Kaufempfehlung Akku Schlagschrauber
Hallo Leute, da ich in meiner Garage leider keinen Strom hab, bin ich auf der Suche nach einem guten Akku schlagschrauber. Der wird eig nur zum Räder wechseln verwendet und Kleinigkeiten. Welchen Akku Schlagschrauber würdet ihr mir empfehlen, preislich bis Ca 250€. Von Makita hab ich mir welche angeschaut, worauf muss ich achten?
Danke für eure Hilfe
Alex
Beste Antwort im Thema
Und haut die Radschrauben mit dem Schlagschrauber ohne Torsionsaufsatz fest, verzieht damit die Nabe und sorgt damit worst case für Schlag an dem Bremsscheibe.
60 Antworten
Verwende seit längerer Zeit den Ingersoll Rand w7150
Hab das Vertrauen in sog. " deutsche" Fabrikate vollkommen verloren.
Hatte mir den IR einfach mal ausgeliehen und war fasziniert vom Schlagmoment und Ausdauer.
http://www.ingersollrandproducts.com/.../...u-akku-schlagschrauber-1-2
Wir sind vor ein paar Jahren auf das System von Ryobi umgestiegen.
Ich habe dafür diesen Schlagschrauber
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Was soll ich sagen, ich bin sehr zufrieden. Bekommt jede Radschraube gelöst und hilft beim Schrauben am Fahrzeug ungemein.
Mit einem grossen Akku ist es kein Problem alle Räder zu demontieren, die Bremsanlage zu zerlegen, die Naben zu Schleifen und alles wieder zu montieren.
Und die Akkus sind für alle anderen Werkzeuge auch verwendbar.
Egal, woher man solche Werkzeuge bezieht: Die von Makita belegen da momentan immer wieder die Spitzenplätze in den Vergleichstabellen...!
Und ach ja: Je höher die Spannung (Volt-Zahl) desto besser natürlich die Leistung!!!
Leistung = Strom x Spannung
Ist die Spannung höher, ist die Leistung gleich deutlich höher (ist ja eigentlich auch gar nicht so schwer zu verstehen ...)
Wenn nicht: Zurück zu den Basics der "Mal-Rechnung"...
Aber:
Werkzeuge anderer Hersteller besitzen oft Features, auf die der jeweilige Käufer besonders Wert legt: Der eine möchte eine Beleuchtung der "Bohrstelle" haben, der andere eine absolut wirksame Drehmoment-Begrenzung, der nächste einen geilen Koffer für die Aufbewahrung...
Und schon muss jeder wieder eine für sich, persönlich geile, Variante finden...
Da kann man sich von Profis Rat holen. Doch nicht in diesem Forum: Da ist von Idioten, bis zu Spezialisten alles vertreten. Das eine vom anderen zu unterscheiden ist da oft leider sehr schwer...
So Long...
Servus,
ich hab mir vor circa zwei Monaten diesen Makita Set gekauft:
http://www.akkuschrauber.com/akku-schlagschrauber/ in diesem Vergleich schneidet es gut ab und Schlagschrauber (160Nm) ist sogar der Testsieger geworden. Liegt in deinem Budget, für circa 250 € bekommt man zwei Geräte der Top Qualität, mit dabei im Umfang sind zwei Akkus und ein Schnellladegerät. Beide Geräte haben ordentlich Kraft, bin sehr zufrieden. Die Feinabstimmung beim Schrauben in Geschwindigkeit und Kraft ist eine Freude.
Für die Kaufentscheidung für mich war auch wichtig das ich den Akku für mehrere Geräte nutzen kann.
Sinnvoll wäre es auch das Du dir noch die Geräte von Metabo oder Bosch als Vergleich anschaust bzw. Testberichte berücksichtigst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Felyxorez schrieb am 12. Juli 2015 um 00:51:15 Uhr:
Wir sind vor ein paar Jahren auf das System von Ryobi umgestiegen.
Ich habe dafür diesen Schlagschrauber
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Was soll ich sagen, ich bin sehr zufrieden. Bekommt jede Radschraube gelöst und hilft beim Schrauben am Fahrzeug ungemein.
Mit einem grossen Akku ist es kein Problem alle Räder zu demontieren, die Bremsanlage zu zerlegen, die Naben zu Schleifen und alles wieder zu montieren.
Und die Akkus sind für alle anderen Werkzeuge auch verwendbar.
