Kaufempfehlung 125ccm Roller

Hallo zusammen!
Bin ganz neu hier, da ich Rat suche für einen anstehenden Rollerkauf.
Ich bin bisher noch nie Roller gefahren, muß ich vorneweg schicken. Und ich werde das Modell vorwiegend (90% der Zeit schätzungsweise) auf Landstrasse und in der Stadt verwenden.

Zur "groben Auswahl" stehen derzeit
- Honda SH125
- Yamaha X-Max 125
- Peugeot Satelis
- Suzuki Burgman 125

Alle diese Fahrzeuge haben wenigstens zwei Scheibenbremsen, drunter möchte ich gar nicht erst anfangen. Aber die
1. Frage ist schon: brauche ich unbedingt ABS?
Ich werde wie erwähnt zumeist kleinere Fahrten unternehmen und das dann auch nur bei "gutem" Wetter (allenfalls Niesel), ansonsten kann ich auf PKW oder Bus ausweichen. Macht ABS dann trotzdem Sinn oder ist es gar unverzichtbar?

Und 2.: wer kann zu den genannten Modellen Erfahrungen teilen, positiv wie negativ?

3. und letztens: was gibt es noch an weniger populären Marken, die in die Klasse fallen würden (SYM, Malaguti, Gilera... bitte keine Vespa)?

Ich danke euch schon im Voraus für eure Hilfe!

Bianca - der absolute Roller-Einsteiger :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BiancaSoCh



Gibt es denn noch vergleichbare Modelle, die man der SH125 entgegenstellen kann? Gilera Runner? Andere?

Suzuki Sixteen

Kymco People GT (schwer)

Piaggio Carnaby

Piaggio Beverly

Yamaha X-City (schweineteuer und sauschwer)

Gilera Runner

Aprilia SportCity Cube

Der Satelis ist auch eher eine Wuchtbrumme und im GT-Segment angesiedelt.

Gruß

seditec

46 weitere Antworten
46 Antworten

Sooo, da bin ich wieder - mit neuen Eindrücken.
Und die Wahl wird immer enggefasster, aber immer noch schwierig.

Prinzipiell kommen noch genau vier Modelle in die engste Auswahl, wobei man auf allen gut sitzt, viel Platz für die Beine hat und sich (ungefahren, da leider bei allen Modellen nicht möglich... ) wohl fühlt.

- Honda SH125
- Kymco People GT125i (2011er Modell)
- Malaguti Blog
- Suzuki Sixteen

Kann jemand zu diesen Modellen eine Empfehlung geben, Pro/Kontra?

Ich danke euch!!

fehlt imho noch der SYM Citycom

suzuki und malaguti sind keine "vollwertigen" 125er. Honda ist seit jahren der bestseller (nur das fahrwerk macht schnell schlapp) und der kymco ist noch neu - da wirds wenig erfahrungen geben (im grunde aber stets gute/sehr gute roller)

Malaguti ist eher ein Exot, hat hier kaum Händler. Ausserdem wäre ich bei Italienern sowieso vorsichtig.
Ansonsten ist wohl jeder eine gute Wahl.
Ich würde die nun die Kosten entscheiden lassen. Siehe dazu die individuellen Inspektionsintervalle (kleine Honda imho 4tkm, Kymco generell alle 5tkm, Sym 3tkm (?) ...) und veranschlagte Arbeitszeiten.

Zitat:

Original geschrieben von hans9107:


suzuki und malaguti sind keine "vollwertigen" 125er.

Danke für Deine Einschätzung!

Aber, was genau meinst Du mit "suzuki und malaguti sind keine vollwertigen 125er" ?

Ähnliche Themen

vollwertige 125er nutzen die führerscheinrechtliche spanne des A1 auch aus, d.h. einspritzung und gg 15 ps.

suzuki hat zwar 13 (kleine japanische) pferde, machte auf mich aber nen "billigen" eindruck
adac sagt: „Plus: Spurstabiles Fahrwerk. Guter Federungskomfort. Tadellose Bremsen. Solide Verarbeitung.
Minus: Einfache Ausstattung. Mäßige Reichweite. Wenig Wind- und Wetterschutz.“
„... Pluspunkte sind die aufrechte Sitzposition und das Integralbremssystem mit Scheibenbremsen an beiden Rädern. Recht knapp fällt der Fußraum, straff die Federung des handlichen Rollers aus. Das kleine Helmfach macht ein Topcase nötig.“

und im malaguti ist ein oller lizenzmotor mit 11,X ps.
motoretta sagt: „PLUS: souveränes Fahrverhalten; geräumiges Platzangebot; knackige Bremsen.
MINUS: mäßige Fahrleistungen; dürftige Cockpitinfos; relativ hoher Verbrauch.“

Hallo,

schaue dir den bzw. die Roller von SYM an.
Preis / Leistung sind einfach stimmig.
Ansonsten rate ich dir zu einer Marke die in der Nähe zu deinem Wohnort, oder sogar am Wohnort einen Händler mit Werkstatt hat.
Ist einfach praktischer wenn du an deinem Roller was machen lassen musst.

Viel Spaß bei der Suche,
Reibrekcel

Zitat:

Original geschrieben von reibrekcel


Ansonsten rate ich dir zu einer Marke die in der Nähe zu deinem Wohnort, oder sogar am Wohnort einen Händler mit Werkstatt hat.

Hmm, da wären dann definitiv Honda, Malaguti und Suzuki die nächsten. Und nach euren Rückmeldungen wäre davon ja die Honda die empfehlenswerteste. Das grenzt den Kreis weiter ein.

Noch eine allgemeine technische Frage:
Welchen Vor- oder Nachteil hat ein Motor mit 4 Ventilen gegenüber einem mit nur 2 Ventilen?
Ist er sparsamer im Verbrauch? Leiser? Leistungsstärker?

Und: spielt die allgemeine Info darüber bei einer Automatikschaltung (wie bei fast allen Rollern) eine Rolle?

Zitat:

Original geschrieben von hans9107


suzuki hat zwar 13 (kleine japanische) pferde, machte auf mich aber nen "billigen" eindruck
adac sagt: „Plus: Spurstabiles Fahrwerk. Guter Federungskomfort. Tadellose Bremsen. Solide Verarbeitung.
Minus: Einfache Ausstattung. Mäßige Reichweite. Wenig Wind- und Wetterschutz.“
„... Pluspunkte sind die aufrechte Sitzposition und das Integralbremssystem mit Scheibenbremsen an beiden Rädern. Recht knapp fällt der Fußraum, straff die Federung des handlichen Rollers aus. Das kleine Helmfach macht ein Topcase nötig.“

und im malaguti ist ein oller lizenzmotor mit 11,X ps.
motoretta sagt: „PLUS: souveränes Fahrverhalten; geräumiges Platzangebot; knackige Bremsen.
MINUS: mäßige Fahrleistungen; dürftige Cockpitinfos; relativ hoher Verbrauch.“

Wo findest Du nur diese ganzen Testergebnisse ??

Zitat:

Original geschrieben von BiancaSoCh


Noch eine allgemeine technische Frage:
Welchen Vor- oder Nachteil hat ein Motor mit 4 Ventilen gegenüber einem mit nur 2 Ventilen?

Ventile sitzen im kreisförmigen Zylinderkopf über dem Kolben. In diesem großen Kreis über dem Kolben sind die Ventilsitze (und noch die Zündkerze) selbst kreisförmig innen drin.

Bei 2 Ventilen hast Du also 3 kleinere Kreise (z.B. wie die 3 bei einem Würfel), bei 4 Ventilen 5 Kreise (wie die 5 beim Würfel). Mit 5 einbeschriebenen Kreisen kannst Du die Fläche des großen Kreises besser ausnutzen als mit 3, eine größere Öffnung freigeben.

Größere Öffnung = mehr Luft = mehr Leistung (natürlich gibt man auch mehr Sprit dazu).
Das spielt aber nur bei höheren Drehzahlen (=wenig Zeit pro Umdrehung) eine Rolle, ansonsten strömt auch durch ein einziges Ein- bzw. Auslaßventil mit seiner insgesamt kleineren Öffnung noch genug Luft.

Aber natürlich sind 2 Ventile und 1 Nockenwelle auch kostengünstiger und wartungsärmer als 4 Ventile und 2 Nockenwellen.

Hallo an alle!

Vielen Dank nochmals für eure Zeit und Erklärungen - ich weiß das wirklich sehr zu schätzen, denn es ist nicht unbedingt selbstverständlich, auf so ein Entgegenkommen zu treffen.

Jetzt fühle ich mich gleich viel besser beraten *TOP* und brauche wohl keine Angst mehr vor einem Fehlgriff beim 1. Rollerkauf zu haben :-)

Besten Dank und eine gute Fahrt euch allen!

Hallo euch ich suche was für Arbeitsweg 80% Land, 20% Stadt, Sommer + Winter(ca. 150 km pro woche)
Freizeit 90% Land , 10 % Stadt gerne auch Bergstraßen(km unbekannt kommt wegen wetter).
Hatte schon ne Suzuki 650 musste sie aber abgeben wegen Familie und jetzt hoffe ich ihr könnt mir da weiterhelfen
Suche was günstiges in Versicherung, Steuer und Wartung.

Honda Sh 300 I.
zwar kein 15er aber durch 12.000er Intervalle wohl am besten geeignet

Weiß jemand wie das genau ist z.B. ich kauf mir den honda sh 300 und lass ihn drosseln und zwar so das wie bei den 50ccm Roller keine Steuer berechnet wird ist so was eigentlich möglich ?

Steuern werden nach Hubraum berechnet,nicht nach Leistung.

lg Frank

Steuern auf 300cm³ sind in deiner Taschengelddose wieder drin, wenn du einen abend mal nicht in der kneipe verbringst...!

Deine Antwort
Ähnliche Themen