Kaufempfehlung gebrauchte Diesel bis 8.000€

Hallo zusammen ich möchte gerne eine sehr beliebteDiskussion lostreten: Ich bin gerade auf der Suche nach einem schönen zuverlässigen gebrauchten der auch im Unterhalt nicht allzu teuer sein soll.
Meine Anforderung:
- Diesel (da ca. 15-18tkm im Jahr und überwiegend Autobahn)
- kompakte Limousine
- ich lege keinen großen Wert auf super Komfort oder besondere Ausstattung
Mir ist klar, dass die Zuverlässigkeit von einer ordentlichen Wartung abhängt und dennoch immer etwas kaputt gehen kann! Ich mach das die meisten Reparaturen wenn möglich selbst.
Haut einfach mal raus womit ihr gute Erfahrungen gemacht habt und wonach ihr so schauen würdet.
Und bitte seid Respektvoll :)

32 Antworten

Ich glaube was er sagen will ist, dass man von einer problemlosen Vergangenheit nur bedingt auf eine ebenso problemfreie Zukunft schließen kann.

Ich hab einen S-MAX gekauft. Damals 5 Jahre alt, Scheckheft gepflegt mit 70.000km aus erster Hand. Vorbesitzer hatte keine Probleme mit dem Wagen. Ergo ging ich davon aus, dass das so bleibt. Weit gefehlt. Kurz nach 80.000km wurde der Kühler undicht, die Heckscheibenheizung fiel aus, die Rückfahrkamera brach aus der Halterung, die Gummibuchsen am Fahrwerk hatten Risse. Bei 90.000km war der Turbo hinüber und bei 100.000km das DKG. Schrottkarre.

Das kann passieren.

Grüße,
DerKolben

Nun, weil niemand weiß, wie der/die Vorbesitzer mit dem Auto umgegangen sind.

timmerlund wird sein Auto gehegt und gepflegt haben - aber selbstverständlich ist das nicht.

Darauf wollte Fett_Esser_Boy sicher hinaus.

Moin zusammen schaue mir die Tage diese beiden
Fahrzeuge an und bin an eurer Meinung interessiert.
Beide sehen soweit sauber aus. Habe folgende Daten für euch:
A3 8P 1.9 Tdi 105 PS
-155.000 km
- 1.Hand
- Soll wohl Scheckheftgepflegt sein
- bekommt frischen TÜV
- Vom Händler 1 Jahr Garantie auf Fahrzeugantrieb (müsste genau abklären was das bei ihm heißt)

Focus MK2 2.0 Tdci 136 PS
- 155.000 km
- 1. Hand
- Service wohl selber gemacht also keine Nachweise, aber Nachweise für Laufleistung durch TÜV berichte
- Zahnriemen neu
- TÜV ist frisch
- Von Privat also kein Gewährleistung oder Garantie

Hoffe ich habe keine wichtigen Infos vergessen ansonsten lasst es mich wissen. Ansonsten gerne Meinungen, was ich beachten sollte, etc.

wenn du hier beide Angebote verlinken könntest, wäre das sicher besser für die Resonanz auf deine Frage. Ohne weitere "Einblicke" wäre ich wohl beim FoFo

Ähnliche Themen

Ganz klar den Audi, nicht wegen der Marke sondern wegen der Garantie und Ansprechpartner bei Unstimmigkeiten.
Bei Privat hast einfach gekauft wie gesehen, fertig.

@DerSprechendeKolben
@Thomasbaerteddy

Danke euch beiden, also scheine ich mich doch nicht so unverständlich auszudrücken. Ich habe schon an mir gezweifelt.

@cmsch

Nur als Vergleich @Thomasbaerteddy und ich hatten beide relativ zur gleichen Zeit einen 1.5er dci Megane 3 Kombi. Abgesehen von normaler Wartung und einem Problem mit der Klima hatte ich nicht die kleinste Beanstandung mit dem Auto und würde es immer wieder kaufen und auch jedem empfehlen. Während @Thomasbaerteddy noch heute bei jeder Gelegenheit über die Kiste schimpft.

Aus einzelnen Erfahrungen lässt sich eben keine allgemeingültige Empfehlung ableiten.

Der TE muss doch dann selber entscheiden. Es ist doch nur ein Bericht, das der 3er problemlos ist.
Leider ist das Geld nicht da, um sich in der Jahreswagenausstellung umzusehen.

Somit bleiben doch nur Erfahrungen und es gibt nun mal unzuverlässige Modelle und gute Dauerläufer.
Bei den Unzuverlässigen Gurken, kann es einfach nur das Getriebe oder die gewählte Motorisierung sein, um welche man einen großen Bogen machen sollte.

Ganz klar privat, die Rechnungen ansehen.

Der Händler mauert doch schon. Die Gewährleistung wird wertlos sein. Ist doch sowieso krank, der Audi ist mindestens 12 Jahre alt...

Vom TE wird ja hier auch nix mehr kommen.

Zitat:

@benprettig schrieb am 9. Mai 2025 um 08:15:48 Uhr:


Ganz klar privat, die Rechnungen ansehen.

Der Händler mauert doch schon. Die Gewährleistung wird wertlos sein. Ist doch sowieso krank, der Audi ist mindestens 12 Jahre alt...

Bist du Hellseher oder wo machst du das fest, dass der Händler mauert??

Warum ein neuer Thread von Dir? Dieser ist doch noch ganz frisch. Du musst Dich nur auch mal selbst dort beteiligen...:
https://www.motor-talk.de/.../...te-diesel-bis-8-000-t8241413.html?...

Kompakte Limousine, BMW, das wäre eher der 1er. Im E87 bis 2013 war da im 16d/18d/20d +/- derselbe 2L-Motor wie im 3er E9x. Danach im F20 gab es auch 3-Zyl im 16d resp. kleinere Motoren im 14d, 16d ED, darüber dann wieder 2L 4-Zyl.

Generell die Frage, ob es eher älter als Euro5 oder bis rund 10-jährig als komplexerer Euro6 werden soll. Letztere sind vermehrt in der AU auffällig, wobei das gewisse Motoren eher zu betreffen scheint, zB Ford 1.5.

Bei den jüngeren sind's dann eher Kleinwagen wie VAG/Polo, Corsa E etc mit oft unter 100 PS. Bei VAG ein 3-Zyl, im Corsa ein 4-Zyl. BMW ist da bis 150 tkm zweimal im Angebot als schon etwas grösserer 2er AT.

Günstig in Golfgrösse sind Opel Meriva B, da aber den 1.6 meiden

@Laberetto

Daran:
Vom Händler 1 Jahr Garantie auf Fahrzeugantrieb (müsste genau abklären was das bei ihm heißt)

In diesem Alter, ist es besser von privat zu kaufen. Du kannst dir den Verkäufer ansehen, wie er wohnt, die Rechnungen zeigen lassen und hast einen Gesamteindruck.

Beim Händler gibt es das Serviceheft und ganz viele Lügen, eben Verkäuferblabla...
Die Gewährleistung ist für die Tonne. Muss wahrscheinlich eh alles eingeklagt werden.

Es ist sowieso so ein Irrsinn, Hersteller geben 2,3 oder 5 Jahre Garantie auf Neuware und die Gebrauchten sollen egal wie alt Gewährleistung erhalten...

Zitat:

@cmsch schrieb am 7. Mai 2025 um 21:37:54 Uhr:


. . . . .
Und bitte seid Respektvoll 🙂

-

Nach dem Verlauf des ersten Threads gehts bitte nicht nach Zusammenlegung des 2. nun so weiter.

Anstatt hier nun über Alter / Zuverlässigkeit und Garantie/Gewährleistung zu debattieren, konzentriert Euch doch lieber auf die Modelle und deren Schwachstellen / Stärken.

Vor allem dikutiert MIT dem TE und nicht wild untereinander !

@cmsch - wie von Keksemann vorgeschlagen sollten am besten gezielt Modelle verlinkt werden, wenn nun das Fabrikat feststeht.

Was soll den der Focus mk2 kosten? mal so als hausnummer .. bedingt vergleichbar da gewerblich ohne Gewährleistung gekauft, ist aber nun schon 5 Jahre her ... mk3 facelift 2.0tdci 150 PS Titanium bj 2015 mit 130 000km hab ich keine 8000 EURO gezahlt ...muss so 2019/2020 gewesen sein...

Habe das schon öfters geschrieben .. die Ford sind bis auf einige Ausnahmen gute Preisleistungsautos, aber Dauerhaltbarkeit bis ins Oldialter stand nie im Lastenheft... also ich würde keinen mk2 mehr kaufen, außer es wär so ein weit unter Marktpreis zu kaufender Wagen aus der z.B. Verwandschaft, wo man weiß der Wagen ist gut...

Deine Antwort
Ähnliche Themen