Kaufempfehlung E-Klasse vs A6 vs 5er BMW

Mercedes E-Klasse W213

Grüß euch liebe Foren Mitglieder!

Mir wurde geraten, nachdem ich im BMW und Audi Forum nachgefragt habe, auch mal hier nachzufragen.
Ich hoffe, ihr könnt mir ehrliche und ausführliche Informationen zur aktuellen E-Klasse geben.

Die Situation bei mir ist wie folgt:
Ich fahre ca. 30.000-35.000km pro Jahr. 70% Autobahn

Meine Vorstellungen, volle Hütte und Hybrid, aufgrund der Ersparnis beim Sachbezug (Österreich).

In Frage kämen:
545e XDrive
A6 55 TFSI e Quattro
E300 de 4Matic

Optisch gefällt mir einfach die Limousine besser.

Was sind die wichtigsten Punkte, die für und gegen diese Autos sprechen?
Welche Ausstattungen sind euer Meinung nach ein Muss?
Und eventuell allgemeine Erfahrungen, bzgl. Erfahrung usw. wären toll.

Aktuell fahr ich einen iX3 M Sport 2022 (der kommt leider weg, da die Dienststrecke vermehrt nach Slowenien geht, wo fast keine Schnelllader vorhanden sind), sowie einen 330e XDrive privat. Bin davor aber auch schon Audi (Q2 und A5) und Mercedes (A Klasse und CLA) gefahren.

18 Antworten

Ich habe mich in so kurzer Zeit an die E-Klasse gewöhnt würde nichts anderes wollen. Audi ist langweilig, der BMW war auch lange mein Favorit, aber das Interieur ist für mich beim Mercedes einfach schöner.
Der BMW sieht etwas sportlicher aus, aber die E-Klasse eleganter.
Von der Haptik her passt für mich auch alles.

Nur frage ich mich ob überhaupt noch bestellbar und ob ich vielleicht auf den Nachfolger warten würde.

Ein Auto muss einem irgendwie passen wie ein guter Anzug oder wie Laufschuhe. Nach dem Mercedes Viano sollte es bei uns eigentlich zu 100% wieder ein Mercedes werden. Wunschvorstellung war ein E400/E450 oder ein E400d. BMW haben wir uns ehrlicherweise erstmal gar nicht angeschaut.

Nachdem wir mit dem Mercedes nicht auf Anhieb warm geworden sind, haben wir die Suche auf Audi A6, Skoda Superb und Volvo V90 ausgedehnt. Der Audi war zu eng geschnitten, der Skoda nur mit 4 Zylindern zu haben und der Volvo war irgendwie nicht Fisch und nicht Fleisch.

Dann sind wir, weil wir eh schon unterwegs waren, halt mal zu BMW gefahren. Meine Frau hat sich im G31 auf Anhieb wohl gefühlt. Die Probefahrt mit einem 540d war dann auch recht vielversprechend und irgendwie hat am G31 dann alles gepasst. Jetzt haben wir seit 2 Jahren einen 540i Touring. Ich bin mega zufrieden.

Bezüglich Geradeauslauf: Die Umstellung von Runflat auf Normalbereifung hat die Situation bei unserem Fahrzeug grundlegend verändert. Federung, Geräusch, Geradeauslauf, alles viel besser jetzt.

Gruss
Jürgen

Man kann sich beim 5-er im Grunde auch schöne Konfigurationen vorstellen und ansich sind das auch schöne Fahrzeuge.

Aber eine E-Klasse ist es in Sachen Design, Innenraumanmutung und Ausstattungsvarianten einfach nicht, da diese einfach schöner gemacht ist. Und ich war im W212 auch sogleich mit dem Getriebe-Lenkstock warm geworden und wenn ich das heute woanders sehe, dass da in der Mittelkonsole ein Schalthebel mitten in der Innenlandschaft steht, ist das irgendwie nicht mehr zeitgemäss, vor allem, da es für die Sportfahrer fast überall die Schaltpaddel gibt.

@Andy64, ich stimme dir zu, MB ist modern und vom Design her war der W213 seiner Zeit voraus. Der Gangwahlhebel in der Mittelkonsole bei BMW hat was, daran kann ich mich nicht stören. Beide Autos sind Spitze. An der einen oder anderen Stelle hat jeder seine Vor und Nachteile die hinlänglich diskutiert wurden. Was mich aber wirklich sehr stört, sind die schlecht haltenden Türen. Jedes Mal wenn ich die Autos wechsle, muss ich aufpassen wie ich die Türe öffne, damit sie mir nicht das Schienbein demoliert.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen