Kaufempfehlung 1.3 oder 1.7

Opel Astra J

Hallo,

ich bin auf der suche nach einem Caravan und bin momentan am rätseln, wenn ich mich für einen Astar Caravan entscheiden sollte, welchen Motor ich am besten nehme. Den 1.3er gibt es ja schon ab 8.300 Euro mit ca. 80tkm auf dem Gebrauchtwagen Markt. Was haltet Ihr denn von dem 1.3er Motor? Ist der alltagstauglich? Ist er Robust und hält die 200 tkm und mehr locker durch? Hat er eine Steuerkette oder Zahnriehmen (haufigkeit des Wechselintervall)?
Oder wäre ein 1.7er Diesel mit 110PS und 120tkm die bessere Wahl (Rund 9000€)? Hat er eine Steuerkette oder Zahnriehmen (haufigkeit des Wechselintervall)?

Oder ratet Ihr mir von solchen Leasing Rückläufern generell ab?

Stimmt es, dass das CD300 keine Lautsprecher hinten hat und man diese nur schwer, bzw. gar nicht nachrüsten kann? Kann man eine Bluetooth Freisprecheinrichtung und USB Anschluss beim CD 300 nachrüsten und was kostet das?

Danke euch

Und ja ich kenn die SuFu..... 😉 nur leider nix passendes gefunden.

64 Antworten

Zitat:

@Gonzberg schrieb am 21. Oktober 2014 um 14:11:26 Uhr:


Fakt ist natürlich, dass JEDES Teil kaputt gehen kann

Kleine Anmerkung: Jedes Teil geht kaputt, irgendwann. Ich wüsste nichts was ewig hält. Ist nur eine Frage der Zeit :-)

Zitat:

@bobbysix schrieb am 27. Oktober 2014 um 21:47:49 Uhr:



Zitat:

@siggi s. schrieb am 27. Oktober 2014 um 21:32:59 Uhr:


Schockierender als das ist eine Probefahrt als Astra-Fahrer (140psler) mit einem gleich motorisierten Oktavia... 😉
in wie fern???

Der hat gefühlte 50ps mehr...

Aber ich schwöre: ich machs nie wieder, reiner Selbstschutz! 😁

Zitat:

@siggi s. schrieb am 27. Oktober 2014 um 21:32:59 Uhr:


Schockierender als das ist eine Probefahrt als Astra-Fahrer (140psler) mit einem gleich motorisierten Oktavia... 😉

Aber TDI ne?

Ne, den 1,4er Tsi...
Hingegen läuft der 1,6er TDI mit 105ps im Golf meiner Frau ähnlich wie meiner, nur leiser. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@siggi s. schrieb am 27. Oktober 2014 um 22:20:23 Uhr:


Ne, den 1,4er Tsi...
Hingegen läuft der 1,6er TDI mit 105ps im Golf meiner Frau ähnlich wie meiner, nur leiser. 😉

Ok. Ich schiebe das einfach mal auf die Direkteinspritzung des TSI's (?!)

Allein scho wenn ich den neuen 1.0T ecoFLEX mit 90PS ansehe - 170NM für 90 PS sind nicht schlecht. Zum Vergleich unser Meriva 1.4T ecoFLEX - 120PS und 175NM und ein Gang weniger... Ich denke die 1.4er werden noch auf SIDI/EDIT umgestellt/neu entwickelt.

Mein Kandidat währe in Zukunft der neue 1,6er Diesel mit Automatik. Weiß nur noch nicht, welches Fahrzeug...

Zitat:

@siggi s. schrieb am 27. Oktober 2014 um 22:37:00 Uhr:


Mein Kandidat währe in Zukunft der neue 1,6er Diesel mit Automatik. Weiß nur noch nicht, welches Fahrzeug...

1,6er Diesel ist sicher interessant. Gibts den mit AT?

Sorry fürs OT 😉

Denke mal, noch nicht...

Zitat:

@siggi s.


.....gleich motorisiert.......

Du weisst aber schon, dass da nichts gleich ist ausser die 140 PS und das beide Benzin benötigen???😉

Beide mit 1,4 Liter Benziner und 140PS finde ich schon vergleichbar, oder?

Zitat:

@siggi s. schrieb am 28. Oktober 2014 um 15:53:44 Uhr:


Beide mit 1,4 Liter Benziner und 140PS finde ich schon vergleichbar, oder?

mal ein überspitztes Beispiel: ein Lada mit 2.0 l und 200 PS und ein Mercedes S-Klasse mit 2.0 l und 200 PS

Da willst Du mir weis machen, dass beide FAIR vergleichbar sind nur weil die Daten vom Hubraum und Leistung gleich sind?🙄

Man kann natürlich alles miteinander vergleichen, aber ob es FAIR ist, steht auf einem anderen Blatt.🙄

Es ist noch nicht mal ein VW mit nem Skoda FAIR zu vergleichen, denn der Skoda hat nicht 1 zu 1 die selben Bauteile. Da würde sich VW ziemlich ins eigene Fleisch schneiden. Aber als Kunde sagt man, da steckt VW Technik drinne.😉

Die Schulkinder in Bad Kreuznach erhalten ein Essen für 3,90 € von Johann Lafer. In Seinem Restaurant kostet eins gut 20.-€!! Man kann jetzt sagen, da steckt Johann Lafer dahinter. Das macht aus dem 3,90€ Essen aber leider noch nicht das für 20.-€ 😉

