Kaufempfehlung BMW E90 318i

BMW 3er E90

Hallo,

ich möchte mir nun mein zweites Auto zu legen, um habe den BMW 318i E90 im Blick. Baujahr sollte zwischen 2008-2011 sein und seit längerem habe ich einen mit 170.000km im Blick (BJ 2010). Reichen die 143ps für den Wagen aus und ist der Wagen empfehlenswert? Wenn ja, auf was wäre zu achten.

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus

MfG

22 Antworten

Also Longlife kommt bei mir nicht rein. Vorher wurde auch immer fast alle 10tkm der Ölwechsel durchgeführt. Ich halte mich da auch schon eh und je an die 10tkm Grenze und fülle nur 0w40 von Mobil1 ein.

Wenn kein Rasseln zuhören ist, ist die Kette auch nicht gelängt oder? Die Kette macht sich ja durch „rasseln“ oder aufleuchten der MKL oder unrunden Motorlauf auf sich aufmerksam. Wenn all das nicht der Fall ist, gibt es m.Meinung nach keinen Grund zur Sorge oder nicht? Und wie gesagt, der Wechsel des Spanners soll auch nicht nötig sein solang die Kette keine Geräusche von sich gibt.

Hätte ich irgendeine Beschwerde die auf die Kette zurückzuführen ist, und ich den Wechsel vornehmen muss, dann würde ich natürlich einmal das volle Programm durchführen. Den Spanner, Führung, Kette und alles drum und dran wechseln. Aber im Moment läuft alles einwandfrei, daher sehe ich sowie die Kollegen beim Freundlichen keinen Grund zum Wechsel des Spanners 🙂

Hallo,

Ich rate dir lass die Finger von dem Auto...
ich habe den N46 aus 2006 Benzin 318i mit 235 Tsd km und nur Ärger.

-Kette übergesprungen
-Magnetventile ausgetauscht
-Nockenwellensensor neu
-Ölverbrauch 1,0 l/1000 km
-und trotzdem geht der mit warmen Motor in den Notlauf, bergauf 30 km/h, bergab 70km/h
-derzeit muss ich den Exzentwellensensor abklemmen, damit er halbwegs wieder fährt, aber alle großen und kleinen gelben Lampen sind an, Verbrauch geht aber noch mit Winterreifen 7,8 l/100 km.

Das alles nervt auf Dauer...und Ehekrach steht bevor...
Mein nächster wird kein BMW mehr...

Zitat:

@Corsa_B_STGT schrieb am 12. Januar 2022 um 17:39:22 Uhr:


Hätte ich irgendeine Beschwerde die auf die Kette zurückzuführen ist, und ich den Wechsel vornehmen muss, dann würde ich natürlich einmal das volle Programm durchführen. Den Spanner, Führung, Kette und alles drum und dran wechseln. Aber im Moment läuft alles einwandfrei, daher sehe ich sowie die Kollegen beim Freundlichen keinen Grund zum Wechsel des Spanners 🙂

Glaub mir ich hatte den e90 318i und ich habe von meiner Kette so gut wie nichts gehört und die war trotzdem 3cm schon zu lang. Also ich rate dir da ab von dem Motor aber wie du möchtest. Wenn du vielleicht das Geld hast dann lieber ein 6 zylinder holen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gabriel_rsk schrieb am 13. Januar 2022 um 17:02:45 Uhr:



Zitat:

@Corsa_B_STGT schrieb am 12. Januar 2022 um 17:39:22 Uhr:


Hätte ich irgendeine Beschwerde die auf die Kette zurückzuführen ist, und ich den Wechsel vornehmen muss, dann würde ich natürlich einmal das volle Programm durchführen. Den Spanner, Führung, Kette und alles drum und dran wechseln. Aber im Moment läuft alles einwandfrei, daher sehe ich sowie die Kollegen beim Freundlichen keinen Grund zum Wechsel des Spanners 🙂

Glaub mir ich hatte den e90 318i und ich habe von meiner Kette so gut wie nichts gehört und die war trotzdem 3cm schon zu lang. Also ich rate dir da ab von dem Motor aber wie du möchtest. Wenn du vielleicht das Geld hast dann lieber ein 6 zylinder holen.

