Kaufberatung zum Audi 80
Hallo Leute,
ein Freund spielt mit dem Gedanken sich einen Gebrauchten Audi 80 oder einen BMW 3er zu kaufen.
Bei dem Audi würde es sich entweder um einen Audi 80 B4 mit 2.3 Litern und Automatik, oder einem 2.0 Liter mit Automatik handeln.
Beide Autos haben sollen ca. bis maximal 150.000 KM gelaufen haben.
Was ist zu beachten bei diesen Wagen?
16 Antworten
Hier sind die Links der Autos:
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
Muss es denn unbedingt eine Automatik sein? Ich bin ja selber Automatik-Fan, aber in den alten Autos schlucken die meiner Meinung nach zuviel Sprit, vor allem in der Stadt. Mein alter 2,3er kam da teilweise auf 14l, mein BMW jetzt nimmt sich auch gut 12l.....in der Stadt jetzt wohlgemerkt.
ich würd eh nie einen mit automatik fahren wollen, ohne schalten ist es doch langweilig mit der zeit. aber jeder so wie er will.
Also dann schon eher der 2.3. Weiß aber nicht, ob das ein Automatikfahrzeug ist. Ist das im Kühlergrill der Quattro- Schrigtzug? Wenn ja, dann kein Automatik. Alleine schon wegen der Klimaanlage würde ich den vorziehen.
Also ich finde meinen mit Automatik gut motorisiert, bin letztens gerade wieder den 115 PS mit Handschaltung gefahren und konnte mir so gar nicht vorstellen, den mit Automatik zu fahren. Da merkt man schon einen deutlichen Unterschied, wie der Motor in unteren Drehzahlen zieht und da die Automatik die Drehzahl doch recht niedrig hält, stelle ich mir die Kiste ziemlich zäh vor. Die Automatik sollte recht ruckelfrei schalten, wenn man nur leicht auf dem Gas steht. Bei einigen Lastzuständen kann der Schaltvorgang vom 3. in den 4. Gang ein wenig ruppiger sein, da hier sofort in die Wandlerüberbrückung geschaltet wird. Ist also normal. Mit der Zeit kennt man die Gaspedalstellungen, wo der vernünftig schaltet und man macht das automatisch so, dass die Automatik vernünftig schalten kann.
Achte bei Modellen mit Schiebedach mal darauf, ob du auf dem Beifahrersitz noch sitzen kannst, wenn dieser keine Höhenverstellung hat. Ich finde das ziemlich flach da. Mit knapp unter 180 cm wird es da schon eng.
Genau wie Schallpegel geschrieben hat ist die Automatik nicht unbedingt ein Spritsparer in der Stadt aber auf Langstrecke macht sie sich nicht so deutlich bemerkbar vom Spritverbrauch her.
Zu titan1981 kann ich nur sagen. Habe ich früher auch gedacht aber mittlerweile fluche ich immer, wenn ich einen Schaltwagen im normalen Alltag fahren muss. Mal ehrlich, wann bist du am Schalten. Also ich schalte nach dem Losfahren die Gänge durch und zum Ortsausgang fehlt vielleicht noch der letzte Gang. Überland und auf der Autobahn schalte ich sowieso nicht und bei den 2 Überholmanöver kann ich auch die Automatik mal mit Handeingriff fahren. In der Stadt und im Stau hat Schalten für mich so gar nichts mit Spaß zu tun. Muss jeder selbst wissen und da mein Auto nur ein Mittel ist, um vernünftig von A nach B zu kommen und man sowieso meist nur am Mitschwimmen im Verkehr ist, brauche ich keinen Schaltwagen mehr.
Nur in kurvigen und bergigen Ecken da fehlt einem das Schalten ein wenig, geht aber auch, wenn man immer schön die Gänge von Hand runterzieht. Nett auch immer wieder, wenn man die rechte Hand frei hat. Nur die Leistung muss halt bei Automatik stimmen, sonst wird es schnell ein lahmes Fahrzeug.
Ähnliche Themen
also ich fluche darüber nicht. elektroautos gibts ja eh balt und da gibts eh nix mehr zum schalten....
Ich fahr gerne mit schaltung mit automatik mag ich nicht und wenn man ein auto spritsparend fahren will ist automatik nichts! <8l schafft man einfach nicht mit einem automatik. mit ner schaltung schon. und da ich in etwas bergigem wohne mit engen kurven und engen strassen ist schaltung klar im vorteil ausserdem kann man so viel besser die geschwindigkeit abschätzen. in ein paar kurven wollte ich nicht im 3ten gang reinfahren da würde ich die nimmer kriegen.
@ titan1981 du stellst dir da gerade ein Armutszeugnis aus. Du kannst deine Geschwindigkeit nur am Gang abschätzen und befürchtest mit Automatik einen Abflug zu machen, weil du die Geschwindigkeit nicht abschätzen kannst.
Dazu kann ich nur den Tipp geben, geh noch ein wenig üben und zwar nicht im öffentlichen Verkehr.
Außerdem haben die mir bei Audi so ein Teil eingebaut, das zeigt die Geschwindigkeit an.
Wenn ich mit dem Motorrad fahre, dann weiß ich grundsätzlich in den Bergen nicht in welchen Gang ich bin und auf den Tacho gucke ich da auch nicht. Aus Erfahrung kann man da schon abschätzen wie schnell man die Kurve fahren kann und da brauche ich keinen Tacho oder speziellen Gang. Ansonsten ist das Fahren mit Automatik wie ich festgestellt habe viel sicherer. Ach ja und es war glaub ich bei Audi, da sind von den neuen Modellen einige mit Automatik sparsamer angegeben als mit Schaltung. Vielleicht finde ich das nochmal. Nur bei den alten Modellen muss ich dir natürlich recht geben, was das sparsame Fahren angeht.
ich kann es sehrwohl mir reicht das motor geräusch um meine geschwindigkeit zu schätzen nur bei der automatik ist man so träge.
ich glaub ich brauch es nicht zu üben. nur bei gewissen kurven in meiner gegend gibt es leider viele kurven an denen mehr als 3 kreuze stehn.... und jede woche ein anderer ne bremsspur gerade aus macht..... da haben sich mehr als nur ein paar mal leute überschätzt! und die geschwindingkeit unterschätzt! die strecken sind bei motoradfahren sehr beliebt, da man schöne landschaft hat und nicht stur gerade aus fahren muss. muss jeder selber wissen wenn er ne unbekannte strecke fährt.
ein kleiner girff an die gangschaltung und man weiß ob man im 3,4 oder 5ten gang ist.... da brauch man nicht zu kucken...
und leider gibts keine neuen audi 80 mit automatik, wie hier gefragt wurde. aus dem grund bleib ich bei der meinung automaik, bäh... schon garnicht bei einem 80iger. aber wenn jemand trotzdem einen fahren will kann er das, manche können auch nicht anders fahren, als mit ner automatik....
achja ich fahr seit dem ich 15 bin 2 rad und hatte also seit 9 jahren keinen unfall (den beim bund ausgenommen wegen wiedriger verhältnisse -20°C, 1m schnee/eis und 2 räder) 😉
Zitat:
ein kleiner girff an die gangschaltung und man weiß ob man im 3,4 oder 5ten gang ist.... da brauch man nicht zu kucken...
Ist bei Automatik doch genauso, wenn man manuell schaltet.
Also ich verstehe Deine Argumentation bzw. den Sinn davon nicht 😕 Der Wagen fährt (auch in Bergen) genauso wie jeder andere Wagen, nur dass man nicht manuell schalten muss (wenn man nicht will, man kann es aber trotzdem).
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
da haben sich mehr als nur ein paar mal leute überschätzt! und die geschwindingkeit unterschätzt!
Und wieviele davon hatten ne Automatik ???
Also ich find Automatik mittlerweile auch klasse...Man fährt einfach entspannter und kann sich während der Fahrt besser auf andere Dinge konzentrieren. Nachteilig bei alten Automatiks ist wirklich der Verbrauch...Aber bei aktuellen Kisten kaum mehr ein Nachteil.
Und warum sollte man die Geschwindigkeit mit ner Automatik nicht mehr einschätzen können? Ist ja mehr als sinnfrei die Aussage 😉
ok ich geb mich geschlagen bei sovielen aussagen dass automatik schöner ist... ich hab die erfahrung nicht gemacht, bin auch schon gefahren war mehr als unangenehm! jeder der einen automaik fahren will darf das natürlich auch machen! ist nur meine erfahrung die ich gemacht hab.
ich bleib für mich trotzdem der meinung automatik--> bäh... unschön beim fahren, braucht bei einem 80iger zuviel, bringt zuwenig, da viel träger. wer in diesem bezug weiter mit mir drüber dikutieren will über unsinn oder sinn einer automatik --> PN
leider kommen wir zu stark vom thema ab. noch mal was zu beachten ist. ist wohl durch uns etwas untergegangen!
wie bei jedem audi 80 die vorderachse, die schlägt gerne aus! Verbrauch ist beim audi 80 automatik relativ hoch im vergleich zu einem mit schaltung! thermostat geht gerne kaputt! sonst sehr robust und wenig mängelanfällig! vorallem kein rost, wenn er kein unfall hatte!
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
ich bleib für mich trotzdem der meinung automatik--> bäh... unschön beim fahren, braucht bei einem 80iger zuviel, bringt zuwenig, da viel träger. wer in diesem bezug weiter mit mir drüber dikutieren will über unsinn oder sinn einer automatik --> PN
Ich bleib dabei, Schaltgetriebe ist bäh 😉
Und ich fahre fast täglich Schaltgetriebe und Automatik gemischt, aber immer am liebsten Automatik. Fährt sich viel entspannter, und meiner Meinung auch sportlicher, dank Kickdown. Irgendwie komm ich mir mit einem Automatik immer schneller vor, als mit dem Handschalter 😁
Und einfach auch dieses gleiten, ohne das man die Schaltvorgänge und annährend merkt. Macht einfach Spaß.
