Mercedes CLA 45 AMG - Kaufberatung erforderlich ( Baujahr 2016-2018 )
Hallo Zusammen
Es gibt hier doch sicherlich Leute im Forum, die den CLA 45 AMG schon länger fahren oder einmal gefahren haben. Ich habe mir einige Modelle angeschaut und sie gefallen mir optisch echt vedammt gut und von der Leistung scheint das Ding auch so einiges her zu machen. Nun gibt es allerdings das Problem, dass es sich hier ja nur um einen aufgeblasenen 2 Liter Motor handelt und genau da spalten sich die Gemüter. Einige sagen, dass ich da bloss die Finger von lassen solle, weil der mehr in der Werkstatt steht, als dass er fährt. Ausserdem sollen die tw bis zu 1 Liter Öl pro 1000 KM verbrauchen, was ich natürlich auch nicht so toll finde.
Andere sagen wiederum, dass es sich um ein solides Auto handelt, was bei regelmässiger Wartung auch viel Freude bereitet, sofern man den Motor immer richtig warm fährt und genauso nach starker Beanspruchung etwas runter kühlen lässt, bevor man ihn ausschaltet.
Was ist denn nun richtig ? Kann man den CL(A) 45 AMG auch noch mit 130.000 KM kaufen ? Oder hat er seine Zeit dann hinter sich und ich sollte zum C43 tendieren ? ( die neuen C63 sind leider noch zu teuer )
Alternativ ist auch noch der Audi RS3 in der Auswahl, aber der CLA ist von der Form doch schöner und der RS3 ist auch nicht wesentlich robuster, oder ?
Freue mich über Euer Feedback und hoffe, ihr bringt Licht ins Dunkel.
12 Antworten
Hey, mein CLA 45 SB hat nun 147TKM. Außer Ölservice und Tanken war da nichts dran. Hat mich stets ohne Macken begleitet. Der Motor ist ne Wucht, und mit der Performance AGA geht einem das Grinsen nie aus dem Gesicht.
@PantherX das klingt doch mal sehr positiv. Du bist vermutlich dann auch einer der Besitzer, die alle Wartungen regelmässig durchführen und den Wagen auch nur dann fordern, wenn er warm ist, was man ja eigentlich generell bei jedem Wagen so machen sollte.
Ich schaue mir heute Nachmittag einen CLA 45 an, der 130.000 gelaufen hat und alle Services bekommen hat. Die C43 in der gleichen Preisliga haben meistens mindestens 30-40K mehr an Kilometern auf der Uhr, oder es sind Kombis und die Coupe Form finde ich doch deutlich sportlicher. Bin sehr gespannt auf die Probefahrt, denn ich habe bisher bzgl. Fahrspass nur das gehört, was Du hier auch geschrieben hast :)
Zitat:
@CastorTroyHH schrieb am 6. Juli 2025 um 17:18:44 Uhr:
Ausserdem sollen die tw bis zu 1 Liter Öl pro 1000 KM verbrauchen, was ich natürlich auch nicht so toll finde.
Das habe ich noch nie gehört.
Du solltest aber beachten, dass die MB100-Garantieversicherung bei hohen Laufleistungen nicht mehr zu 100% die Kosten übernimmt.
@Halema Danke Dir für den Hinweis. Garantie wird sich da eh erledigt haben, zumindest die MB Garantie, da die Fahrzeuge alle so ca. 7-8 Jahre alt sind. Es gibt bei uns in der Schweiz aber die Quality One Garantie, welche sehr viele Händler anbieten. Die deckt aber auch keine 100 % der Kosten. Ist aber auch nicht notwendig, denn eine gewisse Reserve für Reparaturen sollte man bei solch einem Fahrzeug ja eh immer einplanen oder ansonsten keinen AMG fahren. Ich möchte nur vermeiden, dass mir direkt der Turbo und der Motor um die Ohren fliegen : )
Der A45 hat ja den gleichen Motor. Bist Du mit Deinem ebenfalls zufrieden ?
Ähnliche Themen
@CastorTroyHH Ich würde das stark vom Modell abhängig machen. Einen W176 A45 (381 PS) kann ich wegen Problemen mir dem Getriebe (Langstrecke) nicht empfehlen. Einen W177 A45s (421 PS) dagegen schon. Ich hatte zwar jetzt nach ~75.000 km einen Schaden wegen Ladeluftrohr (Reparaturkosten ~1.500 EUR), aber der Rest ist seit drei Jahren unauffällig. Ich hatte während der Neuwagengarantie ein paar Kleinigkeiten wie Kühlwasserverlust und defekter Klimakompressor.
@Halema ok, danke für den Hinweis. Ich schau mir aktuell die 381 PS Versionen an. Der mit 421 PS vermutlich erst 2020 raus, oder ab wann gab es den ? Die Reparaturkosten halten sich ja absolut im Rahmen. Meine Corvette hat da in 2 Jahren mehr gekostet, aber auch nur deswegen, weil ich sie nach dem Kauf habe auf Herz und Nieren von einem Spezialisten habe durchchecken lassen. Nun ist sie verkauft und daher der AMG :)
Die 387 PS (CLA 45) und 421PS (CLA 45s) Motorisierung gibt es nur im neueren CLA C118/X118 ab 2019. Diese liegen aber preislich deutlich höher, aber dafür sind diese moderner (z.B. Infotainment) und schneller.
