Kaufempfehlung C180? Baujahr '99
Hallo
Möchte mir ein 2t Wagen zulegen und bin dabei auf einen C180T Classic gestoßen. Wichtig war mir die Klima, Ahk und Sitzheizung! Das Fahrzeug ist von 1999 und hat 148.000 km gelaufen. Preis 2350€. Er würde wohl auch noch Winterreifen zugeben. Habe aber gelesen das die Baujahre 98 und 99 besonders anfällig für Rost sein sollen! Der Wagen hat an den Türen, an der Heckklappe ( Schloss) und am Schweller etwas Rost, sieht jetzt aber nicht dramatisch aus finde ich!
Hier mal der http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=240209477&asrc=st%7Csr&a=1
Kann man den bedenkenlos Kaufen oder rostet der einem weg?
Danke schonmal im Vorraus!
Marco
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Fakt ist: Auch die Vollverzinkung von Audi hat ihre Lücken - wer den Audi 100 C4 näher kennt, der kennt auch dessen Hang zu Rost an den vorderen Kotflügeln. Das ist wohl im Grunde ein Jammern auf hohem Niveau, dennoch soll es nicht unerwähnt bleiben. Danke für die dazu passenden Bilder (ist das ein A4 B5?).Zum 1999er W202 kann ich sagen, dass es das eingangs erwähnte Inserat nicht mehr gibt. Grundsätzlich spricht gegen einen W202 nicht viel, die Autos sind robust, auch wenn altersbedingte Mängel immer auftreten können und Verschleiß ein Thema ist, wie auch der Rost.
Grundsätzlich kann man mit einem gepflegten 202er schon ein gutes und zuverlässiges Auto für wenig Geld bekommen. Ich würde eher einen 202er als einen vor 2004 gebauten W203/S203 empfehlen!
Ja mag sein das die Konkurrenz ebenfalls ihre Probleme hat. Das Problem das bei MB in diesem Alter die Substanz wesentlich schlechter da steht. Was mir schon für verrottet Kisten ins Auge gefallen sind, oje darum habe ich meine Markenbrille abgesetzt . Das ein Garagenfahrzeug oder Saison Fahrzeug natürlich weniger Probleme hat ist klar und wenn man heute noch gute Fahrzeuge bekommt dann aus Rentnerhand. Wo die Fahrzeuge meistens in der Garage stehen.
Aber für die tägliche Nutzung ,ist Rosttechnisch die Konkurrenz deutlich besser.
34 Antworten
@ dust278
Du darfst davon ausgehen, dass ich meinen Wagen ziemlich gut kenne. Ich vermute mal, dass die Produktion in Bremen das i-Tüpfelchen ist, welches mich bislang vor all zu großen (Rost-)Ungemach bewahrt hat.
Gruß
Frank
Nee, n Bremer ist meiner auch.
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ dust278Du darfst davon ausgehen, dass ich meinen Wagen ziemlich gut kenne. Ich vermute mal, dass die Produktion in Bremen das i-Tüpfelchen ist, welches mich bislang vor all zu großen (Rost-)Ungemach bewahrt hat.
Gruß
Frank
Wenn ich dein Glück gehabt hätte,hätte ich meinen Rosthaufen behalten.
Aber bevor die Kiste gar nichts mehr wert ist,habe ich das gute Stück abgestoßen.
Zitat:
Original geschrieben von Dynomyte
Nee, n Bremer ist meiner auch.
Me too.
Offenbar hängt es neben der Herstellung aber auch ein wenig von der Aufbewahrung ab. Bei mir wars ein Carport, seitlich geschlossen. Das war nicht so toll.
Jetzt hab ich ihn übern Winter in der Garage, fahre aber auch nicht mehr bei Salz, sondern ärgere mich dann mit dem ach so rostfreien A4 rum.
Ähnliche Themen
Ich behaupte immer wieder, das Rost-/Korrosionsbefall stark abhängig von der Vorgeschichte und Reparatur, bzw. Nachlackierung abhängig ist. Meine letzten beiden Fahrzeuge hatte ich seit Neukauf sehr lange und kenne daher die Historie von der Karosserie genau.
Beide Fahrzeuge standen immer nur draußen, wurden regelmäßig per Waschanlage gereinigt und nie extra konserviert. Der Passat stand nach 10 Jahren wie eine Eins da, kein Rost feststellbar. Nur zur Technik schreibe ich lieber mal nichts. Der jetzige S202 steht dem 35i diesbezüglich nicht viel nach, nach nun mittlerweile 13,5 Jahren und fast täglichen Einsatz. Beide wurden nie nachlackiert und haben daher wohl ein wichtigen Angriffspunkt für Korrosion weniger.
Ich weiß, das ich nächstes Jahr aktiv werden muß, eigentlich wollte ich das schon letztes Jahr. Aber solange der Wagen so gut da steht..
Wer das Pech hat, einen wegen jeder Kleinigkeit zum Lacker geschickten Wagen als Super dastehenden Gebrauchten zu erwischen, sollte sich dann nicht wundern. Da ist mir ein ehrlicher Wagen mit den ein oder anderen Kampfspuren lieber.