Danke vielmals, aber ich habe den 318i schon 🙂
Mein Vorredner wollte eine Beratung, ich kann leider nichts mehr ändern und nur hoffen das er mich die nächsten Monate gut durch den Urlaub fährt…

Zitat:

@vielholzheizer schrieb am 13. Januar 2022 um 16:43:34 Uhr:


Hallo,

Ich rate dir lass die Finger von dem Auto...
ich habe den N46 aus 2006 Benzin 318i mit 235 Tsd km und nur Ärger.

-Kette übergesprungen
-Magnetventile ausgetauscht
-Nockenwellensensor neu
-Ölverbrauch 1,0 l/1000 km
-und trotzdem geht der mit warmen Motor in den Notlauf, bergauf 30 km/h, bergab 70km/h
-derzeit muss ich den Exzentwellensensor abklemmen, damit er halbwegs wieder fährt, aber alle großen und kleinen gelben Lampen sind an, Verbrauch geht aber noch mit Winterreifen 7,8 l/100 km.

Das alles nervt auf Dauer...und Ehekrach steht bevor...
Mein nächster wird kein BMW mehr...

Ja gut meiner ist die Hälfte gelaufen und ich hoffe das er bei guter Pflege weiterhin „stressfrei“ seinen Dienst leistet. Wenn der zweite Nachwuchs kommt und die Laufleistung bei ca 150tkm ist schaue ich das er wegkommet, da er uns dann eh zu klein sein wird.

Kann auch meinen Senf mal dazu geben, denn ich habe mir Mitte ´21 nen 318i (E91) BJ 2011 zugelegt
und bin grundsätzlich sehr zufrieden mit dem Auto.
Habe den mit 111 tkm übernommen, bei 87 tkm bekam er von BMW (Ori Rechnung) einen komplett
neuen Motor - vermutet wurde hier die Steuerketten-Thematik, aber es gibt keine offizielle Aussage
des Verkäufers dazu.
Bis dato hatte ich zwei Defekte, das eine war der ABS Sensor/Ring hinten links - was auch Gewährleistung
ging. Das zweite war der Mikroschalter des Heckfensters - recht nervig, weil halt dann dauernd das Heckfenster
aufsprang. Die letzte Reparatur hat mich 190,- € bei nem freien gekostet, hauptsächlich weil da alles
sehr schwer zu lösen war.

Bei 143 PS darf man keinen Rennwagen erwarten, dass sollte jedem klar sein. Aber für mein Empfinden ist er
zügig unterwegs und legt ein sehr gutes Fahrverhalten an den Tag - wie sagt man so schön "schnurrt wie ein Kätzchen".
Dazu kommt - was mir im täglichen Gebrauch wichtig war - das der Verbrauch moderat ist. Im Sommer hatte ich
ihn zwischen 6,8 und 7 Litern - jetzt im Winter zwischen 7,3 und 7,8, je nachdem was bzw. wo ich unterwegs bin.
Das ist mMn vertretbar, gerade in Hinsicht auf die Entwicklung der Spritpreise.

Nach den ersten gut 10 tkm hatte er sich wegen Öl gemeldet, ein Liter drauf war dann nötig. Ich kann aber nicht
abschätzen, ob das viel/wenig/normal ist.

der E91 ist mein erster BMW und bis dato bin ich wirklich zufrieden und warte mal, wie es sich entwickelt
(3x auf Holz gekkopft)
Etwas negativ ist die Menge an Sensorik und Helferlein. Ich habe z.B. lieber nen Ölmesstab als den Sensor, aber dafür meldet der sich, wenn er mehr Öl will.

Zitat:

@Hammer schrieb am 14. Januar 2022 um 09:26:35 Uhr:


Nach den ersten gut 10 tkm hatte er sich wegen Öl gemeldet, ein Liter drauf war dann nötig. Ich kann aber nicht
abschätzen, ob das viel/wenig/normal ist.

Das klingt aber nicht so schön, wenn der neue Motor nach "nur" ca. 35 Tsd. km schon 1 l auf 10 Tsd. km will. Oder trittst du den Motor stark?

Deine Antwort
Ähnliche Themen