ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Kaufempfehlung BMW 3er Touring

Kaufempfehlung BMW 3er Touring

BMW 3er E92
Themenstarteram 27. Februar 2013 um 22:11

Hallo BMW Gemeinde,

hoffentlich ist es nicht schlimm "wieder" eine Kaufempfehlungs Bitte zu beantworten, aber die aktuellen belaufen sich mehr auf die BJ 2010, ich möchte mir mehr ein Auto ab BJ 2006 kaufen.

Ich habe vor mich von meinem Franzosen (Renault) zu trennen und einen 3er BMW Touring zu kaufen.

Da viele meiner Arbeitskollegen und mein Bruder einen BMW besitzen und mit dem auch zufrieden sind, denke ich das ich mit der Marke BMW mehr Freude haben werde :p

Da ich bei meinem alten Fahrzeug den großen Platz sehr geschätzt hab (Laguna 2), möchte ich mir einen Kombi zulegen. Ich hab schon viele Beiträge sowie Testberichte durchgelesen und konnte feststellen, dass der 3er Touring im Grunde ein recht gutes Auto zu sein scheint. Natürlich gabs aber auch Beiträge, in denen einzelne Modelle vereinzelt Probleme machen.

Folgende Voraussetzungen sollten erfüllt werden:

- Nicht all zu durstig

- Wenige bekannte Probleme haben

- Displayanzeige (Navidisplay)

- guten Durchzug (im Verhältnis zum wenigen Verbrauch)

- nicht teurer als 11.000 €, aber nicht jünger als EZ 2006, da mir ab da das Design besser gefällt

- Für Kurz- und Langstrecken geeignet sein, da es mal vorkommt das ich öffters 2 x 60 KM am Tag fahren muss, aber auch hin und wieder nur mal 2 x 10 KM fahre.

- Steuerlich gesehen nicht das teuerste Modell

- Auf deutsch: Die Eierlegende Wollmilchsau :rolleyes:

- Ob Diesel oder Benzin ist mir aktuell egal

Hab verschiedene Berichte gelesen, wo es um den 318, 320 und 325 ging.

In einigen Beiträgen wird der 318 als zu schwach bezeichnet.

Beim 320 mit 163PS gab es Berichte, dass da der Turbo gerne mal verreckt. Ich bin mir daher etwas unschlüssig, nach welchem Modell mit welchen PS ich ausschau halten soll. Die Haltekosten sollten auf Dauer nicht zu groß sein. Welchen 3er Touring würdet Ihr mir als erfahrene BMW Fahrer empfehlen?

Über Eure Antworten freue ich mich sehr. Gruß

EDIT: Achja, und bis zu welchem Punkt, kann man bei disem Auto selbst Reparaturen durchführen?

Beste Antwort im Thema

der Turbotausch kostet ca. 1800 Euro.

Ich würde NIEMALS den 320d kaufen, wenn du nach einem Modell in der Preisklasse 11t€ suchst, dann wirst du nur einen mit vielen KM finden, und da ist der 320d mit 163ps (Motor M47) leider nicht selten betroffen. Deshalb würde ich einen 320i, auch einen mit 150ps, oder einen 18d nehmen.

91 weitere Antworten
Ähnliche Themen
91 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von The-MIB

Danke für Deine Antwort.

Also eine Reparatur von 1800 € könnte ich mir wohl nach dem Kauf des Autos kaum leisten, darum fragte ich ja auch ob man das bei Bedarf selbst reparieren könnte (hab ein wenig gegoogelt, anscheinend ist die Arbeitszeit selbst garnichtmal so teuer, eher das Material :().

Ich brauch nicht dringend viel PS, mir geht es nur darum das ich eine brauchbare Beschleunigung hab und dass das Auto nicht all zu viel verbraucht. Dann fragen wir doch mal so:

Wie viel Kilometer sollte mein "neuer" maximal auf der Uhr haben und zu welchem Preis?

Ich hätte gerne folgende Ausstattung:

Navidisplay (gerne das große)

Panoramadach

SHz

Ledersitze (optional)

Nicht zu viele gefahrene KM

Getönte Scheiben

geringer Verbrauch

Hab jetzt wirklich viele Berichte gelesen wo beim 320d der Turbo bye bye sagte.

Tendiere aus diesem Grund nun eher zum 318d, macht man da was falsch?

Danke für Eure vielen Beiträge, finde es toll so viel gute Ratschläge zu bekommen. Vielen Dank!

Also das was du da alles drin haben willst, ist ja schon hammer zu dem anvisierten Preis. Soll nix kosten, möglichst alles drin haben und dazu n spritzigen Motor. Dann solltest du dich wohl eher eine Fahrzeugklasse tiefer und bei einem anderen Hersteller umsehen, ausser du willst son "Taxi" mit 250tkm auf der Uhr

Hi,

denke im Vergleich zum Renault wirst Du mit BMW in eine ganz andere Welt geraten.

Von der Qualität bis zum Preis natürlich auch.

Und das ist schon mal der Knackpunkt...der Preis!!

Für die 11000 Euro wirst Du sehr schwer einen guten Wagen mit der anvisierten Ausstattung finden ausser er ist schon 3 x um die Welt gelaufen.

Aber, sage niemals nie!!

Viel Glück bei Deiner Suche.

lg

sk

Themenstarteram 2. März 2013 um 19:50

@AllesDiesel

Danke für Deinen Tipp mit der Folie, dass ist eine echt gute Alternative :-)

@ die letzten beiden poster:

Auch danke für Eure Beiträge, aber nur mal so als Frage, habt Ihr in letzter Zeit mal bei mobile und Autoscout24 reingeschaut? Dort gibt es zig Autos mit den von mir gewünschten Kriterien und die haben im Schnitt 150k und weniger Kilometer auf der Uhr und der Zustand der Fahrzeuge ist auch gut / sehr gut. Wenn man sich nur Zeit lässt und sucht, dann findet man in dieser Preisklasse sehr wohl ein gutes Auto mit den gewünschten Kriterien. Ich wollte mich prinzipiell nur erkundigen ob es ein 318d oder ein 320d werden soll. Trotzdem bin ich für jeden Beitrag dankbar, denn nur so kann ich mir eine bessere Meinung bilden :-)

du sagst, du hättest keine 1.500 EUro für einen defekten Turbolader. Sorry, wenn es jetzt fies klingt, aber dann ist der BMW definitiv das falsche Auto für dich, wenn du keine Rücklagen hast.

Du möchtest Navi Prof, Leder, Panoramadach und sonstigem bei deinem Budget. Du redest von niedriger Laufleistung im Zusammenhang von 150tkm und weniger. Für mich ist die Karre damit halb runtergeritten. Und bei einem Auto geht bei so einer Laufleistung schnell was kaputt und bei BMW bist du mit Stundenlöhnen bis zu 160€ und teuren Ersatzteilen schnell mehr als einen Tausender los, den du dann nichtmal hast. Man kann zwar auch zu freien Werkstätten, aber immer bekommen die die Sachen wegen Codierungen auch nicht hin (z.B. Batteriewechsel)

Wenn du dir wirklich so einen kaufst, machst du in meinen Augen einen großen Fehler. Bei dem Budget und deinen liquiden Mitteln ist das einzig vernünftige ein neuwertiger Kleinwagen, der dich noch mit langjähriger Garantie vor Reperaturkosten bewahrt. Alles andere ist in meinen Augen total unvernünftig. Mit sowas sind schon viele ins Unglück gerannt. Du bist Baujahr 1988, du hast noch so viele Jahre vor dir, wo du BMW fahren kannst. Fang bitte nicht an, dich in dem Alter schon zu überwerfen. Das hängt dir lange nach. Viel wichtiger als BMW zu fahren ist es, morgens aufwachen zu können und finanziell keine Sorgen haben zu müssen.

Themenstarteram 2. März 2013 um 22:02

@Eagle_86

Ich wusste das auf meine Andeutung mit den 1800 Euro so eine Antwort kommen "sollte" und Du hast recht. Deshalb erkundige ich mich ja auch über den 3er und wenn er wirklich so wenig Reparaturen braucht, dann gehe ich davon aus nicht alle paar Monate 500 Euro zahlen zu müssen.

Auch wenn Deine Antwort ein wenig fies klingt (wie Du schon andeutest), so ist das aber eine Feststellung von Dir, die ja garnicht mal verkehrt ist. Deutliche Worte sind machmal wichtig um andere vor Fehler zu bewahren. Natürlich gibt es mir zu denken.

Naja, ich gehe davon aus, dass jeder unter geringer Laufleistung was anderes verstehen "kann".

Ich verstehe unter geringe Laufleistung zwischen 100k und 150k. Ein Kenner oder Firmenkunde wird darunter wohl 18k verstehen. Andere empfinden ab 150k noch als geringe Laufleistung, wenn die bislang immer Fahrzeuge mit einer solchen (oder mehr) Laufleistung gekauft haben :)

Es geht nicht darum einen BMW zu kaufen, es geht darum ein gutes, stabiles, starkes und schönes Auto zu kaufen. Und aus den ganzen Testberichten ist nunmal der 3er hervorgestochen. Ich hab kein Egoproblem, nur wäre der 3er BMW die beste Alternative. Entweder ich kauf ein Auto, wo hin und wieder mal was für 300 - 500 Euro gemacht werden muss oder ich erwische ein Auto wo sogut wie jeden Monat was für 100 - 200 Euro zu machen ist. Am Ende komm ich doch aufs selbe hinaus oder? Solange nichts am Motor ist, kann ich es auch selbst reparieren, habs bei meinem Renault bis jetzt auch so gemacht und wer den Laguna 2 kennt, der weiß das da nicht wenig anfallen kann.

Der Kleinwagen fällt wie gesagt allein schon darum weg, weil es ein Kleinwagen ist ;)

Als Fachinformatiker verdiene ich entsprechend gut, nur leider hab ich zu viele verschiedene Hobby´s :p

Darum fragte ich ja, welches Auto zuverlässiger ist. Deine Ratschläge nehme ich sehr ernst, da Du in vielen anderen Threads gute Beiträge geschrieben hast und entsprechend Erfahrung mit dem BMW besitzt. Darum frag ich nochmal: Ist dieses Auto wirklich nichts für einen, der nicht locker mal 1500 Euro zur Hand hat um einen Turbo zu tauschen? Natürlich hab ich auch Erspartes auf der Seite, womit ich das locker bezahlen könnte, aber diese "Reserven" will ich nach Möglichkeit nie für sowas anfassen müssen. Ist nun vom 3er BMW mit 100k und mehr Kilometer die Finger zu lassen, wenn es für einige schon "halb runtergeritten" ist oder nicht?

na das hört sich doch schonmal besser an, das "nicht die Reserven anfassen wollen" :) und ich finde es gut, dass du sehr vernünftig antwortest :)

Man steckt bei der Laufleistung natürlich nie drin. Wenn du Pech hast, kommt der Partikelfilter etwas früher, der muss normal so bei 180tkm gewechselt werden und kostet auch so um die 1.800 Euro. AUch hier ist der Hauptkostenfaktor das Ersatzteil.

Normalerweise schreibe ich nie etwas von "von einem Kumpel das Auto" aber hier ist es nunmal so, dass 3 Kumpels von mir mit dem 320d mit 163Ps einen Turboschaden erlitten haben zwischen 80 und 130tkm. Und hier im Forum gab es auch schon häufig Threads diesbezüglich. Sogar bei einer Umfrage hatten sich damals etliche User hier gemeldet, dass sie auch betroffen waren.

Viele schreiben zwar, dass viele von den Autos bestimmt nie kalt- und warmgefahren wurden und das bei entsprechender Pflege das Turboproblem vermeidbar ist. Ich sehe das nicht so, denn die meisten BMW's sind Leasingrückläufer, Firmenwagen oder sonstiges. Mein Vater hat seine 6-Zylinderdiesel immer eiskalt, auch bei -15°C direkt nach 1,5km auf über 200kmh gejagt, das ist nie was passiert. Wenn man aber mal etwas über einen defekten Turbo liest oder hört, ist es zu 99% der 320d mit dem Motor M47. Deshalb würde ich den niemals kaufen.

Der 318d mit 122ps geht schlechter als der 320d, davon habe ich noch nie was von einem defekten Turbo gehört oder gelesen. Ich denke aber schon, dass er das zuverlässigere Modell ist. Ebenso liefen glaube ich die alten 320i's auch recht gut (man möge mich korrigieren) im Gegensatz zu den neueren Modellen, von denen wir auch schon 2x in der Familie von der Ruckelproblematik betroffen waren :(

Am Ende kann wie gesagt bei Laufleistungen ab 150tkm immer was kaputt gehen, aber mir ist bei den Modellen von typischen Kinderkrankheiten nichts bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von The-MIB

Danke für Deine Antwort.

Also eine Reparatur von 1800 € könnte ich mir wohl nach dem Kauf des Autos kaum leisten, darum fragte ich ja auch ob man das bei Bedarf selbst reparieren könnte (hab ein wenig gegoogelt, anscheinend ist die Arbeitszeit selbst garnichtmal so teuer, eher das Material :().

 

Ich brauch nicht dringend viel PS, mir geht es nur darum das ich eine brauchbare Beschleunigung hab und dass das Auto nicht all zu viel verbraucht. Dann fragen wir doch mal so:

 

Wie viel Kilometer sollte mein "neuer" maximal auf der Uhr haben und zu welchem Preis?

 

Ich hätte gerne folgende Ausstattung:

 

Navidisplay (gerne das große)

Panoramadach

SHz

Ledersitze (optional)

Nicht zu viele gefahrene KM

Getönte Scheiben

geringer Verbrauch

 

Hab jetzt wirklich viele Berichte gelesen wo beim 320d der Turbo bye bye sagte.

Tendiere aus diesem Grund nun eher zum 318d, macht man da was falsch?

Danke für Eure vielen Beiträge, finde es toll so viel gute Ratschläge zu bekommen. Vielen Dank!

Ich würde dir empfehlen ein anderes Fahrzeug zu kaufen. Wenn dir eine Rep. für 1800 € nicht leisten kannst, dann ist man bei diesen Fahrzeugen falsch.

Der alte 318d ist in dem Fahrzeug echt grenzwertig motorisiert. Da steht man immer voll auf dem gas, dass man halbwegs flott vorankommt. 

Das Panoramadach ist ein ärgernis, es pfeift gerne und wenn die ablaufschläuche nicht regelmäßig gereinigt werden, dann kann das wasser die steuergeräte schrotten. Kommt im 5er häufiger vor als im 3er, aber war auch schon. 

 

shz = Standheizung? Die ist auch sehr defektanfällig. Webasto hat das nicht im griff. 

 

Dir sollte bewust sein, dass die wartung nicht günstig ist. Einmal bremsen ringsrum (mit scheiben) kostet ca. 1000 € bei bmw. Selbst in ner freien werkstatt kommt man nicht unter 600 €... Die Materialkosten sind je nach modell doch schon erheblich.

 

Bei deinen randbedingungen würde ich mir eher einen ocativa anschauen.

 

gretz

Themenstarteram 3. März 2013 um 17:29

Danke für Deine Antwort.

Mit SHZ meinte ich Sitzheizung. Eine Standheizung brauch ich nicht unbedingt. Das es Probleme mit dem Panoramadach geben kann hab ich jetzt auch immer mehr gelesen. Finde es schade das bei einem solchen Auto sowas noch Probleme macht :( aber kann auch gerne darauf verzichten, ist kein muss...

Reparaturen, die man selber machen kann, werde ich auch selber machen. Bremsen gehören hier dazu, hab schon öfters welche gewechselt (auch bei einem BMW). Scheue mich nicht davor selbst Hand anzulegen, solange es ohne Spezialwerkzeug geht.

Den Octavia hab ich tatsächlich vor dem BMW schon in Betracht gezogen. Jedoch kostet das Modell das mir gefällt gerademal 1000 Euro weniger als ein passender BMW. Daher würde ich lieber zum BMW greifen :rolleyes:

Nunja, dass Auto wurde ja noch nicht gekauft und ich lese mir gerne die Argumente der erfahrenen BMW Fahrer durch. Wie gesagt werde ich kein Problem damit haben z.B. die Bremsen zu wechseln.

Moin-Moin,

als 320dA Touring Fahrer muss ich trotz aktueller Rostproblematik und bereits erneuertem Turbolader hier mal den 163 PS Motor verteidigen.

BMW holt doch aus jedem Dieselmotor sehr gute Leistungseigenschaften. In der 2 Liter Klasse gehört auch der 163er Motor immer noch zu den, die auf Autobahnen anderen Herstellern dieser Motorisierungsklasse problemlos das Wasser reichen kann oder gar vorweg fährt. Komme gerade recht zufrieden und absolut relaxt von der A7.

Wie mit jedem Motor lernt man seine Stärken und Schwächen in der Praxis. Um flott voran zu kommen, empfiehlt es sich rechtzeitig "SD" bei der Automatik zu wählen, dann spricht er quasi verzögerungsfreier an und geht gut vorwärts.

In Punkto Verbrauch kommen wir hierzulande dennoch mit 6,5L Diesel zurecht, im Winter etwas höher - im Sommer entsprechend niedriger. Bei den 177/184 PS´lern soll der Verbrauch nicht wirklich geringer geworden sein!

In Punkto Ausstattung ist unser richtig gut dabei. Die Standheizung macht ´nen tollen Job und schont auch den Motor. Das Panoramadach will, wie alles andere vernünftig behandelt werden. Steht der Wagen draußen in der Natur, könnten die Abläufe verdichten... und dann wirds ggf. ärgerlich. Achtet man drauf, dann eigentlich nicht. ROST scheint beim E91 eher ein sensibles Thema zu sein... da würde ich u.A. mehr drauf achten!

 

Ein Touring ist nie mit einem Variant zu vergleichen, der Touring ist der Edelkombi mit praktischen Details wie z.B.: die Cityklappe. Genial für alltagsübliche Handhabungen. Ein ideales Auto für universelle Nutzer - aber eben kein Lastesel.

 

Viel Erfolg bei der Fahrzeugsuche...

Zitat:

Original geschrieben von jd.satman

 

In Punkto Verbrauch kommen wir hierzulande dennoch mit 6,5L Diesel zurecht, im Winter etwas höher - im Sommer entsprechend niedriger. Bei den 177/184 PS´lern soll der Verbrauch nicht wirklich geringer geworden sein!

Du schreibst was von 6,5l, ich verbrauche mit dem 184er im schnitt 5,4 bei sportlicher Fahrweise und Standheizungsbetrieb jeden Morgen. Wenn das nicht viel für dich ist, dann weiß ich auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von dumans

Zitat:

Original geschrieben von jd.satman

 

In Punkto Verbrauch kommen wir hierzulande dennoch mit 6,5L Diesel zurecht, im Winter etwas höher - im Sommer entsprechend niedriger. Bei den 177/184 PS´lern soll der Verbrauch nicht wirklich geringer geworden sein!

Du schreibst was von 6,5l, ich verbrauche mit dem 184er im schnitt 5,4 bei sportlicher Fahrweise und Standheizungsbetrieb jeden Morgen. Wenn das nicht viel für dich ist, dann weiß ich auch nicht.

 

Moin,

ich finde 6.5L im Schnitt absolut OK. Meine Frau fährt ihn Alltags überwiegend im ländlichen Kurzstreckeneinsatz (ca. 15 KM pro einfache Einkaufsfahrt) Ich fahre ihn in meiner Freizeit oder wenn ich zu Tagungen fahre. Dann komme ich auf Langstrecken auch mit unter 6 L zurecht, was aber nicht zum Durchschnitt gehört, da diese nur 2 - 3 Mal im Jahr stattfinden! Wir haben ihn in 17 Monaten rund 34.000 KM bewegt.

Der 184er ist ja nun auch deutlich jünger von der Motorentwicklung, es wäre doch fast traurig, wenn es keine positive Veränderungen geben würde! Und Handschalter können sparsamer bewegt werden, das ist bekannt.

 

Gute Fahrt weiterhin...

Zitat:

Original geschrieben von dumans

Zitat:

Original geschrieben von jd.satman

 

In Punkto Verbrauch kommen wir hierzulande dennoch mit 6,5L Diesel zurecht, im Winter etwas höher - im Sommer entsprechend niedriger. Bei den 177/184 PS´lern soll der Verbrauch nicht wirklich geringer geworden sein!

Du schreibst was von 6,5l, ich verbrauche mit dem 184er im schnitt 5,4 bei sportlicher Fahrweise und Standheizungsbetrieb jeden Morgen. Wenn das nicht viel für dich ist, dann weiß ich auch nicht.

Ich finde solche Verbrauchsangaben immer wieder enorm erheiternd. Bei Spritmonitor liegen die meisten 320d mit 177/184 PS zwischen 5,7 und 6,6 Liter. Das du mit 5,4 Litern "sportlich" unterwegs bist, lässt mich vermuten, dass du diese Einordnung möglicherweise anders interpretierst als andere. ;)

Ich denke jedoch auch, dass sich der neuere Motor etwas weniger gönnt, wenn man es drauf anlegt. Auf längeren Strecken bewege ich meinen 318d mit etwa 5,2 l/100 km bei rund 130 km/h, im Alltag sinds rund 5,8.

@TE: Ich würde mich nach einem Modell mit den neueren N47 umschauen. Die wurden ab 2007 gebaut.

Zitat:

Original geschrieben von mf316

Zitat:

Original geschrieben von dumans

 

Du schreibst was von 6,5l, ich verbrauche mit dem 184er im schnitt 5,4 bei sportlicher Fahrweise und Standheizungsbetrieb jeden Morgen. Wenn das nicht viel für dich ist, dann weiß ich auch nicht.

Ich finde solche Verbrauchsangaben immer wieder enorm erheiternd. Bei Spritmonitor liegen die meisten 320d mit 177/184 PS zwischen 5,7 und 6,6 Liter. Das du mit 5,4 Litern "sportlich" unterwegs bist, lässt mich vermuten, dass du diese Einordnung möglicherweise anders interpretierst als andere. ;)

Ich denke jedoch auch, dass sich der neuere Motor etwas weniger gönnt, wenn man es drauf anlegt. Auf längeren Strecken bewege ich meinen 318d mit etwa 5,2 l/100 km bei rund 130 km/h, im Alltag sinds rund 5,8.

@TE: Ich würde mich nach einem Modell mit den neueren N47 umschauen. Die wurden ab 2007 gebaut.

Ein Glück habe ich den schönen Reiseboardcomputer im Navi und werde dir das heute Abend mal zeigen :) Aber ja, bei manchen ist sportlich wohl ein durchgängiger Drift und auf der BAB das Gaspedal dauerhaft am Anschlag. ;)

Zitat:

Ein Glück habe ich den schönen Reiseboardcomputer im Navi und werde dir das heute Abend mal zeigen :) Aber ja, bei manchen ist sportlich wohl ein durchgängiger Drift und auf der BAB das Gaspedal dauerhaft am Anschlag. ;)

Freu mich drauf! Versteh mich nicht falsch: Ich zweifle keine Sekunde daran, dass du einen Schnitt von 5,4 hinbekommst. Je nach Streckenprofil schaffst du sicher auch einen Wert, der noch tiefer liegt. ;) Ich staune halt nur immer wieder, wie groß die Unterschiede zwischen den einzelnen Fahrzeugen sein müssen, wenn die meisten mehr verbrauchen als du. Und du auch noch sportlich unterwegs bist!

Ich habe vor dem Kauf hier im Forum lernen müssen, dass man einen 318d eigentlich nur mit Vollgas betreiben kann, um überhaupt von der Stelle zu kommen. Von Drifts wollen wir erst gar nicht reden. Ich Glückspilz scheine ein überaus kräftiges Exemplar erwischt zu haben und kann mit dem Gebotenen (Verbrauch und Leistung) prima leben...

Zitat:

Original geschrieben von mf316

Zitat:

Ein Glück habe ich den schönen Reiseboardcomputer im Navi und werde dir das heute Abend mal zeigen :) Aber ja, bei manchen ist sportlich wohl ein durchgängiger Drift und auf der BAB das Gaspedal dauerhaft am Anschlag. ;)

Freu mich drauf! Versteh mich nicht falsch: Ich zweifle keine Sekunde daran, dass du einen Schnitt von 5,4 hinbekommst. Je nach Streckenprofil schaffst du sicher auch einen Wert, der noch tiefer liegt. ;) Ich staune halt nur immer wieder, wie groß die Unterschiede zwischen den einzelnen Fahrzeugen sein müssen, wenn die meisten mehr verbrauchen als du. Und du auch noch sportlich unterwegs bist!

Ich habe vor dem Kauf hier im Forum lernen müssen, dass man einen 318d eigentlich nur mit Vollgas betreiben kann, um überhaupt von der Stelle zu kommen. Von Drifts wollen wir erst gar nicht reden. Ich Glückspilz scheine ein überaus kräftiges Exemplar erwischt zu haben und kann mit dem Gebotenen (Verbrauch und Leistung) prima leben...

Naja die meisten? Ich sah dort sehr viele mit dem Schnitt und ich rede nur von dem mit 184 PS. Auch BMW gibt den Durchschnittsverbrauch zum 320D 163PS mit einem Liter mehr an.

Ja, das ist mir auch schon aufgefallen. Alles was nicht mindestens 200PS hat, ist tödlich. Damit kommt man nichtmal auf die Autobahn und LKW's sollte man damit auch nur möglichst Nachts überholen, sonst bringt man alle in Gefahr. Viele leben offensichtlich fernab der Realität und bemerken dabei nicht, dass der meistverkaufte Wagen ein Ford Focus ist. Und die haben nicht selten 75 PS und tanken Benzin. Auch sonst findet man lauter alte Autos oder auch neuere Modelle mit deutlich unter 100 PS. Ein 318D gehört da durchaus zu den deutlich schnelleren Gefährten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Kaufempfehlung BMW 3er Touring