Kaufempfehlung Leon Pulso 1,8 20V
Hallo,
da ich doch recht unzufrieden mit meinem Golf5 bin, halte ich derzeit Ausschau nach einer "Alternative", die mir wieder Fahrspaß bietet.
Dabei ist mir u.a. der Leon Pulso 1,8 20V aufgefallen. Bisher hab ichs leider zeitlich noch net zu meinem Seathändler geschafft (obwohl der auf meinem Weg zur Arbeit liegt, lol), aber ich würde mir auch gern mal vorab nen paar Meinungen von erfahrenen Seat-Fahrern holen.
alsooo....
ich hab mir wie gesagt den Leon Pulso 1,8 20V rausgesucht, mit Winterpaket und Regensensor.
Listenpreis laut Seat-Website inkl. Metalliclack 18.810€
den Golf hab ich mir im August letzten Jahres gekauft und geleast. Beim gleichen Händler, wo ich mir jetzt auch ganz gern den Seat kaufen würde. Welche Möglichkeiten gibts da, den Golf einzutauschen, wenn ich den Leon nehme?
Fährt zufällig jemand von euch den Wagen meiner Träume und erzählt mir was über seine Erfahrungen damit?
Würde mich über jede hilfreiche Antwort freuen...
vielen Dank schonmal im Voraus.
25 Antworten
wow, das nenn ich doch mal ne kompetente Beratung hier. vielen dank euch auch dafür!
also dass sich nen diesel schon teilweise unter 10tkm rechnen kann, hätte ich ja nicht vermutet, aber gut zu wissen.
ich denke, ich liege mit meiner Jahreskilometerzahl wohl leider genau in so nem "Schnittpunkt", wo es sich nur ganz knapp rechnen könnte. aber immerhin
@Diesel-Wiesl
bei dem Kauf des Golfs hab ich ehrlich gesagt nicht so arg viel drüber nachgedacht. ich brauchte zu der Zeit innerhalb von ein paar Tagen auf jeden Fall nen Auto. da kam mir das Angebot von meinem VW-Händler recht gelegen, allerdings war zu der Zeit auch nur der 1,4er Golf verfügbar. Stand also auf Halde und ich hatte ihn innerhalb von 3 Tagen. naja, ich hab mich damals viiieeeel zu wenig informiert und einfach gekauft. das habe ich mittlerweile auch schon mehr als nur einmal bereuht. aber was solls? ich will den Golf nimmer und informiere mich jetzt über gute Alternativen
Also um mal auf deine Frage:
Zitat: "Lohnt sich ein TDI überhaupt?"
Wie ja schon in einigen Beiträgen hier gesagt wurde, bietet dir der TDI ja bedeutend mehr als der Benziner. Wenn der also im Anschaffungspreis ca. 1000-2000€ über dem Benziner liegt ist das meines Erachtens nach auch vollkommen fair.
Was die Nebenkosten betrifft:
1. ist ja klar, dass du beim Sprit ne ganze Menge sparst
2. Steuern sind beim Diesel zwischen 15 und 16 € pro angefangene 10ccm beim Benziner 6,44€ pro angefangene 100ccm
3. Die Versicherung ist für den 130er TDI glaub ich auch nicht viel teurer als für den 20V.
(Wenn du dir den 150 Ps natürlich ansiehst dann haut die Versicherung richtig rein!)
Aus eigener Erfahrung würde ich dringlichst zum TDI raten, allein weil der sooooo viel mehr Fahrspass bietet. Den Motor kannst du richtig schön ausfahren aber du kannst auch richtig schön auf den Verbrauch achten!
gerade weil ein neues Model auf den Markt kommt, lohnt es sich ein Auslaufmodell zu kaufen.
Schau doch mal hier:
Ich glaube nicht, das bei den EU-Händlern kein passender Leon mehr zu finden ist.
Ich habe da einen Leon Top-Sport 150 PS TDI für ca. 19000 Euro oder weniger bei den EU-Leuten gesehen.....
Meine Schwiegereltern fahren einen Leon Top-Sport 150 PS TDI 4x4, die haben vor ca. 1 Jahr 21.000 Euro bei einem EU-Händler dafür bezahlt.
Viele Grüße
Dieselhobbit
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Die DPF-Sache ist doch nun geklärt. Der Gesetzesvorlage steht und den Filter gibts für 565 Euro zum nachrüsten.
Nun so klar is die Sache ja noch nicht...und für den 110KW TDi gibt es nicht mal im Zubehörhandel einen Filter...auch in den Lieferprogrammen von HJS und TWIN-TEC, taucht der 110KW TDI nicht auf 🙁
Und zum Thema EU-Wagen...
Ich hatte keinen Erfolg einen LEON FR 20VT mit Winterpaket+Regensensor zu finden (incl. ESP!)...
und 21.000€ ist ja nun auch kein EU Schnäppchen...
hab meinen Deutschen Leon für 22.500€ gekauft...incl Lederpaket, Winterpaket, Regensensor, GRA, MAL, etc.. und 4 Jahren Garantie...
