Kaufempfehlung 1.3 oder 1.7
Hallo,
ich bin auf der suche nach einem Caravan und bin momentan am rätseln, wenn ich mich für einen Astar Caravan entscheiden sollte, welchen Motor ich am besten nehme. Den 1.3er gibt es ja schon ab 8.300 Euro mit ca. 80tkm auf dem Gebrauchtwagen Markt. Was haltet Ihr denn von dem 1.3er Motor? Ist der alltagstauglich? Ist er Robust und hält die 200 tkm und mehr locker durch? Hat er eine Steuerkette oder Zahnriehmen (haufigkeit des Wechselintervall)?
Oder wäre ein 1.7er Diesel mit 110PS und 120tkm die bessere Wahl (Rund 9000€)? Hat er eine Steuerkette oder Zahnriehmen (haufigkeit des Wechselintervall)?
Oder ratet Ihr mir von solchen Leasing Rückläufern generell ab?
Stimmt es, dass das CD300 keine Lautsprecher hinten hat und man diese nur schwer, bzw. gar nicht nachrüsten kann? Kann man eine Bluetooth Freisprecheinrichtung und USB Anschluss beim CD 300 nachrüsten und was kostet das?
Danke euch
Und ja ich kenn die SuFu..... 😉 nur leider nix passendes gefunden.
64 Antworten
Warum sollte der 1.7 mit viel mehr Drehzahl bewegt werden als der 2l? Wer seinen Wagen so fährt der hat an sich schon die falsche Motorenwahl getroffen. Der sollte sich dann eh überlegen ob nicht der 2l BiTurbo die bessere Wahl gewesen wäre und das der 1.7 nach Luft hechelt auf der AB wäre mir auch neu es sei denn du willst dauerhaft mit Geschwindigkeiten 180+ unterwegs sein. Gerne nochmal zum Verständnis. Nicht jeder braucht 160 PS im Astra. Damit ist man nähmlich in der heutigen Zeit schon permanent übermotorisiert. Klar ist es ganz angenehm sie zu haben aber ich kenne genug Leute denen 100 PS vollkommen reichen und die wären mit dem 1.7 auch vollkommen zufrieden. Kommt halt immer drauf an was der jenige will. Ausserdem hast du mir immer noch nicht verraten warum die Erfahrungen aus dem Corsa nicht auch in etwa für den Astra gelten wenn man die 300 kg Mehrgewicht im Hinterkopf behält.
Warum wäre ich mit dem 1.3 noch unzufriedener vom Verbrauch her? Nicht jeder bewegt sein Fahrzeug immer an der Leistungsgrenze und nur bei diesem Szenario wird der 1.3 sich wahrscheinlich mehr gönnen als der 1.7. Bei normaler Fahrweise (was auch immer für dich normal ist) wird der 1.3 schon sparsamer sein. Ich war übrigens viel mit voller Beladung unterwegs mit dem Corsa. Genutzt habe ich die Leistung trotzdem eher selten. Für 100-120 Tempomat braucht es keine 125 PS.
Die Verbrauchswerte sind super. Mit Verbräuchen um die 5l tut sich der 1.7l schwer.
Gruss Zyclon
Zitat:
@bobbysix schrieb am 29. Oktober 2014 um 01:30:40 Uhr:
Es sollte einem schon bewusst sein, dass bei Motor, Karosserie, Getriebe, etc. austauschen, dies Einfluss auf das Fahrverhalten hat, im Gegensatz bei "nur" der Farbe (oder Sitzheizung, Scheibenwischer, Zigarettenanzünder, etc.) dies keinerlei Einfluss hat !!😉 Naja, nun könntest Du natürlich sagen: selber Astra und Karosserie/Motor nur 2 Tage später produziert. Das ist wohl eher Haarspalterei. 🙄Zitat:
nach deinen Ausführungen wäre ja noch nicht mal ein roter Astra mit einem gelben Astra mit sonst gleicher Ausstattung und Motorisierung vergleichbar. 😁
Aber es ging ja um einen Astra und einen Skoda und die haben wenig miteinander gemeinsam, ausser 1,4 l und 140 PS. Anderes Getriebe und entsprechende Übersetzung, Gewicht, Karosserie, Stoßdämpfer, etc. demnach auch unterschiedlichen Verbrauch und Beschleunigung.😉
Genau, und deswegen sind die ganzen Vergleichstests von irgendwelchen Instituten oder gar Zeitschriften für die Katz. Ich habs geahnt... 😁
Zitat:
Mit Verbräuchen um die 5l tut sich der 1.7l schwer.
Echt? Nichtmal der 2.0 CDTI brauch mehr als 5l (bei mir) 😰
(Mein Rekord liegt bei 3,9 L auf 100 km, Tempomat hinterm LKW 😉 )
Rekordverbräuche sind ohne weiteres erreichbar. Bei Tempo 80 3,2l. Tempo 90 hinterm LKW 3,5l. Im normalen Betrieb sind 5l aber kaum zu unterbieten und das auf den gleichen Strecken und bei gleicher Fahrweise bei denen mein alter Octavia Kombi 1.9 TDI 4,5l bis 5l gebraucht hat. Mein Rekord lag bei rund 10l Durchschnittsverbrauch.
Gruss Zyclon
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zyclon schrieb am 29. Oktober 2014 um 09:45:17 Uhr:
Warum sollte der 1.7 mit viel mehr Drehzahl bewegt werden als der 2l? Wer seinen Wagen so fährt der hat an sich schon die falsche Motorenwahl getroffen. Der sollte sich dann eh überlegen ob nicht der 2l BiTurbo die bessere Wahl gewesen wäre und das der 1.7 nach Luft hechelt auf der AB wäre mir auch neu es sei denn du willst dauerhaft mit Geschwindigkeiten 180+ unterwegs sein. Gerne nochmal zum Verständnis. Nicht jeder braucht 160 PS im Astra. Damit ist man nähmlich in der heutigen Zeit schon permanent übermotorisiert. Klar ist es ganz angenehm sie zu haben aber ich kenne genug Leute denen 100 PS vollkommen reichen und die wären mit dem 1.7 auch vollkommen zufrieden. Kommt halt immer drauf an was der jenige will. Ausserdem hast du mir immer noch nicht verraten warum die Erfahrungen aus dem Corsa nicht auch in etwa für den Astra gelten wenn man die 300 kg Mehrgewicht im Hinterkopf behält.
Warum wäre ich mit dem 1.3 noch unzufriedener vom Verbrauch her? Nicht jeder bewegt sein Fahrzeug immer an der Leistungsgrenze und nur bei diesem Szenario wird der 1.3 sich wahrscheinlich mehr gönnen als der 1.7. Bei normaler Fahrweise (was auch immer für dich normal ist) wird der 1.3 schon sparsamer sein. Ich war übrigens viel mit voller Beladung unterwegs mit dem Corsa. Genutzt habe ich die Leistung trotzdem eher selten. Für 100-120 Tempomat braucht es keine 125 PS.
Die Verbrauchswerte sind super. Mit Verbräuchen um die 5l tut sich der 1.7l schwer.Gruss Zyclon
Da sich beim Schreiben gerade was gelöscht hatte nur noch ne Kurzfassung:🙂
Hier mal ein Beitrag
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ng-und-verbrauch-679808.htmlWenn man den Komfort, Sicherheit, M32, weniger DPF-Reinigung etc. gegenrechnet ist der 2.0 trotz minimalen Mehrverbrauch doch wieder sparsamer, denn dass müsste man ja abziehen. Aber was er mehr kann wird oft auf eine Stufe gesetzt. Natürlich darf ich nicht nur Kurzstrecken, wenig km und in der Stadt rumfahren, aber da wäre ein Diesel generell fehl am Platze. Am besten Du leihst Dir mal für jeweils gut 1000km den 1.3 Corsa aus und den Astra mit 1.7 und 2.0. Aber bitte die selbe Strecke und den selben Fahrstil nutzen. 😉 Da wirst Du den Unterschied feststellen.
Wenn man 160 PS hat oder ne 5-Zimmer-Wohnung, heisst das noch lange nicht, dass man jedes einzelne PS oder die qm am Limit nutzt. Aber es gibt einem mehr Freiheit.... Wer für sich weniger benötigt, ok. Man hört halt oft, dass man mit ein bisschen mehr, doch zufriedener wäre. Oder anders gesagt doch nicht ganz so zufrieden sind. Ich nenne das immer: Weniger sparen, ist mehr sparen. Und ich meine damit nicht vom 1.7 auf den OPC!!🙄
Mal angenommen Du hast zwei Fahrräder welche 5 kg und 30 kg wiegen. Du fährst erst mit dem 5 kg Fahrrad eine bestimmte Strecke. Nun fährst Du mit selber (Tret-)Kraft, mit dem 30kg Rad. Da wirst Du merken das Du im vielen Bereichen deutlich langsamer wirst und es immer anstrengender wird.
Wenn Du nur Stadt fährst, dann könnte der 1,3 sparsamer sein je nach Deinem Fahrstil.
Wenn Du beim Verbrauch um die 6 Liter bist, bist Du voll im Durchschnitt von Spritmonitor.😕 Da hat der mit 125 PS 6,14 l und der 131 PS 5,77 l im Durchschnitt und der Astra 2.0 mit 6,6l ist doch nicht viel weiter weg, aber viel mehr Spass und Sicherheit.
@siggi s.
Ok, Spritmonitor wird nicht so repräsentativ sein, aber dort sind schon mal deutlich mehr Autos im Vergleich als bei einem einzelnen Test mit 1 Auto von Zeitschriften und Instituten. Auch die Aussagen sind mehr gestreut. Ein VW Fan Reporter der nen Opel testet bewertet ihn anders als ein Opel Fan Reporter😉 Und ist der 1 Testwagen ein Montagsauto, wird er runtergeputzt. Ist er Überdurchschnittlich gut (siehe 100.000 km Test des Astra J), wird er mit Samthandschuhen auf Händen getragen. In beiden Fällen aber kein repräsentatives Ergebnis, sondern nur eine Momentaufnahme..... Hoffe Du verstehst jetzt so ein bisschen was ich mit "nicht vergleichbar" meine.....