Kaufempfehlung Astra: 1.8 Benziner vs. 1.7cdti??

Opel Astra H

Hallo allerseits,

ich werde mir wohl demnächst den neuen Astra bestellen, bin mir mit der Motorisierung aber noch nicht im Klaren. Hoffe, Ihr könnt helfen.

In Frage kommen z.Zt. der 1,8l Benziner bzw. der 1,7l cdti mit 6-Gang-Schaltung.
Könnt Ihr mir mehr über die Motorcharakteristiken, Durchzug, Ansprechverhalten erzählen?

Habe mehrfach in Tests gelesen, dass der 1,7l Diesel etwas schwach auf der Brust ist.

Verbrauch sowie sonstige Kosten sollen hier nicht berücksichtigt werden!

Ich möchte gerne sportlich unterwegs sein, da frage ich mich, ob der Diesel überhaupt in Frage kommt.
Andererseits ist mir wichtig, dass der Benziner auch im unteren Drehzahlbereich einigermassen zieht.

Auf jeden Fall interessant wäre für mich wohl auch der 1,9l Diesel, die Frage ist nur, wann der nun kommt und vor allem, was er kosten wird???

Danke schonmal für Eure Tips.

16 Antworten

Hallo,

ich habe meinen 1.7 CDTI mit 74 kW seit letzten Freitag. Nach 900 km fange ich jetzt langsam an, den Wagen etwas mehr auszuprobieren.

Unter 2000 U/min zieht er nicht wirklich gut durch. Oberhalb von 2000 U/min geht er ab wie Schmidts Katze. Ich hatte vorher den 1.6 16V mit ebenfalls 74 kW. Kein Vergleich in Bezug auf den Antritt aus dem Stand.

Auch die Zahlen sprechen klar für den Diesel: der 1.8 kommt bei 3800 U/min auf 170 Nm Drehmoment im Vergleich zu 240 Nm bei 2300 U/min des CDTI. Mit anderen Worten: du siehst mit dem 1.8 nur die Rücklichter des CDTI (die wirklich super aussehen, also überleg dir das gut 😉 ) - bis du dich bei 170 km/h endlich an ihm vorbeischieben kannst...

Aber vor allem: vergiss nicht, das IDS+ zu bestellen, das lohnt sich echt!

Schöne Grüße
Mr. Cosmo

Danke erstmal.

Wenn der Diesel nur obenrum besser gehen würde. 180 als Höchstgeschwindigkeit, 200 wären schon schöner. Soll der 1,9l Diesel eigentlich auch in der 120PS-Version im Astra verbaut werden oder wird es nur die 150PS-Variante geben?

Hallo,

bitte lass dich nicht zu stark von den Drehmomentwerten beeinflussen. Dieses (vermeindlich) höhere Drehmoment liegt nur am Motor an und wird dann (beim Diesel) viel länger übersetzt (Getriebe) wodurch auf der Straße nicht mehr Drehmoment herrauskommt als beim Benziner der durch das viel breitere Drehzahlband kürzer übersetzt ist.

Der 1,7 CDTI hat sicherlich seine Vorteile, wird aber dem 25! PS stärkeren 1.8 Benziner nie seine Rückleuchten zur Ansicht aufzwingen.

Für den Diesel spricht das man eigentlich immer viel Kraft im Antritt hat und eine sportliche Fahrweise sich nur durch eine geringe Steigerung des Spritverbrauchs auswirkt. Aber wie gesagt wenn du mit dem 1.8 er runterschaltest und Gas gibst sieht der CDTI dich nicht mehr!

Meines wissens nach soll der 1.9 Diesel mit beginn es Modelljahres 05 kommen, also nach den Werksferien in diesem Sommer.

in diesem Beitrag ( Link ) wird das Erscheinen des 1.9 CDTI nochmal bestätigt + 125 PS Diesel..

Ähnliche Themen

Das mit dem Drehmoment sehe ich ähnlich. Hat sicher auch seine Vorteile, aber laut Herstellerangaben ist der Benziner z.B. auf 100 fast 2Sekunden schneller, schon ein Stück.

Die 120 bzw. 150PS Version würde ich gerne mal fahren, sollte mal einen Vectra mit diesem Motor fahren.
Will halt im Sommer bestellen und das Auto im Oktober haben, bis 2005 möchte ich nicht unbedingt warten.

Der 150 PS Diesel kommt in diesem Sommer. Dann beginnt bei Opel das Modelljahr 05, nach den Werksferien. Ob du den dann im Oktober hast weiss ich natürlich nicht, könnte aber klappen. Das Modelljahr richtet sich immer nach dem Jahr bis zu dem das Modell gebaut wird. Also Modelljahr 05 weil es bis zum Sommer 05 gebaut wird. Das ist bei den meisten Herstellern so, bei Seat z.B. wird bereits jetzt das Modelljahr 05 gebaut.

Wo der Diesel seine Vorteile hat sieht man z.B. bei den Elastizitätsmessungen 80 - 120 kmh. Da diese Messungen im 5. Gang vorgenommen werden liegt der 1.7 CDTI hier sogar vor dem 1.8. Als Benzinerfahrer muss man halt runterschalten.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Cosmo


Hallo,

ich habe meinen 1.7 CDTI mit 74 kW seit letzten Freitag. Nach 900 km fange ich jetzt langsam an, den Wagen etwas mehr auszuprobieren.

Unter 2000 U/min zieht er nicht wirklich gut durch. Oberhalb von 2000 U/min geht er ab wie Schmidts Katze. Ich hatte vorher den 1.6 16V mit ebenfalls 74 kW. Kein Vergleich in Bezug auf den Antritt aus dem Stand.

Auch die Zahlen sprechen klar für den Diesel: der 1.8 kommt bei 3800 U/min auf 170 Nm Drehmoment im Vergleich zu 240 Nm bei 2300 U/min des CDTI. Mit anderen Worten: du siehst mit dem 1.8 nur die Rücklichter des CDTI (die wirklich super aussehen, also überleg dir das gut 😉 ) - bis du dich bei 170 km/h endlich an ihm vorbeischieben kannst...

Aber vor allem: vergiss nicht, das IDS+ zu bestellen, das lohnt sich echt!

Schöne Grüße
Mr. Cosmo

Also das mit den Rücklichtern musst Du geträumt haben 😁

Das ein Diesel mehr Drehmoment hat ist klar, aber Du musst mal beachten wie hoch ein benziner dreht und wie lange das niedrigere Drehmoment verfügbar ist.

Mit deinem Diesel kannst Du einem 1,4l oder wenn Du mal Glück hast einem 1,6l Benziner deine Rücklichter mal kurz zeigen, dür den 1,8l brauchst Du schon einen Diesel mit gleichviel PS oder mehr.

Deiner geht bei 2000 U/Min vielleicht ab, weil er da die meiste Kraft hat, aber bedenke das bei 4500 U/Min ende ist und dann kannst Du Rücklichter angucken 😁

Die Vorteile eines Diesel sind klar, weniger Spritkosten, Durchzug im unteren Drehzalhbereich und höherer Wiederverkaufswert.

Die Nachteile:

- hoherer Anschaffungspreis
- höhere Versicherungprämien
- ohne Rpf Steuern
- unruhiger Motorlauf/Lautstärke

Fazit: Lohnt sich für Vielfahrer ohne sportliche Ambitionen, gut zum cruisen geeignet.

Wer Dampf haben will kauft sich einen Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Also das mit den Rücklichtern musst Du geträumt haben 😁

Das ein Diesel mehr Drehmoment hat ist klar, aber Du musst mal beachten wie hoch ein benziner dreht und wie lange das niedrigere Drehmoment verfügbar ist.

Mit deinem Diesel kannst Du einem 1,4l oder wenn Du mal Glück hast einem 1,6l Benziner deine Rücklichter mal kurz zeigen, dür den 1,8l brauchst Du schon einen Diesel mit gleichviel PS oder mehr.

Deiner geht bei 2000 U/Min vielleicht ab, weil er da die meiste Kraft hat, aber bedenke das bei 4500 U/Min ende ist und dann kannst Du Rücklichter angucken 😁

Die Vorteile eines Diesel sind klar, weniger Spritkosten, Durchzug im unteren Drehzalhbereich und höherer Wiederverkaufswert.

Die Nachteile:

- hoherer Anschaffungspreis
- höhere Versicherungprämien
- ohne Rpf Steuern
- unruhiger Motorlauf/Lautstärke

Fazit: Lohnt sich für Vielfahrer ohne sportliche Ambitionen, gut zum cruisen geeignet.

Wer Dampf haben will kauft sich einen Benziner.

Deine Nachteile hören sich an, als wären Sie aus den 80ern... Das ist doch mittlerweile Quatsch. Klar, manchmal zahlt man mehr Versicherung als bei einem Benziner, aber das ist modellabhängig und trifft nicht generell zu. Anschaffungspreis kann, muss aber nicht höher sein. Unruhiger Motorlauf und Lautstärke ist seit CommonRail und entsprechenden Dämmaterialien doch alles Schnee von gestern.

Und hinsichtlich der Sportlichkeit sollte man den Diesel nicht unterschätzen *g*. Außerdem solltet ihr nicht gerade 125 Benziner-PS gehen 100 Diesel-PS vergleichen. Der 1.9er mit 120(5?) wäre da eher der richtige Vergleich. Und ich glaube, der 1.8er Benziner wird keinen Stich sehen, wenn man beide vergleicht.
Meiner Meinung nach macht ein moderner Diesel wesentlich mehr Spaß als ein Benziner. Denn der Durchzug ist um Längen besser. Bei jedem Zwischenspurt läßt Du da einen Benziner alt aussehen. Zudem läßt sich ein Turbodiesel doch leicht chippen und dort noch weitaus mehr Leistung und vor allem Drehmoment herausholen.

Wir hatten vor kurzem eine ähnliche Diskussion im Corsa C Forum (1.4 Twinport vs 1.8 Ecotec vs 1.7 CDTI). Dabei ging es primär um die Kosten, aber auch die Leistung, die die Motoren erbringen.

Zitat:

Deine Nachteile hören sich an, als wären Sie aus den 80ern... Das ist doch mittlerweile Quatsch. Klar, manchmal zahlt man mehr Versicherung als bei einem Benziner, aber das ist modellabhängig und trifft nicht generell zu. Anschaffungspreis kann, muss aber nicht höher sein. Unruhiger Motorlauf und Lautstärke ist seit CommonRail und entsprechenden Dämmaterialien doch alles Schnee von gestern.

Im Durchschnitt sind Diesel von den Versicherungen etwas höher eingestuft als gleichstarke Benziner. Das ergibt sich schlicht und einfach aus den höheren Fahrleistungen (km pro Jahr), die die Versicherer beim Diesel vermuten, und dem damit höheren Risiko eines Unfalls.

Der Anschaffungspreis ist ebenfalls im Schnitt höher, da ein modernen Turbodiesel wesentlich komplexer aufgebaut ist als ein (Saug!)Benziner und somit teurer in der Fertigung ist. Durch die Komplexität der TD-Motoren ergibt sich noch ein weiterer Nachteil: Die durchschnittlichen Reparaturkosten sind höher.

Natürlich mag es Ausnahmen geben, aber statistisch gesehen treffen meine Aussagen zu.

Zitat:

Und hinsichtlich der Sportlichkeit sollte man den Diesel nicht unterschätzen *g*. Außerdem solltet ihr nicht gerade 125 Benziner-PS gehen 100 Diesel-PS vergleichen. Der 1.9er mit 120(5?) wäre da eher der richtige Vergleich. Und ich glaube, der 1.8er Benziner wird keinen Stich sehen, wenn man beide vergleicht.

Daß ein gleichstarker Diesel einen Saugbenziner beim Sprint abhängt, halte ich für ein Gerücht. TD-Motoren sind in der Regel (!) etwas schwerer als ihre Benzinerpendants und sind von daher schon etwas gehandicapt. Wenn der Benziner richtig geschaltet wird, düften sich kaum signifikanten Unterschiede ergeben.

Zitat:

Meiner Meinung nach macht ein moderner Diesel wesentlich mehr Spaß als ein Benziner. Denn der Durchzug ist um Längen besser. Bei jedem Zwischenspurt läßt Du da einen Benziner alt aussehen. Zudem läßt sich ein Turbodiesel doch leicht chippen und dort noch weitaus mehr Leistung und vor allem Drehmoment herausholen.

ACK was das Tuning betrifft, alle Motoren mit Turbolader (incl. Benziner) lassen sich relativ gut chiptunen.

Daß die Elastizität beim Diesel besser ist, stimmt - bedingt durch das hohe Drehmoment - auch. Der Benziner muß eben richtig geschaltet werden, dann klappts auch mit dem Zwischenspurt 😉

Konsens unserer damaligen Diskussion im Corsa C-Forum war, daß jeder für sich selbst entscheiden muß, welche Motorisierung er/sie wählt. Da spielen zum einen die Kosten eine Rolle (die vor allem von den gefahrenen Kilometern pro Jahr abhängen), zum anderen die persönlichen Vorlieben (lieber schaltfaul zügig fahren oder bei Bedarf eben den Motor hochdrehen). Eine pauschale Aussage Benziner ist besser als Diesel (oder vice versa) gibt es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von shadow78


Daß die Elastizität beim Diesel besser ist, stimmt - bedingt durch das hohe Drehmoment - auch. Der Benziner muß eben richtig geschaltet werden, dann klappts auch mit dem Zwischenspurt 😉

Sehr richtig, dem kann ich nur zustimmen.

Diese Diesel ohne Drehzahl bleiben unsportlich. Und dieser Lärm, wenn sie kalt sind. Für mich sind und bleiben das Treckermotoren, egal wieviele Kunstgriffe die Ingenieure versuchen.
Und der höhere Spritverbrauch bei Benzinern gehört halt dazu. Alles hat seinen Preis.

Danke erstmal für die Tips.

Mein Favorit bleibt weiter der 1,8l Benziner. Wie schon geschrieben, alles was Versicherung, Anschaffung, Verbrauch oder sonstige Kosten betrifft, ist für meine Entscheidungsfindung nur bedingt relevant, da ich den Wagen als Firmenwagen bestelle.

Deshalb geht es mir bei dem Vergleich wirklich nur um die Motorcharakteristiken, und da ist auch laut Datenblatt der 74kW Diesel zu schwach, vor allem dann im oberen Bereich.

Aber vielleicht warte ich trotzdem noch auf den 1,9er, insbesondere die 150PS Version wurde in allen Tests hochgelobt.

Zitat:

Original geschrieben von LordAKA


Deine Nachteile hören sich an, als wären Sie aus den 80ern... Das ist doch mittlerweile Quatsch. Klar, manchmal zahlt man mehr Versicherung als bei einem Benziner, aber das ist modellabhängig und trifft nicht generell zu. Anschaffungspreis kann, muss aber nicht höher sein. Unruhiger Motorlauf und Lautstärke ist seit CommonRail und entsprechenden Dämmaterialien doch alles Schnee von gestern.

Und hinsichtlich der Sportlichkeit sollte man den Diesel nicht unterschätzen *g*. Außerdem solltet ihr nicht gerade 125 Benziner-PS gehen 100 Diesel-PS vergleichen. Der 1.9er mit 120(5?) wäre da eher der richtige Vergleich. Und ich glaube, der 1.8er Benziner wird keinen Stich sehen, wenn man beide vergleicht.
Meiner Meinung nach macht ein moderner Diesel wesentlich mehr Spaß als ein Benziner. Denn der Durchzug ist um Längen besser. Bei jedem Zwischenspurt läßt Du da einen Benziner alt aussehen. Zudem läßt sich ein Turbodiesel doch leicht chippen und dort noch weitaus mehr Leistung und vor allem Drehmoment herausholen.

Was soll das heissen aus den 80gern??

Der Threadöffner hat um Hilfe bei der Entscheidung zwischen 1,7 cdti und 1,8 Benziner gebeten, oder?

1. ist der 1,7cdti höher/teurer in der Versicherung eingestuft
2. liegt der Grundpreis des 1,7cdti höher als beim 1,8 Benziner
3. ist der 1,7cdti dem 1,8 Benziner in allen Messwerten unterlegen (Spitze, Beschleunigung, Durchzug)
4. wird der Chip den 1,7cdti immernoch nicht schneller machen als den 1,8 Benziner

Viele Leute denken die kaufen sich nen Diesel, Chippen den dann und sind dann die schnellsten.
Schon mal ein gechiptes Auto gefahren??
Der Chip wird dir keine höheren Drehzahlen oder Endgeschwindigkeiten ermöglichen, dein Drehmoment vielleicht erhöhen, damit Du dann 0,2 sec schneller von 80 auf 120 beschleunigen kannst ist höchstens drinn.

Das stimmt schon so wie ich es geschrieben hatte, ich stelle keine Vermutungen auf, sondern bin in meinem Leben genug Diesel und Benziner gefahren und arbeite selbst sehr viel für die verschiedensten Versicherungen.
95% gleichwertiger Diesel Fahrzeuge sind teurer als Benziner, meistens sogar bis zu dem doppelten an Versicherungsprämie.

Es bleibt im Endeffekt jedem selbst überlassen für was er sich entscheidet, man muss eine Kosten-Nutzen Rechnung aufstellen und seine Vorlieben beachten.

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Viele Leute denken die kaufen sich nen Diesel, Chippen den dann und sind dann die schnellsten.
Schon mal ein gechiptes Auto gefahren??
Der Chip wird dir keine höheren Drehzahlen oder Endgeschwindigkeiten ermöglichen, dein Drehmoment vielleicht erhöhen, damit Du dann 0,2 sec schneller von 80 auf 120 beschleunigen kannst ist höchstens drinn.

Guckst du hier:

http://www.projekt-opel.de/leistungskurven/astra.PDF

0,2 sec?
2,5 sec von 0 auf 100 und 3,3 sec von 60 auf 120 im 4 Gang holt dir das Tuning raus. Und auch 11 km/h mehr Geschwindigkeit ist drin. Hier sind bei weitem mehr Spannungen als die von dir beschriebenen.

Gruß
fope

Zitat:

Original geschrieben von fope


Guckst du hier: http://www.projekt-opel.de/leistungskurven/astra.PDF

0,2 sec?
2,5 sec von 0 auf 100 und 3,3 sec von 60 auf 120 im 4 Gang holt dir das Tuning raus. Und auch 11 km/h mehr Geschwindigkeit ist drin. Hier sind bei weitem mehr Spannungen als die von dir beschriebenen.

Gruß
fope

Und immernoch langsammer als der 1,8 !

Deine Antwort
Ähnliche Themen