Kaufempfehlung ab 125ccm

Hi,

könnte gerne Eure Hilfe gebrauchen. Habe hier schon so einiges an solchen Themen gelesen aber es kommt immer wieder etwas neues hinzu und eine Empfehlung von letzten Jahr muss nicht unbedingt mit einer von diesen Jahr übereinstimmen.
Wenn der Winter vorbei ist möchte mein Auto verkaufen und mir ein Roller für den Arbeitsweg zulegen.
mein Arbeitsweg ist 21 Km. Je Richtung, davon ca. 90% Autobahn auf der ganzen Autobahnstrecke ist Max. 120Km/h erlaubt, also mit wirklich schnell fahren ist nichts. Mit dem Auto fahre ich da auch nicht schneller als 100km/h bis 110Km/h. Im Monat komme ich so auf ca. 1000Km. Suche ein Roller der ein akzeptablen Verbrauch hat, eine erträgliche Leistung mitbringt, im Unterhalt nicht zu teuer wird, und mich auch bei normalen Regen auch nicht komplett einsaut (größere Scheibe von Vorteil) es muss nicht unbedingt ein 125ccm sein, obwohl man da keine Steuer zahlt kann es z.Bsp. bei einen 300ccm auch nicht so viel werden. Bis jetzt habe ich mit einer Honda S-Wing oder ein Kymco Downtown geliebäugelt. Es soll ein Gebrauchter werden den normalen Service Öl, Bremse usw. mache ich selbst. Das ganze möchte ich für ca. 5 Jahre haben danach kommt wahrscheinlich wieder ein Auto, es sein den es gefällt mir auch so ganz gut. Was haltet Ihr von den zwei die ich angegeben habe oder was würdet Ihr mir als Alternative empfehlen? Der Preis soll bei max. 4000€ liegen.

Beste Antwort im Thema

Steuer bei >125ccm ist natürlich Kleinkram. Mehr macht da schon Wartung und Verbrauch aus.
Auch Haftpflicht gleicht sich schnell an, weil Leichtkraftrad gar nicht mehr so günstig ist (auch die Risikogruppe der Jugendlichen dürfen >80km/h fahren). Mein 500er kostet 30€/Jahr, mein 125er 24€/Jahr.

Wenn ich einen einzigen "Kompromißroller" nehmen müsste, würde ich an Deiner Stelle zu 250-300ccm greifen. Da gehen die 100-110 km/h noch locker, während ein 125er schon am Anschlag wäre.

Die von Dir vorgeschlagenen Roller sind qualitativ sehr gut, beide auch mit ABS erhältlich.
Der S-Wing aber imho nur mit 125cc. Und die offiziellen Servciezeiten alle 4tkm liegen über dem des Kymco alle 5tkm (auch wenn Du es selber machst, kostet es Zeit).
Schau Dir das Ding (und seine Zugänglichkeit) an, mach Sitz- und Fahrproben. So kann man z.B. auf dem Downtown die Beine nicht ausstrecken.
Vor Piaggio möchte ich warnen. Technisch zwar sehr aktuell, aber Verarbeitung einfach nur mies (Abdichtung Elektrik, Rostschutzlackierung).

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maras


;-) Und wenn genug gespart dann kaufe ich mir ein schönen Kleinwagen.

Ja und wenn Du bis zum Rentenalter so weitermachst springt sogar der neueste Bentley dabei raus!

250/300er Roller hält man sich nicht als rollende Sparbüchse. Und erst recht nich als Ganzjahres-Auto-Ersatz. Eher als Add-On zum PKW

Bemerkung zum 350er Beverly: Der Motor ist gut. Aber das Fahrverhalten ist so träge unsportlich, dass man das erwähnte Rentenalter bereits in jungen Jahren spürt
Der hier:
www.kymco.de/.../features.html
ist kein unwillger Bock, sondern das, was ich bei deinem Profil empfehlen würde.

wie meinst das mit dem beverly? fährt der sich schlecht? aber das feeling kommt doch vom motor her? oder?

Zitat:

Original geschrieben von Maras


Da Du ja auch die Option mit einen Kleinwagen beschreibst habe ich mir drüber auch so einige Gedanken gemacht. Die Vorteile von einen Auto liegen zwar klar auf der Hand. ABER was für ein Kleinwagen bekommt man schon für 4000€? es wird auch eine alte Gurke mit min. 100000 km. drauf sein und wenn wir ehrlich sind da fängt es mit den Reparaturen richtig an und die sind auch nicht billig. Momentan gebe ich im Jahr für mein Auto ca. 4000€ aus. Und das ist eine Menge Holz. Bei einen Roller gehe ich von 1000€ aus für 2000€ mache ich mir ein schönen Urlaub und die restlichen 1000€ spare ich.
;-) Und wenn genug gespart dann kaufe ich mir ein schönen Kleinwagen.

Guck mal nach nem Smart CDI,bekommt man unter 4000€ mit weniger als 50tkm und zuverlässig sollen die auch sein

@Schlauer Hund
Na ja mit einen Bentley wird es wohl nichts werden.

Mit dem Add-On zu PKW bin ich jedoch überhaupt nicht deiner Meinung. Ein Add-On zum PKW ist vielleicht ein richtiges Motorrad aber nicht ein Roller. Eine Alternative zum Zweitwagen bei eine Famille ist es durchaus.
In Einer Großstadt wie ich wohne leben Tausende von Menschen ohne ein PKW oder sonst einen Fahrzeug und kommen ohne Probleme zu recht. Somit denke ich, dass in meinen Fall mit einen Roller doch sparpotrnzial zu einen PKW gegeben ist denn immer mit den Öffentlichen möchte ich nicht fahren.

Dein Roller Vorschlag ist aber nicht schlecht.

Ähnliche Themen

@bandit7_2

Ob Smart Cdi so eine gute Alternative ist. Also auf die schnelle habe ich nur einen unter 50000km. Gefunden und 10 Jahre alt. Somit hat es nur ein Vorteil was aber grawierend ist Dach übern Kopf aber sonst?
Alleine Steuer ist für die 500cmm mehr drei mal so hoch und der Verbrauch mit 4L. Kommt man da nicht hin.

Zitat:

Original geschrieben von Maras



Mit dem Add-On zu PKW bin ich jedoch überhaupt nicht deiner Meinung. Ein Add-On zum PKW ist vielleicht ein richtiges Motorrad aber nicht ein Roller. Eine Alternative zum Zweitwagen bei eine Famille ist es durchaus.
In Einer Großstadt wie ich wohne leben Tausende von Menschen ohne ein PKW oder sonst einen Fahrzeug und kommen ohne Probleme zu recht. Somit denke ich, dass in meinen Fall mit einen Roller doch sparpotrnzial zu einen PKW gegeben ist denn immer mit den Öffentlichen möchte ich nicht fahren.

Bei Schnee, Eis und Regen möchte ich ungern auf zwei Rädern unterwegs sein 😉

Für das Ganzjahr ist somit ein Zweirad normalerweise nix. Ich lasse zwar auch meine Zweiräder durchgehend angemeldet aber ich fahre nur ohne Schnee, Eis und Regen ansonsten mit dem Auto. Wenn du dann auf die Öffis umsteigst ist das natürlich auch ok.

Die Beverly 350 habe ich zwar noch nicht gefahren, aber was ich bisher so gesehen habe ist die alles Andere als träge (wie auch mit dem Top-Motor). Die Verarbeitung fand ich eigentlich bei nächster Nähe erstmal auch nich schlecht ...

Zitat:

Original geschrieben von Maras


@bandit7_2

Ob Smart Cdi so eine gute Alternative ist. Also auf die schnelle habe ich nur einen unter 50000km. Gefunden und 10 Jahre alt. Somit hat es nur ein Vorteil was aber grawierend ist Dach übern Kopf aber sonst?
Alleine Steuer ist für die 500cmm mehr drei mal so hoch und der Verbrauch mit 4L. Kommt man da nicht hin.

auf die schnelle bei mobile hab ich 11 gefunden bj 202-2007 unter 50tkm bis 5000€ damit man etwas handeln kann

steuer is nich so wild bei dem kleinen motor und unter 4L mit dem cdi sollte ohne weiteres gehen.

ich fahr nen 97er a4 1,9 tdi mit 411tkm locker mit 5,5L,

der kostet allerdings mehr steuern wie nen Smart

Zitat:

Original geschrieben von bandit7_2


auf die schnelle bei mobile hab ich 11 gefunden bj 202-2007 unter 50tkm bis 5000€ damit man etwas handeln kann
steuer is nich so wild bei dem kleinen motor und unter 4L mit dem cdi sollte ohne weiteres gehen.
ich fahr nen 97er a4 1,9 tdi mit 411tkm locker mit 5,5L,
der kostet allerdings mehr steuern wie nen Smart

Habe mich gestern mit einen Smart Fahrer längere Zeit unterhalten und muss dir recht geben.

Smart ist tatsächlich auch eine Alternative. Der Verbrauch bei einen CDI ist unter 4L die Steuer 123€ im Jahr die Versicherung ca. 140€ im Jahr, die Wartung alle 10000km. somit kommt man auf ca. 200€ im Jahr mehr als bei einen Roller. Das wichtigste aber ist, dass man damit ein ganzes Jahr fahren kann ohne auf Wetter zu achten. Jetzt bin ich wirklich am grübeln.

DANKE!!!

Jetzt müsste ein Smart nur noch unauffällig am Fahrradständer oder auf dem Gehweg parken, sowie sich durch den Stau in der Mitte durchmogeln können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen