Kaufempfehlung großer Wohnwagen
Moin Leute,
ich brauche mal Eure fundierte Kenntnis... 🙂
Ich brauche über kurz oder lang einen größeren Wohnwagen (derzeit Knaus Südwind, Gesamtlänge 7,27m), da sich Nachwuchs eingestellt hat (Katze). Wir (sonst 2 Personen) haben es probiert, aber irgendwas steht immer im Weg. Entweder die Freßnäpfe, oder das Katzeklo. Ich habe auch keine Lust mehr auf die Räumerei.
Der Wohnwagen soll nicht neu sein, wer solls auch bezahlen? 😰 😉 Ich dachte an ein Alter von 5-10 Jahren, soll aber helle Möbel haben.
Tandem ist verpflichtend und folgende Aufteilung: Ich brauche einen Wohnwagen mit 2,50m Breite, der das Schlafzimmer über die komplette Fahrzeugbreite im Bug hat (Heck geht nicht). Meistens haben die Wohnwagen neben dem SZ noch ein Bad, das möchte ich nicht.
Begründung: Ich muß den Wohnwagen wieder so umbauen wie meinen jetzigen. Ich hatte im Bug 2 Etagenbetten, die habe ich rausgerissen und ein Podest gebaut. Oben Bett, unten Stauraum durch Aussenklappe für mein komplettes Surfmaterial von derzeit 2,60m x Fahrzeugbreite.
Weiterhin braucht der WW natürlich ein Bad (Thetford), am Liebsten mit getrennter Dusche. Ausserdem eine Rundsitzecke und eine 2. kleine Sitzgelegenheit, wo ich mein Laptop usw. liegen lassen kann (brauche den täglich, auch wenn ich mit dem WW unterwegs bin).
Ich suche also Modellvorschläge von Herstellern, die in etwa meinen Wünschen entsprechen. Umbauen kann ich alles selbst (gelernter Restaurator). Habe ich bei meinem jetzigen auch getan, so z.B. eben das Podest gebaut, Klappen und Fenster ergänzt und das Bad vergrößert.
Die Größe ist egal, je größer desto besser. Man kann nie genug Platz haben. 😉 An eine Gesamtlänge von rund 9m habe ich gedacht. Gewicht ist auch zunächst unerheblich, da ich ein passendes Zugfahrzeug anschaffen werde (Geländewagen). Sooo viel wird der WW eh nicht bewegt, er steht fast das ganze Jahr in Holland. Ich möchte nur nicht eine dunkle P43 Eiche rustikal Bude haben, schön wäre Erle oder weiße Schränke wie es manche Knaus WW haben.
Also, her mit Vorschlägen...
Grüße und vielen Dank schonmal
Totti
22 Antworten
Hi,
Rundsitzgruppe und einzeln stehendes bett im Tandem: dagibt es viele von......
+ zusätzliche Sitzgruppe.da wird es enger....
+ stckbetten: es wird eng
+ helle Möbel oh je....
Idee: Weippert: die haben die Grundrisse: 750 VKF, 900MFK, 1020MFK aber dunkles Holz
TEC: Weltbummler: 690TKM, 710RDK, das könnte passen
Meinst Du so was?
Gruss
jürgen
http://home.mobile.de/.../homepageSearch.pl?...
Leider lässt sich der Link zu dem WW nicht einfügen....zu lang....deshalb die Liste des Händlers, der übrigens bei Dir um die Ecke ist.
Ich meine den 99er Hobby 650 UMFe
Der erfüllt eigentlich alle Kriterien die Du angesprochen hast.
Von der Größe her ist der etwa 50 cm länger als meiner......den kennst Du ja....der wohnt ja in der gleichen Halle wie Deiner 😁
Unterschied zu meinem: Die zusätzliche Sitzgruppe, die ich nicht habe.
Gruß
Andi
lol, voll der Mod-Thread hier... 😁
@ Andi:
Der sieht nett aus, hat aber das SZ nicht über die komplette Fahrzeugbreite... 🙁
Preislich wäre das aber auch Schmerzgrenze.
Den meinst Du, oder?
@ Jürgen:
Nach den Modellen werde ich mal googlen... 🙂
BTW: Ein Vorzelt brauche und will ich nicht...
Thanx
Grüße
Totti
Ähnliche Themen
Also der Rest der Aufteilung o.k nur das Bett halt quer um Platz zu gewinnen ? Oder darfs auch lang sein mit Dinette an der Seite wie bei mir ? ( 610 UF )
Da müsste doch was gehen.......
Und wenn Du das Vorzelt nicht brauchst, kannst Du es ja verkaufen.....
Gruß
Andi
Ob das Bett längs oder quer ist, ist egal. Ich reiß es ja eh raus. Ich brauche halt den komplett großen Raum als Materiallager.
Ideal vorne Schlafzimmer, hinten Sitzecke. Dazwischen Bad, Küche, Kleiderschrank, 2. Sitzecke... Die hintere Sitzecke muß auch nicht komplett rund sein, evtl. gibt es ja was wo hinten Sitzecke und Bad ist...?...
Kann man eigenlich leere Wohnwagen kaufen? Also nur ein geschlachtetes Chassis? Das wärs doch... 😁
Deinen habe ich bisher nur von aussen gesehen, morgen wieder. 🙂 Dann kommt meiner nach 7 Monaten Gebrauch wieder zurück in die Halle...
Grüße
Totti
Knaus 650 TUF ( Bett hinten quer )
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
oder Knaus 650 TMF
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Fendt Diamant 700 N
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Totti-Amun.
Schau doch mal bei den einzelnen Herstellern unter: `Grundrisse´.
Ich denke, wäre eine gute Orientierungshilfe auch hier im thread.
Gruß, tempomat
Jep, gute Idee.
Zumindest als Vorlage. Ich schau nachher mal. Nur für einen neuen fehlt leider mehr als das Geld... 🙁 😉
Von einem leeren Chassis hat von Euch noch nie jemand mal was gehört, oder?
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Hi,
Rundsitzgruppe und einzeln stehendes bett im Tandem: dagibt es viele von......
+ zusätzliche Sitzgruppe.da wird es enger....
+ stckbetten: es wird eng
+ helle Möbel oh je....Idee: Weippert: die haben die Grundrisse: 750 VKF, 900MFK, 1020MFK aber dunkles Holz
TEC: Weltbummler: 690TKM, 710RDK, das könnte passenMeinst Du so was?
Gruss
jürgen
Hi Jürgen,
also die beiden TECs kommen net hin. Der 690TKM hat vorne im Bug seitlich ein Bad, der 710RDK hat noch ein Stockbett hinten. Brauchen wir ja nicht, wir sind ja nur zu zweit.
Zum 750 VKF habe ich keinen Grundriss gefunden.
1020 MFK ist zu groß (und dann sicher auch zu schwer), es soll ja auch ein Reisewagen bleiben, der hat noch so ausziehbar Erker...
Interessant wäre möglicherweise der 900MF. Der hat im Bug noch Kleiderschränke, sodaß man die Schränke im Heck zugunsten einer 2. Sitzgelegenheit entfernen könnte, daß ich einen Arbeitsplatz hätte. Siehe angehängte Datei.
Gefallen hat mir aber auch das Badezimmer im Bug des 1020MFK. Davor das Schlafzimmer Richtung Achse.
Vorteil: Surfstuff ist schwer und das Zeug liegt dann in Achsnähe.
Nachteil: Ich muß das Schlafzimmer ja hochlegen. Man müßte also immer durchs Bett kriechen um ins Bad zu kommen. Abhilfe könnte eine 2. Aussentür direkt ins Bad schaffen, allerdings müßte man dann immer erst raus und wieder rein (tagsüber, für nachts kann man ja trotzdem eine Tür lassen, die nach innen ins Bad öffnet. Über eine 2. Tür denke ich ohnehin nach, da ich dann direkt mit dem Neoprenanzug usw. in die Naßzelle könnte.
Grüße
Totti
Zitat:
Original geschrieben von Totti-Amun
So sieht der Erker Wohnwagen aus:
Anhang: color-gpi-1020bf.gif
KAnn es sein, dass der ungefährt 7,5 Tonnen hat und mit einem LKW geschleppt werden muss, weil er u.a. eine LKW - AHK hat?
Aber schee isser scho (ich glaub neu so ca. 80.000 Euro)
Gruß, tempomat
Also, das ist mal eine Idee auf die Schnelle...
Die Kleiderschränke im Bug müßte ich in dem Fall erstmal entfernen, dann das Podest reinbauen, und dann abgesägte Kleiderschränke daraufsetzen...
Ich habe aber noch eine Idee, die dauert aber was länger...
Edit: Den Entwurf könnte man sogar noch um den Kleiderschrank im Wohnbereich kürzen...