Ähnliche Themen
Hallo Diesel Wiesl,
nur ein Beispiel von über 100 für den Leon 1,8 20VT FR
z.B. bei www.eurocar-agent.de
Seat Leon 1,8 20VT FR 6-Gang 17.070,00 €
Angebot Nr. 935/2229 · vom: 25.05.2005 15:45:10 Uhr
inkl. ESP 17.450,00
plus Regensensor 17.570,00 Euro
Man muss natürlich ein wenig suchen.
Der Leon meiner Schwiegereltern ist ein Allrad ! Bei 4 verschiedenen Seat-Händlern war das preiswerteste Angebot damals vor ca. 1 Jahr 23.800 Euro.
Viele Grüße
Dieselhobbit
achso.......da wär noch was
@Diesel Wiesl
wenn ich mir nur das eine Angebot anschaue und noch das Lederpaket und Winterpaket dazu rechne, dann haste leider knapp 2.000 Euro für deinen Leon zu viel bezahlt.....sorry.....
Viele Grüße
Dieselhobbit
Kleiner Tipp, schau mal bei www.eu-car.de nach, das ist die Fahrzeugbörse der EU-Importierer!
@Dieselhobbit
Da bekommste den FR 20VT schon ab 16.640 inkl MwSt. (Juetten & Koolen Automobile GmbH).
FÜr einen Deutschen TS bzw. FR hat meines Erachtens Diesel-Wiesel nicht zu viel bezahlt, der Preis ist angemessen für die Ausstattung & es ist ein deutsches Modell!
Hallo golfkall,
ist ne nette Seite und eine gute Erweiterung meiner privaten Linkliste. Aber in dem Angebot finde ich kein ESP. (Übrigens sind die Preise die gleichen wie bei dem Link oben in meinem Beitrag.)
Und was heißt eigentlich deutsches Modell ? Wird für die Spanier, Belgier oder Holländer extra ein schlechteres Auto hergestellt ? Wenn die Ausstattung mit den Wünschen des Käufers übereinstimmen ist es vollkommen egal wo das Auto innerhalb der EU gekauft wird.
Es ist immer wieder erstaunlich, dass die Leute in Aldi & Co. rennen um bei 200 Euro für einen DVD-Recorder 20 Euro zu sparen, aber bei einem Auto für 20.000 Euro bei dem man weit mehr als 2.000 Euro sparen kann, werden immer wieder Märchen über mangelnde Qualität oder fehlende Ausstattung usw. verbreitet. Warum eigentlich nur ? Fehlendes Wissen ?
Viele Grüße
Dieselhobbit
Von schlechter Qualität habe nich nicht geredet. Die Qualität ist die gleiche, ob in Spanien, Holland, etc. Jedoch schwankt sehr stark die Ausstattung, wie du auch schon festgestellt hast.
Ein großer Vorteil bei einem deutschen Modell, welches du bei deinem örtlichen Händler gekauft hast ist der dass du sofort einen an der hand hast, falls irgendwas mit dem Auto sein sollte (außer ein EU-Importierer ist in der Nähe). Da ist nix dran zu rütteln. Ein weiterer Vorteil ist, dass du das Auto auf jeden Fall wieder besser los bekommst, zu einem besseren Preis, das ist halt nun mal so hier in Deutschland.
Ich würde mir auch ein EU Fahrezeug kaufen, denn ich habe da keine Probleme mit ein EU Fahrzeug zu fahren...
Hallo Golfkall,
das mit dem Wiederverkaufswert stimmt doch auch nicht. Wenn ich ein Auto für 20.000 Euro kaufe und habe 50% Wertverlust nach 3 Jahren sind 10.000 Euro weg. Kaufe ich das gleiche Auto beim "deutschen" Autohaus und bezahle 30.000 Euro und habe wieder 50% Wertverlust, dann sind das 15.000 Euro.
Selbst bei Versteigerungen von Auto`s bei Ebay ist es vollkommen egal ob EU-Wagen oder nicht!
Auch sind die Garantiebestimmungen EU-weit die gleichen. Ich hatte früher genug Ärger mit "deutschen" Autohäusern, da hat es auch nicht geholfen, dass ich das Auto da gekauft habe.
Hier im Forum haben so viele Leute Probleme mit ihrem Autohaus und haben das Auto da gekauft.
Mit dem jetzigen Auto war ich auch schon in der Werkstatt von Ford (Ölwechsel und Durchführung der TSI 18/2005) und es verlief alles ohne Probleme, wie auch bei vielen anderen hier im Forum. Der Werkstattmeister meinte auch, dass sich die Werkstätten über jedes Auto freuen, egal ob EU oder nicht, hauptsache Arbeit !
Die Einzigen, die EU-Wagen verfluchen sind die Verkäufer der "deutschen" Autohäuser und die erfinden immer wieder neue Märchen um EU-Wagen schlecht zu machen.
Viele Grüße und ein sonniges Wochenende !
Dieselhobbit
Zitat:
Original geschrieben von Dieselhobbit
Die Einzigen, die EU-Wagen verfluchen sind die Verkäufer der "deutschen" Autohäuser und die erfinden immer wieder neue Märchen um EU-Wagen schlecht zu machen.
Ganau das ist es ja, die Kunden glauben das halt...