Kaufempfehlung oder doch nur Billigroller - Hyosung Newtee up 50

Hallo Zweiradfreunde,

Ich zerbreche mir seit wochen den Kopf wegen Roller.
Ich möchte mir als "Zweitwagen" einen Roller zulegen, will aber kein Vermögen für eine Vespa oder Aprilia ausgeben.
Fahren werde ich das gesamte Jahr und je nachdem wieviel Spaß mir dass dann macht würde ich auch in die arbeit 10km damit fahren, ansonsten immer dann wenn meine Frau das Auto hat.

Schliesslich bin ich auf viele Marken und noch mehr Meinungen gestossen.

Ich will mir keinen Schrott kaufen wie ein Roller aus dem Lidl Prospekt oder aus dem Obi und schon gar nicht die Explorer aus dem atu, da ich bei diesen Rollern ausschließlich nur schlechtes gelesen habe.

Im Endeffekt fallen mir immer wieder die Marken Peugeot und Piaggio ins Auge.
Also die Zip und die Kisbee.
Diese Kosten ja neu so zwischen 1.500 und 1.800€.

Da ich kein Schrauber bin und auf Qualität und Zuverlessigkeit wert lege ziehen mich schon Markenroller an.

Einen gebrauchten wollte ich mir auch ungern kaufen. Zumal man diese Marken mit wenig KM und nicht zu alt auch min. 1.000 euro bezahlt. Dann weiss ich aber nicht sicher ob der unfallfrei ist und ob da was modifiziert wurde.

Dann habe ich auch gelesen dass es empfehlenswert ist zu einem naheliegenden Zweiradhändler zu gehen und dort seinen Roller erwerben sollte um auch gleich dort Services und Reparaturen machen zu können.

Nach etwas recherche bin ich an einen naheliegenden Händler gekommen und dieser empfiehlt mir folgenden Roller Neu für 1.000 euro.

Hyosung newtee up 50

Vom Preis her bewegt er sich ganz klar in der Kategorie Billigroller.
Ich finde auch zu diesem Modell so gut wie nichts im Netz.
Keine Testberichte und Meinungen. Vermutlich weil es recht neu ist mit Baujahr 2016.

Die Marke gibt es allerdings schon länger (über 30 Jahre) das spricht ja eigentlich für dieses Unternehmen.
Garantie muss mir ja der händler auch geben.

Jetzt liegt es an euch.

Wer kann mir zu Diesem Roller etwas sagen?
Ich hoffe das mir jemnad oder sogar mehrere Zweiradfreunde helfen können.

49 Antworten

Ey Leute ihr seid echt der Hammer !!!!!
Das man von Euch so viel Feedback und Hilfe bekommt ist wirklich nicht selbstverständlich.

Werde es jetzt erstmal so machen.
Nach der Arbeit fahre ich zu Stadtler und schau mir den Kisbee an und Sitz den mal Probe.
Danach fahre ich zu Honda und schau mir den Vision 50 an und fahr den Probe.
Montag werd ich nochmal zum Kymco Händler gehen und mir die Kymcos anschauen.

Danach weiß ich ja was gefällt und hab ne gute Ausgangslage um den letzten Preis rauszukitzeln. da ich ja den 1400€ Kisbee als Vorraussetzung habe. Anschließend muss ich überlegen und abwegen.

Finanziell bringt mir grad jeder Hunni was, da ich erst 13 Mille in ein Auto investieren musste und ich gerne am Jahresende meine Wohnung Sondertilgen will. Somit überwiegt momentan irgendwie der Peugot wg. Preis.

Mir ist selbstverständlich bewusst, dass Quailität seinen Preis hat. Ist ja mit allem so im Leben.
Das ist ja auch der Grund warum ich mir schon nen Marke holen will und keinen Kallio oder Rex......

halte ich für eine gute Herangehensweise. ProbeFAHREN könnte bei 50ern allerdings ggfls. problematisch werden. Da brauchst du eher etwas Glück damit das geht

So für alle die es interessiert.
Ich habe mich jetzt für den kisbee entschieden.

Der hat ne Mega Beinfreiheit und ich wollte einen 4T. Schlussendlich sprach dann auch der Preis für den Peugeot und ich denke mir. Er gehört sicherlich nicht umsonst zu den meistverkauften rollern in EU.

Der Verkäufer meinte zwar er braucht keine Einfahrzeit ich kann gleich vollgas geben. Doch ich habe im Handbuch gelesen dass die ersten 500 km nur auf maximal 80 Prozent leistung gefahren werden soll. Da ich den roller mit soviel km wie möglich füttern will. Werde ich mich daran halten und fahre die ersten 4 wochen bzw 500 km auf maximal 35 bis 40 km/h.

Zitat:

@Erokast schrieb am 29. August 2017 um 07:10:00 Uhr:


So für alle die es interessiert.
Ich habe mich jetzt für den kisbee entschieden.

Der hat ne Mega Beinfreiheit und ich wollte einen 4T. Schlussendlich sprach dann auch der Preis für den Peugeot und ich denke mir. Er gehört sicherlich nicht umsonst zu den meistverkauften rollern in EU.

Der Verkäufer meinte zwar er braucht keine Einfahrzeit ich kann gleich vollgas geben. Doch ich habe im Handbuch gelesen dass die ersten 500 km nur auf maximal 80 Prozent leistung gefahren werden soll. Da ich den roller mit soviel km wie möglich füttern will. Werde ich mich daran halten und fahre die ersten 4 wochen bzw 500 km auf maximal 35 bis 40 km/h.

Halte dich an dem , was der Hersteller im Handbuch schreibt .. Gleich Vollgas und das auf Dauer , ist gar net gut fuer den Motor ..
Ansonsten wuensche ich dir viel Spass mit dem Roller und immer Gute Fahrt 🙂

Ähnliche Themen

Mit dem Roller machst du sicher nichts falsch. Ich wünsche dir viel Kilometer und wenig Unfälle damit!
Roller mit DZB brauchst du übrigens wirklich nicht einfahren, da der DZB ein Überdrehen verhindert und deshalb auch direkt Gas gegeben werden kann, schaden tut es aber sicher nicht ihn etwas zu schonen.
Mit dem wirst du glücklich werden 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen