Kaufempfehlung Cabrio

Guten Tag Freunde des guten Geschmacks,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem Cabrio bei einem Budget von 35.000€. Könnt ihr mir etwas in der Preisklasse empfehlen/ans Herz legen?

Erwähnenswert wäre noch, dass mir die SLK Reihe überhaupt nicht gefällt. Ein bisschen Wumms unter der Haube wäre wünschenswert. :-)

Vielen Dank im Voraus!

Tüddellüüü

38 Antworten

Zitat:

@SneakyHades schrieb am 23. April 2021 um 16:59:19 Uhr:


Natürlich soll es das Cabrio werden, nur da es weniger Cabrios auf den Gebrauchtwagenportalen gibt, ist es schwer dem Händler ein gutes Vergleichsangebot vorzulegen. Habe 3 Bekannte die dadurch bei ihren Autos bei einem EKP von 30-40k€ zwischen 3-6k€ gespart hatten. Da stellte sich mir die Frage, ob man dann auch das eines Coupès verwenden kann. Da sich die beiden eigentlich kaum unterscheiden.

So klein ist der Markt jetzt auch wieder nicht, und Vergleichsangebote brauchts du eigentlich garnicht unbedingt, sondern kannst zur Preisverhandlung auch einfach auf Sachen am Fahrzeug (Ausstattungsdefizite, ungewöhnliche Farben, nicht so schöne Felgen, hohe Laufleistung, etc.) eingehen. Oder du suchst dir ein überregionales Angebot oder nimmst die Schwacke-Listen. Barzahlung, kein Altfahrzeugantausch, etc. wären auch noch Argumente für die Preisverhandlung.

Allerdings sind bei Gebrauchtwagen die Verhandlungsmargen heutzutage nicht mehr so gross wie früher, da man ja seit mobile.de und eBay Motors ganz gut vergleichen kann. Da kann es sich kein Verkäufer mehr leisten Intressenten durch Mondpreise zu vergraulen.

Finde erstmal solltest du dich entscheiden was für eine Art von Cabrio du möchtest, dir dann passende Angebote raussuchen, und dann könntest du bei den einzelnen Fahrzeugen schauen wo du ansetzen kannst.

Zitat:

@SneakyHades schrieb am 23. April 2021 um 16:59:19 Uhr:


Hi Ulrich,

Wieso fragst du nicht einfach freundlich was es mit dem Cabrio/Coupè Thema auf sich hat anstatt so Vorwurfsvoll zu antworten und das an einem Freitag. :-) Die heutigen Zeiten sind für uns alle schwer, aber denk doch das nächste mal dran, dass am anderen Ende des Bildschirms auch nur ein Mensch sitzt. ;-)

Aber nun zu deiner indirektden Frage:

Natürlich soll es das Cabrio werden, nur da es weniger Cabrios auf den Gebrauchtwagenportalen gibt, ist es schwer dem Händler ein gutes Vergleichsangebot vorzulegen. Habe 3 Bekannte die dadurch bei ihren Autos bei einem EKP von 30-40k€ zwischen 3-6k€ gespart hatten. Da stellte sich mir die Frage, ob man dann auch das eines Coupès verwenden kann. Da sich die beiden eigentlich kaum unterscheiden.

Sonnige Grüße

Sneaky

Sorry, ich wollte Dir nicht zu nahe treten

Dein Ansinnen ist m.E. absurd - aber versuche es einfach einmal. Bedenke dabei, dass der Verkäufer auch nur ein Mensch ist. Der wird Dir dann schon mitteilen, was er von deinem Vorschlag hält.

Bedenke, dass die Cabriosaison gerade erst angefangen hat. Da sind die Preise für Cabrios noch höher, bei gleichzeitig sehr hoher Nachfrage.

Wenn der Verkäufer freundlich ist, rät er Dir zum Kauf eines Coupés, wenn es für ein Cabrio nicht reicht.

Du wirst berichten.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Vom Preis her muss Cabro fahren garnicht übermässig teuer sein, schon ab 15.000€ hat man eine grosse Auswahl, und wenn man kompromissbereit ist beim Alter und Laufleistung, findet man sogar für unter 8.000€ einige Angebote:

BMW 118d Cabrio, 105KW/143PS, EZ 06/2011, 169.000km für 7.900€: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=321899631

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 13. April 2021 um 16:56:39 Uhr:


Wie wäre es mit einem Mini JCW Cabrio?

Mini sagt selber, dass der "John Cooper Works steht für die Essenz des Motorsports".

Dzu gibt es dann mit 231 Frischluft-PS luftiges maximales Gokart-Feeling🙂.

Frontangetriebene Gokarts sind mir neu 😉

Der Mazda MX-5 dürfte was Gokartfeeling angeht deutlich besser passen.

