oftmals angenehm im Stadtverkehr mithalten und ist somit wesentlich sicherer unterwegs.
sicherlich nicht alle roller aber wenn du einen 45 und einen 50er entdrosselts, wirst du sehen das beide gleich viel power haben der 45er ist nur etwas stärker gedrosselt. Die Motoren sind bei den meisten modellen ehr identisch. Die neuern ehr besser als die älteren, logisch oder. Eine 1mm stärke vario scheibe reicht und auch der 50er fährt nur noch 45. An dem reinen Motor wird bestimmt nichts verändert. Mein Tip ist sowieso ob halblegal oder nicht die varioscheibe muss raus, der roller verbraucht weniger usw. genauso wie das Blindrohr.
Die Motoren werden regelrecht kaputtgedrosselt wobei das blindrohr schon eine recht gute idee ist. Mit dem auto fährt man ja auch nicht im ersten gang. Ich ahne auch was ihr mit dieser box meint, drehzalbegrenzer? Wenn ja finger davon lassen. Klar das ein 16jähriger flotter als die anderen sein will. Aber ständig im begrenzer zu fahren beinträchtigt die lebensleistung fast aller bauteile ausserdem die Scadstoffemmision sowie Verbrauch. Ich habe speziel von Rollern nicht viel ahnung aber verstehe sehrwohl technische Zusammenhänge. Ich will keinen animieren seinen Roller zu entdrossel jedoch wers nicht glaubt sollte dies mal auf einem privatgelände ausprobieren er wird seinen roller nicht wiedererkennen.
p.s Minarelli Standartmotor Luftgekühlt oder auch wassergekühlt muss aber nicht sein sind sehr haltbare Motoren ohne viel Schnickschnack und guter Leistung. Deswegen werden sie auch von vielen Herstellern verbaut.