Wobei die älteren C117/X117 mit 360 PS (Vor-Mopf) und 381 PS (Mopf) deutlich besser mit der optionalen AMG-Performance-Abgasanlage klingen. Der Mopf mit 381 PS ist deutlich überarbeitet worden und fährt sich besser, sowie ist schneller als die 360 PS Version.
Ich hatte aber mit dem A45 Mopf von 2015 kein Glück. Im Comfort-Modus hat sich die Kupplung überhitzt, so dass nach der Baustelle auf der Autobahn die Leistung gedrosselt wurde. Lt. Mercedes war das OK.
Ob jetzt C/X, 117/118 oder 360/381/387/421 PS musst du entscheiden.
@Halema vielen Dank nochmal für Dein ausführliches Feedback. Ich bin jetzt gerade zurück von der Probefahrt und optisch war ich von dem Fahrzeug sowohl innen, als auch aussen sehr beeindruckt. Alles fühlte sich sehr wertig an und es hat während der Fahrt auch nichts geknarzt oder gescheppert. Strassenlage war ok und leider bin ich ihn nur im Comfort Modus gefahren, was vermutlich ein Fehler war, denn sooo geflasht war ich von der Beschleunigung jetzt nicht unbedingt. Muss aber dazu sagen, dass ich nur von 40-90 beschleunigt habe, da bei uns auf der Landstrasse nur 80 erlaubt ist. Hatte mir da von so einer PS Leistung etwas mehr erhofft. Es war für einen 4 Zylinder definitiv beeindruckend, aber hat mich jetzt auch nicht umgehauen. Aber kann wie gesagt auch daran liegen, dass ich nur im Comfort-Modus gefahren bin und ich auch das Fahrwerk nicht straffer gestellt habe, daher war er in der Kurve einmal auch nicht so überzeugend für einen Sportwagen. Aber der Klang im Leerlauf hörte sich mit AMG Anlage schon echt beeindruckend an. Morgen fahre ich nochmal den C43 Probe und dann werde ich mich wohl entscheiden. Es war die Version mit 381 PS, die ich heute gefahren bin ( Baujahr 2017 )
Deine Corvette ist auch sicher kein langsames Auto gewesen. 😀
381 PS hören sich zwar viel an und der Race-Start ist schon gut. Aber auf der Autobahn schwächelt der Motor mit dem Getriebe ab 210 km/h.
Der Motor liefert in Comfort, Sport, Sport+ die gleiche Leistung. Der Motor benötigt aber wegen dem geringen Hubraum Drehzahl. Maximales Drehmoment und Leistung liegen erst spät an.
In Sport+ hört sich die Abgasanlage viel besser an. Man muss aber die AMG-Performance-AGA haben.
Ja, die Corvette hatte 500 NM und eben 5.7 Liter Hubraum. Die hat bereits im geringen Drezahlbereich gezogen, was bei dem CLA 45 nicht mal ansatzweise der Fall war. Soweit ich weiss hatte er die AGA Performance von AMG und die klang schon im Stand echt beeindruckend. Ich denke, dass der C43 besser passen könnte. Morgen bin ich dann schlauer, aber die Daten sprechen eher für den C43, obwohl ich jetzt nicht sagen möchte, dass mir der CLA 45 rein gar nicht gefallen hat. Das war nicht der Fall. Aber man muss tatsächlich ständig richtig Gas geben, wenn man damit Spass haben möchte. Ansonsten kann man auch den CLA 250 kaufen :)
Es ist halt die Frage welchen C43 du meinst. Den alten 205 mit R6 oder den neuen 206 mit R4 (gleicher Motor wie im CLA 45). R6 ist deutlich schöner. Wenn dir aber die alte C-Klasse 205 gefällt, könnte ein V8 als C63(s) spannend sein.
Ich würde aber den CLA 45 nicht nur auf die Motorleistung begrenzen. So ein Auto hat oft eine bessere Ausstattung als ein Standard-CLA. Auch Komponenten wie Motor, Getriebe, Allrad, Bremsen, Felgen, Fahrwerk uvm. sind anders ausgelegt.
@Halema Mir hat der CLA von der Ausstattung, Bedienung und Komfort tatsächlich auch deutlich besser gefallen, als der C43, den ich heute Probe gefahren bin ( alter 205 mit dem R6 Motor ) Aber in Sachen Fahrspass, Strassenlage und Beschleunigung liegt der C43 deutlich vorne. Das war genau das AMG Feeling, was ich beim CLA45 vermisst habe. Die Lenkung ist sehr straff, das Auto liegt echt gut auf der Strasse und hängt nahezu am Gas...daran merkt man einmal wieder, dass Hubraum nur durch Hubraum zu ersetzen ist. Ich möchte den CLA45 keinesfalls schlecht machen, aber es ist doch ein Unterschied, ob man einen 4 Zylinder, oder eben einen V6 Motor fährt und das macht sich beim Fahren deutlich bemerkbar. Nun bin ich tatsächlich in einer Zwickmühle, denn auch der CLA hat wie gesagt auch seine Vorzüge und wirkt moderner und auch sportlicher vom Design her. C63 finde ich absolut genial, aber leider nicht in meinem Budget, was ich ausgeben möchte verfügbar. Die liegen da deutlich drüber. Die sind auch extrem wertstabil. Ein Freund hat den letzten echten C63 ( V8 ) und der steigt und steigt im Wert, zumal es eine Sonde-Edition ist.