Kaufempfehlung Fünftürer 1.4
Guten Abend
Da nun meine Freundin ihr erstes Auto kaufen möchte, ist sie schnell zum Astra gekommen aufgrund der Optik innen wie aussen.
Nun haben wir im Internet einen blaufarbenen Astra gefunden mit der 1.4i 100PS Maschine. Für mich klingt es erstmal gut, denn da steckt das F13 Getriebe drin und nicht das ach so tolle M32 wie es wohl Opel sieht 😉 Daher sind wir nur kaum beeindruckt vom 1.4T und 1.6T, laufen ja beide glaub ich mit dem M32er. Nebenbei gesagt, sie ist blutige Anfängerin und fährt in Zukunft etwa 6500km in. Desweiteren halte ich den 1.4T für die bessere Maschine im Punkt Leistung zum Fahrzeuggewicht aber des öfteren liest man hier vom Ölverbrauch und gar defekte Wasserpumpen. Der 1.6T scheidet generell aus wegen der 180PS.
Meint ihr 100PS sind für den 5 türer noch fahrbar im Sinne mal nen Berg mit 12% Steigung und ab und zu mal ein LKW auf der Landstrasse überholen ohne Panik beim Gegenverkehr auszulösen(wenn ihr versteht was ich meine 😁 )? Oder sollten wir doch auf den Turbo gehen und mit der Öl sauferei und der blöden Wasserpumpe inklusivem M32er Problematik auf Risiko gehen? Nebenbei sei noch gesagt, das wir ein Fahrzeug suchen das Priorität 1 Optik hat(ebend Astra), Priorität 2 Haltbarkeit und Priorität 3 Leistungsreserven etwas parat hält.
Überhilfreiche Meinungen wären wir sehr dankbar.
23 Antworten
Hallo,
ich bzw. meine Ehefrau fährt auch einen Astra J 1,4 mit 100 PS.
Für den normalen Alltag ist die Motorisierung vollkommen ausreichend.
Auch das Preis-Leistungsverhältnis ist absolut okay.
Gruß
K. Werner
Was ist denn mit dem 1,6er Sauger ?
Hat auch 5-Gang.
Aber mit 116PS sollte etwas mehr gehen als mit dem 1,4er Sauger.
Ein Energiebündel ist der nicht, aber technisch m.E. ziemlich unauffällig.
Hallo, auch wir fahren einen 1.4er Astra J und sind bis Dato vollkommen zufrieden, die 100 ps reichen ebenfalls vollkommen aus. Auch vom Verbrauch sind wir begeistert(6.8 l), da wir von einem viel höhren Verbrauch ausgegangen sind.
Jedoch wäre eine einparkhilfe von Vorteil, da die sicht besonders nach hinten etwas eingeschränkt sind.
Bezüglich 1,4T: mit den Wasserpumpen muss ich dir recht geben 😉, von hohem Ölverbrauch habe aber noch nichts gehört und auch selber nichts bemerkt.
Wenn es ohne Turbo sein sollte, würde ich auf jeden Fall den älteren 1,4er mit 87PS meiden wie der Teufel das Weihwasser. Die anderen beiden sind aber durchaus fahrbar ...
Ähnliche Themen
Hallo
Ich persönlich sage auch, dass im Alltag die 100 PS genügen. Aber ich sage auch dazu: Gerade für einen Fahranfänger (dazu gehört, wie du sagst, deine Freundin) kann eine höhere Leistung sinnvoll sein, da es dann stressfreier ist, wenn man z.B. in den Fließverkehr einfädeln muss und deshalb stark beschleunigen will. Ein Auto mit weniger Leistung erfordert da mehr Aufmerksamkeit. Ich sehe es also eher umgekehrt: wenn jemand noch nicht so routiniert ist, eher zum stärkeren Motor greifen (115 PS oder gar den Turbo mit 120 PS); der erfahrene Fahrer kommt auch mit einem schwächeren Motor zurecht (was würden sonst z.B. Buschauffeure tun, deren Bus ja auch nicht so stark beschleunigen kann?).
Grüße
Kler
Zitat:
@olli27721 schrieb am 29. Februar 2016 um 20:11:34 Uhr:
Was ist denn mit dem 1,6er Sauger ?
Hat auch 5-Gang.
Aber mit 116PS sollte etwas mehr gehen als mit dem 1,4er Sauger.
Ein Energiebündel ist der nicht, aber technisch m.E. ziemlich unauffällig.
Wenn es nach mir ginge sehr gern den 1.6T 😁
Allerdings haben wir uns ein festes Buget gesetzt und dabei bleibt es auch. Da würde ich lieber zum 1.4i greifen aber dafür als meine persönliche Empfehlung AFL+ und der grosse Wunsch meiner Freundin die, klar weiss ja jeder hier, die Sitzheizung 😁
Sitzheizungen machen Männer unfruchtbar und bei Frauen freut sich der Frauenarzt ... 😉
Also wenn´s net klappt, kann man es immer noch auf die Sitzheizung schieben 😉
Die Dinger brauchen eigentlich Kühlung, deswegen hängen die ja auch außerhalb vom Körper rum und müssen frei schwingen können. Enge Hosen sind deshalb übrigens auch ein Killer der kleinen Zappeltierchen.. 😉
Jaja, da hat einer im LK-Bio aufgepasst. Man hat uns aber auch veregssen zu sagen das unterv 5 °C auch nichts mehr wächst. Wir lieben unser Standheizung. Probleme macht der Sattel des MTB. Ist schon ein krasse Gefühl wenn das Blut wieder einschießt 🙂
Was Du so alles erlebst beim Biken 😁
Wenn es zu kalt wird, werden die Dinger zur Wärmeregulierung heran gezogen und bei zuviel Wärme hängt das Teil je nach Alter bis in die Kniekehlen. Noch nicht selber bemerkt? 😁
Zitat:
@Kaktus09 schrieb am 29. Februar 2016 um 21:40:52 Uhr:
Wenn es nach mir ginge sehr gern den 1.6T 😁
-
Ich meine den 1,6er SAUGER mit 116 PS .
-
Zitat:
und der grosse Wunsch meiner Freundin die, klar weiss ja jeder hier, die Sitzheizung 😁
-
Dann zeige ihr mal das beheizbare Lenkrad. 😛
Also ich fahre den 2,0 CDTI - allerdings ST, der knapp 50 kg schwerer ist als der 5-Türer - mit 121 kW und möchte nicht 1 kW davon missen.
Aber wenn ich bei einem ca. 1,4 Tonnen schweren Wagen zwischen A14XER und A16XER zu wählen hätte, würde ich gerade einem Fahranfänger zum 16er raten. Gerade das zusätzliche Drehmoment lässt das Beschleunigen sicherer erscheinen.
OT:
Warum freut sich der Frauenarzt über Sitzheizungen?
😁😁😁
Wobei ich zugeben muss, dass ich die Diskussion über Kühlung der Testikel genossen habe - ich habe flachgelegen vor Lachen!
😁😁😁
So, OT wieder off ...