Kaufempfehlung CLA 45 oder A 45

Mercedes CLA C117

Hallo Zusammen,

vielleicht könnt ihr mich bei der Auswahl des Fahrzeugs sowie der Ausstattung ein wenig unterstützen.

In der Vergangen Woche bin ich einen A45 gefahren, diese Woche den CLA 45.

1) Wieso habt ihr euch für einen A oder einen CLA entschieden?
2) Hat jemand schon beide gefahren, wie waren eure Subjektiven eindrücke?
3) Der CLA wiegt 40kg mehr, oder?
4) Sind die beiden Fahrzeuge gleich abgestimmt?
5) Öfter liest man das der CLA ein wenig „ruhiger“ vom Sound her wäre und nicht so knallen würde. Deckt sich diese Aussage mit euren Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Die Stirnfläche ist nicht gleich, bei der A-Klasse sind es 2.20 m² bei einem CW Wert von 0.27 (0.26 beim Blue Efficiency), bei dem CLA sind es 2.21 m² bei einem CW Wert von 0.23 (bzw. 0.22).

Vom Luftwiderstandsmass her ist der CLA also günstiger (0.51 zu 0.59).

49 weitere Antworten
49 Antworten

Sorry, aber das ist Kappes: Weder hat der A 45 eine direktere Lenkung noch ist er in irgendeiner Form agiler als der CLA 45...
Der Radstand ist bei beiden Modellen exakt gleich (Kurven) und das Mehrgewicht bewegt sich in einem Bereich, wo es sich noch nicht einmal auf die angegebenen Beschleunigungszeiten auswirkt.

Was noch nicht erwähnt wurde: Der CLA 45 ist besser gedämmt und innen deutlich leiser (Windgeräusche etc.), was u.a. auch am besseren CW-Wert liegt (Stirnfläche ist gleich).

Das Fahrerische ist auf das 4-Türer-Coupé bezogen, für den Shooting-Brake kann ich nicht sprechen.

Die Stirnfläche ist nicht gleich, bei der A-Klasse sind es 2.20 m² bei einem CW Wert von 0.27 (0.26 beim Blue Efficiency), bei dem CLA sind es 2.21 m² bei einem CW Wert von 0.23 (bzw. 0.22).

Vom Luftwiderstandsmass her ist der CLA also günstiger (0.51 zu 0.59).

Danke für die Korrektur.

Zitat:

@Caliwan schrieb am 3. Mai 2017 um 10:15:47 Uhr:


Die Stirnfläche ist nicht gleich, bei der A-Klasse sind es 2.20 m² bei einem CW Wert von 0.27 (0.26 beim Blue Efficiency), bei dem CLA sind es 2.21 m² bei einem CW Wert von 0.23 (bzw. 0.22).

Vom Luftwiderstandsmass her ist der CLA also günstiger (0.51 zu 0.59).

das stimmt, das Mehrgewicht (welches verschwindend gering ist zum A45) des CLA macht er vor allem beim Durchbeschleunigen durch seinen günstigeren CW-Werts im Gegensatz zum A45 mehr als wett

aber wir reden hier sicherlich nicht um 100e von Metern Unterschied...aber denke schon ,dass sich dadurch ein CLA45 vom A45 bei höheren Geschwindigkeiten absetzt

Ähnliche Themen

Das der a 45 dynamischer ist, ist kein Kappes sondern läßt sich auch in Tests gegeneinander nachlesen. Das man mit einem kürzeren Heck besser um die Kurve kommt ist logische Physik der Schwerkraft auch bei gleichem Radstand.
Wir wollen hier aber sicher keine Erbsen zählen, da die Unterschiede nicht groß sind. Preis Leistung spricht für mich eher für den A45. Dafür aber ein mehr an Komfort für den CLA45

Deine Antwort
Ähnliche Themen