Kaufempfehlung GLK 350 CDI 4MATIC

Mercedes GLK X204

Ich spiele mit dem Gedanken, einen GLK 350CDI zu kaufen und habe ein Modell von 2009 gefunden, der Optisch sehr gut dasteht und durchgehend Scheckheftgepflegt war, jedoch schon 257tkm auf der Uhr hat. Es ist ein Diesel mit 224PS und Automatikgetriebe.

Worauf sollte man bei so einem Auto mit den KM achten? Ich habe oft gehört, dass der OM642 Motor unverwüstlich ist und 500.000km ohne Probleme laufen würde. Wie sieht es aber mit den anderen Komponenten aus? Oder sollte man die Finger von dem Fahrzeug lassen?

( https://suchen.mobile.de/.../details.html?... )

22 Antworten

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem 350CDI mit 224PS und dem 320CDI mit 224PS?

Zitat:

@MrWhiteHD schrieb am 5. Mai 2021 um 16:23:56 Uhr:


Danke für eure Antworten.

Ich habe noch einen 2. GLK, jedoch als 320CDI aber auch mit 224PS gefunden, dieser ist von 2009 und hat 166.000km runter. Bin mir hier nur unsicher, da der Händler das Fahrzeug als "Privatauftrag" gekennzeichnet hat.

... wird gern mal praktiziert. Aus diesem Grund gibt`s vom Händler dann keine Gebrauchtwagengarantie, da der Wagen ja nicht von Ihm ist ...

Freundliche Grüße

Zitat:

@JensKA68 schrieb am 5. Mai 2021 um 16:33:05 Uhr:



Zitat:

@MrWhiteHD schrieb am 5. Mai 2021 um 16:23:56 Uhr:


Danke für eure Antworten.

Ich habe noch einen 2. GLK, jedoch als 320CDI aber auch mit 224PS gefunden, dieser ist von 2009 und hat 166.000km runter. Bin mir hier nur unsicher, da der Händler das Fahrzeug als "Privatauftrag" gekennzeichnet hat.

... wird gern mal praktiziert. Aus diesem Grund gibt`s vom Händler dann keine Gebrauchtwagengarantie, da der Wagen ja nicht von Ihm ist ...

Freundliche Grüße

Das ist mir bewusst, ist nur die Frage warum. Weiß er von Mängeln und kann/will diese nicht ausschließen oder will er für das Auto nicht haften, weil es schon 166.000km hat?

Ich kenne einige Autohändler die so praktizieren, weil sie es schwarz unter dem Tisch verkaufen wollen um mehr Geld in der Tasche zu haben.

Ich habe mir das Auto heute angesehen, es macht einen sehr sauberen und guten Eindruck. Werde mich jetzt mit meiner Werkstatt verbinden und schauen wann sie zeit hat, damit ich die Probefahrt planen kann und werde bei der Probefahrt das Auto auf die Bühne nehmen.

Whatsapp-image-2021-05-05-at-17-20-50
Whatsapp-image-2021-05-05-at-17-20
Whatsapp-image-2021-05-05-at-17-20-50
+1
Ähnliche Themen

War heute auf der Bühne, Gelenke, Achsen und co sehen noch sehr gut aus.
Der KFZ-Meister bemängelte:

Servopumpe oder Lenkgetriebe machen Geräusche im Stand beim Lenken -> Anscheinend wird Luft gezogen, müsste man genauer untersuchen

Motor ist von unten ziemlich Ölfeucht, wird wohl der Wärmepumpentauscher sein

Getriebe ist ziemlich feucht, helles flüssigeres Öl, wird also aus dem Automatikgetriebe laufen -> müsste untersucht werden

Kein Serviceheft bzw. nur Onlinescheckheft ohne Einsicht

Frontscheinwerfer sind immer an, auch wenn man den Schalter auf 0 dreht

Alter Kollege ist Mercedes Mechaniker, wohnt leider weiter weg, meinte dass das Automatikgetriebe öfter Ölfeucht sei, sein Mercedes war wohl von Werk aus Ölfeucht, er kann aber anhand der Fotos nicht einschätzen ob er Normalzustand ist oder es genauer untersucht werden müsste.

Whatsapp-image-2021-05-06-at-17-06

Mercedes hat schon seit locker 10 Jahre kein Serviceheft mehr.

Zitat:

@MrWhiteHD schrieb am 5. Mai 2021 um 16:27:48 Uhr:


Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem 350CDI mit 224PS und dem 320CDI mit 224PS?

Der Unterschied ist das der 320cdi euro4 ist und der 350cdi ist euro5

bei 224 PS stimmt das nicht, erst als der 350er 231 PS bekam, hatte er Euro 5

Grüße
prio

Deine Antwort
Ähnliche Themen