Vielen Dank für den Link, das Teil ist Klasse! Am letzten Wochenende damit (reichlich verspätet...) die Sommerreifen aufgezogen, super Arbeitserleichterung. Ich habe mir auch noch den tragbaren Kompressor dazu gekauft, läuft mit dem gleichen Akku.
Zitat:
@Felyxorez schrieb am 22. Juli 2015 um 10:41:16 Uhr:
GAS: Gear Acquisition Syndrome
Darunter leide ich schon seit Jahren und der Krankheitsverlauf ist mittlerweile chronisch geworden - Prognose: unheilbar
Die einzige mögliche Medikation um das Leiden des Patienten zu mindern ist die permanente Zufuhr von zusätzlichem Lagerraum 😁
ghm
Hallo
Habe auch einen Makita gekauft laut Angabe 280NM meine Radschrauben angezogen mit Drehmoment 130NM habe ich keine aufbekommen????
Akkuschrauber gibt es wenige die einen hohen Lösemoment haben:
LG Leo
BOSCH GDS 18 V-LI HT!!!!!!!!!!!!!!!
Habe den seit langem und der hat Power !
Habe auch noch den GDS 18 V-LI, der geht für kliener Momente ganz gut..So bis M12
Aber ich habe alle Geräte mit 18V...nur ganz günstig ist die Anschaffung eben nicht..#
Nur wer billig kauft, kauft eben 2x ! Man will das Teil ja auch 10-15 Jahre nutzen..und die Akkuzellen wird es in Zukunft auch bestimmt geben.
Ich vertraue bei solchen Werkzeug immer noch Bosch... Ich kann die Sachen nur empfehlen... Nur die billigen Angebote der Baumärkte nicht 😉
Ich stimme Dir da teilweise zu:
Doch was viele nicht wissen:
Bosch-Werkzeug, das grüne Gehäuse hat, ist SoHo.
Profi-Werkzeuge von Bosch haben (hatten die zumindest nach meinen bisherigen Erfahrungen) blaue Gehäuse...
So Long...
Wenn Bosch dann “blau“, alles andere ist meiner meinung nach nicht so toll, da gibt es zumindest bei schlagschraubern bessere fürs geld. Problem bei den ganzen kleinen schlagschraubern ist nicht das festziehen sondern das lösen der muttern , wie hier auch schon öfter geschrieben. Da kommen die ganzen “kleinen“ mit so um die 160 nm (leider meist nur spitzenleistung und nicht dauerleistung und somit augenwischerei) schnell an ihre grenzen und die schraube löst sich nicht. Welcher schlagschrauber meiner meinung nach noch einigermaßen power hat und für privat noch zu bezahlen ist, ist der 18v von makita. Selbst nutze ich zwei von hilti (siw 22 & siw 22t), die aber zugegebenermaßen für privat preislich sehr teuer sind und somit eher uninteressant für nur ab und an reifen zu wechseln.
Bg
Wie weiter oben schon geschrieben: Das Bosch-Sortiment gliedert sich in zwei Bereiche auf: Grün für SoHo (Heimwerker etc.) und Blau für Profis.
Hatte da z.B. mal so ein Aha-Erlebnis:
Hilti-Bohrhämmer gelten ja fast schon als Referenz in diesem Bereich. Wir mussten mal mit Meißeln den Putz in einem Kellergewölbe runterklopfen. Einige hatte da Hiltis, ich hatte meine blaue Bosch.
Funktioniert hat beides in etwa gleich gut.
Doch der gravierende Unterschied war: Der Bosch-Hammer war deutlich leichter, als die vergleichbare Hilti!
Und wenn man stundenlang über Kopf mit so einem Teil arbeitet, dann spielt fast jedes Gramm eine gravierende Rolle!
Müsste ich jedoch ein Loch durch eine sehr dicke, sehr harte Betonwand brechen, dann würde ich die Hilti nehmen, weil die die bessere Pneumatik hat. (Ich rede hier von Wandstärken von einem Meter und mehr, und sehr hartem Beton!!...)
Habe auch noch zwei blaue Bosch Akku-Bohrmaschinen mit 12V hier rumliegen, und solange ich dafür noch Akkus bekomme sind die mir wirklich leistungsfähig genug!
Aber mit den grünen Modellen sind die halt nicht vergleichbar!
So Long...
Was haltet ihr von dem hier?
http://www.amazon.de/.../ref=wl_it_dp_o_pC_nS_ttl?...
Laut den Bewertungen schafft er Radschrauben zu lösen, angegeben ist er mir 310Nm.