Kaufempfehlung oder doch nur Billigroller - Hyosung Newtee up 50

Hallo Zweiradfreunde,

Ich zerbreche mir seit wochen den Kopf wegen Roller.
Ich möchte mir als "Zweitwagen" einen Roller zulegen, will aber kein Vermögen für eine Vespa oder Aprilia ausgeben.
Fahren werde ich das gesamte Jahr und je nachdem wieviel Spaß mir dass dann macht würde ich auch in die arbeit 10km damit fahren, ansonsten immer dann wenn meine Frau das Auto hat.

Schliesslich bin ich auf viele Marken und noch mehr Meinungen gestossen.

Ich will mir keinen Schrott kaufen wie ein Roller aus dem Lidl Prospekt oder aus dem Obi und schon gar nicht die Explorer aus dem atu, da ich bei diesen Rollern ausschließlich nur schlechtes gelesen habe.

Im Endeffekt fallen mir immer wieder die Marken Peugeot und Piaggio ins Auge.
Also die Zip und die Kisbee.
Diese Kosten ja neu so zwischen 1.500 und 1.800€.

Da ich kein Schrauber bin und auf Qualität und Zuverlessigkeit wert lege ziehen mich schon Markenroller an.

Einen gebrauchten wollte ich mir auch ungern kaufen. Zumal man diese Marken mit wenig KM und nicht zu alt auch min. 1.000 euro bezahlt. Dann weiss ich aber nicht sicher ob der unfallfrei ist und ob da was modifiziert wurde.

Dann habe ich auch gelesen dass es empfehlenswert ist zu einem naheliegenden Zweiradhändler zu gehen und dort seinen Roller erwerben sollte um auch gleich dort Services und Reparaturen machen zu können.

Nach etwas recherche bin ich an einen naheliegenden Händler gekommen und dieser empfiehlt mir folgenden Roller Neu für 1.000 euro.

Hyosung newtee up 50

Vom Preis her bewegt er sich ganz klar in der Kategorie Billigroller.
Ich finde auch zu diesem Modell so gut wie nichts im Netz.
Keine Testberichte und Meinungen. Vermutlich weil es recht neu ist mit Baujahr 2016.

Die Marke gibt es allerdings schon länger (über 30 Jahre) das spricht ja eigentlich für dieses Unternehmen.
Garantie muss mir ja der händler auch geben.

Jetzt liegt es an euch.

Wer kann mir zu Diesem Roller etwas sagen?
Ich hoffe das mir jemnad oder sogar mehrere Zweiradfreunde helfen können.

49 Antworten

Ich hätte nichts gegen 10" Räder, sehr wendige Roller. Und Hyosong Stelle ich auf die gleiche Stufe mit Kymco und SYM. Wobei ich einen SYM bevorzugen würde da das Preis Leistung Verhältnis optimal passt.

Also die erste stufe am anfang... Ob das toll ist?

Schonmal 14 oder 16" gefahren? Damit kommste ebenso flott um die kurve. Nur alles andere ist ebenso besser.

Nur mal nebenbei, ich fahre 10"(2Fahrz.) 12"(2Fahrz.) 16"(1Fahrz.) Das reicht um zu vergleichen !

Zitat:

@Papstpower schrieb am 22. August 2017 um 05:39:33 Uhr:


Schonmal 14 oder 16" gefahren? Damit kommste ebenso flott um die kurve. Nur alles andere ist ebenso besser.

Fehlendes Staufach und höheres Gewicht und geringere Wendigkeit ist besser?

Meine Husqvarna hat zwar relativ große Räder, aber im "Stadtdschungel" setze ich andere Prioritäten als im Naturdschungel.

Du darfst natürlich gerne überall mit 21"/18" fahren. Hat aber selbst Dein PCX nicht. 😉

Ähnliche Themen

Oh man wie bitter ist dass denn?

Jetzt hab ich mich so auf eine Newtee eingestellt. Ruf da an und wollte nachfragen ob man die mal testfahren kann. Dann sagt mir der nette Mann, dass sie keinen mehr haben da sie alle verkauft haben für dieses Jahr. Ich soll trotzdem mal vorbei kommen und mich umsehen. Sie hätten noch Luxxon Roller. Die kosten dann so im Schnitt 1200 euro. Sollen laut seiner Aussage aber etwas besser sein als die Marke Hyosung. Zumal Sie auch gebrauchte Roller führen.

Naja werd ich wohl morgen oder übermorgen einfach mal in dem Laden gehen und mich umsehen. :-(

Zitat:

@tomS schrieb am 20. August 2017 um 12:42:31 Uhr:


Bajaj & Co fahren sie in Südasien.
Indien soll mittlerweile der größte Kraftradproduzent der Welt sein. China nur noch #2.
http://newatlas.com/.../
Klar gibt's auch BMW, Honda, KTM, Royal Enfield usw. Aber sehr bis extrem teuer und deswegen nicht so verbreitet. Wer "Bonze" ist, fährt sowieso lieber im klimatisierten Auto.

ist so allgemein nicht richtig. Ich hab zwar einen Benz in der Garage stehen, fahre jedoch trotzdem lieber meinen Kymco Fuffi weil es einfach viel mehr Spaß macht.

Wohnst Du denn in Indien? 😉
Ich habe dort Verwandtschaft, ich bin da schon öfters in der Sonnenglut im Stau gestanden. Auf 2,3 und 4 Rädern.

Zitat:

Deshalb habe ich mir auch einen neuen China Kracher gekauft , statt ein Bastler Fahrzeug und fuer 850 Euro konnte ich nix falsch machen .... Der China Kracher laueft und laueft . Bin sehr zufrieden 🙂

Für Stadtfahrten hab ich mir auch erst mal einen KnallPeng gekauft, der 125er war 200 Euro teurer als der 50er - nicht die Welt. Händler und Werkstatt vor Ort.

Billig merkt man natürlich schon. Wir haben sehr schlechte Straßen aus allerlei Gründen, und Fahrbahnschweller ohne Ende. Mit den kleinen 12 Zoll Rädern wage ich nicht, da normale Geschwindigkeiten zu fahren, womöglich fällt das Ding dann gleich auseinander. Jedenfalls keine Perspektive auf höhere Laufleistungen. Und es klakkert und scheppert beim Fahren über solch schlechte Straßen, daß es nur so seine Art hat. Ständig die Sorge, ob das Ding einen 105 kg Kerl auch aushält, für mich keine Dauerlösung. Deshalb nächstes Jahr ein 16-Zöller, vielleicht Honda.

Ohne die schlechten Straßen wäre KnallPeng auch auf längere Zeit ganz gut. Fährt sich gut, und der Sattel hat nicht diese Stufe, da kann man auch ganz ohne Enge weiter hinten sitzen.

Inder bauen robuste Mopeds ( Bajaj ,Hero) aber auch zuverlässige Scooter ( TVS )...

Zitat:

@Erokast schrieb am 22. August 2017 um 13:46:30 Uhr:


Oh man wie bitter ist dass denn?

Luxxon Roller.

Das ist bitter! Tiefer kann man nicht mehr einsteigen...!

Zitat:

@cargo6161 schrieb am 22. August 2017 um 15:25:00 Uhr:


Inder bauen robuste Mopeds ( Bajaj ,Hero) aber auch zuverlässige Scooter ( TVS )...

Seh ich anders... Die Reparieren nur alles! Wenn man für einen Roller etc eine Kredit aufnimmt, der Jahre läuft und damit der Familienunterhalt erwirtschaftet wird, repariert man auch wirklich alles...!

@papstpower irgendwie habe ich Luxxon schon mal gehoert .. Sind das nicht die Roller , die unter anderem auch beim OTTO Versand bestellt werden koennen ??

Hat sich erledigt 🙂 wusste ich es doch 🙂 Otto Versand , nun ja , also von der Optik her , sehen die Roller ja garnicht schlecht aus ..

guck dir mal den Peugeot Kisbee an. Peugeot baut eigentlich sehr solide Roller und der kostet auch nicht die Welt. Hätte selber fast zu Peugeot gegriffen, aber dann dem Kymco Yager GT dem Citystar vorgezogen.

So Komando zurück!!!!

Ich war heute im Laden und habe mal ein richtiges Gespräch mit dem Händler geführt.

Also der Hyosung ist defenetiv nicht mehr da. Er hatte einem zum Testfahren. Diesen bin ich auch gleich mal gefahren. War okay für nen Fuffi.

Als Alternative hatte er keinen "Luxxon" gemeint, sondern einen "Keeway RY8" für 1250€.
Hatte ich falsch verstanden :-)

Als ich dann nach der Testfahrt zurück kam und auch noch Spaß hatte beim Rollerfahren meinte er...
Dass diese Roller eben die kleine Klasse sind und man langfristig eher mit einem "Kymco" glückich werden wird, da diese langfristig gesehen langlebiger sind. Es viele günstige Teile gibt, wenn Reparaturarbeiten anfallen und vor allem weil diese Spritziger sind.

Dann hat er mir einige Modell gezeigt.
Von dem "DJ" und "Vitality" hat er auch gleich abgeraten da diese nicht so spritzig sind.
Im Endeffekt empfiehlt er mit einen "Agility RS Naked" für ca. 1.700€.

Allerdings ist das ein 2-Takter und ich wollte doch eingentlich einen 4er. Aber er sagt vom Umwelt/Verbrauch Aspekt merkt man da keinen so großen Unterschied. Der 2er braucht ca 4 Liter und der 4er braucht auch über 3.

Ich kenn mich da ja auch nicht so aus - Streiten sich ja selbst die Götter ob man nen 2-Takter fahren soll oder einen 4-Takter :-)

Jetzt steh ich wieder da. Soll ich jetzt doch mehr Geld in die Hand nehmen und für 1700€ einen neuen Kymco fahren oder mir den Keeway kaufen und hoffen dass ich damit auch zufrieden bin und mir dieser auch lange treu bleibt.

Was ich aber nach der Testfahrt schon sagen kann ist dass mir das Rollerfahen sicher Spass machen wird und ich ihn sicher auch für den Arbeitsweg nehmen werde. Denke dass ich im Jahr so 3.000 km fahren werde.

Aus meiner bisherigen Lebenserfahrung weiß ich dass wenn man sich was kauft, lieber mehr Geld in die Hand nehmen sollte und sich auch gleich was anständiges holt bevor man es doppelt kauft ^^

Bin da echt im Zwielspalt. Er bekommt nächste Woche die Kymcos auf den Hof und ich soll nochmal kommen und Probe Sitzen......

Kymco ist meiner Meinung nach schon die bessere Wahl 🙂 das mit den Ersatzteilen stimmt soweit , die bekommst du im Netz fast ueberall und vor allem kannst du alternativ Marke wie RMS einbauen , das passt ..

Was der 4T wirklich verbraucht , kann ich so nicht sagen , bei meinem China Kracher in etwa 2,5 Liter auf 100 KM .. Vorher hatte ich 2 T Kymco , Verbrauch 3 Liter in etwa auf 100 KM ..
Der jetzige China Kracher ist jedoch vom Pegel her , deutlich leiser . Manchmal denke ich , er ist aus gegangen 🙂
Ansonsten auf jeden Fall Probe fahren ... Musst du wissen , ob du die Kohle investierst in Kymco ...
Ich wuerde aber Kymco waehlen 🙂

Hinter Kymco steht ja der Ersatzteil Importeur MSA , da hast du keinerlei Probleme mit Ersatzteilen

Quad Company Bielefeld - Racing Planet usw .. haben Ersatzteile Kymco ,

Beim Spritmonitor stehen die Kymco 4T bei 2-3Liter...

Ob der gesparte 1Liter auf 100km jetzt die Wartung rausreisst... Einfach mal nachrechnen. Das Mischöl ist auch nicht fällig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen