Kaufberatung zum 316d Touring Advantage mit 116PS

BMW 3er F31

Servus zusammen,

ich möchte mir einen 3er Touring kaufen und habe ein geniales Angebot gesehen, einziges Manko: 116 PS :-(
Modell wäre folgendes: „BMW 316d Touring Advantage Navi Prof. RTTI Tempomat EURO 6“ Automatikschaltung.
Der Wagen wäre perfekt aber die 116 PS beunruhigen mich etwas. Da dies mein erster BMW wäre, frage ich euch nach der Meinung.
Ich brauch keine Rennmaschine aber ich vermute, dass die 116PS etwas zu wenig sind!?
Überholmanöver werden auf der Autobahn schwierig sein.
Eine Probefahrt geht erst bei etwas besseren Wetterverhältnissen, falls der Wagen dann noch da ist, da manche Leute auch ungesehen die Autos kaufen.
Was meint ihr?
Danke vorab für eure Meinungen :-)
VG. Stef

Beste Antwort im Thema

die Dienstwagenfahrer (war selbst mal einer) sollten evt. mal bedenken, dass es auch Leute gibt, die sich ein Auto selbst kaufen 😉
und die den Wagen dann auf der Bahn auch nicht "treten" (weil die einzige Tankkarte, die eigene Karte ist) und die eben nicht die Auswahl haben, einen 318 oder gar 320 zu nehmen. Gerade am Anfang ist es doch meist so, dass man lieber einen schwächeren Motor, aber das schöner ausgestattete Auto fahren möchte. Insofern würde ich den TE ermutigen, den Wagen mal zu fahren und weniger auf diejenigen zu hören, die ihren Dienstwagen nach 3 Jahren wieder abgeben und dann eben einen neuen fahren - das ist (zumindest in meinen Augen) eine komplett andere Entscheidungsfindung 🙂

128 weitere Antworten
128 Antworten

Abseits der Leistungsdiskussion ist die Frage, warum man als Privatkäufer einen 316d nimmt.

Nahezu alle neuwertigere Gebrauchte sind Ex-Flottenfahrzeuge, darunter anteilsmäßig meistens 320d. Wie schon hier geschrieben, gibt es diese also wie Sand am Meer. Somit wohl kaum teurer.

Hi,

der 316d ist ihm ins Auge gesprungen, weil, wie er sagte, dort ein super Angebot gefunden hat.
Am Ende hilft sowieso nur eine Probefahrt mit der Maschine ob diese die Richtige für ihn ist oder nicht.

Zum Thema mehr PS oder mehr Ausstattung sei gesagt:
Einen größeren Motor einbauen tun vermutlich 99% nicht. Viel zu teuer, kompliziert usw...
Ausstattung kann man dagegen besser und auch günstiger nachrüsten/codieren 😉

Zitat:

@TePee schrieb am 22. Januar 2018 um 11:52:17 Uhr:


Abseits der Leistungsdiskussion ist die Frage, warum man als Privatkäufer einen 316d nimmt.

Nahezu alle neuwertigere Gebrauchte sind Ex-Flottenfahrzeuge, darunter anteilsmäßig meistens 320d. Wie schon hier geschrieben, gibt es diese also wie Sand am Meer. Somit wohl kaum teurer.

das sind aber dann die "getretenen" mit 6-stelligem Kilometerstand. Ich persönlich würde so ein Fahrzeug nicht privat kaufen wollen 🙄

Es kommt immer darauf an, was man gewohnt ist. Wenn du von einem 70-PS-Golf kommst, dann wird er dir sogar schnell vorkommen.

Probefahren und dann wirst du recht schnell merken, ob er dir ausreicht oder ob du nach 18d/20d Ausschau halten musst.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rudi3 schrieb am 22. Januar 2018 um 11:36:44 Uhr:


die Dienstwagenfahrer (war selbst mal einer) sollten evt. mal bedenken, dass es auch Leute gibt, die sich ein Auto selbst kaufen 😉
und die den Wagen dann auf der Bahn auch nicht "treten" (weil die einzige Tankkarte, die eigene Karte ist) und die eben nicht die Auswahl haben, einen 318 oder gar 320 zu nehmen. Gerade am Anfang ist es doch meist so, dass man lieber einen schwächeren Motor, aber das schöner ausgestattete Auto fahren möchte. Insofern würde ich den TE ermutigen, den Wagen mal zu fahren und weniger auf diejenigen zu hören, die ihren Dienstwagen nach 3 Jahren wieder abgeben und dann eben einen neuen fahren - das ist (zumindest in meinen Augen) eine komplett andere Entscheidungsfindung 🙂

Hi Rudi,

du hast natürlich Recht. Wer einen Dienstwagen fährt kann sich keine Meinung über die Leistung eines PKW machen. Dummer Fehler meinserseits.

