Kaufempfehlung: Audi A4 Avant 8E vs BMW 3er E46!

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen,

Nicht erschrecken weil auch BMW im Thementitel steht:-)
Ich möchte nur eure sachliche Meinung zu beiden Fahrzeugen hören:

Mein geliebter und extrem verlässlicher VW Scirocco 2 soll diesen Winter nach 24 Jahren in Pension gehen und daher suche ich im Moment nach einem zuverlässigen, sicheren, praktischen und agilen Auto.

- Wichtig wären mir die Schwachstellen des Audi.
- Welche Motor empfehlt (mir reichen ca. 150 PS) ihr? Diesel oder Benziner. Fahre ca. 15 000 km pro Jahr.
- Worauf ist allgemein zu achen?

Und zu guter letzt...
... wie schlägt sich er der Audi im Vergleich zum BMW 3er E46?

Gruß

hotzge

Beste Antwort im Thema

-verständlich
-Händler=Idiot
-Ja
-Je nach Laufleistung
-Gut
-Ja
-Dann schmeiss die Sufu an

Gruß

37 weitere Antworten
37 Antworten

😁 
wie stehts denn mit dem Buget? 
Bei nur 15.000km ist es aus finanzieller Sicht dir überlassen ob du Benzin oder Diesel tanken willst. Dürfte fast aufs gleiche raus kommen.

Im B6 gabs nen 1.9Tdi mit 130PS. Der ist UUUUUUUUUnkaputtbar (wirklich). Vielleicht wär des ja was für dich.

Budget liegt bis 12 000 Euro.

Ist denn der Nachfolger A4 Avant ab Bj 2005 viel besser?

Ich tendiere eigentlich lieber dazu das letzte Bj des Vorgängermodels zu nehmen, weil ich annehme, dass dann die Kinderkrankheiten beseitigt wurden.

Gruß

Naja ist halt das neuere Modell. Basiert aber auf der gleichen Plattform (B6/B7/Exeo). 
Viele nette Sachen wie den starken 1.9er gabs dann aber nicht mehr. 

Bei BJ 05 und 12t€ liegst doch garnet so falsch. lässt sich bestimmt was nettes finden.

Bei den Benzinern kann ich nicht mitreden, aber da meldet sich bestimmt noch jmd.

Der A4 ab 2005 (auch B7, Vorgänger B6) ist fast nur ein Facelift. Grundsätzlich stimme ich deiner Überlegung, lieber einen der letzten zu nehmen, zu. Hier ist es aber genau anders: Der B7 hat noch einige technische Verbesserungen (und ist natürlich dank Single-Frame-Grill optisch deutlich neuer) im Vergleich zum B6 (den es ja ab 2001 gab!).

Kinderkrankheiten hatte er aber keine, da er technisch nur minimale Veränderungen hatte (aber z.T. sinnvolle: 2stufiger Airbag, Änderungen am ESP).

Ähnliche Themen

Und den 2.0 TFSI, wäre bei dem Budget und der recht übersichtlichen Laufleistung DER Motor der Wahl. Finger nur weg vom 3.2, Stichwort "Kolbenkipper".

Zitat:

Original geschrieben von hotzge


Ich tendiere eigentlich lieber dazu das letzte Bj des Vorgängermodels zu nehmen, weil ich annehme, dass dann die Kinderkrankheiten beseitigt wurden.

Ich habe einen A4 von 2001,....manchmal wenn ich das hier so Lese denke ich das die Kinderkrankheiten erst Später kamen!😁

Fahre den Dicken übrigens schon 7 Jahre,....Bis auf kurze Probleme mit der Multitronic eigentlich Stressfrei, und Günstig im Unterhalt.

______________________

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Und den 2.0 TFSI, wäre bei dem Budget und der recht übersichtlichen Laufleistung DER Motor der Wahl. Finger nur weg vom 3.2, Stichwort "Kolbenkipper".

Ist der 2.0 TFSI im Bj. 2005, als der B7 kam, nicht ein "Problem-Motor" 😕

Edit:
War der "BGB" danach kam der "BWE" von 09.2005 - 03.2009

______________________

Zitat:

Original geschrieben von Yogibaer82


Ein paar technische Änderungen vom B6 zum B7 gab es aber doch. Wenn ich mich richtig erinnere wurden neben ESP und Airbag auch die Crash-Sicherheit allgemein und das Fahrwerk verbessert.

Klar, man muss ja auch mit der Zeit gehen,

Hier

sind einige Unterschiede/Verbesserungen nachzulesen.

Ein paar technische Änderungen vom B6 zum B7 gab es aber doch. Wenn ich mich richtig erinnere wurden neben ESP und Airbag auch die Crash-Sicherheit allgemein und das Fahrwerk verbessert.

Ich will doch mal im Interesse meines Fahrzeugwertes hoffen, dass es keinen 2.0TFSI für 12.000EUR gibt!

Zumindest nicht mit etwas Ausstattung und vertretbarer Ausstattung....

Ansonsten ist der Motor natürlich erst Sahne.

Der 1.8t (163PS) würde dem TE aber vermutlich auch reichen. Verbraucht aber bei weniger Leistung das gleiche.

Edit: Ich sehe gerade, dass vermutlich vertretbare 2.0T schon für 12.-13.000EUR zu haben sind. Widerlich. 🙂

Also doch lieber den B7 nehmen, egal welches Bj?
2,0 TFSI oder 1,8T.
Gut zu wissen. Optisch ist er natürlich ansprechender.

Wenn sein muss kann ich auch 14 000 € zahlen. Mehr ist aber nicht drin, da ich immer bar bezahle.

Gruß

Lass nur die Finger von der Multitronik, der 2.0 TFSI als Handschalter ist bei deinem Budget ne gute Wahl. Definitiv geräumiger wie der E46 find ich, die Sportsitze sind ebenfalls erste Sahne und auf längeren Strecken ein Genuss.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Lass nur die Finger von der Multitronik, der 2.0 TFSI als Handschalter ist bei deinem Budget ne gute Wahl. Definitiv geräumiger wie der E46 find ich, die Sportsitze sind ebenfalls erste Sahne und auf längeren Strecken ein Genuss.

Oh ja, in meinem vorherigen B7 hatte ich auch die S-Line Sitze. Die sind wirklich sehr bequem!!

Der B6/B7 ist generell ein wirklich schöner Wagen, besonders die hochwertige Verarbeitung und die hohe Materialgüte sprechen für sich, da kann der E46 nicht ganz mit halten. Hinzu kommt noch, dass die B6er noch verzinkt waren, und der B7 ist was die Technik betrifft etwas frischer als der E46, aber beim Coupe und Cabiro kann BMW was das angeht ganz gut mithalten, denn dort gab es ab dem VL auch so Sachen wie Kurvenlicht oder Voll-LED-Rückleuchten mit adaptiven Bremslicht.
Die Motoren sind im E46 generell besser. Zum Einen haben sie alle eine Steuerkette und zum Anderen sind die 6ender erste Sahne; das gilt auch für die Diesel, obwohl beim Audi auch gute Triebwerke vertreten sind (z.B. 1.9, 2.7, 3.0 233 PS TDI, 1,8T, 2,0 TFSI).
Und der E46 hat noch einen weiteren Punkt der für ihn spricht, er ist was die Fahrdynamik betrifft um einiges sportlicher als der A4; auch gerade wegen dem Heckantrieb gegenüber dem Frontkratzer, und der Innenraum mit dem fahrerzugeneigtem Cockpit ist auch noch zu erwänen, und natürlich das Design ist auch wie beim A4 sehr ansprechend und zeitlos; auch gerade wenn der BMW ein mit M-Paket hat, siehe meine Signatur.

hatte die Baureihe von bmw nichtmal Probleme mit den DrosselDrallklappen bei den Dieseln?

Zitat:

Original geschrieben von Chefkoch1984


hatte die Baureihe von bmw nichtmal Probleme mit den Drosselklappen bei den Dieseln?

Ja haben sie. Ab 320d. Und du meinst bestimmt damit die Drallklappen.

Wir hatten nen 320d bei dem bei 97tkm die Drallklappen gebrochen sind und damit den Motor zerstört haben.

Kommt angeblich vorallem bei Fahrzeugen die viel Kurzstrecken fahren vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen