Kaufempfehlung großer Wohnwagen
Moin Leute,
ich brauche mal Eure fundierte Kenntnis... 🙂
Ich brauche über kurz oder lang einen größeren Wohnwagen (derzeit Knaus Südwind, Gesamtlänge 7,27m), da sich Nachwuchs eingestellt hat (Katze). Wir (sonst 2 Personen) haben es probiert, aber irgendwas steht immer im Weg. Entweder die Freßnäpfe, oder das Katzeklo. Ich habe auch keine Lust mehr auf die Räumerei.
Der Wohnwagen soll nicht neu sein, wer solls auch bezahlen? 😰 😉 Ich dachte an ein Alter von 5-10 Jahren, soll aber helle Möbel haben.
Tandem ist verpflichtend und folgende Aufteilung: Ich brauche einen Wohnwagen mit 2,50m Breite, der das Schlafzimmer über die komplette Fahrzeugbreite im Bug hat (Heck geht nicht). Meistens haben die Wohnwagen neben dem SZ noch ein Bad, das möchte ich nicht.
Begründung: Ich muß den Wohnwagen wieder so umbauen wie meinen jetzigen. Ich hatte im Bug 2 Etagenbetten, die habe ich rausgerissen und ein Podest gebaut. Oben Bett, unten Stauraum durch Aussenklappe für mein komplettes Surfmaterial von derzeit 2,60m x Fahrzeugbreite.
Weiterhin braucht der WW natürlich ein Bad (Thetford), am Liebsten mit getrennter Dusche. Ausserdem eine Rundsitzecke und eine 2. kleine Sitzgelegenheit, wo ich mein Laptop usw. liegen lassen kann (brauche den täglich, auch wenn ich mit dem WW unterwegs bin).
Ich suche also Modellvorschläge von Herstellern, die in etwa meinen Wünschen entsprechen. Umbauen kann ich alles selbst (gelernter Restaurator). Habe ich bei meinem jetzigen auch getan, so z.B. eben das Podest gebaut, Klappen und Fenster ergänzt und das Bad vergrößert.
Die Größe ist egal, je größer desto besser. Man kann nie genug Platz haben. 😉 An eine Gesamtlänge von rund 9m habe ich gedacht. Gewicht ist auch zunächst unerheblich, da ich ein passendes Zugfahrzeug anschaffen werde (Geländewagen). Sooo viel wird der WW eh nicht bewegt, er steht fast das ganze Jahr in Holland. Ich möchte nur nicht eine dunkle P43 Eiche rustikal Bude haben, schön wäre Erle oder weiße Schränke wie es manche Knaus WW haben.
Also, her mit Vorschlägen...
Grüße und vielen Dank schonmal
Totti
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
KAnn es sein, dass der ungefährt 7,5 Tonnen hat und mit einem LKW geschleppt werden muss, weil er u.a. eine LKW - AHK hat?
Aber schee isser scho (ich glaub neu so ca. 80.000 Euro)
Gruß, tempomat
lol... 😁
Kann sein, ich denke da lieber nicht drüber nach. Sowas haben wohl eher Kirmes-Schausteller... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Totti-Amun
So siehts dann erstmal ohne Kleiderschrank im Wohnbereich aus:
Na das ist doch eine Spielwiese!
Da könnte bei mir das Surfen doch glatt zweitrangig werden.
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Na das ist doch eine Spielwiese!
Da könnte bei mir das Surfen doch glatt zweitrangig werden.
lol, nee surfen ist wichtiger. Die Spielwiese entsteht notgedrungen... 😉 Momentan ist es ja auch so (allerdings bei normaler WW-Breite), aber da steht dann noch ein Fernseher usw. rum.
Ich hatte ja noch die andere Idee mit dem Bad im Bug. Wäre super für die Gewichtsverteilung, der Surfstuff bringt es auf über 100kg. Momentan habe ich rund 80kg Stützlast beim alten Wohnwagen, wenn der voll eingeräumt ist.
Ist halt blöd, wegen dem hohen Podest welches im Weg wäre auf dem Weg zum Bad. Boards sind ja auch gut 2.50m -2.60m lang, bis zu 1m breit das Größte. Mal sehen, was mir so einfällt. Erstmal gleich nachmessen, wieviel Aufbaulänge ich bei diesen beiden Bauten habe.
Vorteil noch bei den Entwürfen: Ich kann die Gasflasche aus dem Gaskasten verlegen und den kompletten Gaskasten mitnutzen, also vorne durch die Klappe durchladen. Habe ich jetzt auch so...
Ähnliche Themen
Auf dem Pic 2 dürften es rund 8.60m Aufbaulänge sein, auf dem Pic 1 dann nochmal 50-60cm mehr wegen dem Kleiderschrank, den ich aber net bräuchte...
Nochmal 50-60cm eingespart, Arbeitsplatte neben der Spüle und eine Sitzgelegenheit am kleinen Tisch. Den könnte man auch als Klapptisch montieren, ist aber auch nicht nötig.
Aber so richtig begeistert bin ich davon net...
Hat wer Ideen?
Hi,
die Stockbetten waren nur gedacht als "man nehme sie raus und nutze den Raum....."
Aber, nur mal so gefragt, warum 2,60m lange surfboards im Wowa transportieren??? Vorne ein Vito, darin ein Sammellager für das surf-Zeug, auch für die Boards, dann bleibt es im Hänger sauber, und der Hänger kann ne Nummer kleiner. Und dann einen Lmc 640...
http://www.lmc-caravan.de/webcontent.omeco?...
Gruss
Jürgen
Hi Jürgen,
ich möchte nicht täglich mit einem Vito o.ä. rumfahren. Schon gar nicht mit dem ganzen Surf-Stuff dabei, denn der WW bleibt zumindest das Sommer-Halbjahr komplett beladen in Holland.
Daß mit dem Material im WW hat mehrere Gründe.
1. Ich besuche nur sogenannte WOMO-Spots, d.h. ich stehe mit dem Wohnwagen direkt am Wasser.
2. Ich habe ein Auto vor Ort frei (für meine Fregatte zum Schuhe kaufen 😉), daher auch niemals ein WOMO.
3. Ich brauche keine Spanngurte usw., ich kann alles reinschmeissen (Boards sind in einem sogenannten Boardbag).
4. Kein Mensch sieht, was ich an Material dabei habe. Also bekommt auch nichts "schlanke Füße", Material ist ja verschlossen im WW.
Als Fahrzeuge kommen für mich mom. T4 (Multivan oder Caravelle mit Sitzreihen) oder ein paar Geländewagen in Frage, alternativ ein großer Van.
Grüße
Totti