Kaufberatung zu v70
hallo zusammen
Ich beabsichtige einen V70 zuzulegen da der Frust mit dem aktuellen Legacy 2008 Diesel zu gross wird und mehr Platz her muss.
Zur Wahl stehen zwei Möglichkeiten aktuell:
- Jahreswagen vom freundlichen Händler : v70 D4 (163 ps) grau, automatik, summum, komplett Bereifung. Das volle Programm mit 30000 km für rund 32000 euro. 3 jahre garantie
- neuwagen: v70 polar edition 2014 mit D4 (181ps) , rot, kinetic, komplett Bereifung, manuell. 2 jahre garantie. Für 39900 euro
Ziel ist ein grosser sicherer familienkombi von volvo unter 40000.
8000 euro dafür neu D4 gegen alt, rot gegen grau, manuell gegen automatik, neu gegen gebraucht, kinetic gegen summum?! Viel geld unterschied.
41 Antworten
Danke für eure Antworten.
Naja ein bischen Zeitdruck besteht schon. Die Bestellung für den neuen müsste noch diesen Monat raus, denn ab Januar werden in Luxemburg die Steuer auf Autos um 3% erhöht.
Die hiesigen Händler haben noch keine neuen D4 im v70 ausgestellt, und die würden weit aus mehr als die 32000 kosten.
Recht haste Jens Momentum würd völlig ausreichen.
Zitat:
@Volvolux81 schrieb am 23. November 2014 um 13:08:19 Uhr:
Danke an alle bisherigen feedback und Empfehlungen.- mein Durchschnitt pro Jahr liegt zirca bwi 15000. Deswegen kein benziner.
Wieso denn? Ich fahren einen V70 III 2.5T Benziner. Der braucht bei mir unter 8L. Da auf einen Diesel ausweichen? Nein!
Mache mal mit solch einem Auto eine Probefahrt. Stelle aber vorher den Durchschnittsverbrauch zurück. Das Drehmoment ist dermassen hoch, dass ein sehr flottes Fahren möglich ist. 😁
Zitat:
@Owlmirror schrieb am 23. November 2014 um 19:50:51 Uhr:
Wieso denn? Ich fahren einen V70 III 2.5T Benziner. Der braucht bei mir unter 8L. Da auf einen Diesel ausweichen? Nein!Zitat:
@Volvolux81 schrieb am 23. November 2014 um 13:08:19 Uhr:
Danke an alle bisherigen feedback und Empfehlungen.- mein Durchschnitt pro Jahr liegt zirca bwi 15000. Deswegen kein benziner.
Mache mal mit solch einem Auto eine Probefahrt. Stelle aber vorher den Durchschnittsverbrauch zurück. Das Drehmoment ist dermassen hoch, dass ein sehr flottes Fahren möglich ist. 😁
Ja die Sache mit Benziner oder Diesel ist warscheinlich eine unendliche Geschichte. Aber in Anvetracht des Kaufpreises 38000 für einen v70 T5 läge dieser sogar über dem diesel D4 vea.
Einen 2.5T unter 8 Liter fahren? Das ist mir ja grad so beim 2.0er Mondeo mit 145PS gelungen....Hut ab!
Im (alten) Mondeo-Forum habe ich da auch andere Verbräuche mitbekommen...ist das nicht sogar der Focht-Motor?
Bei meiner Entscheidung D-B (nach 20 Benziner Jahren!) gab der Vergleichsrechner mehr als eindeutig das PRO in Richtung D, dabei fahre ich gar nich sooooooo viel...
Ähnliche Themen
VOLVO hat von Ford den 2.0 mit 145PS bekommen und Ford den 2.5T von VOLVO. IM ST durfte dann Ford mehr Leistung anbieten…
8 Liter im 2.5T? Bei Spritmonitor liegt der Durchschnitt bei 11,47 L/100km, der niedrigste Verbrauch bei 9,27. Noch mal 1,27 Liter weniger als der niedrigste? Es gibt Dinge, die lese ich, aber glauben?
Ach Jürgen....das kennen wir hier doch. Dieser " unter" 8 liter Verbrauch bei einem V70 2,5t, der auch noch 5 Jahre alt ist, wird in jedem Beitrag neu beschworen...ich weiß nicht, ob ich noch drüber schmunzeln kann und ich hab keine Ahnung, wie der User da auch noch eine zügige und sogar sportliche Fahrweise schafft..., er wird es aber auch nicht erklären, bei Spritmonitor ist er definitiv nicht.
Ich bin trotzdem mittlerweile eher Benziner Fan, gerade beim V70 und wenn wir hier schon zwischen gebraucht und neu vergleichen, dann sollte man auch mal nen Benziner als Jahreswagen mit einbeziehen. Der ist in D nämlich meist gut ausgestattet günstiger als der Diesel und bei einer sehr langen Haltedauer glaube ich, das der Benziner sich auch rechnet, auch wenn er ü 9l braucht.
Ansonsten sollte der TE den Wohlfühlfaktor eines gut ausgestatteten Fahrzeugs nicht unterschätzen. Der V70 ist ein Wohlfühlcruiser und so richtig wird er das erst, bei guter Austattung....viel von dem, was man erst einmal nicht vermisst, wird man bei langer Haltedauer später garantiert missen. Also deutliche Empfehlung zum gut ausgestattetem Jahreswagen.....
Gruß
KUM
Viele dank für die weitere Bestätigung zum jahreswagen.
Wäre der Einstiegspreis zwischen den neuen Motoren T5 und D4 deutlich gròsser wäre ich geneigt zum Benziner.
In der Tat konfiguriert man zuerst das absolute minimum fals man neukaufen sollte um eine Ausfangabasis zu haben. Dann errechbet sich leicht was alles dazu kommen könnt (automatik, navi,.....)
Wieso nicht ein anderer Gebrauchter? Weil ich recht deutlich eine Bevorzugung für einen bestimnten Händker / Weekstatt habe und dieser sehr schnell meine Bedenke zum km stand mit Garantie leistung ausglich. Wagen wird von einer person intern gefahren.
Ooch....dann ist doch die Entscheidung schon gefallen...da freuen wir uns auf eine Neuvorstellung...;-)
KUM
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 23. November 2014 um 22:52:38 Uhr:
8 Liter im 2.5T? Bei Spritmonitor liegt der Durchschnitt bei 11,47 L/100km, der niedrigste Verbrauch bei 9,27. Noch mal 1,27 Liter weniger als der niedrigste? Es gibt Dinge, die lese ich, aber glauben?
Ich habe selbst gestaunt. Mein niedrigster Verbrauch lag einmal sogar bei 7,0L im Langstreckenbetrieb. Mit Sommerpneus sind es ca. 7.3L im Schnitt, während die Winterschlappen zu einen etwas höheren Verbrauch von knapp unter 8L beitragen (7,8 oder 7,9L).
Wenn mein Händler mir schon vorher einen Verbrauch von 9L (!) prognostiziert hätte, hätte ich mir schon ein Jahr früher einen V70 mit dem 2.5T-Motor geholt. Aber da wollte mir keiner überhaupt eine Verbrauchsangabe machen. Mein Schnitt liegt aber definitiv deutlich unter 8L auf den letzten 5000km.
Der Trick dürfte sein, dass ich bei spätestens 2000 Umdrehungen in den nächsten Gang schalte, sodass im nächsten Gang ca. 1500 Umdrehungen anliegen. Der Motor läuft da nach wie vor sehr ruhig; erst bei ca. 1300-1400 Umdrehungen mit viel Gas beginnt er beleidigt zu brümmeln. Der Motor hat so viel Kraft, dass man selbst bergauf ab 1500 Umdrehungen mühelos beschleunigen kann. Erst bei ca. 11% Steigung ist Schluss und ich muss runterschalten. Und zum Überholen ist runterschalten ebenfalls oft unnötig.
Ich muss aber zugeben, dass ich bisher mit fast allen Fahrzeugen unter den Hersteller-Angaben geblieben bin. Meinen S124 E280T fahre ich auch mit maximal 10,5L, der Durchschnitt ist auch bei diesem meist unter 10L. Auch den C230T hatte ich mit unter 8L gefahren.
Zweimal hatte ich Diesel: Das erste war ein Passat mit 54PS. Der brauchte 5,7L, aber bei knapp 160km/h war Schluss. Und der Zweite war ein Peugeot 605 srdt, der sich ebenfalls problemlos mit 5,7L bewegen liess. Mit dem Peugeot wollte ich es dann mal wissen, und habe auf der Strecke Frankfurt-Freiburg Gas gegeben. Dann war der Verbrauch (bei meist ca. 180km/h bis auf die zwei Teilstücke, auf denen nur 100-120km/h erlaubt sind) auch bei 8L. Mit dem hohen Tempo habe ich allerdings auf der Strecke von 280km gerade mal 20 Minuten gutmachen können - war also von daher sinnfrei.
Zitat:
@Volvolux81 schrieb am 23. November 2014 um 17:21:12 Uhr:
...airbag vom Beifahrer ist nicht abschaltbar.
Ein Summum mit nichtabschaltbarem Airbag??? Bist Du Dir sicher?
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 23. November 2014 um 22:52:38 Uhr:
VOLVO hat von Ford den 2.0 mit 145PS bekommen und Ford den 2.5T von VOLVO. IM ST durfte dann Ford mehr Leistung anbieten…8 Liter im 2.5T? Bei Spritmonitor liegt der Durchschnitt bei 11,47 L/100km, der niedrigste Verbrauch bei 9,27. Noch mal 1,27 Liter weniger als der niedrigste? Es gibt Dinge, die lese ich, aber glauben?
Falsch! Der 2.0 l kommt von Mazda und gehört zur MZR Baureihe. Dieser ist bis auf Hub und variabler Gemischsteuerung identisch mit dem 1.8 l aus dem C30/S40/V50. Der Motor steckt bspw. im Mazda 5, 6 und MX-5 sowie auch in vielen Ford Modellen.
Der 2.5l ist ein lupenreiner Volvo Baukastenmotor, den es mit und ohne Turbo gab und welcher auf dem alten 850 Motor basiert. Und richtig, der wurde Ford zugeliefert und existiert dort u.a. im Focus, Mondeo, Kuga oder auch im S-Max.
Hmmm, ich fahre meinen D5 mit GT bei 8,5 bis 10L/100km einen vergleichbaren Benziner würde ich wohl nicht unter 13 bis 15l/100km bewegen. Rollen kann ich auch mit 75PS, dafür brauche ich keine 185 😉. Aber jeder, wie es ihm beliebt.
Grüße
braucki
Hallo,
ich komme mir dem 2.5 T im Schnitt auf 10 Liter laut Bordcomputer, aber ich fahre ja mit Erdgas.
Aber wenn ich mal ruhig auf Langstrecke unterwegs bin, so zwischen 120 - 130 Km/h oder auch Landstrasse zeigt mir der Rechner auch mal eine 8 bzw. zu meist eine 9 an vor dem Komma 😁
Jetzt mit Winterschlappen bin ich meist bei ca. 9,5 Liter, aber ich fahre auch mal Stadt, dafür dann auf der BAB nur 100 - 110 Km/h auf täglicher Strecke den die 5 Minuten weniger spare ich mir beim Sprit. 😁
Achso ich habe auch noch Automatik, mit dem Handschalter halte ich die 8 vor dem Komma durch aus für realistisch.
Gruß
Dan
10.0l, allerdings im V70 II 2.5T, ein wenig Stadt, ansonsten hügelige Landstrasse mit Schneematsch 🙁. Hatten wir mal im Winter als Werkstattersatzwagen.