Kaufempfehlung Leon Pulso 1,8 20V
Hallo,
da ich doch recht unzufrieden mit meinem Golf5 bin, halte ich derzeit Ausschau nach einer "Alternative", die mir wieder Fahrspaß bietet.
Dabei ist mir u.a. der Leon Pulso 1,8 20V aufgefallen. Bisher hab ichs leider zeitlich noch net zu meinem Seathändler geschafft (obwohl der auf meinem Weg zur Arbeit liegt, lol), aber ich würde mir auch gern mal vorab nen paar Meinungen von erfahrenen Seat-Fahrern holen.
alsooo....
ich hab mir wie gesagt den Leon Pulso 1,8 20V rausgesucht, mit Winterpaket und Regensensor.
Listenpreis laut Seat-Website inkl. Metalliclack 18.810€
den Golf hab ich mir im August letzten Jahres gekauft und geleast. Beim gleichen Händler, wo ich mir jetzt auch ganz gern den Seat kaufen würde. Welche Möglichkeiten gibts da, den Golf einzutauschen, wenn ich den Leon nehme?
Fährt zufällig jemand von euch den Wagen meiner Träume und erzählt mir was über seine Erfahrungen damit?
Würde mich über jede hilfreiche Antwort freuen...
vielen Dank schonmal im Voraus.
25 Antworten
Bevor ich lange rede lies dir DAS hier durch.
Tipp: Im September kommt der Leon II 😉
Zitat:
Original geschrieben von Breuly
Bevor ich lange rede lies dir DAS hier durch.
Lies besser erstmal
DAShier. Den 1.8 20V 125 PS gibt es nämlich seit 2-3 Wochen nicht mehr neu zu bestellen! Seat hat die Homepage am Dienstag aktualisiert.
War sowieso eine Frage der Zeit, wann der Motor rausfliegt, da nur EURO3.
Gruß
Karsten
uih, seht ihr mal, das wußte ich bisher noch gar nicht. aber ist ja wirklich interessant, mal zu lesen, daß der 1,8 20V nich wirklich so dolle sein soll. bzw scheint er ja schon Fahrspaß zu bieten, allerdings soll der dann wohl auch einiges an Kraftstoff zu verbrauchen.
was wäre denn ne gute Alternative zum 1,8 20V? ich denke mal, ihr empfehlt jetzt den 1,8T
ich werd wohl mal sehen müssen, daß ichs schaffe, bei meinem händler abends vorbeizufahren und nachzufragen.
Ähnliche Themen
Re: Kaufempfehlung Leon Pulso 1,8 20V
Zitat:
Original geschrieben von shopandfun
da ich doch recht unzufrieden mit meinem Golf5 bin, halte ich derzeit Ausschau nach einer "Alternative", die mir wieder Fahrspaß bietet.
Welchen Motor hast du denn in deinem Golf V?
Ich würde an deiner Stelle mit dem alten Leon nicht mehr den Rückschritt auf die Golf IV Plattform machen.
Entweder auf den neuen Leon im September warten (gibt es ja dann z. B. mit 2.0 FSI 150 PS) oder, wenn es sofort ein Neuer sein muss: Mal den Altea Sport Edition anschauen bzw. Probe fahren. Da sollte genügend Fahrspaß aufkommen ...
Gruß
Karsten
ich hab nen Golf V Trendline 1,4 75PS, also die popeligste Version, dies überhaupt gibt.
kein Wunder, wenn man da unzufrieden ist, denk ich.
deine Empfehlung, auf den Leon2 zu warten, ist sicherlich nur gut gemeint, aber mir gefällt das noch aktuelle Modell des Leon einfach besser.
aber ich war am Freitag abend mal beim Seathändler und hab mich in nen Leon gesetzt. nen 150 PS TDi mit schönen Alus. ein Leon Supercopa.
ok, den kann man net unbedingt direkt mit nem Golf V Trendline vergleichen, aber war schon nen ganz anderes Gefühl, als beim Golf ;-)
jaja, der supercopa ist schon ein klasse leon. wenn du dich für dieses modell interessierst mußt du dich aber ranhalten! das modell ist auf nur 500 stück limitiert.
Ich muss sagen, ich finde den supercopa gar nicht so toll! Klar die 30mm die der nochmal tiefer ist als der Top Sport sind schon cool, vor allem eben standard ab Werk!
Aber die Felgen erinnern mich ein bischen zu sehr an die alte Sport Ausstattung und die Tatsache, dass die ohnehin schon magere Sonderausstattungsliste für dieses Modell nochmals gekürzt wurde finde ich auch nicht besonders toll!
Aber zum Thema: Ich würde mich den Befürwortern des 1.8 T anschliessen.
Hab schon oft den 1.8 20V auf der Autobahn hinter mir gehabt und das ist echt ne lahme kiste!
Für alle, die sich den 150 Ps TDI kaufen wollen würde ich den (leider recht seltenen 130 Ps TDI empfehlen. Der bleibt auf der Autobahn gut dran!
Hallo,
ich fahre seit knapp 3 Monaten den TDI mit 130 PS und bin sehr zufrieden. Auf der Autobahn kommt man gut voran (wenn es der Verkehr zu läßt 🙂), aber man kann auch gut sparsam fahren. Im günstigsten Fall ca. 5-5,5 l, wenn man nicht zu doll aufs Gas drückt. Ich hab auch die von dir gewünschte Austattung Pulso mit Winterpaket und Regensensor und bin auch damit sehr zufrieden. Die negativen Erfahrungen mancher Leon-Fahrer mit dem Regensensor kann ich auf keinen Fall bestättigen. Funktioniert bis jetzt einwandfrei und zuverläßig.
