Kaufempfehlung Passat ab BJ 1999
Hi,
ich suche z.Zt: Informationen für einen Passi ab BJ 1999. Ich wollte erst einen Golf 4 haben aber die Passis scheinen ja doch besser zusein, oder? Welche Maschine ist die beste bei den Passi die 1,6 od. 1,8 L. Und wieviel verbaucht ein Passi wirklich laut autoscout soll der 11,7 Liter brauchen (1,6 L). Ich habe z.Zt einen alten Passi Bj. 92 und der gibt mehr und mehr den Geist auf daher muss ein neues Gefährt her. Achja könntet Ihr vielleicht auch die "VW-Krankheiten" mit aufzählen die dieses Fahrzeug hat(ausser Wasser im Innenraum:-) )?
Vielen Dank im Voraus
MFG
chucky
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ZeRo2o0o
Allerdings, wenn ich mal auf der Autobahn sein sollte, vermisse ich doch die Power eines V6ers ^^
Dafür wurde doch der 1.8T erfunden. 😉
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thefastestnils
Dazu ist vielleicht zu sagen, dass es den 130 PS TDI erst ab dem Facelift gibt, was meiner Meinung nach erst im neuen Jahrtausend war 😉
Das ist nicht schlimm da er ja ein Auto ab 1999 sucht 😁
Ich muss zugeben ich bin generell der Meinung das ein Diesel für den reinen Stadtverkehr ungeeignet ist...
Klar hat das Drehmoment vorteile in der Stadt und der Verbrauchsvorteil ist groß aber ein eventuell verbaute DPF freut sich auch wenn die Drehzahl mal ein wenig höher ist. Ist vielleicht auch nur ein Märchen aus vergangenen Zeiten aber ich meine das der Diesel nur Kurzstrecke und Stadtfahrten n bisschen schlechter verkraftet.....
Hi,
erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich habe ja z.Zt. einen Passat 1,8 Bj. 92 der hat auch die ganze Zeit Benzin vernichtet da der Auspuff kaputt war.Letzter Stand war über 15 L im Stadtverkehr.
So ich habe mir den Wagen hier rausgesucht . Wäre der überhaupt zu empfehlen? Der hat ja keinen Turbo. Da ich aus Kiel komme ist nicht viel Aggilität gefragt das bringt in Kiel einen nicht wirklich voran :-) zudem es ja eine Familienkutsche wird. Ich will ja auch erst mitte nächsten Jahres einen Wagen kaufen aber ich informiere mich lieber ein halbes Jahr lang und frage viele viele Fragen bevor ich wieder Probleme bekomme.
MFG
chucky
Hi,
ist halt ein frühes Modell,da war die Verarbeitung noch net so super,aber große Spaltmaße tun einem langen Autoleben ja keinen abbruch😉
Wenn ich das richtig sehe hat der Wagen keine Klima das erklärt den auf den ersten Blick günstigen Preis.
Das wichtigste ist aber der Wartungszustand. Wie sehen Reifen,Bremsen und Auspuff aus? Ist der Zahnriemen schon gewechselt? Die meisten Gebrauchten am Markt haben einen Wartungsstau,da wird ein günstigesAngebot schnell teuer.
Wichtig ist auch der Zustand der Vorderachse. Wahr dieses Jahr mit unserem A4 beim Tüv,der ist Technisch ja fast identisch mit dem Passat. Der Tüv hat mich darauf hingewiesen das die Querlenker bereits einmal gewechselt wurden und dabei hat der Wagen grad mal 85tkm !
Gruß Tobias
Also mein Vater hat den 2 Liter Facelift mit 115 PS und ich würde, auch wenn ich die anderen nicht gefahren bin nicht empfehlen. Irgendwie säuft der immer 10-12 Liter in der Stadt und auf der AB auch 10 Liter, egal wie man fährt.
Öl seitdem wir von LongLife auf normal Liqui Moly 5/40 umgestellt haben kaum Verbrauch also 0,5 Liter auf 5000 Km
Ähnliche Themen
Hi,
na Ihr macht mir ja Mut ist das mit den Querlenker eine sogenannte "VW-KRankheit"? Ich habe ja auch noch ein halbes Jahr.
MFG
chucky
Zitat:
Original geschrieben von chuckymoerder
So ich habe mir den Wagen hier rausgesucht . Wäre der überhaupt zu empfehlen? Der hat ja keinen Turbo. Da ich aus Kiel komme ist nicht viel Aggilität gefragt das bringt in Kiel einen nicht wirklich voran :-) zudem es ja eine Familienkutsche wird. Ich will ja auch erst mitte nächsten Jahres einen Wagen kaufen aber ich informiere mich lieber ein halbes Jahr lang und frage viele viele Fragen bevor ich wieder Probleme bekomme.
Das dürfte dem Innenraum, Sitzen und Lenkrad nach eher ein Highline als ein Comfortline sein.
Naja, wenn Du so ein altes Auto willst... für wenig mehr Geld bekommst Du ja wesentlich jüngere Wagen, die deutlich ausgereifter sein dürften.
Das Problem mit den Querlenkern ist ja nun wirklich kein Baujahrproblem...
Das betrifft alle 3B/BG und auch beim Audi A4 dieser Baujahre zu finden.
Alles in allem ist der 1.8 sehr ausgereift... und das von beginn an des 3B...genauso wieder Rest des Autos.
Mir fallen spontan keine Macken ein die speziell nur in den ersten Modeljahren aufgetreten sind...lasse mich aber natürlich gern eines besseren belehren.
Wenn du meinst das dieses Auto mit diesem Motor der richtige für dich ist dann mach es....
Also da mein Passat von Sitzen und Lenkrad her IDENTISCH mit dem von dir ausgesuchten Modell ist, kann ich ganz klar sagen, dass es sich hier weder um Basis, noch um Comfort- oder Highline sondern höchstwahrscheinlich um einen TRENDLINE handelt! Denn wer bestellt sich schon die härteren Sportsitze, wenn er nen COMFORTline kauft?
Einen Passat mit schwarzen Sitzen und dunklem Lack ohne Klima, DARFST du dir nicht kaufen, damit wirst du nicht glücklich. Ich spreche da aus eigener Erfahrung, da meine Climatronic im letzten Sommer für 2 Monate defekt war. Das ist die absolute Hölle (und meiner ist wenigstens außen hell lackiert)!!!!
Mein Passat hat jetzt 110 tkm gelaufen und was den Querlenker betrifft, hatte ich noch nie ansatzweise irgendwelche Probleme, vielleicht hab ich auch einfach nur Glück bisher. Der Zahnriemenwechsel sollte bei guten 120 tkm längst Geschichte sein, denn der ist spätestens bei 100 tkm zu machen, oder?!
Des Weiteren wünsche ich mir zwar oft, ich hätte den 1.8 T genommen, da dieser wesentlich mehr Power hat, allerdings bin ich auch gerne flott unterwegs und habe vielleicht deswegen dieses Denken. Ansonsten wird der Sauger wohl von Vorteil sein, wenn du viele Kurzstrecken fährst, da der Turbo ja warmgelaufen/-gefahren sein sollte, wenn du ihn trittst 😉
Als zusätzlichen Tipp würde ich übrigens darauf achten, dass du die strafferen Sportsitze in deinem Auto hast, da die Standartsitze extrem weich und schwammig sind, sodass man im Sitz förmlich versinkt, was auf Langstrecken (zumindest bei manchen Leuten) zu Rückenschmerzen führen kann.
Seit wann gibt es eigentlich im Passat einen 2.0 TDI mit 115 PS? :P
Und dass der 115er PD 10-12 Liter nimmt, dürfte im Normalzustand technisch fast unmöglich sein!
Mein Tipp wenn Benziner nicht 1.6 und 1.8t holen.1.6,weil zu schwach.1.8t,weil diese durch Ölverkokung,welches auch bei regelmäßigem Ölwechsel mit sehr gutem Öl passieren kann,im besten Fall bei Leuchten der roten Motorkontrolleuchte du zum stehen kommen kommst bevor etwas Schaden nimmt und du nur den Motor reinigen lassen must..Schlimmer ist es wenn auch noch der Turbo oder sogar der Motor dadurch einen Schaden bekommt(Motorschaden).Wie schon thefastestnils gesagt hat ist ein ausgesuchter Passat ein Trendline,weil Sportsitze (Stoff),Dreispeichenlederlenkrad,...Die geringe Beschreibung und das falsche Austattunsmodel würde mich stutzig machen und auch mein Interesse an diesem Auto senken und so wie es aussieht hat der auch kein TÜV.Min Tipp: Finger Weg von dem Auto.Der Zahnriemnwechsel soll bei den Benzinern bei 120tkm stattfinden.Ein Diesel als 1.9TDI verbraucht Stadtpur nicht mehr als 8 L/100km,solange man nicht mit Vollgas anfährt und auch nie ausrollen lässt,sondern vom Gaspedal sofort auf die Bremse geht.
Zitat:
Original geschrieben von thefastestnils
...
Seit wann gibt es eigentlich im Passat einen 2.0 TDI mit 115 PS? :P
Und dass der 115er PD 10-12 Liter nimmt, dürfte im Normalzustand technisch fast unmöglich sein!
Da steht ja nix von Diesel, also der alte Audi-8Ventil-Vierzylinder!
Auf jeden, sorry! Hast Recht. Dann sind auch die Verbrauchswerte realistisch. Denn das schlimmste, was man sich kaufen kann, ist ein 2L-Sauger. Meiner Meinung nach zumindest 😉