kaufempfehlung Roller Führerschein M
Hallo
ich möchte für meine Tochter, die gerade den Führerschein M macht, einen Roller kaufen (bis 50 ccm max. 45 Km/H)
Welchen Roller würdet ihr empfehlen, wenn Geld keine Rolle spielen würde.
Tochter ist ca. 185 cm gross
Ich liebäugele....als Laie... mit der aprilia factory, da ich denke, dass eine gewisse Leistung -4 KW- schon ein muss ist.
Danke für viele Infos herzlich im voraus.
Gruss
Roger
84 Antworten
Zitat:
sicherlich nicht alle roller aber wenn du einen 45 und einen 50er entdrosdselts
und genau das sollte ja eigentlich vermieden werden ... 🙄
Zitat:
An dem reinen Motor wird bestimmt nichts verändert.
eine "gewisse Evolution" findet da durchaus statt 😉
Zitat:
Mein Tip ist sowieso ob halblegal oder nicht die varioscheibe muss raus, der roller verbraucht weniger usw. genauso wie das Blindrohr.
was heist "halblegal" das ist vollillegal 😁
Zitat:
Die Motoren werden regelrecht kaputtgedrossel
DA ist was wahres dran, aber was will man machen ... 🙁
Zitat:
Ich ahne auch was ihr mit dieser box meint, drehzalbegrenzer?
wie gesagt:
lies mal die Yamaha-Homepage ...
es geht hier um eine VÖLLIG LEGALE möglichkeit einen mechanisch entdrosselten Roller der über einen "weichen" Drehzahlbegrenzer auf 45 km/h limitiert wurde völlig legal im Strassenverkehr zu bewegen ...
das das legal ist mit dieser box ist mir klar nur etwas schlechteres kannst du deinem roller nicht antun überleg mal was da geschieht will garnicht wissen wie sich das anhört.
du kannst das Power-Up Kit nicht mit einem der Drezahlbegrenzer aus dem Tuningkatalog vergleichen, bei diesen wird "hart" abgeregelt, sprich beim erreichen einer bestimmten Drehzahl die Zündung unterbrochen, die Powerbox von Yamaha verfügt über einen "weichen" Begrenzer, sprich die Zündung wird beim annähern an die vorberechnete Drehzahl langsam zurückgenommen (variables Kennfeld) und dadurch der Motor ausgebremst, der Vorgang ist mit der sanften Abreglung vieler moderner Autos bei 250km/h vergleichbar ...
hören tust du von dem Vorgang überhaupt nichts, du spürst nur das dem Motor beim annähern an die 45km/h langsam die Kraft ausgeht, vom Gefühl her ist das vergleichbar als hätte der Motor zu wenig Leistung um diese Geschwindigkeit zu überschreiten ...
dann will ich dir das mal glauben, ich wusste nicht das ein roller ein steuergerät, und wenn das stimmt ist denn dort ein kombiniertes zünd einspritz feld abgelegt? Dann würde das ganze etwas sinn machen und möglich sein.
Ähnliche Themen
Der Roller hat durch die CDI ein relativ einfaches Steuergerät (beim Aerox natürlich nur Zündkennfeld da der Motor einen Vergaser hat) ...
Eine normale Roller-CDI verfügt über ein festes Kennfeld, die CDI für das Power-Up Kit ist "inteligent" und kann mit variablen Kennfeldern arbeiten, daher erlaubt sie eine weiche Abreglung.
Wirkliche Motorsteuergerät findest du bei Fuffirollern nur bei den (derzeit von Yamaha nicht angebotenen) Einspritzern, diese verfügen über ein Motormanagment das in etwa dem von Autos aus den späten 80er Jahren entspricht.
eine cdi ist nicht wirklich ein steuergerät, aber ich will das thema hier nicht verfehlen und beende das hier
natürlich ist die CDI kein Steuergerät im eigentlichen Sinn, allerdings ist ihre Funktion am ehesten damit vergleichbar ...
du darfst auch nicht vergessen das die Zündanlagen heutiger Roller im wesentlichen den ersten elektronischen Zündsystemen aus den späten 60er Jahren entsprechen, schau dir mal die Bosch-Elektronikzündung an wie sie z.b. bei Zündapp und Kreidler verwedet wurde ....
mit den Systemen moderner Autos/Motorräder kann man das nur sehr bedingt vergleichen
so sehe ich das auch allerdings bedarf es auch nicht mehr ! Nur mal so um so einen weichen begrenzer wie du ihn nennnst halbwegs akzeptabel und ekonomisch laufen zu lassen brauchst du ein kombinierts Steuergert für Zündung und Einspritz. Auch ein Beispiel von mir: Mindestens z.B von Bosch mit ..tronic am ende sowie in den ersten gti´oder gsi, aber dieses ganze wird dem Vater wohl nicht weiterhelfen einen geeigneten Untersatz für sein Mädel zu finden.
nur hat der Motor ja keine Einspritzung, daher ist ein simples Steuersystem für die Zündung ausreichend ...
Danke vielmals für die sehr interessanten Beiträge!
Speedguru.....habe einige Autos gehabt, die bei 250 Km/H abriegeln....die ersten...zb. BMW M3 Baujahr irgendwann vor 2000 war da sehr hart....Motorruckeln......die nächsten....u.a. BMW 540 i war da schon etwas sanfter...RS4 lief laut Tacho ca. 285......und dann ganz sanft in den Begrenzer rein...so dass ich schon dachte...der hat gar keinen Begrenzer....
Meinst Du, das das mit dem Begrenzer bei der Rox auch so ist wie bei dem RS 4? Da hat mich die Speedkontrolle am wenigsten geärgert!!!
Wie gesagt.....lächel......bin technischer Laie von solchen Begrenzer Spielereien....fände es nur selber doof....wenn ein Roller auf einmal ab 46 Km/H sowas wie Zündaussetzer hat!
Engere Wahl bei den Rollern ist -wie glaube ich- schon gesagt...auf den Pure Jet von Gilera oder Piagio gefallen.
Ist das bei der Rox besser? Mit dem Begrenzer (wenn man das so nennt) meine ich..
Gruss
Roger
Zitat:
Wie gesagt.....lächel......bin technischer Laie von solchen Begrenzer Spielereien....fände es nur selber doof....wenn ein Roller auf einmal ab 46 Km/H sowas wie Zündaussetzer hat!
hat er nicht
Zitat:
Ist das bei der Rox besser? Mit dem Begrenzer (wenn man das so nennt) meine ich..
der ist halt in Sachen An- und Durchzug unschlagbar weil er ja quasi "entdrosselt" ist ...
kann man denn die Rox nicht leicht modifizieren, sodass dann eine Endgeschwindigkeit von ca. 55 Km/H möglich ist?
Dann käme man doch viel gefahrloser durch den Stadtverkehr ect.....
Ich weiss, legal ist das nicht, aber eine Abweichung um ca. 10 Km/H würde doch bei einer Kontrolle durch die Pol.... eigentlich nicht auffallen
Und dann wäre es doch fast wie eine echte 50iger
Wie schon gesagt, ich denke, dass es sicherer ist, einen Roller zu fahren, der auch so ca. 55 Km/H fährt!
Man kann einfach besser im Stadtverkehr mitfahren und wird nicht ständig mit geringstem Sicherheitsabstand langsam überholt....
Daher fand ich ja deinen Ursprungsgedanken einer echten 50iger supi gut!!
Gibts Tipps, wie man die (oder den) Rox am besten (und möglichst so, dass es nicht direkt jeder bemerkt) die besagten 20 % schneller macht?
Kann natürlich auch mel einen Händler fragen....aber bei meinem ersten Gespräche bei Yamaha ....abgeraten....generell von Tuning......fand ich auch gut!!!
der unauffälligste Weg ist sicher ein Tuningauspuff der dem Originalteil stark ähnelt, wie z.B. der LeoVince Touring, wenn man diesen entdrosselt (Tuninganlagen mit ABE sind gedrosselt) und dann passend abstimmt wäre dieses Zeit z.b. zu erreichen
alternativ könnte man ein minimal längeres Endgetriebe einbauen, dann zieht der Roller zwar schlechter (längere Übersetzung) würde aber bei niedrigerer Drehzahl schneller laufen, der Vorteil der Beschleunigung ist dann natürlich dahin, dafür ist diese Tuningmaßnahme völlig unsichtbar (von außen) ...