Auf den Punkt gebracht, ist der TDI mit 130 PS auf jeden Fall zu empfehlen, v.a. wenn man dessen Versicherungsbeiträge mit dem des 150PS-TDI s vergleicht. Die Benzinmotoren sind zwar auch nicht schlecht, aber durch den hohen Verbrauch keine echte Alternative zu den Selbstzündern, erst recht nicht, wenn man bald den RPF nachrüsten kann.
Hoffe, ich konnte dir damit helfen.
Gruß Robbe
uih, nochmal nen ganzer Schub neuer Beiträge. danke euch schonmal hierfür. eure Ratschläge kann ich echt gebrauchen.
ihr empfehlt hier ja ganz gerne den Leon als TDi. Egal ob jetzt mit 130PS oder 150PS. Interessieren würd mich ein TDi schon, aber ich weiß nicht so recht, ob er sich für mich lohnen würde.
mein Arbeitsweg beträgt ca 13 km, also hin und zurück ca 26km. den fahre ich 5-6mal/Woche.
nächstes Jahr würde ich evtl nochmal gern in Urlaub fahren nach Österreich. das sind von hier aus gesehen grob geschätzt 1000km. Ansonsten fahre ich sehr wenig, da ich auch nicht soooo die Zeit habe dafür. ich käme also summa-summarum auf rund 10.000-12.000km im Jahr.
rechnet sich da nen TDi überhaupt?
Hängt von deiner Versicherungseinstufung, der Steuer und den Wartungskosten ab. Definitiv ist alles beim TDI teurer, aber wenn du gute Schadensfreiheitsklassen hast sieht es schon besser aus. Zudem bekommst du ja beim 130PS TDI auch viel mehr Leistung geboten als beim 1,8l 20v Benziner.
Zitat:
Original geschrieben von shopandfun
mein Arbeitsweg beträgt ca 13 km, also hin und zurück ca 26km. den fahre ich 5-6mal/Woche.
nächstes Jahr würde ich evtl nochmal gern in Urlaub fahren nach Österreich. das sind von hier aus gesehen grob geschätzt 1000km. Ansonsten fahre ich sehr wenig, da ich auch nicht soooo die Zeit habe dafür. ich käme also summa-summarum auf rund 10.000-12.000km im Jahr. Rechnet sich da nen TDi überhaupt?
Also, erstmal solltest du evtl. nochmal genau nachrechnen, was deine tatsächlichen Arbeitstage angeht. Ich habe z. B. eine 5-Tage-Woche und habe errechnet, dass ich ca. 230-235 Arbeitstage im Jahr habe. Urlaub und Krankheit mal außen vor. Wenn ich für dich einfach mal von 240 Arbeitstagen ausgehe, sind das 240x26km=6240 + 1000 km Urlaub + 1000 andere Fahrten= 8240 km. Du wirst also kaum über 10000 km kommen.
Laut der aktuellen ADAC-Diesel-Benziner Vergleichsliste liegen die Kosten für den Pulso mit 1.8 20V und 1.9 TDI 130 PS schon bei 10000 km/Jahr nahezu gleichauf:
Modell/kW/Verbrauch/Preis/10000km/15000km
León 1.8 20V Pulso 92 Euro3 7,8 / SP 17990 56,2 42,3
León 1.9 TDI Pulso 96 Euro3 5,2 / D 19990 56,8 41,0
Kosten in Cent/km
Der Leon FR mit 150 PS TDI rechnet sich lt. ADAC gegenüber dem 1.8 20VT mit 180 PS übrigens schon bei weniger als 10000 km/Jahr.
Hier noch die Berechnungs-Grundlagen des ADAC:
Im Kostenvergleich über vier Jahre berücksichtigt: Wertverlust (ohne Zinsen), Aufwand für Ölwechsel, Inspektionen sowie übliche Verschleißteile und Kosten für Reifenersatz. Kfz-Steuer, Kraftstoff- und Ölnachfüllkosten (Herstellerangaben zum Verbrauch nach ECE), Kraftstoffpreise je Liter: Diesel 1,- €, Normal 1,12 €, Super 1,14 €, SuperPlus 1,19 €), Haftpflichtund
Vollkaskoversicherung mit je 50 % (Standardtarif ADAC Autoversicherung, ohne Zusatzrabatte).
Alle Angaben entsprechen dem Stand Januar 2005.
Da es es den 1.8 20V ja nicht mehr gibt und sich der 1.8 20VT gegenüber den TDIs nicht rechnet, bliebe dir nur der 1.6 16V mit 105 PS. Aber da würde ich lieber beim Golf V bleiben.
Gruß
Karsten
Also wenn du noch einen Leon 1 nach deinen Wünschen haben willst, solltest du dich ran halten...
Ich würde auch die stärkeren Versionen empfehlen...denn wie ich sehe dachtest du der Ver reicht dir auch...
Also entweder nen FR also TDI oder eben 20VT...wobei ich bei dir glaube ich auch eher zum 20VT greifen würde...schon allein wegen der DPF-Panikmache...
Wir haben gerade nen
FR 20VT mit Winterpaket und Regensensor in Silber für 21.000€ incl. Überführung bekommen...deutscher Wagen...da kein EU Wagen mehr bestellbar ist...
Die DPF-Sache ist doch nun geklärt. Der Gesetzesvorlage steht und den Filter gibts für 565 Euro zum nachrüsten.