Ähnliche Themen

T

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 24. April 2021 um 00:06:11 Uhr:


Vom Preis her muss Cabro fahren garnicht übermässig teuer sein, schon ab 15.000€ hat man eine grosse Auswahl, und wenn man kompromissbereit ist beim Alter und Laufleistung, findet man sogar für unter 8.000€ einige Angebote:
...

Cabrios können sogar günstiger sein als die geschlossene Basis. Als ich 2014 auf die Suche nach dem ersten Auto für meine Tochter ging, stellte ich fest, dass 6 Jahre alte Opel Corsa teurer waren, als 6 Jahre alte Tigra TwinTop. Bei ungefähr gleicher Laufleistung, Motorisierung und Ausstattung. Der Tigra hatte wegen Undichtigkeiten des ersten Modelljahres keinen guten Ruf, dazu kamen im Gebrauch auch Wassereindrang durch verstopfte Wasserabläufe und ungepflegte Gummis, sowie undichte Lautsprecher.

Die Ursachen sind bekannt und beherrschbar, man muss sich nur ein wenig damit befassen.

Ich hatte damals dann gleich 2 gekauft, denn meinem Sohn wurde das Audi Coupé auf einem Parkplatz so beschädigt, dass die Reparatur nicht lohnte.

Nach 6,5 Jahren kann ich sagen, die Entscheidung für die beiden Tigra war richtig. Beide mutierten nicht zu Feuchtbiotopen, beiden brauchten außer Wartung keine teuren Zuwendungen. Bei einem musste im März eine Kurbelwellendichtung erneuert werden - 147 €. Die Zeitwerte der beiden liegen heute über denen vergleichbarer Corsas und wirklich alt sehen sie mangels Nachfolger auch nicht aus. Die Entscheidung war richtig, Wertverlust bei den beiden ca. 2.000€ bis 2.500€ - gerechnet auf die Haltedauer vernachlässigbar.

Von 2002 bis 2015 bin ich übrigens kostenlos einen 300 SL aus 4/1988 gefahren. Der Wertzuwachs machte es möglich. Reparaturen sind nicht angefallen. Gekauft als die Sohle des Preistals erreicht war, verkauft vielleicht noch zu früh, aber ich will nicht spekulieren, sonder Spaß haben. Der SL wurde mir langweilig.

Geht man in den Oldiebereich ist Wertverlust vor allem bei Cabrios ebenfalls kein Thema.

Cabriofahren kann also recht günstig sein, wenn man das richtige aussucht.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Guten Abend Zusammen,

@Ulrich, kein Problem. Manchmal nimmt man Dinge einfach anders auf als sie gemeint waren, alles gut!

Um euch mal so ein kleine Zwischeninfo zu geben: Ich bin Donnerstag den M235i Cabrio probegefahren. Schönes Teil wirklich aber irgendwie hat es mich nicht wirklich vom Hocker gehauen. Okay, 3.0L mit ordentlich PS zieht natürlich gut, vom Sound her für einen 6-Zyl würde ich sagen schon einiges rausgeholt dafür, dass es Serie ist. Von außen in schönem Weiß mit M-Aerodynamikpaket also sehr hübsch aber von Innen finde ich BMW irgendwie ein Trauerspiel. :-D

Jetzt werde ich am Montag wahrscheinlich einen Audi TTS von 2017 probefahren. Habe mich nun im Internet bisschen über das Auto informiert und ja was soll man sagen, es ist wie mit jedem Auto manche haben die sogenannten Montagsfahrzeuge und andere nie Probleme, darauf hat man wohl leider keinen Einfluss. Aber sofern die Probefahrt stattfindet und ich mich für diesen entscheide, gibt es auf alle Fälle ein Update von meiner Seite.

Danke an alle übrigens für die vielen Vorschläge, ihr Rockt!

Grüße
Sneaky

Schau Dir einfach mal einen Z4 E89 als 35i oder 35is an. Das Innendesign ist nicht typisch BMW. Die liegen in deinem Budget, sogar mit Bj. 2014.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

60d20616-8c76-451d-b1bd-e67900eaa2ab

Der Sound vom E89 35i ist übrigens auch viel geiler als der des M235i 🙂

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 24. April 2021 um 21:08:32 Uhr:


Schau Dir einfach mal einen Z4 E89 als 35i oder 35is an. Das Innendesign ist nicht typisch BMW. Die liegen in deinem Budget, sogar mit Bj. 2014.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

BMW Z4 finde ich schon chic, aber meins wäre es trotzdem nicht.

Für mich wären die nur zwei Sitzplätze schon ein K.O. Kriterium, ausserdem würde ich mich dadurch das die Motorhaube so ewiglang ist, und man selbst innerhalb des Autos soweit hinten sitzt, nicht wohl fühlen.

Das aktuelle G29 Modell gibt als EU-Reimport mit etwas Ausstattung teilweise übrigens auch schon für unter 40.000€ als Neuwagen. Wäre allerdings dann nur ein Vierzylinder.

Beim E89 ist auch der 23i schon ein Sechszylinder. Der sollte zum cruisen auch locker reichen und dürfte deutlich preiswerter sein.

Zitat:

@Martyn136 schrieb am 25. April 2021 um 00:33:38 Uhr:



Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 24. April 2021 um 21:08:32 Uhr:


Schau Dir einfach mal einen Z4 E89 als 35i oder 35is an. Das Innendesign ist nicht typisch BMW. Die liegen in deinem Budget, sogar mit Bj. 2014.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

BMW Z4 finde ich schon chic, aber meins wäre es trotzdem nicht.

Für mich wären die nur zwei Sitzplätze schon ein K.O. Kriterium, ausserdem würde ich mich dadurch das die Motorhaube so ewiglang ist, und man selbst innerhalb des Autos soweit hinten sitzt, nicht wohl fühlen.

Das aktuelle G29 Modell gibt als EU-Reimport mit etwas Ausstattung teilweise übrigens auch schon für unter 40.000€ als Neuwagen. Wäre allerdings dann nur ein Vierzylinder.

Beim E89 ist auch der 23i schon ein Sechszylinder. Der sollte zum cruisen auch locker reichen und dürfte deutlich preiswerter sein.

Hast du denn schon einmal einen Z4 35i gefahren ? - Ein 23i mag vielen reichen, doch der TE sucht auch ein Cabrio mit „Bums“. Wenn du einmal einen 35i mit 306 PS oder einen 35is mit 340 PS gefahren und erlebt hast, stellt sich die Frage des 23i nicht mehr. Leistung und Sound haben dich dann angefixt. Der 35i lässt sich nur durch Softwareänderungen auf 35is-Niveau bringen und mit Umbauten auch auf über 400 PS.

Der 23i ist immer ein Vorfacelift, das Facelift kam 2013. Blechmäßig gab es keine Änderungen, doch allein die Scheinwerfer mit den LED-Coronaringen für das Tagfahrlicht (sieht man gut auf meinem Avatarbild) haben schon manchen umrüsten lassen.

Der G29 mit dem Stoffdach gefällt mir gar nicht, wenn es geschlossen ist. Dann ist es auch mit der Rundumsicht schlecht. Aber auch im offenen Zustand ist das Design einfach nicht stimmig. Das ist natürlich Geschmacksache.

Als EU-Reimport für einen schmalen Taler bekommst du auch nur einen 4-Zylinder und noch keine vollständige Ausstattung. Beim E89 hingegen häufig fast „volle Hütte“ für 35.000 €.

Bei der Suche würde ich unbedingt darauf achten, dass es ein Saisonfahrzeug war. Im Ganzjahreseinsatz gammeln viele Teile im Unterbodenbereich. Ausfiltern lassen sich die Ganzjahreswagen über die Laufleistung - der E89 ist häufig Drittfahrzeug und wird nur bei schönem Wetter bewegt.

4 Sitze im Cabrio ? - Nur als Notbehelf, wenn man nur 1 Auto hat und mehr als 2 Personen mitgenommen werden müssen. Offen fahren und genießen geht nicht lange, wenn hinten jemand sitzt. Habe ich auch hinter mir, brauche ich zum Glück nicht mehr. Damals hatten wir parallel nur noch ein 6m-Wohnmobil, das für alltägliche Fahrten ungeeignet war. Saß mein Sohn hinten, blieb das Dach zu.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Gerade Hinweis von mobile.de bekommen.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Der macht einen guten Eindruck und es ist sogar einer mit EZ 05/2015.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Da der TE nicht sagt in welche Richtung es gehen soll empfehle ich einen SL der Baureihe r107. Für 35t kann man noch gute Exemplare finden.
Oder wie wäre es mit einem 124 Cabrio?

😉😉

Man kann sich natürlich an den Stammtisch setzen und jeden fragen, was er kaufen würde. Wer zu sowas Lust hat, ok. Vor allem, wenn so schnell schon so unsachliche bis unfreundliche Kommentare kommen.

Oder aber, du gibst z. B. in den bekannten Portalen mal deine Kriterien ein. Mehr Inspiration kannst Du nicht bekommen. Vor allem merkst Du dann erst, was es alles gibt. Die meisten raten Dir zu dem, was sie selbst haben oder gern hätten, wenn sie das Geld hätten.

All das kann Dir nur einen Hinweis auf etwas geben, was Du auch allein rausfinden kannst. Und auch musst. Denn egal, was andere mögen: Es obliegt allein Dir, was er werden soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen