Kaufempfehlung / Hilfe beim Kauf

Piaggio Beverly 500/ Cruiser

Hallo zusammen!

Vielleicht kann mir ja jemand von euch weiterhelfen...
Ich suche für mich einen Roller (oder ähnliches) als "Nutzfahrzeug" - also in meinem Fall für den täglichen Weg zur Arbeit, mal eine Kleinigkeit einkaufen oder eine kleine Ausfahrt am Wochenende mit der Sozia. 😉
Er soll klein, leicht und wendig sein aber darf schon etwas mehr Leistung haben... Ein Preis bis ca. 3.500,00 € wäre ok. Allzu hässlich sollte er natürlich auch nicht sein...

Bei meiner Suche bin ich auf den Piaggio Beverly 500 gestoßen. Er scheint zumindest auf Bildern meine Anforderungen zu erfüllen.

Wer von euch hat ein solches Gefährt vielleicht schon über einen längeren Zeitraum in Betrieb, positive oder auch negative Erfahrungen gemacht, viel Geld für Reparaturen ausgegeben oder keinerlei Probleme gehabt?

Sollte es hier so jemanden geben, dann schreibt doch einfach. Bin für jede Info dankbar.

Falls jemand irgendeinen anderen Roller für mich weiß der meinem vorgeplenkel entspricht, dann gebt mir doch bitte euren Tip. 🙂

Vielen Dank schonmal an alle!

Grüße
Major_Dom

Beste Antwort im Thema

Ist immer so eine Sache, Vespafahrer nach Vespa, BWW-Fahrer nach BWM usw. zu befragen. Jeder hat das beste gekauft und ist top zufrieden. Ich fahre seit zwei Jahren selber eine GTS. Hätte ich mir allerdings selber nie gekauft, da zu teuer. Zum schlechten Ruf: Teure Fahrzeuge werden einerseits von den Besitzern in den Himmel gelobt, andererseits von den Nicht-sich-leisten-Könnern gebasht. Meine Erfahrung ist ok. Ich fahre sehr viel und oft. Ist ein Gebrauchsgegenstand. Mehr als mein Auto. Ca. 7000 km im Jahr. Es ist ein Roller, und kein Motorrad. Ein Motorrad ust besser, wenns nur ums Fahren geht. Ein Roller wie die Beverly ist vermutlich auch besser mit den größeren Rädern. Die GTS ist in der Stadt sehr wendig. Weil kleinere Räder. Das mag ich. Sie hat über 20 PS, das reicht mir, ich kann über 100 fahren (hab mal gemessen, max waren 127 mit GPS, aber das ist mir egel). Oft ist man anfangs begeistert, wenn man von kleineren Mopeds kommt, und das lässt dann nach. aber ich muss ehrlich sagen ich bin immer noch recht angetan von dem Abzug. In Foren findet man oft Kritiken bezüglich des Rosts und der Qualtät. Ich kann das nicht bestätigen. hab den Roller noch nicht ein einziges Mal gewaschen (bin halt kein Liebhaber) und weder Hohlraumkonservierung noch sonst irgendetwas gemacht, und kann nichts meckern. Das Fahrzeug steht Sommer und Winter ungeschützt im Freien und das sieht man auch. Aber nur am Dreck. Fahrverhalten find ich auch in Ordnung. Bremsen wesentlich besser als auf meinen alten Rollern. Angenehmes Handling, aber das haben vermutlich alle modernen Roller.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Gibt´s nicht irgendeinen Hersteller, der noch irgendwas im Retro - Style (ähnlich Vespa) macht.
Am liebsten würde ich mir was ganz altes holen (siehe Bild) damit wäre ich aber wieder auf den alten Füßen... Der Alltagsnutzen wäre dahin...

Heinkel

Zitat:

@Multitina schrieb am 8. Juni 2015 um 18:53:02 Uhr:



Zitat:

@Major_Dom schrieb am 8. Juni 2015 um 18:32:33 Uhr:


Was gibt es denn an hübschen 300ern?
Hübsch ist eigentlich nur die 300er Vespa in Crete-Senese-Cappuccino-Braun und beige-farbiger Sitzbank (leider auch hübsch überteuert). Alles andere ist mehr zweckmäßig ...
LG
T.

Genau zu diesem Ergebnis bin ich nun auch gelangt - wobei mir die Farbe ziemlich egal ist... 😁

Vespa ist nun mal dolce vita pur und dazu noch alltagstauglich mit Nehmerqualitäten - ein Verkaufsschlager.

Das einzige, was halbwegs vergleichbar ist, kommt von Taiwan Golden Bee:
http://www.tgb-motor.de/overview/items/bellavita-300.html

Nur wenn man drauf steht. Dann sieht man auch lieber über Nachteile hinweg. Wenn ich Qualität will, kann ich auch bei anderen Herstellern glücklich werden. Gerade die kleinen Räder bringen kein Vorteile. Also einfach sachlich bleiben und nicht Vespaverliebt den Markt sehen.

Ähnliche Themen

Ich schmeisse mal den 2Takt Brenner Gilera Runner FXR in die Schale. 19 PS bei 116 kg. Zwar eingeschränkt soziatauglich, aber ein Höllenteil mit Spaßfaktor. Gute Teile bekommste für 1000 €. Ein weiterer Vorteil ist die Schrauberfreundlichkeit.

Dem TE gefällt nun mal Vespa und er erkundigt sich hauptsächlich wegen der laufenden Kosten - die nun mal höher sind wie bei TGB zB.

Optik ist nun mal Geschmacksache, zum Glück für viele Hersteller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen