Kaufempfehlung e38 740i

BMW 7er E38

Hallo,

Ich bräuchte mal Eure Hilfe: Ich suche kurzfristig ein Winterauto und bin auf diesen 740er gestossen. Fahre selten im Winter, wenn hauptsächlich Stadt. Als Familienauto steht noch ein E211 T Modell zur Verfügung, als Spassauto 560SEC und 500SL (in diese beiden Wagen ist bisher viel Geld reingeflossen).

http://ww3.autoscout24.de/classified/299639257?asrc=st|as

Ein Vorbesitzer, angeblich immer BWM-Werkstatt (weiss aber nicht genau, was alles gemacht worden ist. Gleitschienen?). Hat Rost an den Radläufen und linker Schweller mit Loch (müsste wohl laut Aussage vor nächstem TÜV gemacht werden). NAVI geht wohl nicht. Ansonsten wohl alle Elektrik i.O.

Ich überlege heute hinzufahren um den anzugucken, oder kann ich mir das komplett schenken? Was meint Ihr? Ich erwarte nicht viel für den Preis, aber wenn man noch etwas reinsteckt und dann 2-3 Winter mitfahren kann würde das passen. Soll ein reines Winterauto werden, welches nicht Top sein muss (Zeit und Geld wird primär in die anderen Autos investiert).

Danke,

Gruss Christian

48 Antworten

Zitat:

@Andytotal schrieb am 13. November 2016 um 17:16:14 Uhr:


Bitte Details. Bei Problemen bin ich auch gerne behilflich.

War ein arabischer illegaler Autohändler. Der Wagen war komplett durch. Wie gesagt Scheibe vorne Milchig und gerissen. Unten schlecht geklebt. Der Wagen war von innen feucht. Dann Servo-Ölleck, mit Klebenabd und Schellen notdürftig gemacht. Reifen 12 Jahre alt und mega runter. Elektrik aber ok.

Zum neuen Wagen:

740 von privat, 3 Vorbesitzer, Scheckheft, Bj 95, 216.000. Letzter Service bei 210.000 bei BMW. Fjordgrau metallic, Innen graues Leder. Xenon. Kein Navi. Ansonsten nahezu voll. Einige Macken außen und innen braucht er eine Grundreinigung. Elektrik funktioniert alles. Kein Wartungsstau, relativ viel gemacht. TÜV bis 05/18. Gute Winterreifen, Sommerreifen auf Felge. Was gemacht werden muss: Himmel löst sich hinten, Hutablage auch. Ein Kat klötert (Keramik). Ölwechsel. Endtöpfe ggf. wechseln (sehr laut ;-)). Minimal Rost an den Radläufen. Habe ich für 3000 gekriegt. Als Winterauto denke ich mehr als ok.

Zitat:

@grieskopp schrieb am 13. November 2016 um 20:32:38 Uhr:



Zitat:

@Andytotal schrieb am 13. November 2016 um 17:16:14 Uhr:


Bitte Details. Bei Problemen bin ich auch gerne behilflich.

War ein arabischer illegaler Autohändler. Der Wagen war komplett durch. Wie gesagt Scheibe vorne Milchig und gerissen. Unten schlecht geklebt. Der Wagen war von innen feucht. Dann Servo-Ölleck, mit Klebenabd und Schellen notdürftig gemacht. Reifen 12 Jahre alt und mega runter. Elektrik aber ok.

Zum neuen Wagen:

740 von privat, 3 Vorbesitzer, Scheckheft, Bj 95, 216.000. Letzter Service bei 210.000 bei BMW. Fjordgrau metallic, Innen graues Leder. Xenon. Kein Navi. Ansonsten nahezu voll. Einige Macken außen und innen braucht er eine Grundreinigung. Elektrik funktioniert alles. Kein Wartungsstau, relativ viel gemacht. TÜV bis 05/18. Gute Winterreifen, Sommerreifen auf Felge. Was gemacht werden muss: Himmel löst sich hinten, Hutablage auch. Ein Kat klötert (Keramik). Ölwechsel. Endtöpfe ggf. wechseln (sehr laut ;-)). Minimal Rost an den Radläufen. Habe ich für 3000 gekriegt. Als Winterauto denke ich mehr als ok.

Hört sich doch gut an.

Bilder wären interessant.

Und Glückwunsch zum neuen Winterauto. 😉

So sieht er aus...

Sieht gut aus. Erinnert mich daran, wie ich meinen damals abgeholt habe.
Da ich meinen auch nur im Winter fahre, habe ich als erstes die Velours Fußmatten sauber weggepackt und gegen Gummifußmatten ersetzt.

Ähnliche Themen

Sieht doch super aus, viel Freude am Fahren und knitterfreie Fahrt!

Gruß,
Sascha

Schicker Wagen und für 3000€ top, solange jetzt nicht in nächster Zeit Reparaturkosten von mehreren tausend Euro anstehen.

Viel Spaß & Glück mit dem Fahrzeug.

Moin, Danke! Da TÜV relativ neu und letzter Service vor 6000 km denke ich es passt soweit. Was nervt ist das der Himmel hinten hängt und die Hutablage sich langsam auflöst. Habt ihr da gute Tipps?

Ja gut bei dem Alter kann das mal passieren.
Spontan würde ich jetzt sagen kleben, wird doch bestimmt speziellen Kleber dafür geben.

Nachtrag: gestern angemeldet, genau 10 km gefahren, kolbenfresser...privater Verkäufer stellt sich natürlich quer, gekauft wie gesehen, Ausschluss Gewährleistung, usw. Übergebe das am Montag meinem Anwalt. Außer Spesen nichts gewesen...

Tja, das sind die Risiken des Gebrauchtwagenkaufs.
Probieren kann mans mit den Anwalt, wird aber
letztlich nix rauskommen bei der Geschichte.
Wenn du Zeit und Platz hast und die Kiste
in einen passablen Zustand ist, kann man den Haufen schlachten.
So kommen noch paar Kröten zusammen.
Kolbenfresser bei E38 Motoren höre ich jetzt auch zum
ersten mal, da wären die Hintergründe/Ursachen
recht interesant sofern einer vom Fach
sich das mal ansieht.😰
Wenn ich mir deine Daten vom 7er ansehe, ahne ich Böses.🙄
Das ist der alte 4l Duplexketten V8, der hatte massive
Probleme mit abfallenden Ölpumpenschrauben.
Diese Schwachstelle zwang sehr viele der recht
standfesten V8 in die Knie.😰
Sollte es daran liegen, könnte sich der Verkäufer in
absoluter Unschuld baden, sowas kommt urplötzlich
von jetzt auf dan, sozusagen der klassische Fall
von dumm gelaufen bzw. gefahren.

Wenn ich mir hier in letzter Zeit die Storys von
E38 Käufern durchlese, hätte ich damals mit
Sicherheit keinen 7er geholt, da das Vertrauen
am Boden wäre.
Aber zumindest ich hatte bisher recht viel Glück.

Hat er mir gesagt mit den Schrauben, hat er erst vor kurzem fest gezogen...

ich glaub auch dass das mit dem anwalt nichts bringt. na ja, wie auch immer.

eine frage möchte ich aber zu besagtem V8 in den raum stellen: wenn die ölpumpe am sterben ist müsste doch unmittelbar die öldruckkontrolleuchte anspringen, oder?

wenn man hier umgehend rechts ran fährt und den motor abstellt wird, ähnlich wie bei einer defekten wasserpumpe, nicht sofort was kaputt.

von daher ist mir nicht klar warum die lose schraube so viele motoren gekillt haben soll?

bg
abapril

Nochmal zum BMW zurück... mir geht immer noch nicht in den Kopf, was da genau passiert sein könnte. Bis km 209.000 immer Service bei BMW. TÜV 04/16 neu. Der Vorbesitzer ist dann 6000 km gefahren, hat Wasserpumpe, querlenker, etc. gemacht. Bei der Probefahrt alles ok (hatte Kfz Meister dabei). Ölwechsel zwar fällig, aber Öl sah gut aus und roch gut. Dann bringt der Verkäufer den BMW 60 km vorbei, er kommt in die Tiefgarage. Dann beim ersten starten! von mir Rauch, verbranntes Öl und wohl Motorschaden... ich verstehe es einfach nicht. Morgen guckt meine Werkstatt in den Motor. Any ideas?

Und er läuft garnicht mehr? Könnte auch einfach eine defekte kge membran sein oder er ist abgesoffen.

Läuft noch. Aber klingt übel, schüttelt sich wie blöd und stinkt nach verbranntem Öl/Benzin beim Gasgeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen