Kaufempfehlung Polo oder Yaris?

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo,

ich brauche Hilfe:
Wir wollen uns einen neuen Kleinwagen zulegen und sind dabei an Polo United (1,9 TDI) und Yaris Sol (1,4 D-4D) hängengeblieben. Beide Modelle haben wir zu einem Superpreis angeboten bekommen (Yaris minus 21% zu Liste) und Polo minus 15% zum Listenpreis. Durch Sondermodellangebot "United" und 750.-- mehr für Gebrauchtwagen sind die preislichen Unterschiede keine großen mehr. Der Polo ist wesentlich besser ausgestattet, der Yaris ist aussen schöner, sicherer, der Innenraum variabler und im Unterhalt günstiger. Dafür aber 10 PS und 50 nm schwächer. Zu welchem Auto ratet Ihr mir?

28 Antworten

Das VW-Sportfahrwerk ist absolut alltagstauglich. Du solltest natürlich auch bei der Wahl der Felgengröße nicht übertreiben.
Wir hatten damals den 9N mit Sportfahrwerk in Kombination mit 15-Zöller. Diese Kombination würde ich sogar noch als komfortabel bezeichnen. Mit 16-Zöllern sollte es auch noch gehen. Bei 17-Zöller wird es dann aber unkomfortabel.

Perfekter Beitrag!

Überleg doch wirklich einmal, wohin dann das Geld läuft.

Zitat:

Original geschrieben von Platypus


Kaufe ein deutsches Auto. Nun wenn viele sagen mögen, dass die Fertigung auch bei VW europaweit erfolgt, ist die Wertschöpfung zumindest in Deutschland realisiert.
Aus Prinzip würde ich keinen Japaner kaufen. Höchstens in USA oder Australien kann man drüber nachdenken.

Ich will hier keinen VWL Vortrag halten, aber ich sehe das ganz genau so wir Platypus. Mit kommt kein

Japaner ins Haus! Wir (Deutschen) können doch nicht immer auf "die da oben" schimpfen, wenn die

Autohersteller in DE ihre Leute entlassen (muessen).

Schon schlimm genug, dass der kpl. MArkt in der Unterhaltungselektronil in japanischer Hand ist.

Just my 2 Cent

angeldust

Zitat:

Original geschrieben von angeldust_4711


Perfekter Beitrag!

Überleg doch wirklich einmal, wohin dann das Geld läuft.

Zitat:

Original geschrieben von angeldust_4711



Zitat:

Original geschrieben von Platypus


Kaufe ein deutsches Auto. Nun wenn viele sagen mögen, dass die Fertigung auch bei VW europaweit erfolgt, ist die Wertschöpfung zumindest in Deutschland realisiert.
Aus Prinzip würde ich keinen Japaner kaufen. Höchstens in USA oder Australien kann man drüber nachdenken.
Ich will hier keinen VWL Vortrag halten, aber ich sehe das ganz genau so wir Platypus. Mit kommt kein
Japaner ins Haus! Wir (Deutschen) können doch nicht immer auf "die da oben" schimpfen, wenn die
Autohersteller in DE ihre Leute entlassen (muessen).
Schon schlimm genug, dass der kpl. MArkt in der Unterhaltungselektronil in japanischer Hand ist.

Just my 2 Cent

angeldust

Ich dachte Toyota lässt auch in Deutschland bauen?

und wo ist das HQ von Toyota?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von angeldust_4711


und wo ist das HQ von Toyota?

HQ? High Quality? 😕

Zitat:

Original geschrieben von angeldust_4711


und wo ist das HQ von Toyota?

Ah, Headquarter, oder?

Dann in Kölle 😁

Aber mal im Ernst. Wo werden denn nun die Toyotas montiert?
Ich meine mal gehört zu haben, dass die größtenteils auch in Deutschland montiert werden.
Der Polo wird doch meines Wissens entweder in Spanien oder irgendwo in Osteuropa montiert, oder?

Ob Ali hier in Deutschland den Tyota zusammenschraubt oder Raul in Spanien ist doch egal, die werden alle nach den QS/QM Normen arbeiten, die eigentlich in jedem Werk gelten

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ob Ali hier in Deutschland den Tyota zusammenschraubt oder Raul in Spanien ist doch egal, die werden alle nach den QS/QM Normen arbeiten, die eigentlich in jedem Werk gelten

Hi Diabolomk,

richtig - aber es geht doch nicht darum, dass irgendwo schlechter, oder besser gearbeitet wird - Thema QS/QM.

Das Thema ist doch. Wohin fliesst das Geld. Und bei Toyota via Köln eben nach Japan.

Cheers

angeldust

Kauf den Polo. Mit diesem 1 Euro Casio-Kaugummiautomaten-Taschenrechner-Mittel-Tacho wirst du nicht glücklich. Das schaut aber sowas von billig aus, billiger gehts ned.

Zitat:

Original geschrieben von kindi


Das VW-Sportfahrwerk ist absolut alltagstauglich. Du solltest natürlich auch bei der Wahl der Felgengröße nicht übertreiben.
Wir hatten damals den 9N mit Sportfahrwerk in Kombination mit 15-Zöller. Diese Kombination würde ich sogar noch als komfortabel bezeichnen. Mit 16-Zöllern sollte es auch noch gehen. Bei 17-Zöller wird es dann aber unkomfortabel.

Unkomfortabel HAHAHA, da meiner ab Werk mit 17 Zoll und Sportfahrwerk ausgeliefert wurde kann ich sagen das es sehr sehr komfortabel ist, um genau zu sein, schon fast zu weich, deswegen kam auch gleich ein Gewinde rein. Aber Komfort ist halt ansichtssache

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner666



... Aber Komfort ist halt ansichtssache

Da hast Du wohl mal recht 😁

Danke für Eure zahlreichen Antworten.
Nach einigem Suchen haben wir uns nun weder für den Yaris noch für den Polo entschieden. Ihr habt recht, in Zeiten wie diesen der Globalisierung etwas entgegen wirken zu wollen. Ein deutsches Auto war daher für uns ein Argument. (Auch wenn der Yaris wirklich gut und hübsch war.) Auch scheint die langfristige Wertstabilität und das eher zeitlose Design bei VW eher gegeben. Der Polo ist nun aber nicht wirklich schön - und das vermutlich zeitlos! Daher haben wir uns gestern Abend für einen Golf TDI Tour Edition Halbjahreswagen mit 77 KW und 3.500 km entschieden. Preislich liegt er genau zwischen Polo und Yaris, sieht klasse aus und ich glaube, man bekommt mit dem Golf deutlich mehr fürs Geld.
Danke nochmals an alle, die mitdiskutiert haben.

PS: Toyota Köln arbeitet nur für den Motorsport. Gefertigt werden die Yarisse in Frankreich (Noch ein Argument gegen Toyota: Froschfresser am Werk).

Der Golf war eine sehr gute Entscheidung.
Wir sind vor unserem jetzigen Golf ja auch einen Polo gefahren. Der Unterschied ist schon sehr gewaltig. Besonders Fahrverhalten, Sitzergonomie (besonders die Sitze selbst) und Geräuschdämmung sind deutlich besser.

Wobei der Polo nicht schlecht ist. Aber meiner Meinung nach eher ein Auto für kürzere Strecken.

Glückwunsch.

Hey,

Glückwunsch zum Golf, tolles Auto.
Ich finde es positiv, dass Du wert auf Autos aus Deutschland legst. Ein Konzern führt imho seine Gewinnsteuer in dem Land ab, in welchem der Hauptsitz liegt. Daher wird Toyota seine Steuern brav nach Japan geben. Ich mag Japan, sehr sogar,
aber trotzdem kann man doch die "heimische" Wirtschaft unterstützen. Fern von irgendwelchen QS oder QM Maßnahmen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen