Kaufempfehlung / Hilfe beim Kauf
Hallo zusammen!
Vielleicht kann mir ja jemand von euch weiterhelfen...
Ich suche für mich einen Roller (oder ähnliches) als "Nutzfahrzeug" - also in meinem Fall für den täglichen Weg zur Arbeit, mal eine Kleinigkeit einkaufen oder eine kleine Ausfahrt am Wochenende mit der Sozia. 😉
Er soll klein, leicht und wendig sein aber darf schon etwas mehr Leistung haben... Ein Preis bis ca. 3.500,00 € wäre ok. Allzu hässlich sollte er natürlich auch nicht sein...
Bei meiner Suche bin ich auf den Piaggio Beverly 500 gestoßen. Er scheint zumindest auf Bildern meine Anforderungen zu erfüllen.
Wer von euch hat ein solches Gefährt vielleicht schon über einen längeren Zeitraum in Betrieb, positive oder auch negative Erfahrungen gemacht, viel Geld für Reparaturen ausgegeben oder keinerlei Probleme gehabt?
Sollte es hier so jemanden geben, dann schreibt doch einfach. Bin für jede Info dankbar.
Falls jemand irgendeinen anderen Roller für mich weiß der meinem vorgeplenkel entspricht, dann gebt mir doch bitte euren Tip. 🙂
Vielen Dank schonmal an alle!
Grüße
Major_Dom
Beste Antwort im Thema
Ist immer so eine Sache, Vespafahrer nach Vespa, BWW-Fahrer nach BWM usw. zu befragen. Jeder hat das beste gekauft und ist top zufrieden. Ich fahre seit zwei Jahren selber eine GTS. Hätte ich mir allerdings selber nie gekauft, da zu teuer. Zum schlechten Ruf: Teure Fahrzeuge werden einerseits von den Besitzern in den Himmel gelobt, andererseits von den Nicht-sich-leisten-Könnern gebasht. Meine Erfahrung ist ok. Ich fahre sehr viel und oft. Ist ein Gebrauchsgegenstand. Mehr als mein Auto. Ca. 7000 km im Jahr. Es ist ein Roller, und kein Motorrad. Ein Motorrad ust besser, wenns nur ums Fahren geht. Ein Roller wie die Beverly ist vermutlich auch besser mit den größeren Rädern. Die GTS ist in der Stadt sehr wendig. Weil kleinere Räder. Das mag ich. Sie hat über 20 PS, das reicht mir, ich kann über 100 fahren (hab mal gemessen, max waren 127 mit GPS, aber das ist mir egel). Oft ist man anfangs begeistert, wenn man von kleineren Mopeds kommt, und das lässt dann nach. aber ich muss ehrlich sagen ich bin immer noch recht angetan von dem Abzug. In Foren findet man oft Kritiken bezüglich des Rosts und der Qualtät. Ich kann das nicht bestätigen. hab den Roller noch nicht ein einziges Mal gewaschen (bin halt kein Liebhaber) und weder Hohlraumkonservierung noch sonst irgendetwas gemacht, und kann nichts meckern. Das Fahrzeug steht Sommer und Winter ungeschützt im Freien und das sieht man auch. Aber nur am Dreck. Fahrverhalten find ich auch in Ordnung. Bremsen wesentlich besser als auf meinen alten Rollern. Angenehmes Handling, aber das haben vermutlich alle modernen Roller.
35 Antworten
Stimmt, die 300er Vespa ist eine lahme Kiste ! Da war mal einer der war gerade dabei so einen Fernreisebus zu überholen (die fahren ja so 120 - 130 kmh) als ich mit meinem Kymco Downtown 300i (33 PS) auf ihn aufgerückt bin, und als er dann auf die rechte Fahrpur zog, hab' ich mein Gas aufgemacht und bin ganz locker und zügig an ihm vorbei !!
Ich musste grinsen bis an die Ohren !
Du hast ja jetzt eine Liste, nach der kannst du dir ja alle "starken" Roller raussuchen und so nach und nach angucken.
Mir reichen die 33 PS locker, (der neue hat nur 30 PS, aber dafür ABS) nach Tacho fährt der etwas über 150 kmh, hat 33,9 Nm bei 6500 U/min, also riesig Power fürn 300er! Er fährt mit um die 7000 U/min 130 kmh, bei ruhiger Fahrweise über Land kann ich mit 2,8 L/100km und über 300 km mit einer Tankfüllung fahren ! 😁
Ich wollte anfangs auch kein so ein "fettes Wildschwein" aber die Fahrleistung und Handlichkeit hat mich überzeugt!
(jetzt bin ich happy mit dem Downtown)
kbw 😉
Ist immer so eine Sache, Vespafahrer nach Vespa, BWW-Fahrer nach BWM usw. zu befragen. Jeder hat das beste gekauft und ist top zufrieden. Ich fahre seit zwei Jahren selber eine GTS. Hätte ich mir allerdings selber nie gekauft, da zu teuer. Zum schlechten Ruf: Teure Fahrzeuge werden einerseits von den Besitzern in den Himmel gelobt, andererseits von den Nicht-sich-leisten-Könnern gebasht. Meine Erfahrung ist ok. Ich fahre sehr viel und oft. Ist ein Gebrauchsgegenstand. Mehr als mein Auto. Ca. 7000 km im Jahr. Es ist ein Roller, und kein Motorrad. Ein Motorrad ust besser, wenns nur ums Fahren geht. Ein Roller wie die Beverly ist vermutlich auch besser mit den größeren Rädern. Die GTS ist in der Stadt sehr wendig. Weil kleinere Räder. Das mag ich. Sie hat über 20 PS, das reicht mir, ich kann über 100 fahren (hab mal gemessen, max waren 127 mit GPS, aber das ist mir egel). Oft ist man anfangs begeistert, wenn man von kleineren Mopeds kommt, und das lässt dann nach. aber ich muss ehrlich sagen ich bin immer noch recht angetan von dem Abzug. In Foren findet man oft Kritiken bezüglich des Rosts und der Qualtät. Ich kann das nicht bestätigen. hab den Roller noch nicht ein einziges Mal gewaschen (bin halt kein Liebhaber) und weder Hohlraumkonservierung noch sonst irgendetwas gemacht, und kann nichts meckern. Das Fahrzeug steht Sommer und Winter ungeschützt im Freien und das sieht man auch. Aber nur am Dreck. Fahrverhalten find ich auch in Ordnung. Bremsen wesentlich besser als auf meinen alten Rollern. Angenehmes Handling, aber das haben vermutlich alle modernen Roller.
Pauschalirtum mit den kleinen rädern. Honda macht es seit Jahren vor. Grosse aber dünne räder. Bringt laufruhe und wendigkeit in einem. Unabhängig von der marke.
Den forza solltest du nicht pauschal verurteilen. Oder generell die maxiroller. Die meisten fahren sich wendiger als ein Motorrad. Probefahren!
Wenn Du vom Motorrad kommst, solltest du auf jeden Fall mal eine gebrauchte T Max probefahren, für 3500 ist da einiges am Markt. Das Ding ist seit Jahren die Messlatte für Powerscooter an dem sich alle Hersteller die Zähne ausbeissen.
Ansonsten ist probefahren angesagt. Vespa hat ihr eigenwilliges Design, wenn Dir das gefällt, wirds wohl auch eine Vespa werden. Die Vespa 300 GTS ist übrigens das meistverkaufte Motorrad Österreichs, man sollte es nicht glauben!
Ähnliche Themen
ich fahr seit einem jahr aprilia sportcity 300 - äußerst zufrieden
der gleiche motor wie die vespa, vernünftiges fahrwerk, doppelscheibenbremse vorn, 15zöller...und nicht so abartig überteuert wie die vespa
nur der soziuskomfort lässt sehr zu wünschen übrig, ist definitiv ein mopped zum allein fahren
baugleich wäre noch der derbi rambla 300
Honda SH300 ... KANN auch sehr schick sein 😉 (Fotos in meinem Profil)
Mit Malossi auch sehr flott weg von der Ampel, da haben schon viele Motorradfahrer gestaunt. Topspeed lt. GPS 143kmh/Tacho 150kmh.
Die SH 300 ist bei mir auch auf der Liste, sollte ich von meiner S3 umsteigen wollen - und als einziger Grund dafür ist der freie Durchstieg. Ich fahr den Roller als Autoersatz und da brauch ich den Durchstieg als Lademöglichkeit.
Leider sind bei den Rollern der 250 ccm Klasse das kaum mehr zu finden.
Aber schick, neee. Da muss ich über meinen Schatten springen um mich an die ultrafade Optik des SH zu gewöhnen.
Wie mit einem grossen KANN ausgedrückt, ist das natürlich Geschmackssache. Wenn ich mir silberne SHs von der Stange ansehe dann befallen mich auch keine Begeisterungsstürme. Ich finde allerdings mit schwarz-matt und schickem kleinen Windshield die Optik gar nicht schlecht.
Über die Leistung, Nutzwert und Qualität der SHs braucht man ja denke ich nicht reden.
Zitat:
@chefffe schrieb am 9. Juni 2015 um 13:46:21 Uhr:
Wie mit einem grossen KANN ausgedrückt, ist das natürlich Geschmackssache.
Über die Leistung, Nutzwert und Qualität der SHs braucht man ja denke ich nicht reden.
Zustimmung bei der Optik, die lädt zum Nachbessern ein, im original schläft dem Betrachter das Gesicht ein. Leistung? Naja, die Sh125 ist lahm, superlahm sogar. Und bei der SH300i kann man da auch gerne noch nachbessern:
http://www.1000ps.at/modellnews-2353888-honda-sh-300i-tune-upinsgesamt dann aber eine sehr teure Lösung im Vergleich um Kymco Downy.
Die aktuelle 125er ist relativ lahm, die alte mit fast 14PS sicherlich nicht 😉
Der Akra ist nett, mein Miiv aber auch nicht schlecht 😁
Von Motortuning halte ich nichts. Dann lieber gleich Motorrad. Schnell genug ist die SH300.
Nun ja, dem Major bei seinen in der Einleitung gegebenen Anforderungen einen eng geschnittenen kleinen SH, gleich welcher Motorisierung zu empfehlen, kann man doch nicht mit ruhigem Gewissen verantworten. SH sind kompakte Einkaufsmobile für Singles auch als 300er- typische Stadtroller die notfalls auch mal aus der Stadt bewegt werden können, was man mangels Wetterschutz aber ohne große Freude tun wird.
Entweder einen Zwitter aus Sofa und Stadt-Floh (so wie mein 300er) oder ein nicht zu schweres Sofa.
und bei dem Thema "kleine Ausfahrt mit Sozia" stellt sich die Frage wohin. Und schwupps sind wir wieder bei der T Max.
Der SH 300 ist aktuell auch neu nicht zu bekommen, da das neue Modell in den Startlöchern steht. Bei mir ist es gestern ein nagelneuer Yamaha X-max 250 ABS geworden...freu freu
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 9. Juni 2015 um 16:55:35 Uhr:
Nun ja, dem Major bei seinen in der Einleitung gegebenen Anforderungen einen eng geschnittenen kleinen SH, gleich welcher Motorisierung zu empfehlen, kann man doch nicht mit ruhigem Gewissen verantworten. SH sind kompakte Einkaufsmobile für Singles auch als 300er- typische Stadtroller die notfalls auch mal aus der Stadt bewegt werden können, was man mangels Wetterschutz aber ohne große Freude tun wird.
Entweder einen Zwitter aus Sofa und Stadt-Floh (so wie mein 300er) oder ein nicht zu schweres Sofa.
Wüsste nicht welches Attribut hier nicht zutreffen würde 😉
Zitat:
@Major_Dom schrieb am 8. Juni 2015 um 17:50:53 Uhr:
Ich suche für mich einen Roller (oder ähnliches) als "Nutzfahrzeug" - also in meinem Fall für den täglichen Weg zur Arbeit, mal eine Kleinigkeit einkaufen oder eine kleine Ausfahrt am Wochenende mit der Sozia. 😉
Er soll klein, leicht und wendig sein aber darf schon etwas mehr Leistung haben...
@vtr
Gratuliere, das ist auch ein toller Roller!
(PS: Ansonsten gibts gerade noch bei einigen Händlern den SH zum Schnäppchenpreis 😉)
Zitat:
@joksy schrieb am 9. Juni 2015 um 17:11:18 Uhr:
und bei dem Thema "kleine Ausfahrt mit Sozia" stellt sich die Frage wohin. Und schwupps sind wir wieder bei der T Max.
Also mit kleiner Ausfahrt meinte ich eigentlich mal am Wochenende an den See oder ähnliches... Keine Weltumsegeleung... 😁
Ich brauch was schönes, schmales, leichtes mit ein bisschen Leistung. Kein Sofa. Hatte eine "dicke" BMW, die ich mangels Alltagsnutzens verkauft habe. In 8 Jahren 3.000 km ist dann doch ein bisschen wenig...
Die Vespa GTS 300 gefällt mir auch beim 2. und 3. mal Hinsehen noch richtig gut... Egal wie oft ich mich durch andere Roller klicke ich komme immer wieder auf die Vespa... Das was mich von einem Kauf dieses Rollers abhält sind die unmöglichen Preise.