Dann das schöne anfahren beim Bremse loslassen in einer Fahrstufe, einfach herrlich. Keine Handbremse anziehen an Bergen, denn der Wagen rollt nicht zurück, weder in P (Parksperre) noch in D (dank dem Vortrieb).
Und ich habe schon viele Automaten gefahren, von 3-7Gängen eigentlich alles. Einfach herrlich 🙂
Die meisten neueren und teuren Auto gibts es ja auch nicht mehr mit Schaltgetriebe (alle Mercedese ab 320er-Motor, Audi A6 4.2, A6/A4 3.0TDI etc., Volvo V50 D5 185).
Und laut einer Umfrage vom ADAC werden 67% von den 8000 Befragten beim nächsten Autokauf ernsthaft über eine Automatik nachdenken oder gleich eine kaufen.
Die etwas neueren Automatik-Getriebe sind dann auch adaptiv (wie jetzt im Bora), stellen sich also noch mehr als andere Automaten auf deine individuelle Fahrweise ein. Dadurch kannst du auch extrem sparsam fahren.
Ich fahre sehr gerne schnell, auf der AB immer zwischen 160-200 mit dem Bora (mit anderen Autos auch mehr), überhole sehr viel auf der Landstraße etc., und verbrauche grade mal 9,6Liter/100km mit dem Bora 2.0 4-Stufen-Automatik.
Also was gibt´s schöneres als das linke Bein entspannt an die Tür zu lehnen (Automatiksitzposition) und mega bequem zu cruisen oder zu rasen. Wie man will, die Automatik macht´s schon 🙂 http://www.directupload.net/show/u/7296/XPU6w6h3.jpg
Und so ( http://www.directupload.net/show/u/7296/d9mWjpI8.jpg ) kann man ja selbst durch die Innenstadt fahren, während andere sich abmühen und vor jeder Ampel angestrengt und gespannt auf grün warten 😁
Bin auch schon einen Audi 80 Automatik von einem Nachbar gefahren. Klar ist diese Automatik nicht ganz so ruckfrei wie die neueren, aber trotzdem sehr gut.
Man muss einen Automatik länger als eine halbe Stunde fahren. Am besten den ganzen Tag (manche reicht aber schon 5min. und dann sind sie überzeugt). Denn man muss das Fahren mit einem Automat auch erstmal lernen, wann man beim überholen am besten den Kickdown ansetzt, wie man das Gaspedal bedient um optimale Schaltpunkte zu haben etc..
Auch das mit Träge ist totaler Unsinn, möchte erstmal die Person (dann wahrscheinlich Rennfahrer, obwohl die in der Rally oder Formel 1 auch net mehr Kuppeln) sehen die so schnell schalten kann wie meine Automatik. Auch in der Vmax ist meiner genau 2km/h langsamer als der Schalter (Werksangabe).
MFG Markus, der mit 18 schon seinen 2. Automatik hat.
PS: Habe schon mindestens 30 absoloute Automatik-Gegner (einfach Unwissende) von Automatik überzeugt, einige nur durch Reden, die schweren Fälle mit einer Bora-Probefahrt. Danach waren alle überzeugt, 10 Leute fahren mittlerweile selbst Automatik aus meinem Bekanntenkreis (also von den Automatik-Gegner, insgesamt sind es wesentlich mehr).
ich bin es auch nicht nach einer wegstrecke von 2000km mit einem neuen C-Klasse 220 CDI Limo nicht geworden und werde somit bei der schaltfraktion bleiben. oder will mir jetzt einer sagen dass diese automatik noch den alten standarts entspricht?
und dass in den neuen keine schaltgetrieben reinkommen ist auch zu erklären, denn es wurde bei den großen drehmonenten noch kein schaltgetrieben gebaut das ausreichend lange den belastungen halten würde.
nur gut dass man bald selber garnicht mehr fahren muss, da ja alles das auto für einen macht.... habs heute wieder an der uni mit dem spurassistent erlebt und mit dem automatischen einparkhilfe.
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
ich bin es auch nicht nach einer wegstrecke von 2000km mit einem neuen C-Klasse 220 CDI Limo nicht geworden und werde somit bei der schaltfraktion bleiben. oder will mir jetzt einer sagen dass diese automatik noch den alten standarts entspricht?
und dass in den neuen keine schaltgetrieben reinkommen ist auch zu erklären, denn es wurde bei den großen drehmonenten noch kein schaltgetrieben gebaut das ausreichend lange den belastungen halten würde.
nur gut dass man bald selber garnicht mehr fahren muss, da ja alles das auto für einen macht.... habs heute wieder an der uni mit dem spurassistent erlebt und mit dem automatischen einparkhilfe.
Ja aber die Käuferschicht die solche Autos kauft, würde auch kein Schaltgetriebe nehmen 😉
Naja ein Auto was selbst fährt würde ich mir nicht kaufen, dazu ist Autofahren eine zu große Leidenschaft 🙂
MFG Markus