Kaufempfehlung Clubman John Cooper Works

MINI Clubman R55

Hallo,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Spielzeug und habe mich ziemlich auf den R55 eingeschossen. Es muss ein JCW sein und ganz besonders der R55 hat mir schon immer gefallen. Handschalter, unter 90tkm haben und zähneknirschend nehme ich zweite Hand in Kauf. Je mehr bereits gemacht, desto besser (Kettenspanner, HD Pumpe, Vanoss ...)

Leider ist mir aufgefallen, dass man nur sehr spärlich infos zu diversen punkten erhält, weshalb ich hier mal um Rat bitten muss.

Fahrradtransport:
- es gibt ja die Heckträgervorbereitung von Mini. hatte ich damals auch bei meinem x1 und die war super.
war diese auch beim clubman jcw verfügbar?
- gibt es sinnvolle alternativen für den transport? der dachträger soll ja eher suboptimal zur Montage sein.
- hat jemand erfahrung, ob man ein 29er MTB im kofferraum unterbringt und mit wie viel demontage? beide Laufräder, nur vorne,...

Technik
- auf alle fälle wird es ein Mini mit navigationssystem werden. Ab welchem BJ geht das streamen von Musik über Bluetooth?

Motor
- kennt jemand die hardware unterschiede zwischen JCW mit 211 ps und cooper S mit 179/184 ps?
- ist der Motor nach dem Facelift tatsächlich solider geworden ( kettenspanner & co.) und kann man das an unterschiedlichen teilen belegen?

zu guter letzt: lasst mich gerne eure empfehlungen hören, bezüglich Ausstattung auch mögliche NoGos

ich habe als pflicht auf meiner Liste
xenon
navi
harman kardon
leder kit agbesetzten nähten ( noch besser JCW sitze, aber sehr selten )
schwarzes lenkrad

gibt es empfehlenswerte Pakete?

noch am überlegen bin ich beim panoramadach.

ich freue mich auf eure Erfahrungen und Tipps!

VG Rocky

19 Antworten

Zitat:

@OmegaAachen schrieb am 4. Juni 2018 um 12:05:57 Uhr:



Zitat:

@Genie21 schrieb am 2. Juni 2018 um 09:11:49 Uhr:



Stimmt, da habe ich nicht daran gedacht.....Hahaha. Dann musst Du eine 2-Kopf AHK kaufen 😁
A-Karte

Der Nachteil beim MINI ist die Zuglast - 500kg ungebremst 750 Kg gebremst - eigentlich ein Witz.
Der Onkel vom TÜV konnte mir das auch nicht erklären warum der so wenig ziehen darf.

Ich sage es euch: Das ist ein totales Durcheinander mit den verschiedenen Motorisierungen, Karrosserievarianten, ...

@OmegaAachen: steht das so in euren Papieren? Ihr hattet ja den Diesel. Kann sein, dass es beim JCW schon wieder anders aussieht. Soweit ich mich entsinne (Weisst nicht ob nur beim R56 oder auch beim Clubman) soll beim JCW angeblich gar kein Anhänger erlaubt sein. Ich finde gerade den Beitrag nicht, aber soll wohl an dem Verhältnis zwischen Leistung und Gewicht des Fahrzeugs liegen und dass sich sonst ein Träger oder ähnliches verziehen könne. Aber als ich das gelesen habe, war ich noch nicht so kurz vor der Kaufentscheidung :-/

Vielleicht kann ja Woltemd dazu nochmal was sagen?

Achso und noch eine ganz andere Frage:
Bin kein Fan von nachträglichem "aufstatten" des Fahrzeugs, aber habe schon länger kein gebrauchtes Auto mehr gekauft und verzweifle an dem Fakt, dass man immer ans Angebot des Marktes gebunden ist. Das Kapitel mit den Sitzen ist schon speziell, deshalb meine Frage:
Macht es Sinn die Sitze nachträglich zu tauschen? Gerade die Recaros sind schon extrem fein, aber so selten!

Ein R56 JCW kann keinen Anhänger ziehen, da Doppelrohr mittig.
Habe einige Bekannte, die Wohnwagen ziehen und man vermutet, dass es auch ein wenig vom Hersteller abhängt, ob er bis max. Last zulässt oder lieber "auf Nummer sicher" geht. Nobody knows...???

Meine Erkenntnis; ein JCW hat und bekommt keine Zuglast eingetragen. Einzig die Einzelabnahme einer Stützlast für Fahrradträger ist für den R55 möglich.
(Bei Bedarf kann ich einen Kontakt im Raum HH) nennen.

Gruß Dirk

Zitat:

@OmegaAachen: steht das so in euren Papieren?

Ja, leider. war auch verwundert. Außer Baumarkthänger und Fahrradträger geht leider nichts.
Obwohl, es soll eine Wohnwagen (das Ei) geben, der soll gebremst auch passen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@OmegaAachen schrieb am 6. Juni 2018 um 12:17:15 Uhr:



Zitat:

@OmegaAachen: steht das so in euren Papieren?

Ja, leider. war auch verwundert. Außer Baumarkthänger und Fahrradträger geht leider nichts.
Obwohl, es soll eine Wohnwagen (das Ei) geben, der soll gebremst auch passen.

Kein Anhänger beim JCW!

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen