Kaufempfehlung Diesel für Kurzstrecke?
Aufgrund von Familiennachwuchs muss unser 2 Türer Clio B 1.4i verschwinden.
Abgelöst werden soll er durch einen Mittelklasse Kombi. Meine Frau nutzt den Wagen für dann 2 Kleinkinder, also Kita, einkaufen, Ausflüge. Wird also eher Kurzstrecke, ca.10tkm im Jahr.
Den Astra J St. findet sie okay. Sind uns noch unsicher ob Benziner oder Diesel. Ich tendiere eher zu einem stärkeren Diesel, die Benziner haben wohl etwas Schwierigkeiten mit dem Gewicht.
Fährt jemand ein ähnliches Streckenprofil mit dem Diesel? Gibt es hier Probleme mit dem DPF?
Suchen werden wir ab Bj 2010 und unter 70 tkm. 5-6 Jahre wollen wir ihn halten.
Gruss Metzer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Metzer
Sind uns noch unsicher ob Benziner oder Diesel.
Derzeit fahre ich je 16 km morgens zur Arbeit und abends zurück. Das ist bereits mehr als die kürzeste Strecke, aber sonst wird der Dieselmotor nicht warm.
Trotz Langstrecke am Wochenende fällt regelmäßig eine DPF-Regenerierung in die Woche, wenn es im Winter richtig kalt ist, auch einmal zwei. Eine Regenerierung benötigt etwa 16 km. Ich fahre also solange Umwege, bis die DPF-Regenerierung beendet ist. Das ist gar nicht so einfach, denn die Drehzahl sollte bei 2000 U/min gehalten werden. Wird die Regenerierung abgebrochen, beginnt sie von neuem, wird vielleicht wieder abgebrochen - bis die Kontrollampe angeht. Berichte hierzu gibt es genügend. Eine laufende Regenerierung wird nicht angezeigt.
So angenehm der Diesel auf Langstrecke ist, die DPF-Regenerierung bei Kurzstrecken ist eine Plage.
72 Antworten
Hallo
25Km/H im fünften Gang ist natürlich absoluter Blödsinn das schafft kein Auto, ich hab heut mal den Dienstwagen gequält und der fährt im dritten Standgas 25, im vierten must ich schon Bremsen und hab den Diesel fast abgewürgt ! Mit meinem eigenen Auto würd ich so einen Blödsinn niemals veranstalten.
Ganz nebenbei ist dieser "Tiefdrehzahlirsinn" komplett sinnlos, weniger Drehzahl = weniger Verbrauch gilt nur und ausschließlich für Saugmotoren. Turbomotoren egal ob Benziner oder Diesel haben eine Mindestdrehzahl, die liegt zwar heutzutage auch schon recht niedrig aber darunter steigt der Verbraucht massiv an, im Vergleich zur erzeugten Leistung.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von das_dirk
Ich weiß nicht, wo immer diese Meinung herkommt, ein Diesel wäre nichts (technisch gesehen) für Kurzstrecken. Der Stand der Technik ist nicht der, von vor 20 Jahren, die Motorengeneration ist etwas voran gekommen 😉
Die Meinung kommt wahrscheinlich hier aus dem Forum. Gibt etliche die von Problemen berichten, z.B. beim Auto der Mutter... Und irgendwann kommt dann raus, dass es krasse Kurzstrecken sind...
Das sind einfach Erfahrungen, die man so macht...
> Reinigt sich der DPF nicht zum teil selbst?
Gut, dass du das nicht weißt, aber wohl so tust als hättest du Ahnung.
Zitat:
Original geschrieben von Xorit
Ich fahre selber den 1,4T (140PS) ST und bewege das Dickschiff mit um die 6-7L Super Plus in der Stadt.
Die Stadt möchte ich sehen, in der so ein Verbrauch möglich ist🙂
Zitat:
Original geschrieben von krxl
> Reinigt sich der DPF nicht zum teil selbst?
Gut, dass du das nicht weißt, aber wohl so tust als hättest du Ahnung.
Immer wieder gern 😉 Daß es sich aber um eine rhetorische Frage handelt...
Zitat:
Original geschrieben von krxl
Gibt etliche die von Problemen berichten, z.B. beim Auto der Mutter...
Hier sind nur ein Bruchteil derer, die ein Fahrzeug, egal welchen Typ´s besitzen und in den meisten Fällen User, die Probleme oder Fragen haben, daß dann die negativen Anzeichen überwiegen ist ne einfache Rechnung...
Deiner und Anderer Meinung nach, hat ein Dieselfahrzeug für Kurzstrecken keine Daseinsberechtigung...alles Bestens...schulen wir doch mal die Verkäufer und Hersteller, Empfehlungen und vor allem Nachfragen an den Kunden zu stellen, wie sie denn gedenken Ihr Fahrzeug zu nutzen! Ach nein, die Antwort bekommen sie ja hier...Wahnsinn!
und mit deinen Worten, es gibt auch "etliche" die keine Probleme mit Kurzstrecken haben z.B. beim Auto der Frau 😉
Ähnliche Themen
Mein Vater fährt im Insignia auch einen Diesel-Motor (ich meine das wäre auch ne 2.0l Machine, jedoch mit 130 PS) er fährt damit 4x die Woche in den Nachbarort (vielleicht 5km) zum Bahnhof und 1x die Woche direkt zur Arbeit. Das einzige worüber er sich aufregt ist, dass der Motor im Winter, wenn es richtig kalt ist, bis zum Nachbarort nicht richtig warm wird und er sich, hätte er das gewusst (ist vorher nur Benziner gefahren - 2x umme Ecke = warm ^^), direkt ne Standheizung mit einbauen lassen.
Interessanterweise hat ihm auf Nachfrage zwecks Nachrüsten, unser FOH davon abgeraten ^^
Gruß
Mike
Zitat:
Original geschrieben von das_dirk
Deiner und Anderer Meinung nach, hat ein Dieselfahrzeug für Kurzstrecken keine Daseinsberechtigung...alles Bestens...schulen wir doch mal die Verkäufer und Hersteller, Empfehlungen und vor allem Nachfragen an den Kunden zu stellen, wie sie denn gedenken Ihr Fahrzeug zu nutzen!
Ich habe übrigens jüngst die Situation bei einem FOH gehabt als ich einen neuen als Diesel bestellen wollte. Der Verkäufer fragte wirklich nach meinem Fahrprofil, erwähnte den Preisunterschied und nickte anschliessend ab.
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Ich habe übrigens jüngst die Situation bei einem FOH gehabt als ich einen neuen als Diesel bestellen wollte. Der Verkäufer fragte wirklich nach meinem Fahrprofil, erwähnte den Preisunterschied und nickte anschliessend ab.
Bezog sich das nur auf den Preisunterschied oder die "evtl." auftretenden Probleme bei Kurzstrecken, welche so oft vorkommen...
mal etwas statistisch betrachtet 😉... bei einer Mitgliederzahl: 2.378.780 im gesamten Forum, wovon im Durchchnitt bei 39 Auto-Foren, 61000 User bei Opel sind und davon bei 16 Unter- und 18 Unterunterforen von im Schnitt 210 +/- 20-50 User nen Astra J oder Cascada fahren, sind die "Probleme" doch eher marginal, bei ca. 324.940 verkauften Astra´s allein 2012 in ganz Europa, wovon Deuschland fast ein Viertel abnimmt...mal etwas statistisch betrachtet 😉...
(Achtung rhetorische Frage) Wenn dieses DPF ein so großen Problem ist, warum kommt kein Rückruf?
Definition Wiki: Produkte werden meist dann zurückgerufen, wenn nach Einschätzung des Herstellers durch Mängel oder Fehlfunktionen des Produktes ein über das normale Maß hinaus deutlich erhöhtes Risiko besteht, dass der Konsument/Anwender oder Dinge in dessen Umfeld zu Schaden kommen können. In die Risikobewertung fließt auch der Vergleich zu erwartender Rückrufkosten mit möglichen Schadenersatzforderungen ein. Manche Unternehmen begleichen lieber den ein oder anderen Schaden, als bundes-/europa-/weltweit einen irreparablen Imageschaden zu erleiden.
Wenn man das hier so liest, kommt einem mittlerweile die Frage auf: Was spricht denn eigentlich gegen einen Benziner als Kurzstreckenfahrzeug? 😁
Zitat:
Original geschrieben von roter_hugo
Die Stadt möchte ich sehen, in der so ein Verbrauch möglich ist🙂Zitat:
Original geschrieben von Xorit
Ich fahre selber den 1,4T (140PS) ST und bewege das Dickschiff mit um die 6-7L Super Plus in der Stadt.
Kleinstadt mit dem nötigen Kniff für die richtigen Tageszeiten zum durch die Stadt bommeln 😉
Zitat:
Original geschrieben von das_dirk
Bezog sich das nur auf den Preisunterschied oder die "evtl." auftretenden Probleme bei Kurzstrecken, welche so oft vorkommen...Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Ich habe übrigens jüngst die Situation bei einem FOH gehabt als ich einen neuen als Diesel bestellen wollte. Der Verkäufer fragte wirklich nach meinem Fahrprofil, erwähnte den Preisunterschied und nickte anschliessend ab.
Ich hätte fast gesagt "beides". 1. ausartikuliertes Argument seiner seits war "den Preisunterschied, Steuern und Wartung" wieder reinfahren können.
Als er dann zum 2. ansetzte führte ich den Satz selber fort und er nickte ab und murmelte noch sowas wie "ja, nicht für Hausfrauenkurzstrecken".
BTW: Selber FOH, selber Verkäufer hatte beim vorigen Kauf den klar kürzeren gezogen. Das der sich aber nach 2,5 Jahren daran erinnerte glaube ich allerdings nicht. Es zeigt einfach nur die Unterschiede der Momentaufnahme. Der händler bei dem ich vor 2.5 Jahren des Astra kaufte war dagegen preislich enttäuschend, wenngleich ich dort Inspektionskunde bin.
Da es zu beiden in etwas gleich nah und ähnlich Bus-bequem ist - bekommt also jeder eins zur Inspektion. Bis mich einer enttäuscht.