Kaufempfehlung - Focus TDCI 136PS
Moin,
habe mich jetzt doch für nen Focus Diesel entschieden weil ich einfach sparsamer aber dennoch sportlich unterweg sein möchte. Da schien der Focus TDCI mit 2l und 136PS genau richtig. Fährt sich gut nicht übermäßig Leistung aber man kommt gut voran.
Habe folgenden jetzt im Auge für 9.600€ was meint ihr.
Ford Focus Sport TDCI 136PS
Bj 2006, 80.000km, 1. Hand
Farbe blau innen Stoff schwarz
El. Fensterheber
El. Wegfahrsperre
Garantie
Leichtmetallfelgen
Partikelfilter
Scheckheftgepflegt
Sony CD Radio
Einparkhilfe
Vom Händler mit den 3 Jahren Ford Garantie. Kann ich kaum glauben, dass die 3 Jahre auf nen Gebrauchten geben aber warum nicht :-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von saschaxb
Noch ne Frage: Was für ein Reifenhersteller war/ist montiert?!
An dieser Frage kann man schon mal erkennen dass du NULL Ahnung von der Materie hast.
Reifenschäden, u.a. auch die von dir erwähnten auf der BAB, entstehen durch:
1. Bordsteinrempeln und hochfahren = Karkassenschäden
2. Laufflächenablösungen entstehen durch zu geringen Luftdruck, durch Fehler der Fahrer.
Dabei ist es VÖLLIG egal ob es ein osteuropäischer Reifen oder ein hochpreisiger Michelin ist .
Wenn man mit 50 km/h über einen Bordstein reitet oder voll beladen mit 1,5 bar unterwegs ist dann krepiert JEDER Reifen .
Reifenschäden sind zu 99,9 Fehler der Fahrer.
Fertigungsfehler die zu einem Platzer führen sind heute zu 99,999% ausgeschlossen . Vor 30 Jahren, da war es noch möglich, einen schlechten Reifen zu erwischen, heute fast unmöglich.
Auch durch einen Nagel, etc. platzt kein Reifen !
Es sei denn der Fahrer merkt nicht den Luftverlust und fährt den Reifen heiß=Laufflächenablösung. (Fetzen auf der BAB)
Aber wenn du sagst fan81 hat alles gut gemacht weil er beim Kauf besc... wurde, dann gute Nacht .
Wenn ich schon höre dass er den Wagen vom Verkäufer hat "checken" lassen - ich lache mich tot. Wie naiv muss man eigentlich sein dass man den Bock zum Gärtner macht ?
Klare Worte, das ist mir bewußt, aber vielleicht als Warnung an die Nächsten, den ausgesuchten Wagen beim ADAC oder DEKRA prüfen zu lassen.
Alternativ von einem kundigen Freund/Bekannten .
Oder einfach mal auf Postings im Board hören. Aber wenn man es besser weiß ....🙄
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von atzenhainer
Ich frage mich aber immer noch was das mit runtergeritten zu tun hat.
Ist das so schwer zu verstehen ? Wenn man seinen Wagen bei 80Tkm verkaufen will, dann investiert man 4 Wochen vorher bei 75Tkm keine neue Bremse für 600,- Euronen .
Man kauft und fährt den Neuwagen einfach bis zu dem Zeitpunkt wenn die Verschleißreparaturen kommen. Man investiert nichts und verkauft "rechtzeitig" .
Das ist "runter reiten" . Und diese Klientel von Erstbesitzern verkaufen nach 3-4 Jahren und 70-90tkm . Außer Inspektionen, besser gesagt Öl und Filter, haben viele Wagen nichts gesehen.
Der Wagen bekommt vor der Auslieferung noch mal einen Check und Tüv/AU neu. Da wird eine Bremse doch an der Verschleißgrenze nicht übergeben das kann sich ein Händler mit gutem Ruf (und den hat er) nicht leisten. Reifen sind 6mm und haben keine Schäden.
Haben uns auf 9.000 geeinigt das finde ich mehr als fair.
Zum Geräuschpegel muss ich sagen ich finde ihn für einen TDI ziemlich gut und das leichte Pfeifen ab 2.000 rpm ziemlich geil habe ich beim Benziner immer vemisst.
Im Urlaub bin ich nen Focus 2009 1.6l TDCI gefahren und muss sagen der hat genagelt ich wollte den beim Vermieter schon wieder umtauschen weil mich das so gestört hat.
1 Tag alt...Reifenplatzer so ein Ärger zu allem Überfluss passen keine 15 Zoll Felgen weder Alu noch Stahl. Nur 16/17" wie ägerlich warum weiß ein Händler so was nicht. Jetzt habe ich 2 Reifensätze die nicht gehen.
Werde jetzt wohl Ganzjahresreifen drauf ziehen dann habe ich wenigstens ruhe
Aha, du hast ihn einen Tag und einen "Reifenplatzer" ?