VG Tordi

Tordi, kein ding - Fehler macht jeder mal 😉

Zitat:

@Rudi3 schrieb am 22. Januar 2018 um 12:04:25 Uhr:



Zitat:

@TePee schrieb am 22. Januar 2018 um 11:52:17 Uhr:


Abseits der Leistungsdiskussion ist die Frage, warum man als Privatkäufer einen 316d nimmt.

Nahezu alle neuwertigere Gebrauchte sind Ex-Flottenfahrzeuge, darunter anteilsmäßig meistens 320d. Wie schon hier geschrieben, gibt es diese also wie Sand am Meer. Somit wohl kaum teurer.

das sind aber dann die "getretenen" mit 6-stelligem Kilometerstand. Ich persönlich würde so ein Fahrzeug nicht privat kaufen wollen 🙄

Bleibe mal realistisch. >80% der Neufahrzeuge in der F30-Kategorie sind gewerbliche Zulassungen. Da gibt es kaum Privatfahrzeuge. Deswegen sind fast auch alle Diesel und großteils 320d, weil der beliebteste Kompromiss.

Nicht alle diese Autos sind so hergenommen wie du denkst. Habe auch einen Firmenwagen und behandle es sehr vernünftig wie wenn es mein eigenes wäre. Habe auch etliche Kollegen, die so sind. Ausnahmen gibt es sicher, aber das kann es bei privat auch geben. Aber wie gesagt, du findest kaum einen neueren 3er von privat.

Zitat:

@TePee schrieb am 22. Januar 2018 um 14:04:47 Uhr:


Nicht alle diese Autos sind so hergenommen wie du denkst. Habe auch einen Firmenwagen und behandle es sehr vernünftig wie wenn es mein eigenes wäre.

das glaub ich Dir auch und auch ich hab meine Dienstwagen sogar "eingefahren". Nur woher weiß der Privatkäufer denn, das er so ein Schätzchen und kein "Tretauto" kauft?

Zum Thema Dienstwagenfahrer: der Preis spielte hier eine Rolle und ein Neuwagen ist es auch nicht 😉 Das Argument lasse ich also nicht gelten 😁 Genauso dass ich nicht voll durchtrete, sondern eher sorgsam Gas gebe. Ist zwar nett, dass die Firma zahlt, aber der Verbraucht sollte dann auch im Rahmen sein 😉

So oder so: Probefahren ist natürlich immer eine gute Sache... auf jeden Fall ein guter Tipp an den TE.
@OPC-Munich wie hoch ist denn dein Budget?

Wurde alles schon gesagt, Probefahrt machen !
Zu mir, komme von einem Seat Leon Dienstwagen 110 PS und habe mir den 318D angeschafft. Ich muss sagen, ich vermisse nichts denke mir aber oft. Die 500-1000 Euros für nen 320D hät ich auch noch gehabt. Aber ich denk das geht jedem so das er sich manchmal den größeren Motor wünscht. Aber mit dem 316er wirst du auf jedenfall ein Alltag taugliches Fahrzeug haben. Es kommt nur drauf an, wo du deine Prioritäten legst.

Kurz noch angemerkt... Ich selbst fahr einen 316d f31 Mir genügt er vollkommen für die Autobahn bzw. Stadt vom Verbraucher her schenkt er sich nicht viel im Gegensatz zu einem 318d bzw 320d (ca. 6-7 liter), wer natürlich Rasen will ist mit einem 320d oder 330d besser beraten keine frage.

Zitat:

@GustaVGanZ90 schrieb am 22. Januar 2018 um 17:38:48 Uhr:


Wurde alles schon gesagt, Probefahrt machen !
Zu mir, komme von einem Seat Leon Dienstwagen 110 PS und habe mir den 318D angeschafft. Ich muss sagen, ich vermisse nichts denke mir aber oft. Die 500-1000 Euros für nen 320D hät ich auch noch gehabt. Aber ich denk das geht jedem so das er sich manchmal den größeren Motor wünscht. Aber mit dem 316er wirst du auf jedenfall ein Alltag taugliches Fahrzeug haben. Es kommt nur drauf an, wo du deine Prioritäten legst.

Also ich habe mir 2013 einen neuen 318dA gekauft. Stand auch vor der Entscheidung 20d oder 18d, Preisunterschied war ca. 2500€ und nicht 500-1000€! Also habe ich die Differenz in Ausstattung investiert. Kommt natürlich auf das Fahrprofil und die Gegebenheiten an (Kind fährt mit etc.), in 95 - 98% reicht mir 18d, die restlichen 2-5% ist eh Stau;-) wie schon oft empfohlen hilft nur eine Probefahrt ob 16d ausreichend ist.

Hier geht’s aber wohl um einen gebrauchten 😉

Da ist der Unterschied zu dem reichlich gesäten Zwansch Dee preislich nicht mehr groß.

Wahnsinn, ihr seid echt einfach genial! Vielen Dank, für die zahlreichen Antworten! :-)

Jetzt erst mal etwas zu mir: Ich habe mir 2012 den Mii zusammengestellt und neu gekauft, da ich einmal in meinem Leben ein neues selbst zusammengestelltes Auto fahren wollte und das für mich auch bezahlbar war.
Damals musste das Auto günstig, sparsam und am Besten vom VW-Konzern sein.
Jetzt geht es mir um Welten finanziell besser, mag den VW-Konzern nicht mehr und liebäugle mit einem 3er BMW. Davor bin ich nur Autos vom VW-Konzern gefahren. Mein Erstwagen war ein Opel Astra (daher auch mein Nickname) mit Automatik und 90 PS, eine extrem lahme Schnecke :-D

Ich habe die letzten 3 Tage einen 320d Touring gehabt, der Wahnsinn wie der abgegangen ist! :-D Bei 150 Km/h auf der Autobahn nochmal das Gaspedal durchgedrückt und der hat nur noch angeschoben, unglaublich wie gut der sich gefahren hat! Selbstverständlich hat der Wagen alles gehabt was man sich an Ausstattung wünschen kann und war dazu noch die Sportversion. So heftig muss es bei mir nicht sein. Nach euren Kommentaren, meine Erfahrung mit dem 320er und meine Erinnerungen mit dem alten Opel, der nicht viel weniger PS hatte wie der 316er, tendiere ich auch eher zum 318er, bzw. zum 320er.

Freilich werde ich den 316er in der BMW Niederlassung zur Probe fahren, wenn der dann Ende des Monats von der Aufbereitung angekommen ist. Ich hoffe nur, dass das Wetter dann etwas besser ist, denn nur bei gutem Wetter lassen die mich den Wagen zur Probe fahren, da die Autos in dem Gebrauchtwagenzentrum nur Sommerreifen haben :-/
Ich denke, dass der 318er genau ein perfektes Mittelding ist zwischen, sparsam und Fahrspaß.

Vom Budget her möchte ich zwischen 20K € bis 25K € ausgeben.
Der 316er hätte mit 17K Km. 20K € gekostet, wär preislich für einen Wagen der noch nicht mal eingefahren ist schon sehr genial. Ich möchte aber auch schnell und anständig überholen und nicht so wie mit dem Mii lange im Voraus das gut bedacht planen müssen, da ich mit den 60 PS ganz anders haushalten muss.

Den 3er Touring möchte ich auf jeden Fall um die 10 Jahre fahren, somit sollte es ein Euro 6er sein und nicht arg zu viele Km drauf haben.

Ich hoffe, ich habe bei den zahlreichen Antworten nichts vergessen oder überlesen. Falls doch, dann bitte verzeiht es mir und weist mich bitte darauf hin, danke.

Ihr habt mich schon sehr gut mit Infos versorgt und mich in der Kaufberatung ein großes Stück weiter gebracht, vielen Dank dafür!

VG. und einen schönen Abend, Stef

Das mit den 500-1000 Euro war jetzt mal so ein Pauschalwert. Hätte ich länger gesucht hätte ich bestimmt auch nen 320er günstiger als nen 318 bekommen. Je nachdem wo und wie man kauft. Fakt ist die 318 reichen alle mal.

Aber ich vermute jetzt mal das jeder 318 Fahrer schon mal dachte Mensch ein 320 hätte es auch werden können, oder ein 330 Fahrer einen 335.

Also wenn der 316 so schlecht wäre wie er hier runtergeredet wird, hätte BMW Ihn nicht in die Masse getragen. Als Stadtauto hast du da ne schöne und vorallem bezahlbare Kiste. Mehr PS ist immer schön. Aber wie es halt so ist, wenig Zahlen ist auch schön.

Also Fahr den Bock und berichte uns von deinen Erfahrungen =)

Für 20-25K bekommst du nen schönen 320er

Meiner F34 318D GT BJ 10/2014 habe ich für 23k bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen