Kaufempfehlung? 1,6 TD

VW Golf

Hallo,

meine Freundin fährt zur Zeit einen Golf 3 1,8 Liter Benziner mit 75 PS und Automatik. Grundsätzlich kein schlechtes Auto, aber die Langzeitqualität ist nicht so berauschend und der Verbrauch liegt um die 10 Liter....

Nun hat es sich ergeben, dass meine Freundin jeden Tag ca.120km zur Arbeit fahren muss (zumindest für die nächsten zwei Jahre).
Bei dem Weg schlagen die Spritkosten schon enorm zu Buche.

Ich habe mich jetzt mal nach einem Golf Diesel umgeschaut, aber leider sind die Golf 3 und 4 Diesel entweder zu teuer oder haben schon viel gelaufen oder einfach nur runtergeritten.

Ich bin jetzt auf folgendes Angebot gestoßen:

Golf Diesel

Der Wagen ist zwar schon 20 Jahre alt, hat aber kaum was gelaufen, steht zumindest auf dem Fotos optisch gut da.

Würdet ihr zu dem Kauf raten?

Der 1,6er TD soll ja ziemlich unproblematishc und nicht totzukriegen sein.

Dass der Wagen keine grüne Plakette bekommt, ist mir klar, spielt aber für uns keine Rolle.

Ebenso ist mir klar, dass die Sicherheitsausstattung natürlich völlig veraltet ist.

Der Preis erscheint mir etwas hoch, aber andererseits denke ich, dass man einen Golf Diesel auch jederzeit wieder los wird, ggf. an einen Exporteur.....

Wie sind denn dei Meinungen der Golf 2 Spezis zu diesem Auto?

13 Antworten

Hallo,

meine Erfahrungen mit einem Golf 2 sind gut (GTD LLK). Am meisten hat es mir die Problemlosigkeit angetan. Der Verbrauch war auch OK, ließ sich aber auch schnell erhöhen wenn's mal flotter voran ging.

Der Preis vom inserierten Golf erscheint mir auch zu hoch und die Steuerbelastung für einen alten Diesel ist heftig. EURO 2 sollte aber möglich sein

Der Wiederverkauf von so einem Wagen dürfte wahrscheinlich schwierig sein (wegen dem Einkaufspreis)

MfG

der steht doch noch top da die KM sind mal zumindest glaubhaft.
also das auto dann an nen exporteur zu verkaufen meine ich wirst net glücklich werden. weil der zahlt net viel für so n altes auto.

Mir hat es auch hauptsächlich die Problemlosigkeit des Golf 2 angetan. Die Sache ist halt die, dass wir kein neues oder fast neues Auto kaufen wollen, um in kurzer Zeit viele KM draufzufahren und einen hohen Wertverlust einzufahren.

Wir gehören eher zu den gemütlichen Fahrern, die keine sportlichen Ambitionen haben und auf der BAB meist mit Richtgeschwindigkeit oder kanpp darüber fahren. Insofern brauchen wir kein TDI oder ähnliche Knaller und der 60 PS Motor würde uns völlig ausreichen. Zumal für Urlaubsfahrten usw. noch mein Golf V zur Verfügung steht.

Meine Rechung war in etwa so:

Einkaufen für 2000€, 2-4 jahre fahren und für ungefähr 1000€ verkaufen (dann ist er zwar noch älter, aber hat immer noch sehr wenig KM für eine Diesel). Wertverlust pro Jahr somit 250-500€.

Die habe ich bei einem Neuwagen ja schon pro Monat......

Auch denke ich, dass man bei 2 Jahren TÜV und neuen Reifen nicht allzuviel verkehrt machen kann und in nächster Zeit keien größeren Reparaturen (z.B. Kupplung) zu erwarten sind.

Ich denke, wenn von Euch nicht noch starker Widerspruch kommt, werde ich mich mal mit dem Verkäufer in Verbindung setzen.

Danke schonmal.

soweit auf den fotos erkennbar, sieht der

gut aus. find ich trotzdem sehr teuer!

euro2 erreicht auch dieser "umweltdiesel"

glaub ich nicht.

wenn dir die leistung egal ist, würd ich gleich

einen saugdiesel bevorzugen. weniger fehlerquellen

und auch nicht viel langsamer...

wenn td, dann gleich 80ps mit LLK...

Ähnliche Themen

Mit der Steuer muss ich mich nochmal schlau machen. Könnte sonst sein, dass die happige Steuer den Vorteil beim Verbrauch komplett wieder aufzehrt.

Ich würde auch einen Saugdiesel nehmen, aber es ist schwer, überhaupt noch vernünftige Golf 2 Diesel zu finden, die wenig Kilometer drauf haben und nicht runtergeritten sind. Bei den meisten sieht es so aus, alos wenn sie die letzten Jahre nur Arbeitstiere waren, keine Pflege bekommen haben, dafür aber schon weit über 200000km gelaufen sind.

Ich dachte, der TD beim Golf 2 ist noch rein mechanisch gesteuert und macht deshalb trotz Turbo keine großen Probleme (im gegensatz zu vielen TDI). Korrigiert mich, wenn ich hier falsch liege.

Stimmt wohl, der Preis erscheint mir auch zu hoch, je länger ich drüber nachdenke.

Was würdet ihr denn max. dafür ausgeben?

Naja,wenn die 77TKM stimmen kann man sich den Preis schon vorstellen,sowas gibts ansich gar nicht nen Diesel mit der Laufleistung! 😉

Klar der Preis scheint schon sehr hoch.

aber es ist halt etwas das du so nicht mehr oft oder vieleicht garnicht mehr findest.
Wenn ich nen Golf 2 Diesel kaufen wollen würde, würd ich eher den nehmen als einen für 1000 Euro mit 100 tkm mehr.

Ich würde den Verkäufer einfach mal ganz direkt fragen ob er dir mit dem Preis entgegen kommt und ihm evtl mal 2000 anbieten.

Wenn ich so ein Auto hätte würd ichs auch nicht billiger hergeben.

Mahlzeit!

Bei Bedarf gibts auf nen Euro II Kat, kostet ca. 330 Euros.
Aufpassen, E2 in den Papieren ist nur Euro I !

Bei den 70 PS TD kommt oft der Kopf / die Kopfdichtung ab ca. 200.000 km, der 80 PS mit LLK und der 60 PS sind da unproblematischer.

Wenn die km echt sind versuch den Preis noch zu drücken.

Die angegebenen 5L/100 km können stimmen, das kommt aber auch auf die Fahrweise an.....

ciao, Jockel

der preis ist für nen 60PS td völlig überzogen, selbst wenn der wirklich so wenige km runter hat, was ich für reichlich unwahrscheinlich halte, weil sich niemand einen diesel kauft um damit dann 4tkm jährlich zu fahren!!
für nen 1000er weniger bekommst du gute 80 PS Golf LLKs mit klima...!!!

versicherung ist bei allen dieseln die gleiche...

Finde den Preis auch zu hoch, vermute, es handelt sich um einen "Privat"-Händler, außerdem wurden schon mehrere unqualifizierte Motorwäschen gemacht, warum ist der Ventilgehäuse-Deckel und der Hochdruckteil der ESP so angerostet ?

Bei diesem km-Stand sollte das Wartungsheft hoffentlich lückenlos sein.
Ev zusätzlich prüfen, ob anhand des Ausstattungscodes-Aufkleber im Kofferraum der Drehzahlmesser (675) ab Werk vorhanden war.

Dieser Golf wäre mir (eherliche km vorausgesetzt) ca 1500 € wert, dazu kommen noch die Kosten für die Umrüstung für den (neuen) Oxi-Kat auf Euro2.

WICHTIG: bei diesem (angenommenen) "Stehzeug" unbedingt die gefürchtete Golf II -Roststelle unter der Gummimanschette des Tankeinfüllstutzens überprüfen !!

wenns ein 80 ps wäre würde ich ihn nehmen um den preis.aber den 60 ps sicher nicht! kein llk,kurzes 4s getriebe,pumpe ohne lda,kat verbaut,schmale stoßstangen

Also ich habe meinen (den gleichen wie der hier, 60PS TD ) vor 4 Jahren mit 106.000 km, 3 Vorbesitzern und gutem Zustand ( KEIN Rost aber der vordere Radlauf wurde extrem schlecht gerichtet und matt nachlackiert, kam später ne Verbreiterung drauf )

und hab 1100€ bezahlt, er ist mir ein bisschen entgegen gekommen, aber das is immerhin die hälfte von dem hier geziegten.

Und das mit dem DZM fand ich auch komisch, der hatte doch meist nur der GTD 80PS. Hab mir auch ein Tuningtacho mit DZM reingemacht aber laut Artikelinfo war das einer vom 80PSér. Angestanden war er bei 4300 upm ( laut Tacho ), was doch sehr komisch ist da ich bissher dachte das jeder Diesel min. bis 4500 drehte. ( Die Audi TDI drehen sogar bis 5200 ) .

Kurz und knapp: DRÜCK DEN PREIS!

Zitat:

Original geschrieben von GTI-2



Und das mit dem DZM fand ich auch komisch, der hatte doch meist nur der GTD 80PS.

ich hab im JP auch einen drehzahlmesser. original. warum auch

immer 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen