Kaufempfehlung 2.0 oder 2.0 16v
Hey Leute,
will mir die tage ein neues Auto kaufen und meinen Vectra abgeben. Hab zwei omega zur Auswahl. Einen 2.0 und einen 2.0 16V. Welchen könnt ihr mehr empfehlen? Beide haben etwa gleiche Laufleistung und Ausstattung. Mir geht es bei der Maschine vorallem um Langlebigkeit und sehr wichtig der Verbrauch. Mit welcher Maschine fahre ich besser? Wie ist eure Erfahrung? Beide haben übrigens Abgasnorm D3.
Danke im voraus
Lars
P.S.: Braucht noch jemand einen Vectra Automatik? :-)
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SunshineLive
D3 ist das gleiche wie Euro2...
D3 ist ne deutsche Schadstoffklasse und entspricht Euro2 welches wie der Name schon sagt ne Schadstoffklasse der EU ist...
😉
Ganz so einfach ist das nicht, auch wenn Du vom Prinzip recht hast wegen D und EU. Wichtig ist, daß D3 steuerlich wie EU3 und D4 wie EU4 behandelt wird. Der Aufbau der Testnormen ist wohl etwas unterscheidlich gestaltet, weshalb ein D3 nicht generell ein Eu3 Wagen ist, aber er ist nicht automatische lediglich Euro2.
Ich habe den 8V und kann nur dazu raten,ich habe nen Kombi und auf der Bahn nimmt der gerade mal 7,5 wenn man normal fährt und das mit Automatik.Der 16V ist doch nicht das gelbe vom Ei.Das liest man hier dauernd das da immer was kaputt ist.Meiner läuft schon solange ich ihn habe ohne mal zu murren.
Aber das muss jeder selber wissen,wegen der paar PS!!
Re: Re: Re: Kaufempfehlung 2.0 oder 2.0 16v
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Langlebigkeit beim 130PS Diesel??? Das ist der alte BMW Vorkammerdiesel. Weder bei BMW noch bei Opel war dieser Motor besonders haltbar.
Wie erklärst du dann die enormen Laufleistungen der Fahrzeuge von DottiDiesel, Omega-Opa und etlichen anderen Usern?
Ähnliche Themen
Enormer Zeit- und Kostenaufwand? Wenn ich ständig an meinem Auto rumbaue und jede Schraube kenne, dann ist so ein 2.5TD sicherlich net schlecht. Aber sonst...
Ich würde ja fast behaupten, daß bei Motorproblem Threads der 2.5TD weit vorne liegt... Und das bei einem Verkaufsanteil von nur rund 8% (z.B. in Mj 99, in anderen Modelljahren siehts ähnlich aus) an allen Motorvarianten. Ist im E34 Forum übrigens nicht anders.
Aber das Thema hatten wir ja schon zur genüge...
Zitat:
Original geschrieben von Omega 242
Enormer Zeit- und Kostenaufwand?
Hm, mein Omega hat ja auch diese Motorisierung, und nach 242.000 km hat der Motor außer der regelmäßigen Wartung noch keine weitere Instandhaltung benötigt...
Naja, keiner sagt, daß der Motor nach 100.000 Km auseinanderfliegt. Ein Freund von mir arbeitet bei BMW als Mech. Der sagt jedenfalls nix gutes über den Motor. Anfälliger Lader, defekte Kopfdichtungen und defekte Köpfe, ...
Es muß ja nicht jeder Pech haben.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von fred.27
Ganz so einfach ist das nicht, auch wenn Du vom Prinzip recht hast wegen D und EU. Wichtig ist, daß D3 steuerlich wie EU3 und D4 wie EU4 behandelt wird. Der Aufbau der Testnormen ist wohl etwas unterscheidlich gestaltet, weshalb ein D3 nicht generell ein Eu3 Wagen ist, aber er ist nicht automatische lediglich Euro2.
Ahjaaaa und wer entscheidet dann bitte ob mein D3 dann wie Euro2 oder Euro3 behandelt wird?
Wenn ich meinen D2 (Euro1) Omega mit Kaltlaufregler umrüsten lasse auf Euro2 dann ist in meinem Fahrzeugschein (so wars beim Sierra eines Bekannten) D3 eingetragen und hat damit EURO2 und man bezahlt auch den gleichen Steuersatz wie für Euro2...
Hab ich da jetzt irgendwo nen Denkfehler oder hab ich einfach nur nicht verstanden was du ausdrücken wolltest?
MFG Alex
Also D3 ist steuerlich IMMER mit Euro 3 gleichgestellt.
Genauso ist z.B. auch D4 mit Euro 4 gleichgestellt.
Euro 2 und Euro 1 sind wieder was Anderes.
D2 gibt es meines Wissens gar nicht!
schau mal auf www.kfz-steuer.de nach, dort gibts nen Rechner mit dem du Dir den Steuersatz für dein Fahrzeug ausrechnen kannst...