Kaufempfehlung 125ccm Roller

Hallo zusammen!
Bin ganz neu hier, da ich Rat suche für einen anstehenden Rollerkauf.
Ich bin bisher noch nie Roller gefahren, muß ich vorneweg schicken. Und ich werde das Modell vorwiegend (90% der Zeit schätzungsweise) auf Landstrasse und in der Stadt verwenden.

Zur "groben Auswahl" stehen derzeit
- Honda SH125
- Yamaha X-Max 125
- Peugeot Satelis
- Suzuki Burgman 125

Alle diese Fahrzeuge haben wenigstens zwei Scheibenbremsen, drunter möchte ich gar nicht erst anfangen. Aber die
1. Frage ist schon: brauche ich unbedingt ABS?
Ich werde wie erwähnt zumeist kleinere Fahrten unternehmen und das dann auch nur bei "gutem" Wetter (allenfalls Niesel), ansonsten kann ich auf PKW oder Bus ausweichen. Macht ABS dann trotzdem Sinn oder ist es gar unverzichtbar?

Und 2.: wer kann zu den genannten Modellen Erfahrungen teilen, positiv wie negativ?

3. und letztens: was gibt es noch an weniger populären Marken, die in die Klasse fallen würden (SYM, Malaguti, Gilera... bitte keine Vespa)?

Ich danke euch schon im Voraus für eure Hilfe!

Bianca - der absolute Roller-Einsteiger :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BiancaSoCh



Gibt es denn noch vergleichbare Modelle, die man der SH125 entgegenstellen kann? Gilera Runner? Andere?

Suzuki Sixteen

Kymco People GT (schwer)

Piaggio Carnaby

Piaggio Beverly

Yamaha X-City (schweineteuer und sauschwer)

Gilera Runner

Aprilia SportCity Cube

Der Satelis ist auch eher eine Wuchtbrumme und im GT-Segment angesiedelt.

Gruß

seditec

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von REDFOX0815


Na dann biste ja doch schon auf nen Zweirad gefahren!!!! oder gewinnt man den A1 neuerdings in der Lotterie?😁

Nein und Nein - aber ich wohne in der Schweiz :-)

Hier kann man (wenn man schon Klasse B hat) einfach den sogenannten Lernfahrausweis für Klasse A1 beantragen, sich dann direkt einen 125ccm Roller kaufen und anschliessend innerhalb von 4 Monaten einen 8-stündigen Grundkurs bei einem Fahrlehrer absolvieren. Dort lernt man dann das Handling in bestimmten Situationen, Fahren mit Sozius, Vollbremsung etc. Theorie- oder Praxisprüfung gibt es da nicht, man muss nur die 8 Stunden absolvieren.

Na, und bis zur erfolgten Absolvierung des Kurses klebt man sich eigentlich nur ein "L"-Schild (Lernender) an das Gefährt und kann prinzipiell so lange und so oft damit fahren, wie man will, allerdings ohne Beifahrer, aber sonst ohne Einschränkung.

Ob das jetzt eine gute oder schlechte Regelung ist, lass ich mal dahingestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Schlauer Hund


Ich bin nicht sicher, ob der Themenstarterin hier wirklich das Richtige empfehlen. 175 Kg haben der Downtown und der Daelim S3! Die anderen Sofas sind nicht wesentlich leichter.
Meine bessere Hälfte (1,70m groß, 65kg leicht) bewegt ab und an unseren Atlantic 125 und an dessen 162 kg sind für sie ein großes Problem. Einmal in Fahrt ist so ein Sofa leicht zu fahren, aber langsames Rangieren ist eine Katastrophe, wie auch das Auf- und Abbocken ein äußerster Kraftakt und ab und an ein Stück rückwärts schieben ist fast schon eine unlösbare Aufgabe ...
An der Ampel mal eben vordrängeln und aus dem Stand schnell wegkommen ist auch schwer mit einem Sofa...

Zitat:

Original geschrieben von tech-freak


Da die TEin aber über 1,80 m groß ist, sollte es nicht so das Problem sein. Muss man ausprobieren.

Wichtiger Punkt eigentlich, ja. Ich hatte schon bei der ersten Durchsicht damals im Web in diversen Prospekten über die Gewichte der Maschinen gestaunt. > 170 kg tlw., wow! Der 1. Verkäufer meinte aber, das sei kein Problem und das Aufbocken ginge ja sooo einfach.

Aber rangieren ist natürlich auch noch ein Punkt, den man nicht vergessen darf.

Was kann/sollte ich da vor Ort am Samstag mal testen? Schieben, aufbocken...? What else?
Und in wiefern macht die (Fahrer-)Größe da evtl. einen Unterschied?

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Sofas sind dick und schwer.

Also, mit "Sofas" meint ihr Modelle wie die Burgman oder die Yamaha X-Max, richtig?

Die großen und behäbigen Cruiser?

Egal, was Du kaufst, mach auf jeden Fall vorher eine Probefahrt! Das ist im Rollerbereich nicht immer einfach und evt. mußt Du auch mal einen weiteren Weg dazu nehmen. Aber Du merkst schnell, ob unsere teils verschiedene Einschätzungen auf deine Komfort-Wünsche, deinen Charakter und Körperbau zutreffen. So ein Fehlkauf geht schneller, als Du denkst...

Ja, Sofa heißt hier im Forum Sofa-Roller. Da es in der Schweiz jede Menge Kurven und vor allem richtige Berge gibt, würde ich aber unbedingt einen leichten Roller, ruhig mit großen Rädern empfehlen. So ein SH 125i von Honda hat 136 Kilo und sollte für deine Größe superbequem sein. Topcase brauchst Du dann unbedingt, hat er aber in D. serienmäßig. Damit kommst Du im urbanen Bereich besser durch, als mit den Maxi-Brummern und bergauf wirst Du nicht gleich zur Schnecke. 

LG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BiancaSoCh


@TomS: Was bitte ist ein "Mädchen-Tourenroller" ? :-)

Mit besonders niedriger Sitzhöhe.

Nur müsstest Du dann die Beine wie ein Yogi zusammenfalten.

Darum ist ausgiebiges Probesitzen und möglichst auch probefahren so wichtig.

Das Roller-Gewicht sollte Dir höchstens beim rückwärts schieben und aufbocken Mühe bereiten. Zum ausbalancieren im Stand hast Du ja Beine die bis auf den Boden reichen.

Zitat:

Original geschrieben von BiancaSoCh



Zitat:

Original geschrieben von REDFOX0815


Na dann biste ja doch schon auf nen Zweirad gefahren!!!! oder gewinnt man den A1 neuerdings in der Lotterie?😁
Nein und Nein - aber ich wohne in der Schweiz :-)

Hier kann man (wenn man schon Klasse B hat) einfach den sogenannten Lernfahrausweis für Klasse A1 beantragen, sich dann direkt einen 125ccm Roller kaufen und anschliessend innerhalb von 4 Monaten einen 8-stündigen Grundkurs bei einem Fahrlehrer absolvieren. Dort lernt man dann das Handling in bestimmten Situationen, Fahren mit Sozius, Vollbremsung etc. Theorie- oder Praxisprüfung gibt es da nicht, man muss nur die 8 Stunden absolvieren.

Na, und bis zur erfolgten Absolvierung des Kurses klebt man sich eigentlich nur ein "L"-Schild (Lernender) an das Gefährt und kann prinzipiell so lange und so oft damit fahren, wie man will, allerdings ohne Beifahrer, aber sonst ohne Einschränkung.

Ob das jetzt eine gute oder schlechte Regelung ist, lass ich mal dahingestellt.

Na, das ist ja mal eine vernünftige Regelung! Beneidenswert. In DEU bekommt die Politik das nicht hin.

Nur Rumgeeiere. Dabei könnten die mit so einer Regelung den darnieder liegenden Motorradmarkt neu beleben. So fahren bald nur noch Ü60 auf 2 Rädern herum.

Hast du dich mal umgekuckt auf scooter-infos.com ?

Gruß

seditec

Zitat:

Hast du dich mal umgekuckt auf scooter-infos.com ?

Nein, die kannte ich noch nicht, danke für den Link. Die Übersetzung durch den Google-Translator sind zwar...... naja..... aber die Seite bietet trotzdem viele Infos, danke!

Zitat:

Original geschrieben von tomS



Zitat:

Original geschrieben von BiancaSoCh


@TomS: Was bitte ist ein "Mädchen-Tourenroller" ? :-)
Mit besonders niedriger Sitzhöhe.
Nur müsstest Du dann die Beine wie ein Yogi zusammenfalten.
Darum ist ausgiebiges Probesitzen und möglichst auch probefahren so wichtig.

Stimmt wohl. Wir hatten auch die Yamaha Cygnus angeguckt, aber da komm ich mit den Knien schon an die Mittelkonsole, die war mir zu klein.

Die Sh125 passte dagegen super, mit sowas könnte ich mich anfreunden...

Zitat:

Original geschrieben von Schlauer Hund


Ja, Sofa heißt hier im Forum Sofa-Roller. Da es in der Schweiz jede Menge Kurven und vor allem richtige Berge gibt, würde ich aber unbedingt einen leichten Roller, ruhig mit großen Rädern empfehlen. So ein SH 125i von Honda hat 136 Kilo und sollte für deine Größe superbequem sein. Topcase brauchst Du dann unbedingt, hat er aber in D. serienmäßig. Damit kommst Du im urbanen Bereich besser durch, als mit den Maxi-Brummern und bergauf wirst Du nicht gleich zur Schnecke.

Du trägst Deinen Namen zu Recht, schlauer Hund :-)

Je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr muß ich sagen: die Sofas sind klasse. Viiiiel Stauraum, viiiiel Platz für zwei, superbequem, superschick. Aber für meine Zwecke wohl doch völlig überdimensioniert, sowohl von der Ausstattung, als auch von Gewicht, Maße etc

Die Honda SH125 scheint mir da wirklich schon ganz gut zu passen und ich verstehe langsam, warum die einer der beliebtesten Roller in Europa ist. Kleiner, wendiger, leichter, große Räder, und immerhin mit CBS-Bremssystem. Ich vermute als Laie jedenfalls, das CBS schon etwas "kann", also, dass das so ein Mittelweg zwischen "nur Scheibe" und ABS ist?

Gibt es denn noch vergleichbare Modelle, die man der SH125 entgegenstellen kann? Gilera Runner? Andere?

Nein, der Name kommt daher, dass ich einen sehr schlauen Hund habe... 😉

Vergleichbar? Der Aprilia Sportcity Cube z.b. Den gibt es auch von Derbi. Da ist er 300 Euro (in D.) billiger und heißt Rambla. Der ist nicht ganz so leicht, wie der SH, aber der Schwerpunkt ist dafür recht tief und er hat ein sehr angenehmes gutmütiges Fahrverhalten, kann aber auch sportlich...

LG 

Was ist eigentlich mit der Peugeot Satelis 125? Kann man die irgendwo dazwischen anordnen, zwischen Sofa und City-Flitzer?

Zitat:

Original geschrieben von BiancaSoCh



Gibt es denn noch vergleichbare Modelle, die man der SH125 entgegenstellen kann? Gilera Runner? Andere?

Suzuki Sixteen

Kymco People GT (schwer)

Piaggio Carnaby

Piaggio Beverly

Yamaha X-City (schweineteuer und sauschwer)

Gilera Runner

Aprilia SportCity Cube

Der Satelis ist auch eher eine Wuchtbrumme und im GT-Segment angesiedelt.

Gruß

seditec

Zitat:

Original geschrieben von seditec


Yamaha X-City (schweineteuer und sauschwer)

Da mußte ich jetzt mal spontan auf "Danke" klicken...

ok, super. Damit sollte doch einer weiteren erfolgreichen Besichtigungsrunde am Samstag nichts mehr im Wege stehen...

Ich danke erstmal allen, die sich hier so zahlreich und informativ eingebracht haben, ihr seid echt Klasse!

Wenn es kommende Tage noch eine engere Auswahl gibt und ich mir immer noch unschlüssig sein sollte... melde ich mich hier sicher noch mal! ;-)

Danke euch!!

Gerne.
Du kiegst das hin!

Viel Erfolg
Tina

Deine Antwort
Ähnliche Themen