Kaufempfehlung - Focus TDCI 136PS

Ford Focus Mk2

Moin,

habe mich jetzt doch für nen Focus Diesel entschieden weil ich einfach sparsamer aber dennoch sportlich unterweg sein möchte. Da schien der Focus TDCI mit 2l und 136PS genau richtig. Fährt sich gut nicht übermäßig Leistung aber man kommt gut voran.

Habe folgenden jetzt im Auge für 9.600€ was meint ihr.

Ford Focus Sport TDCI 136PS

Bj 2006, 80.000km, 1. Hand

Farbe blau innen Stoff schwarz

El. Fensterheber
El. Wegfahrsperre
Garantie
Leichtmetallfelgen
Partikelfilter
Scheckheftgepflegt
Sony CD Radio
Einparkhilfe

Vom Händler mit den 3 Jahren Ford Garantie. Kann ich kaum glauben, dass die 3 Jahre auf nen Gebrauchten geben aber warum nicht :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von saschaxb



Noch ne Frage: Was für ein Reifenhersteller war/ist montiert?!

An dieser Frage kann man schon mal erkennen dass du NULL Ahnung von der Materie hast.

Reifenschäden, u.a. auch die von dir erwähnten auf der BAB, entstehen durch:

1. Bordsteinrempeln und hochfahren = Karkassenschäden

2. Laufflächenablösungen entstehen durch zu geringen Luftdruck, durch Fehler der Fahrer.

Dabei ist es VÖLLIG egal ob es ein osteuropäischer Reifen oder ein hochpreisiger Michelin ist .

Wenn man mit 50 km/h über einen Bordstein reitet oder voll beladen mit 1,5 bar unterwegs ist dann krepiert JEDER Reifen .

Reifenschäden sind zu 99,9 Fehler der Fahrer.

Fertigungsfehler die zu einem Platzer führen sind heute zu 99,999% ausgeschlossen . Vor 30 Jahren, da war es noch möglich, einen schlechten Reifen zu erwischen, heute fast unmöglich.

Auch durch einen Nagel, etc. platzt kein Reifen !

Es sei denn der Fahrer merkt nicht den Luftverlust und fährt den Reifen heiß=Laufflächenablösung. (Fetzen auf der BAB)

Aber wenn du sagst fan81 hat alles gut gemacht weil er beim Kauf besc... wurde, dann gute Nacht .

Wenn ich schon höre dass er den Wagen vom Verkäufer hat "checken" lassen - ich lache mich tot. Wie naiv muss man eigentlich sein dass man den Bock zum Gärtner macht ?

Klare Worte, das ist mir bewußt, aber vielleicht als Warnung an die Nächsten, den ausgesuchten Wagen beim ADAC oder DEKRA prüfen zu lassen.
Alternativ von einem kundigen Freund/Bekannten .

Oder einfach mal auf Postings im Board hören. Aber wenn man es besser weiß ....🙄

20 weitere Antworten
20 Antworten

Les dir bitte das Kleingedruckte im Garantievertrag durch, speziell den Passus " Selbstbehalt in Verbindung mit Laufleistung" . Danach bist weniger euphorisch 😁

Den Preis halte ich aber eher für Wunschdenken des Verkäufers .
Faustregel: 3 Jahre=50% vom Neupreis. Der obige ist ja fast schon 5 Jahre alt . Die Bremsen dürften noch die Ersten sein, wie sehen die Reifen aus ? Bei 70-90Tkm bin ich immer skeptisch, da hat der Erstbesitzer nur runter geritten und nix investiert.

Für den Preis gibt es einen 2 jährigen Benziner mit der halben Laufleistung.

Vor wenigen Tagen lief dazu erst ein Thread . Suchfunktion !

Wenn an dem Preis noch bisschen was geht ist er völlig in Ordnung. Laut Schwacke liegt der Wagen bei um die 9000€ Händler VK.
Lass dir also nicht so einen Mist erzählen. Der Wagen hat neu um die 23000-24000€ gekostet.

@Focus-CC:
Warum sollte der Erstbesitzer das Auto nur runtergeritten haben? Woraus schließt du deine Annahme? Die Bremsen und Reifen müssen natürlich in Ordnung sein wovon ich bei einem Scheckheftgepflegten Auto aber ausgehe. Zusätzlich hat er 3 Jahre Garantie. Es ist richtig dass es einen Selbstbehalt abhängig von der Laufleistung gibt. Allerdings bezieht sich diese nur auf die Materialkosten. Die Arbeitskosten werden in jedem Fall zu 100% übernommen.

Kenne den Vorbesitzer nicht aber der Wagen hat gerade die Große Inspektion gemacht bekommen. Woran erkenne ich denn ob die Bremsen gemacht wurden außer ich frage den VK? Wann sind die denn so fällig? Was kosten den der Tausch Scheiben & Beläge oder? Aber wenn die fällig wären hätten sie die doch nicht drauf gelassen oder?

Verschleißteile schließt die Garantie doch immer mit aus oder? Drinnen sind doch nur die elementaren Dinge Motor, Turbo,...
Aber man hat wenigstens etwas Erstattung und sichereres Gefühl beim Händler statt privat zu kaufen.

Das ist der größte Diesel und im Netz finde ich so viel Modelle nicht. Der 2.0 ist deutlich seltener als die 1.6er deswegen erhoffe ich mir auch ne gewisse Wertstabilität.

Bin bisher nur Benziner gefahren aber nie unter 10-12l damit soll jetzt schluss sein.

Ist beim 2,0er der Rußpartikelfilter auch nach 120.000 km fällig? So weit ist das ja auch nicht mehr weg.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VentoRenner


Ist beim 2,0er der Rußpartikelfilter auch nach 120.000 km fällig? So weit ist das ja auch nicht mehr weg.

Der Filter wird erst gewechselt wenn er Probleme macht. Meiner ist aktuell 140tkm drin und macht keinerlei Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von fan81


Wann sind die denn so fällig? Was kosten den der Tausch Scheiben & Beläge oder?

Hab zwar den 1,6TDCI bei dem die Bremsen etwas kleiner sind,aber ich habe

jetzt bei ca 80.000Km die Bremsen neu machen lassen !!!

Hätte zwar laut Meister noch gut 10-15TKm fahren können aber ich wollte nicht mehr.

Warum ?
Miese Qualität der original Scheiben ab Werk !! Scheiben haben extrem schnell
und extrem angefangen zu rosten !!
Lag wohl am Zilieferer damals 😠

Ausserdem:
Scheiben vorne eingelaufen --> Lenkradzittern bei stärkeren bremsen.
Scheiben hinten extrem voller rostiger Riefen

Kostenpunkt Scheiben+Beläge (bei FORD)
Vorne 304€

Hinten 256€ (Reifenhändler ATE Teile)

Denke mal beim 2.0 TDCI sind die Preise ähnlich

mfg fibres73

Zitat:

Original geschrieben von fibres73


Kostenpunkt Scheiben+Beläge (bei FORD)
Vorne 304€

Hinten 256€ (Reifenhändler ATE Teile)

Denke mal beim 2.0 TDCI sind die Preise ähnlich

mfg fibres73

Das sind aber schon stolze Preise. Ich habe bei mir für den kompletten Bremsentausch inkl. Einbau 600€ bezahlt.

Dabei sind allerdings auf die VA Tarox Scheiben un Beläge gekommen welche alleine schon über 350€ kosten.

Die Scheiben und Beläge der HA(original ATE) haben mich 160€ gekostet und dann noch knapp 100€ für den Einbau.

Zitat:

Original geschrieben von atzenhainer



Zitat:

Original geschrieben von fibres73


Kostenpunkt Scheiben+Beläge (bei FORD)
Vorne 304€

Hinten 256€ (Reifenhändler ATE Teile)

Denke mal beim 2.0 TDCI sind die Preise ähnlich

mfg fibres73

Das sind aber schon stolze Preise. Ich habe bei mir für den kompletten Bremsentausch inkl. Einbau 600€ bezahlt.
Dabei sind allerdings auf die VA Tarox Scheiben un Beläge gekommen welche alleine schon über 350€ kosten.
Die Scheiben und Beläge der HA(original ATE) haben mich 160€ gekostet und dann noch knapp 100€ für den Einbau.

Vorne hab ichs ja bei Ford machen lassen...die langen halt zu.

Und hinten haben wir ja das gleiche gelöht (ca 260€ für ATE Teile).

Die Preise die ich genannt habe sind natürlich auch inklusive Einbau !!

mfg fibres73

Der Ford Händler war dann aber nicht wirklich teurer wie der Reifenhändler. Die Scheiben der VA sind ja etwas teurer daher erklärt sich der geringfügig höhere Preis. 100€ nur für den Einbau der Bremse der HA finde ich ehrlich gesagt etwas übertrieben. Ich habe 100€ für den kompletten Einbau der Bremse der VA und HA (20 AW a 3,80€ also 2 Stunden Arbeit) bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von atzenhainer


Der Ford Händler war dann aber nicht wirklich teurer wie der Reifenhändler. Die Scheiben der VA sind ja etwas teurer daher erklärt sich der geringfügig höhere Preis. 100€ nur für den Einbau der Bremse der HA finde ich ehrlich gesagt etwas übertrieben. Ich habe 100€ für den kompletten Einbau der Bremse der VA und HA (20 AW a 3,80€ also 2 Stunden Arbeit) bezahlt.

So,hab gerade noch mal meine Rechnungen rausgekramt 😁

Die 304€ bei Ford sind ein "Paketpreis" also Scheiben+Beläge+Einbau.
Was jetzt wieviel kostet kann man da nicht draus erkennen.

Der Reifenhänder hat für den Einbau hinten 50€ verlangt,der Rest war für
Scheiben+Beläge 😉

mfg fibres73

Wie schon gesagt. Dann war der Preis des Ford Händlers wirklich in Ordnung. Und da wird immer gelästert dass die Ford Händler so teuer sind.

Zitat:

Original geschrieben von atzenhainer



Warum sollte der Erstbesitzer das Auto nur runtergeritten haben? Woraus schließt du deine Annahme? Die Bremsen und Reifen müssen natürlich in Ordnung sein wovon ich bei einem Scheckheftgepflegten Auto aber ausgehe.

"Ausgehe" - das ist gut. Blind kaufen, prima .

Bei 80.000km sind mit Sicherheit noch die ersten Bremsscheiben drin. Die sind ggf.auf Min. runter oder kurz davor. Und Reifen sind (gesetzlich!) auch "ok" wenn sie 3mm haben.
Mit Scheiben kurz vorm Untermaß und 3mm-Reifen kommt man auch durch den Tüv . Weitere Frage : Wann ist der Zahnriemen fällig ?

Ein "Scheckheft" sagt nichts über in naher Zukunft anstehende Verschleißreparaturen aus. Ebenso die "große" Inspektion !

Mit Pech darfst du als Käufer so eines "80Tkm-Wagens" in den nächsten 12 Monaten Scheiben,Beläge und Reifen kaufen - wenn man blind kauft und blind vertraut .

Mit dem Hinweis auf "Vertrau auf Scheckheftgepflegt" ist keinem Fragesteller geholfen.

Zitat:

Original geschrieben von fibres73



Hab zwar den 1,6TDCI bei dem die Bremsen etwas kleiner sind,aber ich habe
jetzt bei ca 80.000Km die Bremsen neu machen lassen !!!
Hätte zwar laut Meister noch gut 10-15TKm fahren können aber ich wollte nicht mehr.

Das sind aber 2 beides Sachen welche man vor dem Kauf leicht nachprüfen kann und was auch immer gute Argumente sind um den Preis noch drücken zu können.
Ich frage mich aber immer noch was das mit runtergeritten zu tun hat. Ich wechsel meine Reifen/ Bremsen ja auch erst kurz vor der Verschleißgrenze und nicht schon bei 50% Abnutzung.😕

Zum Thema Zahnriemen: Der wird erst bei 240tkm oder nach 10 Jahren gewechselt also ist noch viel Zeit bis dahin.

Vor-Facelift Modelle sind innen übrigens deutlich lauter als Facelift Modelle....

Beim Diesel macht das schon gewaltig was aus !

Hatte vor drei Jahren oder so mal einen vFL 2.0 TDCI probegefahren und war erstaunt was man da alles an Geräuschen aus dem Motorraum mitbekommt (Laderpfeifen, Wastegate-Zischen etc). Bei meinem FL Modell hört man dagegen kaum etwas außer dem dieseltypischen brummen.

Ein seriöser Händler sollte eigentlich kein Auto rausgeben an dem Verschleißteile nach kürzester Zeit fällig werden, grad Bremsen etc !

Deine Antwort
Ähnliche Themen