Sagstes du nicht :
Der Wagen bekommt vor der Auslieferung noch mal einen Check und Tüv/AU neu. ..........Da wird eine Bremse doch an der Verschleißgrenze nicht übergeben
Der Wagen bekommt vor der Auslieferung noch mal einen Check und Tüv/AU neu. Da wird eine Bremse doch an der Verschleißgrenze nicht übergeben das kann sich ein Händler mit gutem Ruf (und den hat er) nicht leisten. Reifen sind 6mm und haben keine Schäden.
Reifen mit Dellen/Beschädigungen und Karkassenschäden 😁 wurden "übersehen" ?? 😛
Tschuldige, aber ich muss einfach lachen über so viel "Werkstatthörigkeit" von dir .
Reifen platzen nicht einfach "so", da liegen Vorschäden, Bordsteinrempeln, etcc. vor !
Schäden die mit bloßem Auge sichtbar sind ! Seit 30 Jahren war der Einzige Reifenplatzer bei mir am Fahrrad.
Reifenplatzer sind VÖLLIG unnormal und deuten auf "Vergewaltigungen" der Reifen, beim Fahrstil, hin.
Waren das Blinde die am Wagen den "Check" gemacht haben oder blindes Vertrauen deinerseits ? Wohl beides .....
Runtergeritten, wie ich bereits schrieb ....🙄
Und auch die Bremse sieht sicher fachlich korrekt betrachtet (!) genau so aus wie ich es dir prophezeit habe . Wetten ?? 😁
Btw:
Eine "Durchsicht, bzw. einen Check " vor dem Kauf läßt man bei der DEKRA oder dem ADAC machen ....
Nur völlig naive Käufer verlassen sich auf den Verkäufer.
Die Dekra oder der ADAC hätten auch den Reifen und noch anderen Verschleiß entlarvt von denen du noch keine Ahnung hast .
Aber es war DEINE Entscheidung den Wagen zu kaufen, jammere jetzt bitte nicht, auch nicht wenn demnächst neue Schäden kommen, wir sind alle erwachsen, einer mehr und einer weniger (beratungsresistent)
Ähnliche Themen
Meiner Meinung nach hat er alles richtig gemacht.
@ Focus CC:
Einen Reifenschaden kann man manchmal nicht von außen erkennen, weil im Reifen drin etwas aufgerissen bzw. geplatzt ist. Der Händler kann ja schließlich nicht bei jedem Auto erstmal alle vier Reifen von den Felgen abziehen und nachschauen, ob die auch innen ordnungsgemäß sind.
Und wenn du in den letzten 30 Jahren noch nie einen Reifenplatzer gesehen hast, dann weiss ich es auch nicht. Schau dir mal die Standspur auf der BAB an, dort sieht man genug PKW's und LKW's mit diesen Problemen, was ja auch evtl. an billigen Reifen liegen kann.
@fan81: Solltest evtl. mal beim Händler nachfragen inwieweit er dir entgegen kommt. Ein Tag nach Erwerb ist schon übel und sollte ja nicht die Regel sein. Versuchen kann man es ja schließlich mal.
Noch ne Frage: Was für ein Reifenhersteller war/ist montiert?!
Zitat:
Original geschrieben von saschaxb
Noch ne Frage: Was für ein Reifenhersteller war/ist montiert?!
An dieser Frage kann man schon mal erkennen dass du NULL Ahnung von der Materie hast.
Reifenschäden, u.a. auch die von dir erwähnten auf der BAB, entstehen durch:
1. Bordsteinrempeln und hochfahren = Karkassenschäden
2. Laufflächenablösungen entstehen durch zu geringen Luftdruck, durch Fehler der Fahrer.
Dabei ist es VÖLLIG egal ob es ein osteuropäischer Reifen oder ein hochpreisiger Michelin ist .
Wenn man mit 50 km/h über einen Bordstein reitet oder voll beladen mit 1,5 bar unterwegs ist dann krepiert JEDER Reifen .
Reifenschäden sind zu 99,9 Fehler der Fahrer.
Fertigungsfehler die zu einem Platzer führen sind heute zu 99,999% ausgeschlossen . Vor 30 Jahren, da war es noch möglich, einen schlechten Reifen zu erwischen, heute fast unmöglich.
Auch durch einen Nagel, etc. platzt kein Reifen !
Es sei denn der Fahrer merkt nicht den Luftverlust und fährt den Reifen heiß=Laufflächenablösung. (Fetzen auf der BAB)
Aber wenn du sagst fan81 hat alles gut gemacht weil er beim Kauf besc... wurde, dann gute Nacht .
Wenn ich schon höre dass er den Wagen vom Verkäufer hat "checken" lassen - ich lache mich tot. Wie naiv muss man eigentlich sein dass man den Bock zum Gärtner macht ?
Klare Worte, das ist mir bewußt, aber vielleicht als Warnung an die Nächsten, den ausgesuchten Wagen beim ADAC oder DEKRA prüfen zu lassen.
Alternativ von einem kundigen Freund/Bekannten .
Oder einfach mal auf Postings im Board hören. Aber wenn man es besser weiß ....🙄