Du siehst in den letzten beiden Beispielen wo 1 oder 2 Sachen gleich sind ist noch lange nicht alles gleich.....🙁

Haarspalterei oder genauer gesagt: an den Haaren herbeigezogen 😉, nach deinen Ausführungen wäre ja noch nicht mal ein roter Astra mit einem gelben Astra mit sonst gleicher Ausstattung und Motorisierung vergleichbar. 😁
Mein nächstes Auto wird aber wahrscheinlich doch wieder ein Opel sein, neuer Motoren sei dank... 😉

bobbysix: Warum sollten die Angaben nicht vergleichbar sein. Im Astra gab es den 1.7 genauso mit 125 PS wie im Corsa. Er wird halt etwas leiser sein wegen der besseren Dämmung und gleichzeitig etwas langsamer und mehr verbrauchen wegen dem Mehrgewicht. Ob Gonzberg jetzt die 30 PS mehr des 2l braucht muss er entscheiden. Untermotorisiert wird er mit dem 1.7 bestimmt auch nicht sein und von der Haltbarkeit her ist der 1.7 min. genauso gut wie der 2l wenn man vom leidigen M32 Getriebe mal absieht. Die 30 PS wollen in der Anschaffung ja immer hin auch bezahlt werden.
Ich habe mir den Corsa geholt weil ich den Platz des Astra nicht brauche und trotzdem eine Autobahntaugliche Motorisierung haben wollte. Wobei der 1.3 mit 95 PS bei denn meisten Fahrten locker ausgereicht hätte und ich von der Anschaffung und dem Verbrauch her noch gespart hätte.

Gruss Zyclon

Zitat:

nach deinen Ausführungen wäre ja noch nicht mal ein roter Astra mit einem gelben Astra mit sonst gleicher Ausstattung und Motorisierung vergleichbar. 😁

Es sollte einem schon bewusst sein, dass bei Motor, Karosserie, Getriebe, etc. austauschen, dies Einfluss auf das Fahrverhalten hat, im Gegensatz bei "nur" der Farbe (oder Sitzheizung, Scheibenwischer, Zigarettenanzünder, etc.) dies keinerlei Einfluss hat !!😉 Naja, nun könntest Du natürlich sagen: selber Astra und Karosserie/Motor nur 2 Tage später produziert. Das ist wohl eher Haarspalterei. 🙄

Aber es ging ja um einen Astra und einen Skoda und die haben wenig miteinander gemeinsam, ausser 1,4 l und 140 PS. Anderes Getriebe und entsprechende Übersetzung, Gewicht, Karosserie, Stoßdämpfer, etc. demnach auch unterschiedlichen Verbrauch und Beschleunigung.😉

Zitat:

@Zyclon schrieb am 28. Oktober 2014 um 18:29:36 Uhr:


bobbysix: Warum sollten die Angaben nicht vergleichbar sein. Im Astra gab es den 1.7 genauso mit 125 PS wie im Corsa. Er wird halt etwas leiser sein wegen der besseren Dämmung und gleichzeitig etwas langsamer und mehr verbrauchen wegen dem Mehrgewicht. Ob Gonzberg jetzt die 30 PS mehr des 2l braucht muss er entscheiden. Untermotorisiert wird er mit dem 1.7 bestimmt auch nicht sein und von der Haltbarkeit her ist der 1.7 min. genauso gut wie der 2l wenn man vom leidigen M32 Getriebe mal absieht. Die 30 PS wollen in der Anschaffung ja immer hin auch bezahlt werden.
Ich habe mir den Corsa geholt weil ich den Platz des Astra nicht brauche und trotzdem eine Autobahntaugliche Motorisierung haben wollte. Wobei der 1.3 mit 95 PS bei denn meisten Fahrten locker ausgereicht hätte und ich von der Anschaffung und dem Verbrauch her noch gespart hätte.

Gruss Zyclon

hier noch mal meine Antwort auf warum nicht

http://www.motor-talk.de/.../...fehlung-1-3-oder-1-7-t4783959.html?...

Wenn man den 1.7 mit 131 PS nimmt wird er nicht untermotorisiert sein, aber wenn Du schon im Corsa nicht mit dem Verbrauch zufrieden bist und es im Astra noch mehr sein wird, dann ist der 2.0 gerade in der Autobahntauglichkeit und den dortigen Verbrauch besser als der 1.7, M32 hast Du ja schon prima erwähnt. Vergessen natürlich dass der 1.7 viel mehr mit höheren Drehzahlen belastet wird als der 2.0, was sich im Verschleiss und Verbrauch bemerkbar macht. Gerade auf der Autobahn hechelt der 1,7 nach Luft, wo der 2.0 noch locker Spielraum hat.😁
Mit dem 1.3 wärst Du noch unzufriedener mit dem Verbrauch. Beim Überholen und voll beladenen Fahrzeug würdest Du Dir dann ein paar Pferde mehr vorne dran wünschen. Ich bin bei über 90 tkm bei 5,3 l und hätte noch knapp unter 5 l kommen können wenn ich gewollt hätte. Das schaffen bei gut 500 Spritmonitorfahrern mit dem 1.7 gerade mal 8.... und die hatten weniger Spass beim überholen als ich...😉😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen